Wie schreibt man Neujahr?
Wie schreibt man Neujahr?
Wie ist die englische Übersetzung für Neujahr?
Beispielsätze für Neujahr?
Anderes Wort für Neujahr?
Synonym für Neujahr?
Ähnliche Wörter für Neujahr?
Antonym / Gegensätzlich für Neujahr?
Zitate mit Neujahr?
Erklärung für Neujahr?
Neujahr teilen?
Neujahr {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Neujahr
🇩🇪 Neujahr
🇺🇸
New Year
Übersetzung für 'Neujahr' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Neujahr.
Neujahr English translation.
Translation of "Neujahr" in English.
Scrabble Wert von Neujahr: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Neujahr
- Die Anfangsstadien eines neuen Jahres sind oft von Neujahrsvorsätzen und positiven Veränderungen geprägt.
- Für den Neujahrsempfang wählte man eine fröhliche und aufgelockerte Anlassfarbe wie Gelb oder Orange.
- Sie kämmten den Flaum ihres Hauses um Neujahr.
- Das Feuerwerk zur Neujahrsfeier funktionierte nicht richtig und brachte ein Debakel.
- Die Menschen freuen sich immer auf den Jahreswechsel-Festtag, um Neujahr zu begehen.
- Der Kinderladen verkauft eine Vielzahl von Feuerwerkskörpern zum Neujahr.
- Die Arbeit von Montag bis Freitag war die Regel, außer an Weihnachten und Neujahr, also keine Ausnahme!
- Der babylonische Neujahrsfest, das auf die Mondperiode gestellt war, fand jährlich statt.
- Die Berliner Feuerwerk am Neujahrstag ist ein spektakulärer Anblick für alle, die im Freien sind.
- Die kulturelle Bezeichnung des Feste lautet "Chinesisches Neujahr".
- Wir feiern den Neujahrstag immer als großes Fest.
- In vielen asiatischen Kulturen werden die Glückssymbole für die Neujahrszeit besonders gefeiert.
- Mein Opa überreicht jedem Familienmitglied bei Weihnachten und Neujahr einen Glücksbringer für das neue Jahr.
- Bei Neujahr besuchten wir unsere Verwandten und kauften ihnen jeden einen Glücksbringer als Geschenk mit.
- Jeder Besucher bei unserer Neujahrsfeier erhält als Geschenk einen Glücksbringer in Form eines Münzringes.
- Ich wünsche Ihnen allen eine herzliche Gratulation zum Neujahr!
- In Japan hängen die Menschen bei Neujahr Leuchtkäfer aus Papiertüchern auf.
- Beim chinesischen Neujahrsfest wird ein großer Gong als Symbol der Feier und des Jubels geläutet.
- In Japan gibt es eine traditionelle Neujahrszeremonie, die viele Menschen besuchen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Neujahr
🙁 Es wurden keine Synonyme für Neujahr gefunden.
Ähnliche Wörter für Neujahr
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Neujahr gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Neujahr
🙁 Es wurde kein Antonym für Neujahr gefunden.
Zitate mit Neujahr
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Neujahr" enthalten.
„Auch Sie ganz persönlich können Konjunkturmotor sein.“
- Neujahrsansprache 2003/2004, zitiert auf NDR Info, Nachrichten, 1. Januar 2004, 0.00h,
Gerhard Schr
„Der Dichter soll nicht ewig Wein
Nicht ewig Amorn necken!
Die Barden müssen Männer seyn
Und Weise seyn, nicht Gecken!“- Matthias Claudius, Mein Neujahrslied. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.
Wein
„Des Jahres letzte Stunde
Ertönt mit ernstem Schlag.“- Johann Heinrich Voß, Empfang des Neujahrs. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 164,
Jahr
„Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen.“
- Angela Merkel, Erste Neujahrsansprache als Kanzlerin, 31. Dezember 2005, ,
Weltmeister
„Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.“
- Joachim Ringelnatz (31.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Es gibt viel zu viele Mundwerker statt politische Handwerker.“
- Horst Seehofer, beim Neujahrsempfang der CSA in Rosenheim, OVB, 30. Januar 2006, S. 9, zitiert nach , Stand 11/07
Politik
„Es ist weitaus besser zu wissen, woran man ist, als kurzfristig einen totalen Verbündeten zu haben, der bald wieder ausfällt.“
- Moritz Leuenberger, Neujahrsempfang der Stadt Konstanz im Konstanzer Konzil, 22. Januar 2007
Verb
„Glück und Gesundheit. Und zwar beides zusammen, Gesundheit, aber auch Glück. Denn die Menschen auf der Titanic waren zwar gesund, hatten aber kein Glück . – Neujahrswünsche zum Jahreswechsel 2009 auf 2010, dokumentiert auf“
-
Guido Westerwelle
„Ich habe schon in meiner Neujahrspredigt gesagt, dass ich nicht naiv bin.“
- auf die Frage, ob es nicht naiv sei zu glauben, Konflikte (hier konkret: der Bundeswehreinsatz in Afghanistan) seien auch mit friedlicheren Formen lösbar;
Margot K
„Vielleicht brächte ich es soweit, in Glanz zu leben, aber ich hätte dann alles andere nicht, meine absolute Freiheit und mein Leben für mich.“
- Tagebücher, Neujahrsnacht 1896–97. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925.
Franziska zu Reventlow
„Wenn es Silvester schneit, ist Neujahr nicht weit.“
- Wenn ich und meine Ruh, S. 870
Wilhelm Busch
„Wir gehn dahin und wandern / von einem Jahr zum andern, ...
durch so viel Angst und Plagen, / durch Zittern und durch Zagen, / durch Krieg und große Schrecken, / die alle Welt bedecken. - Paul Gerhardt, Neujahrs-Gesang“-
Krieg
„Zu den zitierten Physikern gehört auch Bohr. Sein langer Neujahrsbrief ... enthält eine Stelle, worin er die Vermutung ausdrückt, ... auch der Genotypus könne „kontinuierlich säkulare Änderungen von einem für die Anpassung an das Milieu zweckmässigen Charakter“ durchlaufen. Die orthodoxen {d.h. der „Zufallsreligion“ (wie ich sie boshaft nenne) angehörigen} Biologen schimpfen furchtbar über diese Idee.“
- Brief an vom 24. Februar 1954 in Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., Springer, New York etc., 1979-2005.
Wolfgang Pauli
„Zu wissen, woran man ist, ist oft ein grösserer Wert, als kurzfristig einen Verbündeten zu haben, der demnächst ohnehin wieder abgelöst wird“
- Neujahrsempfang der Stadt Konstanz im Konstanzer Konzil, 22. Januar 2007,
Moritz Leuenberger
Erklärung für Neujahr
Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres. Wegen der teils in einzelnen Kulturen und Religionen unterschiedlichen Zeitrechnungen und damit auch Kalender ist der Jahresbeginn zu unterschiedlichen Zeitpunkten. In nahezu allen Kulturen ist mit ihm ein Neujahrsfest mit dazugehörigen Bräuchen verbunden, oft ist er ein Feiertag. Die Wahl, auf welchen Tag der 1. Tag des Kalendersystems fällt, wird Kalenderstil genannt.
Quelle: wikipedia.org
Neujahr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Neujahr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Neujahr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.