Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bandscheibenvorfall

🇩🇪 Bandscheibenvorfall
🇺🇸 Herniated disc

Übersetzung für 'Bandscheibenvorfall' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bandscheibenvorfall. Bandscheibenvorfall English translation.
Translation of "Bandscheibenvorfall" in English.

Scrabble Wert von Bandscheibenvorfall: 26

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bandscheibenvorfall

  • Die Auskultation des Brustkorbs ergab ein tiefes Knarren, was auf einen Bandscheibenvorfall hinweist.
  • Bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls wird oft die Stabilität des Brustbeins berücksichtigt.
  • Der Orthopäde verwendete den Begriff "Brusthöhendurchmesser" bei der Diagnose meines Bandscheibenvorfalls.
  • Die orthopädische Untersuchung bestätigte einen Bandscheibenvorfall im Bereich der rechten Brustwirbelsäule.
  • Ein Bandscheibenvorfall kann das benachbarte Ligament schädigen.
  • Der Bandscheibenvorfall kann zu heftigen Schmerzen im Rücken führen.
  • Nach dem Unfall wurde festgestellt, dass sie einen Bandscheibenvorfall hatte.
  • Durch regelmäßiges Training können Sie den Risikofaktor für einen Bandscheibenvorfall verringern.
  • Ein Bandscheibenvorfall kann zu dauerhaften Schmerzen und Einschränkungen im Alltag führen.
  • Um den Bandscheibenvorfall zu behandeln, empfehlen sich Physiotherapie-Übungen und Stretching.
  • Einige Leute sind von Natur aus anfälliger für einen Bandscheibenvorfall aufgrund ihres Körperbaus.
  • Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls wird in der Regel durch eine MRI- oder CT-Untersuchung bestätigt.
  • Nach dem Bandscheibenvorfall dauerte es einige Monate, bis er wieder auf den Beinen war.
  • Eine korrekte Körperhaltung kann bei der Prävention eines Bandscheibenvorfalls helfen.
  • Der Arzt ordnete eine Operation an, um den Bandscheibenvorfall zu behandeln.
  • Die Schmerzen nach dem Bandscheibenvorfall waren so heftig, dass sie nicht mehr aufstehen konnte.
  • Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls hängt von der Schwere des Falles ab.
  • Durch eine gezielte körperliche Therapie können Sie nach einem Bandscheibenvorfall wieder zu Ihrem alten Selbst zurückkehren.
  • Ein Bandscheibenvorfall kann auch zu Problemen bei der Diktion oder dem Sprechen führen, wenn das Nervengewebe geschädigt wird.
  • Viele Menschen wissen nicht, dass ein Bandscheibenvorfall durch falsches Tragen von Gepäck verursacht werden kann.
  • Der Bandscheibenvorfall führte zu langfristigen Schmerzen im Rücken und Fuß.
  • Nach dem schweren Sturz musste ich wegen meines Bandscheibenvorfalls ins Krankenhaus eingeliefert werden.
  • Die Behandlung für meinen Bandscheibenvorfall dauerte mehrere Wochen an.
  • Der Arzt sagte mir, dass ein Bandscheibenvorfall eine schwierige Heilung haben kann.
  • Mein Vater hatte einen schweren Bandscheibenvorfall und war fast 6 Monate auf Krücken.
  • Die Operation für den Bandscheibenvorfall war erfolgreich, aber die Genesung dauerte lange an.
  • Nach dem Sportunfall litt ich unter einem leichten Bandscheibenvorfall, aber alles ist jetzt gut.
  • Meine Mutter hatte einen Bandscheibenvorfall und musste sich operieren lassen.
  • Der Schmerz nach einem Bandscheibenvorfall kann sehr heftig sein.
  • Ein Bandscheibenvorfall kann zu langfristigen Erkrankungen führen, wenn er nicht richtig behandelt wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bandscheibenvorfall

