Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für betrachten

🇩🇪 betrachten
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'betrachten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for betrachten. betrachten English translation.
Translation of "betrachten" in English.

Scrabble Wert von betrachten: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit betrachten

  • Die Bildzeile war so floral und poetisch, dass ich sofort das Bild betrachten wollte.
  • Manche Länder betrachten Apostasie als strafbare Handlung.
  • Bei der Optimierung eines Produkts muss man oft die Ableitung seiner Eigenschaften betrachten.
  • In der Biologie kann man die Abstammungslinien als eine Art Ableitung betrachten.
  • Um den Betriebswertschaden zu ermitteln, betrachten wir jede einzelne Abschreibungsperiode.
  • Die Farben auf dem Gemälde haben eine starke Absorptionsneigung für verschiedene Wellenlängen und erscheinen daher unterschiedlich beim Betrachten unter verschiedenen Lichtbedingungen.
  • Die Gesundheitsbehörde unterstützt die Wahl der Menschen, sich als Nichttrinker zu betrachten.
  • Es ist schwer zu sagen, ob sie wirklich ein großartiges Produkt haben – es lohnt also, das mit einem gewissen Reservat zu betrachten: cum grano salis.
  • Einige Kulturen betrachten Schwangerschaftsabbruch als moralisch abzulehnen und dies teilen auch die meisten der Abtreibungsgegner.
  • Einige Menschen betrachten ihn als einen radikalen Abweichler in der Gesellschaft.
  • Einige betrachten den Philosophen als einen Visionär, andere sehen ihn als einen radikalen Abweichler.
  • Einige Kulturen betrachten bestimmte Phänomene als Abnormitäten und behandeln sie mit Respekt.
  • Beim Betrachten der Blumen im Garten entdeckte ich ein Feldflur-Windeneulen-Imago, das sich an einer Rose festhielt.
  • Mit der Äquivalenzrelation können wir eine Gruppe von Elementen als gleich betrachten, die nur unterschiedlich in ihrer Reihenfolge auftreten.
  • Die Äquivalenzrelation wird auch verwendet, um unterschiedliche Elemente als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Symmetrie unterscheiden sind.
  • Die Äquivalenzrelation ist auch verwendet, um unterschiedliche Mengen als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Eigenschaften unterscheiden sind.
  • Die Äquivalenzrelation wird auch verwendet, um unterschiedliche geometrische Figuren als gleich zu betrachten, wenn sie nur durch ihre Symmetrie unterscheiden sind.
  • Die Akatalepsie hat mich davon abgehalten, die Welt als einen Ordnungsraum zu betrachten.
  • Die Beglaubigung des Dokuments war notwendig, um es als gültiges Urkunden zu betrachten.
  • Das Unternehmen möchte durch das Aktienbezugsrecht seine langjährigen Mitarbeiter als Inhaber von Eigenkapital betrachten.
  • Die Aktionsforschung erlaubt es, soziale Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
  • Wir sind stolz darauf, die Tatform als Flaggschiff unserer Technologie zu betrachten.
  • Im Aquarium können wir verschiedene Arten von Alligatorschildkröten betrachten, die der Familie Chelydridae angehören.
  • In der Natur können wir manchmal Alligatorschildkröten aus der Familie Chelydridae bei ihrem Aktivitätsmodus betrachten.
  • Im Museum kann man verschiedene historische Altarbilder betrachten.
  • Einige Menschen betrachten sich selbst als Animisten, weil sie mit dem Naturseelenkult verbunden sind.
  • Die Annales-Schule hat mich inspiriert, meine eigenen Forschungsgeschichten auf eine neue Art zu betrachten.
  • Die Schüler durften das Anschauungsmaterial im Labor frei betrachten und experimentieren lassen.
  • Einige Menschen betrachten die Anschlussüberwachung als eine Eingriff in ihre Privatsphäre.
  • Im Allgemeinen sollte man eine solide Antriebskette als Grundlage für effiziente und zuverlässige Funktion von Maschinen oder Geräten betrachten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für betrachten

🙁 Es wurden keine Synonyme für betrachten gefunden.

Ähnliche Wörter für betrachten

  • betrachte
  • Betrachte
  • Betrachten
  • betrachtend
  • Betrachtens
  • betrachtest
  • betrachtet
  • betrachtete
  • Betrachtete
  • betrachteten
  • Betrachteten
  • betrachtetest
  • betrachtetet

Antonym bzw. Gegensätzlich für betrachten

🙁 Es wurde kein Antonym für betrachten gefunden.

Zitate mit betrachten

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "betrachten" enthalten.

„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“

- ''Otto Dix, Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116

Krieg

„Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller Tugenden ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.“

- Giovanni Boccaccio, Decamerone, Vorwort

Tugend

„Da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen, und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“

- Gebrüder Grimm, , Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.

