Wie schreibt man weiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man weiß? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für weiß

🇩🇪 weiß
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'weiß' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for weiß. weiß English translation.
Translation of "weiß" in English.

Beispielsätze für bzw. mit weiß

  • Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
  • Aalfang bezeichnet das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
  • Aalfang bezeichnet grundsätzlich das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
  • So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
  • Der Blankaal ist auf der Unterseite silbrig weiß, die Augen sind größer, der Rücken ist dunkler geworden.
  • Gitterboxen sind umschließende Ladungsträger, die ebenfalls auf einem Standardmaß mit 1.200 x 800 mm Grundfläche basieren und eine Stahlrahmen-Gitterkonstruktion aufweisen.
  • Hinweise.
  • Randbemerkung zu einer uralten Randbemerkung: Ein geometrischer Ansatz zum Beweis des großen Satzes von Fermat.
  • Auf Antrag des Inhabers des Verfahrens kann ihm ein Alternativnachweis über die ordnungsgemäße Beendigung des Versandverfahrens ausgestellt werden.
  • Typischerweise kämpfen Prominente in einer Quizshow um ein Preisgeld, das meistens an gemeinnützige Organisationen gespendet werden soll.
  • Rembrandt - Schwarz-Weiss : Meisterwerke der Radierkunst aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen.
  • Und so kann eine kluge Bedeutsamkeit, die man einem Ereignis gibt, auch ein Mittel sein, um Burnout vorzubeugen. Also, Viktor Frankl, der Begründer der Logo-Therapie, hat mal gesagt: "Wenn der Mensch weiß, wofür er etwas tut, dann ist er bereit, alles zu
  • Die Wasserstoffgeneratoren der Reihe Precision Hydrogen sind geeignet für Trägergas und Flammgas bei Standardnachweisgrenzen.
  • Die Übernahme einer Handelsvertretung ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich.
  • Katalysatoren kommen in der Natur in vielfältiger Weise vor.
  • Beim Hotel Check-in müssen Sie Ihren Ausweis vorlegen.
  • Die Aalpässe sind eine spezielle Art von Ausweisdokumenten für Fischer.
  • Mit den Aalpässen können die Fischer nachweisen, dass sie berechtigt sind, Aale zu fangen.
  • Die Züchter von exotischen Tieren hatten spezielle Aalpässe, um den Handel nachzuweisen.
  • Die Gebärfische sind bekannt für ihre einzigartige Fortpflanzungsweise.
  • Die Aalreuse erweist sich oft als effektives Mittel, um größere Mengen an Aalen zu fangen.
  • Die Aalterrine wurde mit einer cremigen Sauce aus Sahne und Weißwein verfeinert.
  • Der Aaronsstab ist eine Staude, die im Frühling weiße Blüten hervorbringt.
  • Die glatten Stängel des Aaronsstabs eignen sich gut für dekorative Zwecke, beispielsweise als Bestandteil von Blumensträußen.
  • Die Anwesenheit von Aasfliegen kann auf einen toten Körper in der Nähe hinweisen.
  • Die Larven des Aaskäfers haben ein weißes, wurmartiges Aussehen.
  • Das Restaurant wurde mit A-bewertet, was auf eine hohe Qualität der Speisen hinweist.
  • Der Weißwein wurde mit A-bewertet für seinen frischen Geschmack und das harmonische Aroma.
  • Der Ergänzungsantrag für das Bafög enthält die zusätzlich angeforderten Nachweise.
  • Der Ergänzungsantrag für die Fahrerlaubnis enthält die weiteren erforderlichen Gesundheitsnachweise.

Anderes Wort bzw. Synonyme für weiß

🙁 Es wurden keine Synonyme für weiß gefunden.