  • Bandscheibenleiden
  • Wirbelsäulenerkrankung
  • Halswirbelsäulenprobleme
  • Zervikalsyndrom
  • Kaudalstreckungserscheinungen (weniger gebräuchlich)
  • Ruckenbeschwerden
  • Lenden- und Nackenprobleme
  • Wirbelsäulenerkrankung
  • Halswirbelsäulenleiden
  • Nervenschmerzen
  • Muskelverspannungen (häufiger am Rücken)
  • Reizdarmsyndrom (in manchen Fällen verbunden mit Wirbelsäulenerkrankungen, ist jedoch eher ein anderes Symptom)
  • Wirbelsäulenleiden
  • Lenden- und Halswirbelsäulensyndrome
  • Körperverletzung (weniger gebräuchlich, in Verbindung mit einem Trauma)
  • Bandscheibenleiden
  • Diskushernie
  • Schilddysplasie der Wirbelsäule (unpräzise, aber ein Synonym)
  • Kniegegengelenkbeschädigung (für einen Bandscheibenvorfall in den unteren Rücken)
  • HWS-Verletzung
  • Bruch der Schaltfläche
  • Diskektomie (wird verwendet, um eine geplante Operation zu beschreiben)
  • Wirbelsäulenspondylolisthese
  • Bandscheibenprolaps
  • Diskushernie
  • Diskusruptur
  • Schädigung der intervertebralen Diske
  • Bandscheibenschaden
  • Zervikalsyndrom (für einen Bandscheibenvorfall im Halswirbel)
  • Protrahierte Bandscheibe

Ähnliche Wörter für Bandscheibenvorfall

  • Bandscheibenprobleme
  • Wirbelsäulenverletzung
  • Halswirbelsäulenerkrankung (HWS-Erkrankung)
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Wirbelsäulenerkrankung
  • Bandscheibenlecken
  • Diskusprobleme
  • Halswirbelsäulenleiden
  • Wirbelkörperfraktur
  • Nervenkompression
  • Rückenmarksverletzung
  • Spinalkanalstenose
  • Wirbelfraktur
  • Intervertebralkompression
  • Bandscheibenleiden
  • Rückenprobleme
  • Wirbelsäulenschaden
  • Halswirbelsäulenerkrankung
  • Schultergelenkschmerzen
  • Nackenspannung
  • Körperdeformation
  • Wirbelkörperbruch
  • Rückenmarksverletzung
  • Kniegelenkschaden
  • Bandscheibendurchbruch
  • Diskusprotrusion
  • Halswirbelsäulenschwellung
  • Wirbelfrakturen
  • Muskelentzündung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bandscheibenvorfall

🙁 Es wurde kein Antonym für Bandscheibenvorfall gefunden.

Zitate mit Bandscheibenvorfall

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bandscheibenvorfall gefunden.

Erklärung für Bandscheibenvorfall

Der Bandscheibenvorfall (lateinisch Prolapsus nuclei pulposi), auch Bandscheibenprolaps (BSP), Discushernie (oder Diskushernie) und Discusprolaps, ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal – den Raum, in dem das Rückenmark liegt – vortreten. Im Gegensatz zur Bandscheibenprotrusion (Vorwölbung) wird beim Prolaps der Faserknorpelring der Bandscheibe (Anulus fibrosus) ganz oder teilweise durchgerissen, während das hintere Längsband (Ligamentum longitudinale posterius) intakt bleiben kann (sogenannter subligamentärer Bandscheibenvorfall). Die Ursache ist oft eine Überlastung bei Vorschädigung der Bandscheiben, ein Bandscheibenvorfall kann aber auch ohne äußeren Anlass auftreten. Symptome des Bandscheibenvorfalls sind starke, häufig in die Extremitäten ausstrahlende Schmerzen, oft mit einem Taubheitsgefühl im Versorgungsgebiet der eingeklemmten Nervenwurzel, gelegentlich auch Lähmungserscheinungen. Eine Behandlung ist meistens konservativ möglich, schwere Vorfälle müssen operativ behandelt werden.

Quelle: wikipedia.org

Bandscheibenvorfall als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bandscheibenvorfall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bandscheibenvorfall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bandscheibenvorfall
Schreibtipp Bandscheibenvorfall
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall

Tags

Bandscheibenvorfall, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bandscheibenvorfall, Verwandte Suchbegriffe zu Bandscheibenvorfall oder wie schreibtman Bandscheibenvorfall, wie schreibt man Bandscheibenvorfall bzw. wie schreibt ma Bandscheibenvorfall. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bandscheibenvorfall. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bandscheibenvorfall richtig?, Bedeutung Bandscheibenvorfall, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".