Wie schreibt man zähmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man zähmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für zähmen

🇩🇪 zähmen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'zähmen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for zähmen. zähmen English translation.
Translation of "zähmen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit zähmen

  • Als Erfolgsstory kann man sich über die bekannte Abrichterin freuen, der es gelang, den wildesten Mustang zu zähmen.
  • Sie versucht, ihre Tränen zu unterdrücken und ihren Zorn zu bezähmen.
  • Das Tierheim sucht nach einer Familie für den zahmen Kater, der ausgerechnet die Angst vor Katzen bei ihren Kindern hervorruft.
  • Der Dompteur war bekannt für seine Fähigkeit, Löwen und Tiger zu zähmen.
  • Der Dompteur verwendete sein Können, um den gefährlichen Tiger zu zähmen.
  • Die Dompteuse beherrschte die Kunst, Löwen zu zähmen.
  • Die Dompteuse nutzte ihre Erfahrung, um gefährliche Tiere zu zähmen.
  • Mein Großvater war ein Meister, wenn es darum ging, den Dödel zu zähmen.
  • Mein Bruder hat versucht, eine Sackratte zu zähmen, aber das ging leider nicht gut aus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für zähmen

🙁 Es wurden keine Synonyme für zähmen gefunden.

Ähnliche Wörter für zähmen

  • gezähmt
  • zähmend
  • Zähmens
  • zähmest
  • zähmet
  • zähme
  • zähmst
  • zähmten
  • zähmtest
  • zähmtet
  • zähmte
  • zähmt

Antonym bzw. Gegensätzlich für zähmen

🙁 Es wurde kein Antonym für zähmen gefunden.

Zitate mit zähmen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "zähmen" enthalten.

„Das Christentum - und das ist sein schönstes Verdienst - hat jene brutale germanische Kampflust einigermaßen besänftigt, konnte sie jedoch nicht zerstören, und wenn einst der zähmende Talisman, das Kreuz, zerbricht, dann rasselt wieder empor die Wildheit der alten Kämpfer, die unsinnige Berserkerwut.“

- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

Heinrich Heine

„Zur inneren Freiheit werden zwei Stücke gefordert: seiner selbst in einem gegebenen Fall Meister und über sich selbst Herr zu sein, d.i. seine Affekte zu zähmen und seine Leidenschaften zu beherrschen.“

- Die Methaphysik der Sitten

Immanuel Kant

Erklärung für zähmen

Zähmung bezeichnet die Anpassung des Verhaltens von Wildtieren an die Bedürfnisse des Menschen. Zur Zähmung gehört, dass die Tiere Zutrauen zum Menschen fassen, Scheu und Fluchtreflex verlieren und den Menschen nicht angreifen oder verletzen und andere wilde Verhaltensweisen ablegen. Die Zähmung von Tieren ist nicht gleichzusetzen mit Dressur, also der weitergehenden Ausbildung des Tieres, oder der Domestikation. Zähmung wird auch als Synonym für Beruhigung verwendet und im übertragenen Sinn beispielsweise auch auf Flüsse und Menschen angewandt. Historisch wurde Zähmung bis in die Neuzeit hinein auch für angebaute Pflanzen verwendet.

Quelle: wikipedia.org

zähmen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von zähmen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "zähmen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp zähmen
Schreibtipp zähmen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
zähmen
zähmen

Tags

zähmen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für zähmen, Verwandte Suchbegriffe zu zähmen oder wie schreibtman zähmen, wie schreibt man zähmen bzw. wie schreibt ma zähmen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate zähmen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man zähmen richtig?, Bedeutung zähmen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".