Wie schreibt man bieten?
Wie schreibt man bieten?
Wie ist die englische Übersetzung für bieten?
Beispielsätze für bieten?
Anderes Wort für bieten?
Synonym für bieten?
Ähnliche Wörter für bieten?
Antonym / Gegensätzlich für bieten?
Zitate mit bieten?
Erklärung für bieten?
bieten teilen?
bieten
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für bieten
🇩🇪 bieten
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'bieten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for bieten.
bieten English translation.
Translation of "bieten" in English.
Scrabble Wert von bieten: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit bieten
- AppleCare Produkte bieten technischen Support durch Expert:innen und zusätzliche Hardware-Serviceoptionen von Apple.
- In folgenden Einsatzgebieten ist der Sperranstrich Siebdruckplatten ein wichtiger Begleiter im Alltag:.
- Für die Übernahme einer Handelsvertretung bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten mit abweichenden Anforderungen und Folgen an:.
- Die Fortpflanzung der Süßwasseraale erfolgt meist in der Nähe von Küstengebieten.
- Aasfresser wie der Marabu sind auch in städtischen Gebieten zu finden, wo sie sich von Abfall ernähren.
- Aasjäger arbeiten oft in abgelegenen Gebieten, um tote Tiere zu finden.
- Die A-bewerteten Restaurants bieten eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen und haben hervorragende Bewertungen von Gästen erhalten.
- Der Verein setzt sich für die Förderung von Bildungsprojekten in benachteiligten Gebieten ein.
- Die Navigationssysteme bieten heutzutage eine sehr gute Abbildungsgenauigkeit für Autofahrer.
- In den Feuchtgebieten kann die Rinde von den Bäumen abblättern.
- Nach einem schweren politischen Fehlgriff konnte der Premierminister nur noch die Abdankung anbieten.
- Wir bieten Abdeckrahmen in verschiedenen Farben und Größen an.
- Die Abdeckziegel sind so gestaltet, dass sie optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten.
- Die Rückwände der Bücherregale bieten Platz für zahlreiche Bücher.
- Die Abdichtung mit dem Abdichtrahmen ist besonders wichtig in Gebieten mit viel Niederschlag.
- Die Abdichtleisten am Balkon bieten Schutz vor Wind und Wetter.
- Es ist wichtig, genügend Abdichtungsreserven einzuplanen, insbesondere bei Gebäuden in hochwassergefährdeten Gebieten.
- Das Hotelzimmer hatte eine automatische Abdunklung, um den Gästen maximale Privatsphäre zu bieten.
- Die Verdunklungsvorhänge bieten auch Schutz vor neugierigen Blicken.
- In unserem Restaurant bieten wir eine separate Abendkarte an.
- Die Abendgymnasien bieten Menschen die Möglichkeit, auch neben dem Beruf ihren Schulabschluss nachzuholen.
- Abendgymnasien bieten oft zusätzliche Unterstützung und Nachhilfe für Studierende an.
- Die Abendgymnasien bieten eine gute Möglichkeit, ein neues Karriereniveau zu erreichen.
- Viele Abendgymnasien bieten auch eine breite Auswahl an Wahlfächern an.
- Der Abendverkauf dient dazu, den Kundinnen und Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten.
- Viele Geschäfte bieten kostenlose Exemplare der Abendzeitung an.
- Stefanie sehnte sich nach dem Nervenkitzel und dem Abenteuerdrang, den ein Bungee-Sprung bieten kann.
- Egal ob beim Abseilen, beim Fallschirmspringen oder beim Wildwasserkajaking - Abenteuersportarten bieten immer neue aufregende Möglichkeiten, seine eigenen Grenzen kennenzulernen.
- Die Abfahrt-Skistiefel bieten eine sehr gute Kraftübertragung auf den Ski.
- Im Supermarkt bieten sie jetzt auch abbaubare Verpackungen an, um den Abfall zu reduzieren.
Anderes Wort bzw. Synonyme für bieten
🙁 Es wurden keine Synonyme für bieten gefunden.
Ähnliche Wörter für bieten
- biete
- bietend
- Bietens
- bietest
- bietet
- bot
- böte
- boten
- böten
- botest
- bötest
- botet
- bötet
- geboten
Antonym bzw. Gegensätzlich für bieten
🙁 Es wurde kein Antonym für bieten gefunden.
Zitate mit bieten
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bieten" enthalten.