Ähnliche Wörter für weiß

  • weißem
  • weißen
  • Weißen
  • weißerem
  • weißeren
  • weißerer
  • weißeres
  • weißere
  • weißer
  • weißestem
  • weißesten
  • weißester
  • weißestes
  • weißeste
  • weißes
  • Weißes
  • weiße
  • Weiße

Antonym bzw. Gegensätzlich für weiß

🙁 Es wurde kein Antonym für weiß gefunden.

Zitate mit weiß

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "weiß" enthalten.

„ glücklich, wer noch hoffen kann,
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!
Was man nicht weiß, das eben brauchte man,
Und was man weiß, kann man nicht brauchen.“

- Faust I, Vers 1064 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Ab dem Tag war nichts mehr, wie es vorher war. Wie es dazu kommen konnte, weiß ich allerdings bis heute nicht.“

- am 26. Februar 2007 zu seiner Suspendierung wegen Dopingverdachts kurz vor der Tour de France 2006,

Jan Ullrich

„Ab einem gewissen Reichtum ist Glücklichsein deutlich schwerer. Glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“

- Hasso Plattner, zitiert im , Heft 2/2005 vom 21. Januar 2005

Reichtum

„Aber der Lehrer muß den Mut haben, sich zu blamieren. Er muß sich nicht als der Unfehlbare zeigen, der alles weiß und nie irrt, sondern als der Unermüdliche, der immer sucht und vielleicht manchmal findet. Warum Halbgott sein wollen? Warum nicht lieber Vollmensch?“

- Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 2005, ISBN 3-7024-0029-X, S. V, "Vorwort"

Arnold Sch

„Aber ich weiß, daß wir nicht einmal den milliardsten Bruchteil dessen verstehen, was im Kosmos vor sich geht.“

- Fritz Leiber in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 186

Weltall

„Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.“

- Chrétien de Troyes, Yvain / Gauvain

Das Gute

„Aber wenn wir nicht mehr wollen: dann gibt es nie wieder Krieg!“

- Kurt Tucholsky, "Schwarz-weiß-rote Erinnerungen", im "Hamburger Echo", 30. Juli 1921, S. 1

Krieg

„Ach! reines Glück genießt doch nie,
Wer zahlen soll und weiß nicht wie!“

- Viertes Kapitel

Wilhelm Busch

„Ach, reines Glück gedeiht doch nie,
Wer zahlen soll und weiß nicht, wie.“

- Wilhelm Busch, Maler Klecksel

Gl

„Acht Tage Fieber! Ich hätte noch Zeit gehabt ein Buch zu schreiben. Ah ja!… ich weiß. Ich bräuchte Bianchon… Bianchon würde mich retten!“

- Letzte Worte, 18. August 1850, der Arzt Bianchon ist eine seiner literarischen Gestalten

Honor

„Adolf Hitler, ja Gott, ich kenne den Mann wenig, aber ein Kerl, weißt du, das war er, ein guter Kerl.“

- auf die Frage eines niederländischen Reporters nach seiner Einschätzung zu Adolf Hitler,

Johannes Heesters

„Adolf ist gemein er verrät uns alle. Er geht nur noch mit Reaktionären um. Seine alten Genossen sind ihm zu schlecht. Da holt er sich diese ostpreußische Generäle heran [Werner von Blomberg, Werner von Reichenau]. Das sind jetzt seine Vertrauten [...] Was ich will, weiß er ganz genau. Ich habe es ihm oft genug gesagt.“

- zitiert nach: Fritz Günther von Tschirschky: Erinnerungen eines Hochverräters, S. 118.

