Wie schreibt man stoßen?
Wie schreibt man stoßen?
Wie ist die englische Übersetzung für stoßen?
Beispielsätze für stoßen?
Anderes Wort für stoßen?
Synonym für stoßen?
Ähnliche Wörter für stoßen?
Antonym / Gegensätzlich für stoßen?
Zitate mit stoßen?
Erklärung für stoßen?
stoßen teilen?
stoßen
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für stoßen
🇩🇪 stoßen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'stoßen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for stoßen.
stoßen English translation.
Translation of "stoßen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit stoßen
- Vor allem die am häufigsten anzutreffenden Modelle mit Verbrennungsmotoren stoßen große Mengen an Abgasen aus, die sich schädlich auf Mensch und Umwelt auswirken.
- Die Regierung hat den Abbaukontrakt mit dem Bergbauunternehmen aufgrund von Verstößen gegen Umweltauflagen gekündigt.
- Ohne ein funktionierendes Abblaserohr kann es zu gefährlichen Druckstößen kommen.
- Der Abbruch des Sportwettbewerbs aufgrund von Regelverstößen sorgte für Kontroversen.
- Die Abdeckung des Handys schützt es vor Stößen und Kratzern.
- Die Bedeckung des Telefons mit einer Schutzhülle schützte es vor Kratzern und Stößen.
- Der Müllbehälter wurde mutwillig umgestoßen und der Müll liegt nun verstreut auf dem Boden.
- Der Abfallkübel wurde mutwillig umgestoßen und der Inhalt liegt auf dem Boden.
- Ich habe aus Versehen den Kehrichteimer umgestoßen und musste den Müll erneut sammeln.
- Der Abfallkübel wurde von unbekannten Personen umgestoßen.
- Der Abfalleimer wurde versehentlich umgestoßen und der Inhalt verteilte sich auf dem Boden.
- Der Skihelm verfügt über eine spezielle Polsterung zur Abfederung von Stößen beim Skifahren.
- Der Athlet musste sich einer Abfuhr stellen, nachdem er bei einem Wettkampf gegen die Regeln verstoßen hatte.
- Das Wetter kam so heftig, dass die Flugzeuge bald an ihre Behebungsgrenze stoßen würden.
- Der Manager war sich bewusst, dass das Unternehmen bei bestimmten Entscheidungen an seine Behebungsgrenze stoßen könnte.
- Der neue Ablaufschlauch reduziert die Risiken von Druckstößen.
- Der Chirurg verwendete eine Ablenkelektrode, um den Patienten vor elektrischen Stößen zu schützen.
- Der Arzt verwendete eine Ablenkelektrode, um den Patienten vor elektrischen Stößen zu schützen und Schmerzen zu lindern.
- Der Winter bringt oft viel Niederschlag mit sich, wenn die Wetterfronten zusammenstoßen.
- Bei den Ausschaffungen waren die Sicherheitskräfte auf eine Gruppe von Randalierern gestoßen, die gegen den Polizeieinsatz protestierten.
- Der Abschirmdienst wurde auch dafür kritisiert, dass er gegen die Menschenrechte verstoßen hat.
- Der Fahrer des Abschleppturms musste sorgfältig sein, um nicht mit dem Abschleppseil gegen eine andere Wagenkraftmaschine zu stoßen.
- Der Spieler hat gegen die Abseitsregel verstoßen und muss bestraft werden.
- Ein Segler muss sein Vormast absenken, um nicht auf das andere Schiff zu stoßen.
- Die Mitarbeiter müssen immer einen gesunden Abstand zwischen sich und das Abstandsgestell haben, um nicht aneinander zu stoßen.
- Der Abstandsgestell zwischen den Schreibtischen sollte so angeordnet sein, dass keine Mitarbeiter aneinander stoßen können.
- Die Mannschaft verlor viel Zeit mit kleinen Abstoßen, um zu entscheiden, wo sie weiterhin spielen sollten.
- Die Unfälle in der Nacht führten zu einem Abstoßen von Wagen auf der Autobahn.
- Der Schlagbaum blockierte den Verkehr und zwang das Auto zum Abstoßen von Wagen.
- Die Polizei untersuchte die Unfallursache nach dem Abstoßen von Wagen auf der Hauptstraße.
Anderes Wort bzw. Synonyme für stoßen
🙁 Es wurden keine Synonyme für stoßen gefunden.
Ähnliche Wörter für stoßen
- gestoßen
- stießen
- stieße
- stießest
- stießet
- stieß
- stießt
- stoßend
- Stoßens
- stoße
- stoßest
- stoßet
- stoßt
- stößt
Antonym bzw. Gegensätzlich für stoßen
🙁 Es wurde kein Antonym für stoßen gefunden.
Zitate mit stoßen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "stoßen" enthalten.
