Wie schreibt man heiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man heiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für heiß

🇩🇪 heiß
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'heiß' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for heiß. heiß English translation.
Translation of "heiß" in English.

Beispielsätze für bzw. mit heiß

  • Aachener Printen sind eine spezielle Form von Lebkuchen, die so hart sind, dass es heißt, die Bäcker hätten einen Deal mit den Zahnärzten der Stadt.
  • Heißt es der, die oder das Sinken? .
  • Heißt es der, die oder das Teilnahme?
  • Heißt es der, die oder das Preisgeld? .
  • Heißt es der, die oder das Exemplar? .
  • Heißt es der, die oder das Ikone? .
  • Die Bildüberschrift im Reisemagazin heißt: "Entdecke das pulsierende Leben in der Großstadt."
  • Die Bildüberschrift "Hoch hinaus mit dem Heißluftballon" zeigt die spannende Fahrt über den Wolken.
  • In der Bildüberschrift heißt es: "Verliebtes Paar tanzt leidenschaftlich im Regen."
  • Die Bildüberschrift auf dem Plakat heißt: "Jetzt Tickets sichern für das Konzert".
  • Bei heißen Temperaturen setzen wir Abbindeverzögerer ein, um die Verarbeitungszeit zu verlängern.
  • Ohne den Abblasebehälterkühler würde das abgeblasene Gas zu heiß bleiben.
  • Beim Öffnen des Deckels entwich heißer Abblasedampf aus der Pfanne.
  • Der Abbrand des Feuers war noch heiß, als wir am nächsten Morgen aufgewacht sind.
  • Die Mutter konnte den kleinen Jungen gerade noch rechtzeitig davon abhalten, die heiße Herdplatte zu berühren.
  • Der Abdampf aus dem heißen Wasser war so heiß, dass man sich verbrühen konnte.
  • Die abdampfende Hitze des heißen Sommertages ließ uns nach Abkühlung suchen.
  • Im Badezimmer konnte man die Abdampffeuchte nach dem heißen Duschbad deutlich spüren.
  • Die Abdampfturbine erzeugt aus heißem Dampf Strom.
  • Die Dichtungsleiste um die Ofentür sorgt dafür, dass kein heißer Dampf austritt.
  • Ich muss mein Abdreheisen für die nächste Woche planen.
  • Das Abdreheisen nach Italien war ein toller Urlaub.
  • Ich freue mich schon auf das Abdreheisen in die Berge.
  • Beim Abdreheisen sollte man immer eine gute Reiseroute planen.
  • Mein Abdreheisen nach Paris war ein absolutes Highlight.
  • Beim Abdreheisen sollte man immer genügend Zeit für Sightseeing einplanen.
  • Bei unserem Abdreheisen ans Meer hatten wir tolles Wetter.
  • Das Abdreheisen mit dem Zug ist oft entspannter als mit dem Flugzeug.
  • Beim Abdreheisen sollte man immer auf seine Reisepapiere achten.
  • Mein letztes Abdreheisen führte mich in einen kleinen, idyllischen Ort.

Anderes Wort bzw. Synonyme für heiß

🙁 Es wurden keine Synonyme für heiß gefunden.

Ähnliche Wörter für heiß

  • heiße
  • heißem
  • heißen
  • heißere
  • heißerem
  • heißeren
  • heißerer
  • heißeres
  • heißer
  • heißes
  • heißeste
  • heißestem
  • heißesten
  • heißester
  • heißestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für heiß

🙁 Es wurde kein Antonym für heiß gefunden.

Zitate mit heiß

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "heiß" enthalten.

„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben“

- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341

Steigerung

„ Weil heißt Weil, weil Weil Weil heißt!“

-

Zungenbrecher

„'Cheutemi', so heißt alles da oben: Frauen, Männer, Kinder, alle Cheutemi da. [...] Selbst, selbst die Tiere sind Cheutemi, Hunde sind Cheutemi, die Katzen, Katzen sind Cheu..., Katzen Cheu... Cheutemi, Kühe, Kälber, Hühner, alle Cheute... Cheutemi. Und die Sprache ist auch Cheutemi!“

-

Willkommen bei den Sch'tis

„Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, dass Bürger darüber informiert werden müssen, wer was von ihnen speichert.“