„... es ist leichter, Halt! zu rufen als Einhalt zu gebieten.“
- (Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86
J. R. R. Tolkien
„Aufklärung in einzelnen Subjekten durch Erziehung zu gründen, ist also gar leicht; man muß nur früh anfangen, die jungen Köpfe zu dieser Reflexion zu gewöhnen. Ein Zeitalter aber aufzuklären, ist sehr langwierig; denn es finden sich viel äußere Hindernisse, welche jene Erziehungsart teils verbieten, teils erschweren.“
- Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330
Immanuel Kant
„Dein Seufzen kann das Herz Gottes bewegen. Dein Gebet kann seiner Hand Stillehalten gebieten. Dein Glaube kann seinen Arm bewegen.“
- Charles Haddon Spurgeon (25.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Der Dichter scheint sich vom Literaten manchmal nur durch seine geringere Geschicklichkeit in den Bemühungen um einen äußeren Erfolg zu unterscheiden, der ihm oft erst die Voraussetzung für die Möglichkeit weiteren Schaffens bieten würde oder bietet.“
- Der Geist im Wort
Arthur Schnitzler
„Der religiöse Fundamentalismus ist bereits in den grundsätzlichen Glaubenswahrheiten der monotheistischen Religionen angelegt. Sie alle stellen früher oder später Denkverbote auf, die der Vernunft Einhalt gebieten. Durch ihr Beharren auf absoluten Werten lassen sie sich letztlich mit religiöser Toleranz kaum vereinbaren.“
- Hubertus Mynarek, „Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, 1992, Klappentext
Denken
„Die Quantenmechanik ist sehr Achtung gebietend. Aber eine innere Stimme sagt mir, dass das noch nicht der wahre Jakob ist. Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt.“
- Albert Einstein: Brief an Max Born, 4. Dezember 1926, Einstein-Archiv 8-180, zitiert in Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 143
Theorie
„Die gläubigen Männer und die gläubigen Frauen sind einer des anderen Freund. Sie gebieten das Gute und verbieten das Böse und verrichten das Gebet und zahlen die Zakât und gehorchen Allah und Seinem Gesandten. Sie sind es, deren Allah Sich erbarmen wird.“
- ''''
Ehe
„Die rastlose Selbstzerstörung der Aufklärung zwingt das Denken dazu, sich auch die letzte Arglosigkeit gegenüber den Gewohnheiten und Richtungen des Zeitgeistes zu verbieten.“
- Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung
Denken
„Diese Gesellschaft ist insofern obszön, als sie einen erstickenden Überfluss an Waren produziert und schamlos zur Schau stellt, während sie draußen ihre Opfer der Lebenschancen beraubt; obszön, weil sie sich und ihre Mülleimer vollstopft, während sie die kärglichen Lebensmittel in den Gebieten ihrer Aggression vergiftet und niederbrennt; obszön in den Worten und dem Lächeln der Politiker und Unterhalter; in ihren Gebeten, ihrer Ignoranz und in der Weisheit ihrer gehüteten Intellektuellen.“
- Versuch über die Befreiung, Suhrkamp Verlag, S. 21 f.
Herbert Marcuse
„Er ist ja ein Phänomen gewesen dieser Mann, militärisch, sozial, ökonomisch - er hat ja wahnsinnige Pflöcke eingerammt auf fast allen Gebieten.“
- Udo Pastörs, Zitat aus dem Wahlkampf, in der ARD am 17. September 2006 persönlich bestätigt, ''
Adolf Hitler
„Er wollte seines Innern sich entäußern, nichts anderes, seines Innern, das er für wunderbarer hielt als alles, was die äußre Welt zu bieten hatte.“
- Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 21, S. 140. ISBN 978 3 257 22800 7
Patrick S
„Es gibt viele Gründe, warum wir von fossilen Brennstoffen wegkommen sollten, und genau das werden wir im Lauf des nächsten Jahrhunderts auch tun, ohne entsprechende Gesetze, finanzielle Anreize, Programme zur Kohlenstoffbindung und das ewige Gejammer der professionellen Angstmacher. Soweit ich weiß, musste Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts keiner das Pferd als Transportmittel verbieten.“
- Welt in Angst. München 2005. ISBN 3-89667-210-X. Nachwort. S. 515. Übersetzer: Ulnke Wasel und Klaus Timmermann
Michael Crichton
„Ewige Jugend kann uns die Medizin nicht bieten, aber ewiges Leiden“
- Vorsicht Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 283
Gerhard Kocher
„Für mich ist eine Ehe nicht dazu da, Sicherheit zu bieten, sondern die Liebe zwischen zwei Menschen zu dokumentieren. […] Standesamtliche Ehen sollten in Zukunft auf sieben Jahre befristet und dann in Absprache der Partner aktiv verlängert oder aufgelöst werden.“
- Gabriele Pauli, zitiert in , vom 19. September 2007
Ehe
„Heute [...] geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“
- Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)
Evolution
„Heute, beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Enzyklika, geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“
- Botschaft des Papstes an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)
Johannes Paul II.