„Atheismus finde ich abstoßend. Das Universum hat sich einfach nicht so ergeben. Wir brauchen die Religion.“
- Franz Josef Wagner,
Religion
„Da ist Philip auf Nathanael gestoßen.“
- Aus Griechenland
Begegnung
„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen - wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann - und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“
- ''''
Heirat
„Den Verheirateten gebiete nicht ich, sondern der Herr: Die Frau soll sich vom Mann nicht trennen – wenn sie sich aber trennt, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich wieder mit dem Mann –, und der Mann darf die Frau nicht verstoßen.“
- ''''
Scheidung
„Der Koran fließt über von ausgezeichneten moralischen Empfehlungen und Geboten. Er ist so aufgebaut, dass wir nicht eine einzige Seite lesen können ohne auf Maximen zu stoßen, denen alle Menschen zustimmen müssen. Seine fragmentarische Einteilung führt zu Texten, Leitmotiven und Regeln, die in sich abgeschlossen sind in einer Weise, dass sie für den normalen Menschen in jeder Lebenslage zutreffen.“
- John William Draper, A History of the Intellectual Development of Europe
Regel
„Der rote Mann kämpft den Verzweiflungskampf; er muss unterliegen; aber ein jeder Schädel eines Indianers, welcher später aus der Erde geackert wird, wird denselben stummen Schrei zum Himmel stoßen, von dem das vierte Kapitel der Genesis erzählt.“
- Karl May, Der Sohn des Bärenjägers, 1890, S. 78
Indianer
„Der rote Mann kämpft den Verzweiflungskampf; er muß unterliegen; aber ein jeder Schädel eines Indianers, welcher später aus der Erde geackert wird, wird denselben stummen Schrei zum Himmel stoßen, von dem das vierte Kapitel der Genesis erzählt.“
- Der Sohn des Bärenjägers, 1890, S. 78
Karl May
„Deutschland und Frankreich dürfen diese Motoren-Funktion nicht dazu benutzen, andere vor den Kopf zu stoßen.“
- Angela Merkel, zur Rolle von Deutschland und Frankreich in der Europäischen Union, 24. Juni 2005
Deutschland
„Die Sense ist auf einen Stein gestoßen.“
-
Russische Sprichw
„Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit.
Leicht beieinander wohnen die Gedanken,
doch hart im Raume stoßen sich die Sachen.“- Wallensteins Tod, II, 2 / Wallenstein
Friedrich Schiller
„Er hatte abgezehrte und zerfurchte Wangen, bleiche Lippen und machte durch seine schmutzige Blässe einen krankhaften, bösartigen und abstoßenden Eindruck. Sein Äußeres war wie schon Schimmel überzogen; Wäsche war nicht zu sehen, ein alter schwarzer Mantel umschloß eng seine dünnen und mageren Glieder; er sah aus, als habe er in einer Kloake gelebt und sei von dort hierher gekommen. Wie man mir sagte, war es Blanqui.“
- über Louis-Auguste Blanqui, Erinnerungen (orig.: Souvenirs) ins Deutsche übersetzt von Dirk Forster, K.F. Koehler Verlag, Stuttgart 1954, S. 181
Alexis de Tocqueville
„Erlebnisse haben die geistige Bestimmung, den Menschen immer höher zu stoßen. Zumindest aber sind sie das Sprungbrett für den »Sprung, den niemand sieht«.“
- Ferdinand Ebner, Schriften, Bd. 2
H
„Fortuna ist ein Weib; um es unterzukriegen, muss man es schlagen und stoßen. Man sieht auch, dass es sich leichter von Draufgängern bezwingen läßt als von denen, die kühl abwägend vorgehen.“
- Der Fürst
Niccol
„Früher oder später werden sich Atomphysik und Psychologie des Unbewußten in bedeutender Weise annähern, da beide, unabhängig voneinander und von entgegengesetzter Seite, in transzendentales Gebiet vorstoßen, jene mit der Vorstellung des Atoms, diese mit der des Archetypus.“
- Aion. Gesammelte Werke Band 9/2. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 276 ISBN 3-530-40085-8
Carl Gustav Jung
„Ich glaube nicht, daß ich ohne Punk überhaupt den Einstieg ins Musik-Business geschafft hätte. Police hätten damals keine Chance gehabt. Punk hat für mich die Türen weit aufgestoßen.“
- Sting, deutsche Ausgabe des "Rolling Stone", 10/1999
Punk
„Immer mit der Nase anstoßen heißt auch, einen Weg finden.“
- Karl Heinrich Waggerl, Wagrainer Bilderbuch
Weg
„In unseren mal abstoßend rührseligen, mal panisch verbissenen Zeiten haben wir ihn bitter nötig – als lebenden Vorwurf gewissermaßen, der uns unablässig sagt, dass wir uns doch einfach zusammenreißen und unsere Arbeit tun sollen, wie sein Vater ihm in seinen Romanen manchmal erscheint: mit Monokel und skeptischem, aber irgendwie auch gütigem Ausdruck. Was wir brauchen, ist eine Entideologisierung, eine Entpathetisierung unseres Denkens, Redens und Schreibens, und zwar in jeder Hinsicht.“
- Edo Reents über Walter Kempowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 6. Juni 2007, "Walter Kempowski. Der macht den Kopf frei."
