Wie schreibt man Büfett? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Büfett? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Büfett

🇩🇪 Büfett
🇺🇸 Buffet

Übersetzung für 'Büfett' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Büfett. Büfett English translation.
Translation of "Büfett" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Büfett

  • Der Schreiner baute ein Achteck-Büfett aus Eiche für die Hochzeit.
  • Auf dem Hochzeitstag gibt es ein großes Büfett mit verschiedenen Gerichten.
  • Im Restaurant war die Auswahl am Büfett sehr vielfältig und lecker.
  • Die Gäste wurden zum Büfett geladen, um das neue Jahr zu feiern.
  • Der Catering-Service bot eine reiche Auswahl auf dem Büfett an.
  • Auf dem Fest gibt es ein riesiges Büfett mit vielen verschiedenen Snacks.
  • Das Büfett war bei der Party sehr beliebt und wurde viel begutachtet.
  • In der Hotellobby stand ein Büfett für die Gäste bereit.
  • Die Hochzeitsfeier wurde durch das großartige Büfett zum Highlight des Abends.
  • Das Büfett war so reichhaltig, dass man sich nicht entscheiden konnte.
  • Der kulinarische Höhepunkt der Veranstaltung war das riesige Büfett.
  • Die Partygäste wurden mit einem leckeren Büfett überrascht.
  • Das Büfett war ein besonderer Anziehungspunkt für die Gäste auf dem Markt.
  • Im Wintergarten stand ein großes Büfett mit warmen und kalten Getränken bereit.
  • Die Menschen strömten zum Büfett, um sich von der reichen Auswahl zu überzeugen.
  • Das große Büfett war die perfekte Ergänzung zur lustigen Feier im Garten.
  • In der Schule essen wir manchmal Bohneneintopf aus dem Büfetttisch.
  • Am Abend des Fastnachtsdienstags wurden wir von Freunden zum Abschiedsbüfett eingeladen.
  • Die Nachbarschaftsveranstaltung war geprägt durch leckeres Frühstücksbüfett, das unter anderem eine breite Auswahl an leckeren Keksen und verschiedenen Sorten Feingebäck enthielt.
  • Wir gingen zum Restaurant und bestellten an der Büfette.
  • Die Büfette im Zoo waren ein großartiger Anblick.
  • Nach dem Festessen war die Büfette leergeräumt worden.
  • Die Büfette mit frischen Fischgerichten erwarteten uns bereits am Tisch.
  • Am Strand gab es eine Büfette, wo man Snacks kaufen konnte.
  • Das Hotel bot eine umfangreiche Auswahl an Getränken an seiner Büfette.
  • Die Büfette beim Zirkusfest war ein wichtiger Teil des Programms.
  • Wir entschieden uns für die Büfette am Seeufer, wo es frische Meeresfrüchte gab.
  • Der Büfette-Wartender servierte uns sofort nach Bestellung.
  • Die Büfette im Einkaufszentrum waren sehr beliebt bei den Besuchern.
  • Nach dem Sportevent fuhren wir direkt zu einem kleinen Büfette.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Büfett

  • Buffet
  • Selbstbedienung
  • Selbstservice
  • Schankspeise
  • Kaffeehausbuffet
  • Frühstücksbuffet
  • Abendbuffet
  • Gourmetbüfett
  • Themenbuffet
  • Spezialitätenbuffet
  • Fischbuffet
  • Bratenbuffet
  • Grillbuffet
  • Asiatenbüfett (oft auch für das Frühstücksbuffet im China-Restaurant)
  • Schminktisch (in einigen asiatischen Restaurants, hier finden sich oft die verschiedenen Vorräte)

Ähnliche Wörter für Büfett

  • Tafel
  • Schminktisch
  • Frühstücksbüfett (spezifischer im Kontext von Frühstück)
  • Kaffeetafel (spezifischer im Kontext von Kaffee und Gebäck)
  • Weihnachtsbuffet
  • Winterspeisetisch
  • Picknickbuffet (im Kontext von außerhalb im Freien essen)
  • Feiertagsbüfett (im Kontext von Familienfesten oder Besuchen in der Kirche etc.)
  • Schminktafel
  • Abendessenbuffet
  • Festbüfett
  • Verpflegungstisch
  • Kantine (wird oft für Mahlzeiten in einem Unternehmen verwendet)
  • Selbstbedienungsrestaurant
  • Servicebuffet

Antonym bzw. Gegensätzlich für Büfett

🙁 Es wurde kein Antonym für Büfett gefunden.

Zitate mit Büfett

🙁 Es wurden keine Zitate mit Büfett gefunden.

Erklärung für Büfett

Buffet oder Büfett bezeichnet ein Möbelstück, siehe Anrichte eine zum Verzehr bereitgestellte Auswahl zubereiteter Speisen, siehe Büfett (Speise) einen einfachen Imbissbetrieb, siehe Buffet (Gastgewerbe) ein instationäres Strömungsphänomen, siehe Buffet (Aerodynamik)dem Namen nach: ARD Buffet, deutsche Fernsehsendung Buffet Crampon, französischer OboenherstellerBuffet ist der Familienname folgender Personen: Bernard Buffet (1928–1999), französischer Maler und Grafiker Cyril Buffet (* 1958), französischer Germanist und Historiker Gabrielle Buffet-Picabia (1881–1985), französische Schriftstellerin und Musikerin Louis-Joseph Buffet (1818–1898), französischer Staatsmann, von 1875 bis 1876 Premierminister Marcel-André Buffet (* 1922), französischer Segler Marguerite Buffet († 1689), französische Grammatikerin, Romanistin und Frauenrechtlerin Marie-George Buffet (* 1949), französische Politikerin und Generalsekretärin der PCF Robin Buffet (* 1991), französischer Skirennläufer Romain Buffet (* 1985), französischer Judoka Yannick Buffet (* 1979), französischer SkibergsteigerSiehe auch: Buffett

Quelle: wikipedia.org

Büfett als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Büfett hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Büfett" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Büfett
Schreibtipp Büfett
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Büfett
Büfett

Tags

Büfett, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Büfett, Verwandte Suchbegriffe zu Büfett oder wie schreibtman Büfett, wie schreibt man Büfett bzw. wie schreibt ma Büfett. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Büfett. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Büfett richtig?, Bedeutung Büfett, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".