„Ich bin zwar kein Wehrdienstverweigerer, aber trotzdem kein Feigling.“
- ''Aus einem Dementi von Strauß, 6. September 1957, laut 5. April 1961. Strauß' Antrag an das Landgericht Nürnberg, dem SPIEGEL die Verbreitung dieses Zitats "ohne Hinweis auf die Losung der Wehrdienstverweigerer, daß mehr Mut zur Wehrdienstverweigerung als zur Befolgung eines Gestellungsbefehls gehöre", zu verbieten, blieb erfolglos, 15. Juli 1961''
Franz-Josef Strau
„Ich glaube, dass es heutzutage kein interessanteres Thema gibt als die Bildung, als die Frage: Wie erziehen wir unsere Kinder? Welche Werte vermitteln wir Ihnen? [..] Die Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern bieten können.“
- Cat Stevens, Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 28. Mai 2004
Kind
„Ich habe nichts anzubieten außer Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß!“
- Winston Churchill, vor dem britischen Unterhaus am 13. Juni 1940
Blut
„Ich halte ihn für einen aufgeklärten konservativen, machtbewussten Technokraten. Hochintelligent, aber nicht intellektuell. Er hat etwas Verbindendes. Oettinger ist Großstädter, kann aber gut mit den Leuten vom Land. Der macht das seit 30 Jahren, der kennt jeden Ortsverein, der hat ein Netzwerk, das ist nicht zu überbieten.“
- über Günther Oettinger,
Dieter Salomon
„Ich schwöre bei dem, Der mein Leben in seinen Händen hält, dass ihr den Menschen auferlegen sollt, Gutes zu tun, und ihnen verbieten sollt, Falsches zu tun. Sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass irgendeine Strafe Allahs euch ereilt. Dann, und wenn es zu spät ist, werdet ihr flehentlich bitten, aber es wird nicht anerkannt werden.“
- Mohammed, Tirmizi
Strafe
„Ich würde aufwendige Begräbnisse verbieten; man muss die Menschen bei ihrer Geburt beweinen, nicht bei ihrem Tode.“
- Persische Briefe, Nr. 40
Charles de Montesquieu
„Im kommenden Zeitalter treten Netzwerke an die Stelle der Märkte, und aus dem Streben nach Eigentum wird Streben nach Zugang, nach Zugriff auf das, was diese Netzwerke zu bieten haben“
- Jeremy Rifkin, Access - Das Verschwinden des Eigentums. 3. Auflage. New York/Franfurt am Main, 2007, S. 10. Übersetzer: Klaus Binder, Tatjana Eggeling. ISBN 3-593-38374-8
Eigentum
„In München wimmelts jetzt von Sachsen
un alle sächseln quietschvergniecht.
Im Hofbreihaus bei Bier un Haxen
hat Braxis Deorie besiecht.
'ne Mundart läßt sich nich verbieten,
weils blutsgebunden bis ins Mark,
dr Volksmund selwer weeß zu hieten
sei Vätererbe drei un stark.“- ''Lene Voigt, Brief an die Sächsische Staatskanzlei in Dresden 1936 (nach dem Verbot von allem Schrifttum sächsischer Mundart), abgedruckt in: Säk'sche Glassigger. Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek 1979, Neuausgabe 2002, ISBN 3-499-26401-3, S. 5''
M
„In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte über einander; in London macht Jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien, oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen, bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.“
- Johanna Schopenhauer, Reise durch England und Schottland. Zweiter Theil. Aus: Sämmtliche Schriften, 16. Band. Leipzig: Brockhaus, 1834. S. 125.
Stadt
„In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte übereinander; in London macht jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen bewohnen Etagen, die dann auch freilich bei der Kleinheit der Häuser wenig Bequemlichkeit darbieten.“
- Johanna Schopenhauer, Reise durch England und Schottland
Schweben
„In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.“
- Materialismus und Empiriokritizismus, LW 14, 96.
Lenin
„In der Nacht ist bei Schwarzfahrern der Service ohne CS-Gas gar nicht mehr anzubieten.“
-
Muxm
„Ist Erkennen wirklich Können? Ist die Wissenschaft das Leben, ist sie das ganze Leben? Kann sie dem Verderben und der Auflösung Einhalt gebieten? - Über die Wissenschaft und das Leben“
-
Francesco de Sanctis
„Ist Erkennen wirklich Können? Ist die Wissenschaft das Leben, ist sie das ganze Leben? Kann sie dem Verderben und der Auflösung Einhalt gebieten?“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Wissenschaft
Erklärung für bieten
Bieten steht für:
einen Vorgang in vielen Kartenspielen, siehe Reizen (Kartenspiel)
ein bestimmtes Kartenspiel, siehe Bieten (Kartenspiel)Siehe auch:
Angebot
Auktion
Biet
Bieter
Quelle: wikipedia.org
bieten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bieten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bieten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.