Vorwurf
„Kunst überwindet die Sinnlichkeit. Man kann das an den griechischen Plastiken erleben. Sinnliche Gedanken, die man in sich zuläßt, werden von den griechischen Bildwerken abgestoßen. Martin Scherber, Aphorismen, Minden 1976, S. 5“
-
Kunst
„Mir haben nach der Entführung viele Leute geschildert, was man den Erpressern alles antun sollte. Ich wollte das nie hören. Ich habe es als abstoßend empfunden. Es zeigte mir, dass fremde Leute mein Schicksal zum Anlass nahmen, um ihre eigenen bösartigen Fantasien auszuleben.“
- über seine 1996 erfolgte Entführung durch Erpresser, 16. November 2006, in einem mit der «Zeit 47/2006
Jan Philipp Reemtsma
„Mit der Stirn kann man eine Wand nicht durchstoßen.“
-
Russische Sprichw
„Und schließlich sei noch die Banalisierung der Astrologie durch so genannte Wochen»horoskope« erwähnt, die viele abstoßen. Das »Geschäft mit den Sternen« ist zwar ein lukratives, doch was die Zeitschriften da veröffentlichen, hat mit Horoskopie nichts zu tun.“
- Fritz Riemann: Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005, Seite 47, ISBN 3-423-34262-5
Horoskop
„Wenn du Lust hast, Jemanden vor den Kopf zu stoßen, suche dir für den Zeitvertreib nicht gerade Deine Freunde aus. - ''Brief an Karl Marx vom 25. Januar 1865; Marx/Engels Gesamtausgabe (MEGA) Abt. 3: Briefwechsel, Bd. 13: Engels/Marx: Briefwechsel Oktober 1864 bis Dezember 1865, 2002.“
-
Wilhelm Liebknecht
„Wenn du Lust hast, Jemanden vor den Kopf zu stoßen, suche dir für den Zeitvertreib nicht gerade Deine Freunde aus. - ''Brief von Wilhelm Liebknecht an Marx vom 25. Januar 1865; Marx/Engels Gesamtausgabe (MEGA) Abt. 3: Briefwechsel, Bd. 13: Engels/Marx: Briefwechsel Oktober 1864 bis Dezember 1865, 2002.“
-
Karl Marx
„Wenn du Lust hast, Jemanden vor den Kopf zu stoßen, suche dir für den Zeitvertreib nicht gerade Deine Freunde aus.“
- Brief von Wilhelm Liebknecht an Marx vom 25. Januar 1865; Marx/Engels Gesamtausgabe (MEGA) Abt. 3: Briefwechsel, Bd. 13: Engels/Marx: Briefwechsel Oktober 1864 bis Dezember 1865
Freund
„Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buche?“
- Georg Christoph Lichtenberg 1775, Sudelbücher, Heft D (399)
Kopf
„Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist denn das allemal im Buche?“
- Sudelbücher, Heft D (399)
Georg Christoph Lichtenberg
„Wollt Ihr und Eure Kinder dasselbe Schicksal erleiden, das den Juden widerfahren ist? Wollt Ihr mit dem gleichen Maße gemessen werden wie Eure Verführer? Sollen wir auf ewig das von aller Welt gehaßte und ausgestoßene Volk sein? Nein! Darum trennt Euch von dem nationalsozialistischen Untermenschentum!“
- Im
Wei
Erklärung für stoßen
Das Hobeln und Stoßen sind zwei spanende Fertigungsverfahren der Gruppe Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide, die mit einschneidigen Zerspanungswerkzeugen durchgeführt werden: Dem Hobelmeißel und dem Stoßmeißel oder -messer. Ein Hobel dagegen ist ein Werkzeug für ein verwandtes Verfahren der Holzbearbeitung. Sie werden nach DIN 8580 gemeinsam einer Gruppe zugeordnet, da sie kinematisch identisch sind; die Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück ist also dieselbe. Beim Stoßen wird die Schnittbewegung durch Bewegung des Werkzeuges erzeugt bei stehendem Werkstück; beim Hobeln ist es andersherum. Stoßen und Hobeln dienen zur Herstellung ebener Flächen wie Nuten und Einstiche; sie spielen jedoch in der industriellen Fertigung kaum noch eine Rolle, da sie weitgehend durch Fräsen ersetzt wurden, das produktiver und flexibler ist. Wichtige Ausnahmen sind das Wälzhobeln und Wälzstoßen zur Herstellung von Zahnrädern. Die zugehörigen Werkzeugmaschinen sind die Hobelmaschine und die Stoßmaschine. Vorteile des Stoßens und Hobelns gegenüber anderen Verfahren sind die niedrigen Einricht- und Werkzeugkosten sowie die geringere Erwärmung des Werkstücks. Nachteilig sind dagegen die hohen Fertigungszeiten (unwirtschaftlicher Leer-Rückhub und begrenzte Schnittgeschwindigkeit), beim Hobeln zusätzlich die Maschinengröße. Hobeln und Stoßen zählen gemeinsam mit dem Drehen und Bohren zu den ältesten Fertigungsverfahren. Siehe Geschichte der Produktionstechnik.
Quelle: wikipedia.org
stoßen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von stoßen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "stoßen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.