Wie schreibt man Bebenherd?
Wie schreibt man Bebenherd?
Wie ist die englische Übersetzung für Bebenherd?
Beispielsätze für Bebenherd?
Anderes Wort für Bebenherd?
Synonym für Bebenherd?
Ähnliche Wörter für Bebenherd?
Antonym / Gegensätzlich für Bebenherd?
Zitate mit Bebenherd?
Erklärung für Bebenherd?
Bebenherd teilen?
Bebenherd {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bebenherd
🇩🇪 Bebenherd
🇺🇸
Quake center
Übersetzung für 'Bebenherd' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bebenherd.
Bebenherd English translation.
Translation of "Bebenherd" in English.
Scrabble Wert von Bebenherd: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bebenherd
- Der Erdbebenherd lag in der Nähe einer alten Faultlinie.
- Die Wissenschaftler suchten nach Anzeichen für einen möglichen Erdbebenherd in der Gegend.
- Im Erdbebenherd entstand eine riesige Lücke im Boden.
- Die Bevölkerung lebte in Angst vor dem nächsten Erdbeben im Erdbebenherd.
- Geologen arbeiteten daran, die Ursache des Erdbebenherds zu verstehen.
- Im Erdbebenherd fand man Spuren von alter Vulkanaktivität.
- Der Erdbebenherd war seit Jahrhunderten ruhig gewesen, bis plötzlich der Boden begann zu beben.
- Wissenschaftler glaubten, dass ein Zusammenstoß zweier tektonischer Platten den Erdbebenherd auslösen könnte.
- Die Menschen flohen vor dem Erdbebenherd in die Sicherheit von Bergen und Wäldern.
- Im Erdbebenherd wurde eine tiefe Spalte entdeckt, die möglicherweise ein Verbindungsweg zu anderen Tiefenkanälen war.
- Ein Meteorologe sprach über den Zusammenhang zwischen Erdbebenherden und Seismizität.
- Die Forscher analysierten die Daten des Erdbebenherds, um seine Ursache besser verstehen zu können.
- In der Nähe des Erdbebenherds entstand ein riesiger Krater nach dem Ausbruch eines Vulkans.
- Der Erdbebenherd war seit Jahrtausenden aktiv und hatte sich in die Landschaft geformt.
- Der Architekt musste den Bebenherd in der alten Stadtburg entschärfen.
- Die Erdbebenforschung konzentriert sich auf die Entdeckung des Bebenherds.
- Im Inneren des Berges wurde ein alter Bebenherd entdeckt.
- Die Bauingenieure haben den Bebenherd in der Straße bereits entschärft.
- Der Geologe suchte nach Hinweisen auf einen möglichen Bebenherd in der Gegend.
- Bei dem Erdbeben war der Bebenherd sehr aktiv und löste erhebliche Zerstörungen aus.
- Die Archäologen entdeckten den alten Bebenherd unter den Ruinen des antiken Tempels.
- Der Bauingenieur musste die Sicherheitsvorkehrungen für den Bebenherd verbessern.
- Der Erdbebenherd in der Nähe der Küstenstadt war sehr aktiv und löste Panik aus.
- Die Forscher untersuchten den Bebenherd, um dessen Auswirkung auf das geologische Profil zu verstehen.
- Im Inneren des Vulkans wurde ein großer Bebenherd entdeckt.
- Die Bauarbeiter suchten nach dem alten Bebenherd in der Stadt unter den Gebäuden.
- Der Geophysiker studierte den Bebenherd, um seine Auswirkung auf die Erdkruste zu verstehen.
- Im Bebenherd wurde eine starke Erhebung der Erdkruste festgestellt.
- Die Forscher identifizierten mehrere kleinere Bebenherde in der Region.
- Die Seismologen identifizierten mehrere kleinere Bebenherde in der Nähe des Hauptbebenherds.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bebenherd
- Erdbebenzentrum
- Seismisches Zentrum
- Epizentrum
- Ursache des Bebens
- Ursprung des Erdbebens
- Mittelpunkt der Erschütterungen
- Herd des Erdbebens
- Mittelpunkt der Aufregung
- Zentrum der Unruhe
- Seismische Aktivität
- Herd der Erderhebungen
- Epizenter
- Bebenquelle
- Ursache der Erderschütterungen
- Seismisches Epizentrum
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bebenherd
- Erdbebenzentrum
- Epizentrum
- Bebenquelle
- Seismischer Herd
- Erdboden
- Grundursache
- Quelle des Leidens
- Zentrum der Zerstörung
- Hinweis: Einige dieser Wörter beziehen sich direkt auf Erdbeben, während andere eine allgemeine Beschreibung von "Herd" oder "Quelle" anbieten können.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bebenherd
🙁 Es wurde kein Antonym für Bebenherd gefunden.
Zitate mit Bebenherd
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bebenherd gefunden.
Erklärung für Bebenherd
Das Hypozentrum (von griechisch ὑπό hypó „unter, darunter“ und κέντρον kentron „Mittelpunkt“), auch Bebenherd oder seismische Quelle genannt, ist der Punkt, von dem ein Erdbeben ausgeht.
In der Seismologie wird das Hypozentrum charakterisiert durch die Herdtiefe und die Lage des Epizentrums an der Erdoberfläche. Das Hypozentrum ist der Punkt, von dem das Erdbeben ausgeht, entspricht also dem Ursprung der Bruchfläche. Das Epizentrum ist hingegen dessen vertikale Projektion auf die Erdoberfläche.
Die Lage des Hypozentrums lässt sich durch Untersuchung der Laufzeiten von Erdbebenwellen an über die Erde verteilten seismologischen Stationen bestimmen. Da es sich um Messungen an Wellen handelt, ist diese Messung einer Unschärfe unterworfen: Je länger die Wellenlänge, umso ungenauer die Ortsbestimmung. Da gerade schwere Erdbeben den größten Teil ihrer Energie als langperiodische Wellen abgeben, ist deren räumliche Quelle nicht genau messbar.
Die räumliche Definition des Hypozentrums findet eine weitere Begrenzung in der Tatsache, dass Erdbeben oft nicht von Punktquellen ausgehen, wie zumeist vereinfachend angenommen wird, sondern von Bruchlinien. Das Hypozentrum wird jedoch im Nukleationspunkt der Bruchzone angenommen, also an dem Ort, wo der Scherbruch beginnt.
Quelle: wikipedia.org
Bebenherd als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bebenherd hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bebenherd" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.