T

„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“

- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind

Dreizehn

„Das Vorauswissen Gottes macht alles Kommende gewiss und bestimmt; ja seine Voraussicht und seine Vorausbestimmung, auf welche das Vorauswissen gegründet erscheint, thut noch mehr, da Gott nicht gleich dem Menschen die Ereignisse mit Gleichgültigkeit betrachten und sein Urtheil anhalten kann, weil alles nur durch die Beschlüsse seines Willens und die Wirksamkeit seiner Macht zum Dasein gelangt.“

- Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil 2.,

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Debussy ist einer der an Gaben reichsten und originellsten Künstler der jüngeren Musikgeneration, die in der Musik nicht ein Mittel, sondern das Ziel sehen und die sie nicht so sehr als Ausdruckshebel denn als Ausdruck selber betrachten.“

- Paul Dukas, Revue hebdomadaire, 1894

Claude Debussy

„Dem Egoism kann nur der Pluralism entgegengesetzt werden, d.i. die Denkungsart: sich nicht als die ganze Welt in seinem Selbst befassend, sondern als einen bloßen Weltbürger zu betrachten und zu verhalten.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 2, BA 9

Immanuel Kant

„Der Gebrauchswert verwirklicht sich nur im Gebrauch oder der Konsumtion. Gebrauchswerte bilden den stofflichen Inhalt des Reichtums, welches immer seine gesellschaftliche Form sei. In der von uns zu betrachtenden Gesellschaftsform bilden sie zugleich die stofflichen Träger des Tauschwertes. “

- Karl Marx, Das Kapital I (MEW 23), S. 50

Gebrauchswert

„Eine Frau kann berechtigterweise alles, was in einer mondhellen Nacht in ihr Ohr geflüstert wird, als direkten Angriff gegen ihre Tugend betrachten!“

- Willy Breinholst, "Nur heiter kommt man weiter"

Tugend

„Es ist keine Frage, daß uns die Fülle der Erinnerung, womit wir jene ersten Zeiten [der Jugend] zu betrachten haben, nach und nach erlischt, daß die anmutige Sinnlichkeit verschwindet und ein gebildeter Verstand durch seine Deutlichkeit jene Anmut nicht ersetzen kann.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Biographische Einzelheiten - Entstehung der biographischen Annalen 1823

F

„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“

- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956

Relativit

„Ganz kühl betrachtet ist die Karriere als ein Phänomen zu betrachten, das mehr mit Geben als mit Nehmen zu tun hat.“

- Dieter Hildebrandt, Gedächtnis auf Rädern

Karriere

„Ich wurde überzeugter Sozialist - in bezug auf das Ziel! Aber die sozialdemokratische marxistische Lösung des Problems war mir nicht überzeugend. Ob es die aus meinem Elternhause mitgebrachte Klasseneinstellung war, die mich die Freiheit in allen ihren Formen als Das Höchste Gut zu betrachten gelehrt hatte, oder ob es schon damals halb unterbewußte Kritik gewesen ist, kann ich nicht sagen.“

- Mein wissenschaftlicher Weg. Felix Meiner, Leipzig 1929, S. 81, zitiert in: Franz Oppenheimer. In: ''Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Berlin 2009, S. 374.

Franz Oppenheimer

„Jede Arbeit ist eine philosophische Tat. Wenn die Menschen lernen, schöpferische Arbeit und das, woraus sie entspringt, als Maßstab ihrer moralischen Werte zu betrachten, dann werden sie jenen Zustand der Vollkommenheit erreichen, den sie verloren haben, als sie ihr Geburtsrecht verrieten…“

- Kap. A GLEICH A, I. Atlantis, S. 822

Ayn Rand

„Jedes träge Volk ist ernst; denn die, welche nicht arbeiten, betrachten sich als die Gebieter derer, die arbeiten.“

- Meine Gedanken

Charles de Montesquieu

„Man eilt herbei, um die Unglücklichen zu betrachten, man bildet eine Gasse oder stellt sich an die Fenster, um die Züge und die Haltungen eines Menschen zu beobachten, der zum Tode verurteilt ist und weiß, dass er sterben muss: eitle, bösartige, unmenschliche Neugierde!“

- Jean de La Bruyère, Die Charaktere

Tod

„Man muss wissen, dass Stoff und Form immer miteinander verbunden zugleich existieren, dass die Vernunft des Geistes aber die Kraft hat, bald nur den Stoff für sich, bald nur die Form, bald beide verbunden zu betrachten.“

- Petrus Abaelardus, Logica ingredientibus

Kraft

„Parmenides öffnete mir die Augen für die poetische Schönheit der Erde und des gestirnten Himmels. Er lehrte mich, sie mit einem neuen Forscherblick zu betrachten: [...]“

- Karl Raimund Popper, Die Welt des Parmenides: Der Ursprung des europäischen Denkens, hrsg. von Arne E. Petersen, übers. von Sybille Wieland u. Dieter Dunkel, Piper Verlag, München 2005. Vorwort ISBN 3-492-24071-2

Parmenides von Elea

„So hoch er sich heute spreizt, so weit seine Einschüchterung sich ausbreitet, soviel von ihm angerichtetes Elend, Entehrung, Verderbnis, Blut, Tränen, Verzweiflung und Selbstmord er sich von seinem Bergsitz betrachten und sich groß, sich »geschichtlich« vorkommen darf, – der Stab ist ihm gebrochen, nichts wird bleiben von seinen Worten und Werken, weil sie falsch und nichtig waren, und sein Nachruhm wird Schande sein.“

- Thomas Mann, 1938 in: „An die gesittete Welt“, Nachdruck: Essays, Band 5: „Deutschland und die Deutschen 1938–1945“, S. 34 f.

