Wie schreibt man Trödel?
Wie schreibt man Trödel?
Wie ist die englische Übersetzung für Trödel?
Beispielsätze für Trödel?
Anderes Wort für Trödel?
Synonym für Trödel?
Ähnliche Wörter für Trödel?
Antonym / Gegensätzlich für Trödel?
Zitate mit Trödel?
Erklärung für Trödel?
Trödel teilen?
Trödel {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Trödel
🇩🇪 Trödel
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Trödel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Trödel.
Trödel English translation.
Translation of "Trödel" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Trödel
- Wir gingen am Sonntag zum Trödelmarkt und fanden einige interessante Schmuckstücke.
- Die Frau hat einen großen Trödelmarkt in ihrer Garage veranstaltet.
- Immer am ersten Samstag im Monat ist ein großer Trödelmarkt auf dem Marktplatz.
- Wir suchten nach Vintage-Kleidern auf dem Trödelmarkt, aber fanden nichts Passendes.
- Die Familie ging zum Trödelmarkt, um etwas für den Haushalt zu finden.
- Der Trödelmarkt war überfüllt mit Menschen, die nach Bargeldsucht suchten.
- Wir kamen bei einem alten Mann auf dem Trödelmarkt daraufhin, dass er ein Geheimnis versteckte.
- Auf dem Trödelmarkt gab es auch eine Auswahl an Antiquitäten.
- Der Trödelmarkt fand in einem großen Hallenbau statt und war sehr beliebt.
- Sie machte einen erfolgreichen Handel auf dem Trödelmarkt mit altem Schmuck.
- Wir kamen nicht zum Trödelmarkt, weil wir uns verpasst hatten.
- Der Trödelmarkt bietet eine Vielfalt an second-hand-Produkten für alle Interessierten.
- Er sah auf dem Trödelmarkt nach interessanten Werkzeugen aus der Werkstatt seines Vaters.
- Die Familie besuchte den Trödelmarkt, um ihre Altbilder zu verkaufen.
- Bei einem Spaziergang durch die Altstadt fanden wir einen kleinen Trödelmarkt auf einer Straße.
- Der Besuch von Trödelmärkten ist meine Lieblingssportart.
- Auf dem Wochenende gehe ich zum ersten Mal auf Trödelmärkte.
- Ich liebe es, alte Sachen auf den Trödelmärkten zu finden.
- Trödelmärkte bieten eine Vielzahl von antiquierten Gegenständen an.
- Mein Großvater war ein Experte für die Waren auf Trödelmärkten.
- Die Leute verbringen ihre Wochenenden, um auf Trödelmärkten zu stöbern.
- Auf den meisten Trödelmärkten findest du exklusive und originale Artikel.
- Wir haben unsere gesamte Einrichtung bei Trödelmärkten gefunden.
- Wenn man weiß, wo man suchen muss, findet man auf Trödelmärkten viel zum Überhören.
- Die Atmosphäre auf Trödelmärkten ist immer einzigartig und lebendig.
- Mein Onkel hat sein gesamtes Sammlerparadies bei den lokalen Trödelmärkten entdeckt.
- Bei dem großen Trödelmarkt in der Innenstadt gab es viele interessante Antiquitäten.
- Wir haben gestern Abend einen tollen Tag auf dem Trödelmarkt verbracht.
- Mein Großvater geht gerne zum Trödelmarkt, um alte Uhren zu kaufen.
- Am Wochenende werden wir zum großen Trödelmarkt in die Stadt fahren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Trödel
🙁 Es wurden keine Synonyme für Trödel gefunden.
Ähnliche Wörter für Trödel
- Trödeln
- Trödels
Antonym bzw. Gegensätzlich für Trödel
🙁 Es wurde kein Antonym für Trödel gefunden.
Zitate mit Trödel
🙁 Es wurden keine Zitate mit Trödel gefunden.
Erklärung für Trödel
Ein Flohmarkt (auch Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände von Privatleuten für andere Privatleute angeboten werden. Seinen Namen verdankt der Flohmarkt mutmaßlich der Vorstellung, dass in den angebotenen Textilien auch Flöhe sitzen. In seiner Studie zur Wortgeschichte und der Verwandtschaft mit dem Ausdruck Läusemarkt und dessen älteren Entsprechungen im Russischen und Türkischen geht Wolfgang Schweickard davon aus, dass Flohmarkt keine spielerische Abwandlung zu Läusemarkt ist, sondern nimmt eine unabhängige, aber vergleichbare Motivation der beiden Ausdrücke an. Der Begriff sowie das Konzept stammen vermutlich aus Frankreich (Marché aux Puces), wo solche Märkte ab dem 19. Jahrhundert belegt sind.
Quelle: wikipedia.org
Trödel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Trödel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Trödel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.