- Interview mit dem Deutschlandradio, , 9. November 2007

Brigitte Zypries

„Aber die Sprache um ein Wort ärmer machen heißt das Denken der Nation um einen Begriff ärmer machen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 12

Denken

„Absolute Sicherheit heißt absolute Unfreiheit. Absolute Freiheit heißt absolute Unsicherheit. Die liberale Position: die richtige Mitte. Und im Konflikte zwischen Sicherheit und Freiheit: in dubio pro liberate. Im Zweifel für die Freiheit.“

- ''Werner Maihofer: "Innen- und Rechtspolitik: Im Zweifel für die Freiheit", in: Hans-Dietrich Genscher (Hrsg.), "Liberale in der Verantwortung", München-Wien 1976, S. 85, zitiert nach

Werner Maihofer

„Allah hat den gläubigen Männern und den gläubigen Frauen Gärten verheißen, die von Strömen durchflossen werden, immerdar darin zu weilen, und herrliche Wohnstätten in den Gärten der Ewigkeit.“

- ''''

Frauen

„Allen Segens Anfang heißt Besinnung, was der Götter ist entweihe keiner! Überhebung büßt mit großem Falle, dem Alter zur Besinnung.“

- Sophokles, Antigone / Chor

Anfang

„Alles, was die Übung des Lebens nach außen stört, heißt Schmerz.“

- Gotthilf Heinrich von Schubert, Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens

Schmerz

„Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“

- Martin Buber, Begegnung. Autobiographische Fragmente, S. 67

Anfang

„An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“

- Michail Gorbatschow (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„An einem Sommerabend, im Schatten des heiligen Hains,
da lagen auf Bärenhäuten zu beiden Seiten des Rheins
verschiedene alte Germanen, als plötzlich mit höflichem Gruß
ein Römer kam: „Meine Herren! ich heiße Tacitus. - Wilhelm Ruer, Allgemeines Deutsches Kommersbuch 1875“

-

R

„Andauernd reden heißt noch lange nicht kommunizieren.“

-

Vergiss mein nicht!

„Anders seyn, und anders scheinen;
Anders reden, anders meynen;
Alles loben, alles tragen;
Allen heucheln, stets behagen;
Allem Winde Segel geben;
Bösen, Guten dienstbar leben;
Alles Thun und alles Dichten
Bloß auf eignen Nutzen richten;
Wer sich dessen will befleißen;
Kann politisch heuer heißen.“

- Heutige Welt-Kunst. Aus: Sinngedichte, 2,23. Hrsg. von Carl Wilhelm Ramler und Gotthold Ephraim Lessing, Leipzig 1759, S. 41.

Friedrich von Logau

„Auch der vernünftigste Mensch bedarf von Zeit zu Zeit wieder der Natur, das heißt seiner unlogischen Grundstellung zu allen Dingen.“

- I, Aph. 31

Friedrich Nietzsche

„Aufgeklärt sein heißt: Sich vor sich selbst nicht ängstigen.“

- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X

Angst

„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“

- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330

Immanuel Kant

„Beherrschung der Triebe durch die moralische Kraft ist Geistesfreiheit, und Würde heißt ihr Ausdruck in der Erscheinung. Auch die Würde hat ihre verschiedenen Abstufungen und wird da, wo sie sich der Anmut und Schönheit nähert, zum Edeln, und wo sie an das Furchtbare grenzt, zur Hoheit. Der höchste Grad der Anmut ist das Bezaubernde, der höchste Grad der Würde ist Majestät.“

- Friedrich Schiller, Über Anmut und Würde, 1793

W

„Bei der Deutschen Bank müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden und die heißen: Mach dich vom Acker, Mann!“

- Rücktrittsforderung von Matthias Berninger, 22. Dezember 2005, NTV ; Ackermann war wegen Betrugs angeklagt worden

Josef Ackermann

„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“

- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.