Adolf Hitler

„Und wenn wir in der Lage sind, alle Ansichten gleichermaßen zu betrachten, werden wir vielleicht fähig, uns auf kreative Weise in eine neue Richtung zu bewegen.“

- David Bohm, Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen, Stuttgart 1998, übersetzt von Anke Grube, ISBN 3-608-91857-4, S. 66 f.

Richtung

„Uns nur als Killeraffen zu betrachten, bezeichne ich als den Beethoven-Fehler: Beethoven war unorganisiert und schlampig, seine Musik jedoch ist der Inbegriff von Ordnung.“

- Frans de Waal in ''''

Ludwig van Beethoven

„Unsere Kultur hat die h-Moll-Messe hervorgebracht. [...] Aber das gibt mir nicht das Recht, die Didgeridoo-Musik der australischen Ureinwohner als minderwertig zu betrachten. Wir müssen verstehen, dass andere Menschen Musik auf andere Weise machen - und dass wir davon lernen können.“

- Sting, auf die Frage, ob er an eine musikalische Globalisierung oder an musikalische Reservate für bedrohte Musikstile glaube, GEO Nr. 11/2003, S. 77

Musik

„Wenn dein Leben sich in eine Tragödie verwandelt, versuche, sie als Zuschauer zu betrachten.“

- zitiert im SZ Magazin Heft 38/2008,

Christoph Schlingensief

„Wenn einer ein kostbares Schwert oder ein gutes Pferd hätte und würde unermüdlich damit spielen und es unersättlich betrachten, so bleiben kostbare Taten und der gute Weg dennoch ungetan und unbegangen; man kann sie zu nichts weiterem gebrauchen.“

- Lü Bu We

Pferd

„Wir betrachten doch das individuelle Gewissen als eine souveräne Instanz, oder nicht? Dieses Prinzip geht auf den heiligen Augustinus zurück, der erklärt hat, ein ungerechtes Gesetz ist kein Gesetz.“

- Tom Clancy, Im Zeichen des Drachen

Gewissen

„Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns betrachten die Sterne.“

- Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Lord Darlington

Oscar Wilde

„Wir werden in der Existenz des Bösen im Universum, sei es nun ein überindividuelles oder ein individuelles Böses, sei es ethischer oder praktischer Natur, ganz gleich in welchem Gewand es uns auch begegnen mag, wenn wir es im Ganzen und im Detail betrachten, immer eine Ordnung finden, ein organisches Ganzes, einen Aufbau, sodass es nicht als zufällig bezeichnet werden kann.“

- Abraham Isaak Kook, zitiert bei

B

„[Die Arbeiter Europas] betrachten es als ein Wahrzeichen der kommenden Epoche, daß Abraham Lincoln, dem starksinnigen, eisernen Sohn der Arbeiterklasse, das Los zugefallen ist, sein Vaterland durch den beispiellosen Kampf für die Erlösung einer geknechteten Race und für die Umgestaltung der sozialen Welt hindurchzuführen. - An Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, im Namen der Internationalen Arbeiterassoziation, 1864, MEW, Bd. 16, S. 19“

-

Karl Marx

„[Die Arbeiter Europas] betrachten es als ein Wahrzeichen der kommenden Epoche, daß Abraham Lincoln, dem starksinnigen, eisernen Sohn der Arbeiterklasse, das Los zugefallen ist, sein Vaterland durch den beispiellosen Kampf für die Erlösung einer geknechteten Race und für die Umgestaltung der sozialen Welt hindurchzuführen.“

- Karl Marx, An Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, im Namen der Internationalen Arbeiterassoziation, 1864, MEW, Bd. 16, S. 19

Abraham Lincoln

„[Handle so], dass dein Wille durch seine Maxime sich selbst zugleich als allgemein gesetzgebend betrachten könne.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 434, 12-14“

-

Kategorischer Imperativ

Erklärung für betrachten

Betrachtung ist in der Kunst und Philosophie die ästhetische Beurteilung.

Quelle: wikipedia.org

betrachten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von betrachten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "betrachten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp betrachten
Schreibtipp betrachten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
betrachten
betrachten

Tags

betrachten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für betrachten, Verwandte Suchbegriffe zu betrachten oder wie schreibtman betrachten, wie schreibt man betrachten bzw. wie schreibt ma betrachten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate betrachten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man betrachten richtig?, Bedeutung betrachten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".