Ernst R

„Allah hat keine Frau: Wie sollte Er einen Sohn haben, wo Er keine Gefährtin hat und wo Er alles erschuf und alle Dinge weiß?“

- ''''

Frauen

„Alldieweil Liebe bei Lieb ist,
weiß Lieb nicht wie lieb Lieb ist;
wenn aber Lieb von Lieb scheidet,
weiß lieb Lieb wohl, was lieb Lieb war“

-

Rainer Maria Rilke

„Alles Unrecht und Leiden der Erde hat seinen Grund darin, daß Erfahrungen nicht übermittelt werden können. Höchstens mitgeteilt. Zwischen dem Zugemessenen und dem Unerträglichen liegt der ganze Weg der Erfahrung, den immer nur einer allein für sich gehen kann. So wie immer nur einer allein seinen Tod stirbt und keiner vom Tod etwas weiß. -Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius, (1928), Fischer Bücherei 1964, S.353“

-

Jakob Wassermann

„Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort im selben Augenblick.“

- Die Dämonen

Fjodor Dostojewski

„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein 'Marxist' bin.“

- zugeschrieben von Friedrich Engels, in Bezugnahme auf französische Marxisten, Brief von Engels an Konrad Schmidt, 1890, MEW 37, 436

Karl Marx

„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein Marxist bin.“

- Karl Marx (zugeschrieben von Friedrich Engels), in Bezugnahme auf französische Marxisten, Brief von Engels an Konrad Schmidt, MEW 37, 436

Marxist

„Alles, was ich weiß, ist, dass man das Leben nicht verstehen kann ohne viel Güte, dass man es nicht leben kann ohne viel Güte.“

- Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring

Oscar Wilde

„Alles, was man tun muss, um seine Begabung durchzusetzen, ist dauerhaft und intensiv nachzudenken und im Schweiße seines Angesichts zu arbeiten, ohne Unterlass.“

- Sylvia Plath, Briefe nach Hause, 13. April 1957

Arbeit

„Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 3 / Lord Fermor, Lord Henry

Leben (a-c)

„Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 3 / Lord Fermor, Lord Henry

Geld

„Als meine Augen alles
gesehen hatten,
kehrten sie zurück
zur weißen Chrysantheme.“

-

Matsuo Bash?

„Also, ich weiß nicht wie ihr das seht, aber wir sind die krasseste Herde, die ich je gesehen habe.“

-

Ice Age

„Alter macht weiß, nicht weise.“

- Aus Dänemark

Alter

„Auch diejenigen, die erst danach den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen und mit euch Dschihad geleistet haben, diese gehören zu euch. Und die Verwandten haben untereinander nach ALLAHs Schrift das Vorrecht (in der Erbschaft). Gewiß, ALLAH ist über alles allwissend.“

- ' "Und die, welche hernach glauben und auswandern und streiten werden (für Allahs Sache) an eurer Seite – sie gehören zu euch; und (unter) Blutsverwandten stehen sich die einen näher als die anderen im Buche Allahs. Wahrlich, Allah weiß alle Dinge wohl.

Dschihad

„Bauknecht weiß, was Frauen wünschen.“

- Werbespruch, Bauknecht GmbH, 1957

Frauen

„Beneide niemanden, denn du weißt nicht, ob der Beneidete im stillen nicht etwas verbirgt, was du bei einem Tausche nicht übernehmen möchtest.“

- August Strindberg, Strindberg-Brevier

Neid

„Bürstenborsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als Bürstenborsten mit weißen Borsten bürsten.“

-

Zungenbrecher

„Da weiß man, was man hat.“

- Persil

Werbespr

Erklärung für weiß

Weiß ist die hellste aller Farben. Es ist, wie Schwarz und Grau, eine unbunte Farbe. Weiß ist keine Spektralfarbe, sondern entsteht durch ein Gemisch aus Einzelfarben, das den gleichen Farbeindruck hervorruft wie Sonnenlicht.

Quelle: wikipedia.org

weiß als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von weiß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "weiß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp weiß
Schreibtipp weiß
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
weiß
weiß

Tags

weiß, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für weiß, Verwandte Suchbegriffe zu weiß oder wie schreibtman weiß, wie schreibt man weiß bzw. wie schreibt ma weiß. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate weiß. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man weiß richtig?, Bedeutung weiß, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".