Denken

„Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird; Gnade ohne Preis, ohne Kosten.“

- Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge (1937)

Kirche

„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen [...] Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“

- Hildegard Knef, 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98

Gesundheit

„Broadwaystar heißt: der immer parate Tisch im überfüllten Restaurant, Zahnarzt am spielfreien Sonntag, Taxi im Platzregen, mit Präsidenten Arm in Arm in Fotolinsen lächeln, Interviews, Radioshows, Fernsehshows, Gesangsstunden, Tanztraining, Gesundbleiben, Pünktlichsein, Stimme schonen.“

- Der geschenkte Gaul - Bericht aus einem Leben. Molden Wien Zürich 1970. S. 391 . Zitiert in: 200 Jahre USA, Sonderbeilage des Stern Nr. 16/1976 vom 8. April 1976, S. 98

Hildegard Knef

„Da heißt die Welt ein Jammertal
Und deucht mir doch so schön,
Hat Freuden ohne Maß und Zahl,
Läßt keinen leer ausgeh'n.“

- ''Was frag' ich viel nach Geld und Gut''

Johann Martin Miller

„Da nun jede Einschränkung der Freiheit durch die Willkür eines andern Zwang heißt: so folgt, daß die bürgerliche Verfassung ein Verhältnis freier Menschen ist, die (unbeschadet ihrer Freiheit im Ganzen ihrer Verbindung mit andern) doch unter Zwangsgesetzen stehen: weil die Vernunft selbst es so will, und zwar die reine a priori gesetzgebende Vernunft, die auf keinen empirischen Zweck (dergleichen alle unter dem allgemeinen Namen Glückseligkeit begriffen worden) Rücksicht nimmt; als Menschen gar verschieden denken, so daß ihr Wille unter kein gemeinschaftliches Prinzip, folglich auch unter kein äußeres, mit jedermanns Freiheit zusammenstimmendes, Gesetz gebracht werden kann.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 234

Immanuel Kant

„Da sagte Mose zu Gott: Gut, ich werde also zu den Israeliten kommen und ihnen sagen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt. Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen darauf sagen?
Da antwortete Gott dem Mose: Ich bin der «Ich-bin-da». Und er fuhr fort: So sollst du zu den Israeliten sagen: Der «Ich-bin-da» hat mich zu euch gesandt.
Weiter sprach Gott zu Mose: So sag zu den Israeliten: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name für immer und so wird man mich nennen in allen Generationen.“

- ''''

Mose

„Dann sah ich den Himmel offen … da war ein weißes Pferd … der auf ihm saß, heißt „Der Treue und Wahrhaftige“, gerecht richtet er und führt Krieg. … Bekleidet war er mit einem blutgetränkten Gewand, und sein Name heißt „Das Wort Gottes“. … mit ihm wird er die Völker schlagen.“

- ; ;

Blut

„Dann sah ich den Himmel offen, […] da war ein weißes Pferd, […] der auf ihm saß, heißt „Der Treue und Wahrhaftige“; gerecht richtet er und führt er Krieg. […] Bekleidet war er mit einem blutgetränkten Gewand; und sein Name heißt „Das Wort Gottes“. […] Aus seinem Mund kam ein scharfes Schwert; mit ihm wird er die Völker schlagen.“

- ; ;

Krieg

„Dann sieh, daß Du Mensch bleibst: Mensch sein ist vor allem die Hauptsache. Und das heißt: fest und klar und heiter sein, ja heiter trotz alledem und alledem, denn das Heulen ist Geschäft der Schwäche. Die schönsten Zitate der Politiker, Baden-Baden 2005, Humboldt Verlag, ,ISBN 3-89994-047-4, Seite 205; ; Brief an Mathilde Wurm 28.12.1916“

-

Rosa Luxemburg

„Darum stehen wir alle mit in der Schuld. Wir verleugnen nicht, daß auch die Nazis unsere Brüder sind. Wir schämen uns ihres Tuns, aber wir schämen uns nicht, sie Brüder zu heißen. Können wir zu Hitlers Taten und Ende anders sagen als: 'Wehe, daß solches geschehen konnte in meinem Volke'? - zum vom 19. Oktober 1945, zitiert in Diether Koch: Heinemann und die Deutschlandfrage. Chr. Kaiser Verlag München, 1972, Seite 59“

-

Gustav Heinemann

Erklärung für heiß

Heiss oder Heiß ist ein deutscher Familienname.

Quelle: wikipedia.org

heiß als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von heiß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "heiß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp heiß
Schreibtipp heiß
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
heiß
heiß

Tags

heiß, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für heiß, Verwandte Suchbegriffe zu heiß oder wie schreibtman heiß, wie schreibt man heiß bzw. wie schreibt ma heiß. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate heiß. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man heiß richtig?, Bedeutung heiß, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".