Wie schreibt man Biometrie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Biometrie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Biometrie

🇩🇪 Biometrie
🇺🇸 Biometrics

Übersetzung für 'Biometrie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Biometrie. Biometrie English translation.
Translation of "Biometrie" in English.

Scrabble Wert von Biometrie: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Biometrie

  • Die Ähnlichkeitsgesetze in der Biometrie helfen bei der Identifizierung von Personen.
  • Die Biometrie ist ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld für künstliche Intelligenz.
  • Der Einsatz von Biometrie und Fingerabdruckscannern an dem Registrierapparat erhöhte die Sicherheitsstufe.
  • Die Datenschutzaktivistin organisierte eine Petition gegen den Einsatz von Biometriedaten.
  • Der Einsatz von Biometrie bei der Identifizierung von Personen ist sehr genau.
  • Bei der Forschung auf dem Gebiet der Biometrie wird oft Fingerabdruckerkennung und Gesichtserkennung kombiniert.
  • In der Biometrie wird die Ausgleichskurve verwendet, um die Genfrequenz in einer Population zu analysieren.
  • Der Einsatz von Biometrietechnik im Ausweisgesetz ermöglicht eine höhere Sicherheit gegenüber Identitätsdiebstahl.
  • Das Personalausweisgesetz wird auch die Biometrieanforderungen strenger regeln.
  • In der Biometrie wird die Basisfunktion zur Analyse von biologischen Prozessen verwendet.
  • Eine Benutzerkennung kann auch mithilfe von Biometrie-Authentifizierung gesichert werden.
  • Die Identifikation von Individuen durch eine einzigartige Kennzeichnung ist ein wichtiger Aspekt in der Biometrie.
  • Der Binomialtest ist eine wichtige Werkzeug in der Biometrie, um die Auswirkungen von Genetik auf die Gesundheit zu untersuchen.
  • Die moderne Biometrie ermöglicht es, Menschen anhand ihrer körperlichen Merkmale zu identifizieren.
  • Durch die Verwendung der Biometrie kann man sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang erhalten.
  • Die Forscher entwickeln neue Methoden in der Biometrie, um Gesundheitsprobleme besser zu verstehen.
  • Die Biometrie wird zunehmend in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. Sicherheit und Gesundheitswesen.
  • Durch die Analyse von DNA-Mustern kann man wichtige Informationen über eine Person herausfinden – dies ist Teil der modernen Biometrie.
  • Die Biometrie hilft auch bei der Identifizierung von Leichen, wenn es um Verbrechensaufklärung geht.
  • Ein weiteres Beispiel für die Anwendung der Biometrie ist die Einführung des Fingerscans in bestimmte Unternehmen.
  • Die Entwicklung von neuen Algorithmen und Methoden in der Biometrie verbessert ständig die Genauigkeit und Sicherheit.
  • Der Einsatz von Biometrie in der Bankbranche ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit.
  • Die Biometrie hilft auch bei der Identifizierung von Kindern, die möglicherweise ausgeliefert wurden.
  • Eine weitere Anwendung der Biometrie ist der Einsatz von Gesichtserkennungssystemen in Verkehrsbussen.
  • Die moderne Biometrie ermöglicht es, Personen aufgrund ihrer biometrischen Daten zu identifizieren.
  • In der Biometrie werden verschiedene Merkmale wie Gesichtszüge, Fingerabdrücke und Iris-Strukturen analysiert.
  • Die Biometrie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von Sicherheit bis hin zur medizinischen Forschung.
  • Durch die Verwendung der Biometrie können wir unsere Identität sicher überprüfen.
  • Die Biometrie ermöglicht es uns, Eintrittskarten und Tickets auf sichere Art und Weise zu verfolgen.
  • In den letzten Jahren ist die Biometrie immer mehr ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Biometrie

  • Biomarker
  • Körperanalyse
  • Gesundheitsüberwachung
  • Verhaltensanalysen
  • Biologische Identifizierung
  • Körpertechnologie
  • Biomessung
  • Personalisierter Medizin
  • Genetik-Technologie
  • Körperdatenerfassung
  • Leibesuntersuchung
  • Verhaltenserkennung
  • Physiologische Messungen
  • Biologische Signale
  • Gesundheitsdatenanalyse
  • Biomustererkennung
  • Biologische Authentifizierung
  • Gesichtserkennung
  • Fingerabdruckerkennung
  • Iris-Scanning
  • Körperformanalyse
  • Lebenddatenverarbeitung
  • Personaleinstufungsverfahren
  • Biomarkersuche
  • biologische Identifikation
  • Anatomieerkennung
  • Anthropometrie
  • Lebensformenidentifizierung
  • körperliche Kennzeichnungenanalyse
  • Biologisches Erkennen

Ähnliche Wörter für Biometrie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Biometrie

🙁 Es wurde kein Antonym für Biometrie gefunden.

Zitate mit Biometrie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Biometrie gefunden.

Erklärung für Biometrie

Die Biometrie (auch Biometrik – von altgriechisch βίος bíos „Leben“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist eine Wissenschaft, die sich mit Messungen an Lebewesen und den dazu erforderlichen Mess- und Auswerteverfahren beschäftigt. Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Definitionen. Christoph Bernoulli benutzte 1841 als einer der ersten Wissenschaftler den Begriff Biometrie in einer wörtlichen Interpretation für die Messung und statistische Auswertung der menschlichen Lebensdauer. Der Begriff der Biometrie besitzt die zwei Facetten der biometrischen Statistik und der biometrischen Erkennungsverfahren, die auch in der Praxis getrennt sind. Bei biometrischer Statistik geht es um die Entwicklung und Anwendung statistischer Methoden zur Auswertung von Messungen aller Art an lebenden Wesen. Sie wird intensiv von allen Lebenswissenschaften genutzt. Wegbereiter der wissenschaftlichen Methodik war Karl Pearson (1857–1936). In diesem Kontext wird Biometrie auch als Synonym für Biostatistik verwendet. Als Erkennungsverfahren setzte man schon früh die Biometrie zur Personenidentifikation ein. So entwickelte Alphonse Bertillon 1879 ein später Bertillonage genanntes System zur Identitätsfeststellung, das auf 11 Körperlängenmaßen basierte (Anthropometrie). 1892 legte Francis Galton den wissenschaftlichen Grundstein für die Nutzung des Fingerabdrucks (Daktyloskopie). Heute definiert man Biometrie im Bereich der Personenerkennung auch als automatisierte Erkennung von Individuen, basierend auf ihren Verhaltens- und biologischen Charakteristika. Weitere Anwendungsgebiete der Biometrie sind beispielsweise automatisierte Krankheits-Diagnoseverfahren. Biometrie lebt vom Zusammenspiel der Disziplinen Lebenswissenschaften, Statistik, Mathematik und Informatik. Erst die heutige Informationstechnologie macht es möglich, die hohen Rechenleistungsanforderungen üblicher biometrischer Verfahren zu bewältigen.

Quelle: wikipedia.org

Biometrie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Biometrie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Biometrie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Biometrie
Schreibtipp Biometrie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Biometrie
Biometrie

Tags

Biometrie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Biometrie, Verwandte Suchbegriffe zu Biometrie oder wie schreibtman Biometrie, wie schreibt man Biometrie bzw. wie schreibt ma Biometrie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Biometrie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Biometrie richtig?, Bedeutung Biometrie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".