Wie schreibt man Brie?
Wie schreibt man Brie?
Wie ist die englische Übersetzung für Brie?
Beispielsätze für Brie?
Anderes Wort für Brie?
Synonym für Brie?
Ähnliche Wörter für Brie?
Antonym / Gegensätzlich für Brie?
Zitate mit Brie?
Erklärung für Brie?
Brie teilen?
Brie {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Brie
🇩🇪 Brie
🇺🇸
Brie
Übersetzung für 'Brie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brie.
Brie English translation.
Translation of "Brie" in English.
Scrabble Wert von Brie: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Brie
- Sie möchten innerhalb Ihres Freundeskreises, nach einem Streit, ein Versöhnungsangebot machen und jetzt fehlen Ihnen die passenden Worte oder die nötige Zeit für einen Brief? Mit dieser Vorlage, von professionellen Textern erstellt, erhalten Sie eine Ide
- Set aus zwei griechischen Ikonen mit Darstellungen des Heiligen Gabriel und des Heiligen Michael.
- Der Briefumschlag war mit glitzernden I-Dotz verziert, was ihn besonders ansprechend machte.
- Die Abdeckklappe des Briefkastens kann nur vom Briefträger geöffnet werden.
- Die Abdeckplatte für den Briefkasten verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.
- Die Abdeckung des Briefkastens verhindert, dass Regenwasser eindringt.
- Der Dichtgummi am Briefkasten schützt die Post vor Feuchtigkeit.
- Der Abdruck des Stempelkissens auf dem Briefumschlag war verschmiert.
- Das Abendblatt veröffentlicht regelmäßig Leserbriefe zu aktuellen Themen.
- In der Abendpost werden auch Leserbriefe veröffentlicht.
- Der Briefträger muss die Briefe in die richtigen Briefkästen abwerfen.
- Die Messstellen im Abflussmessnetz werden regelmäßig gewartet und kalibriert.
- Die Postwagen bringt den Briefkasten zur Abgabestation.
- Die Post bringt den Brief auf die Übergabestellen für den Empfänger.
- Die Mitarbeiter im Labor beschäftigen sich mit der Kalibrierung der Abgasmessgeräte.
- Die Presse kritisierte die Arbeit des Abgeordnetenhauses in einer Leserbriefkampagne.
- Das Abholdatum für den Briefumschlag beträgt der 28. Januar um 14 Uhr.
- Die Firma investiert in eine neue Abkantpresse für ihre Produktion von Briefmarken.
- Der Ablationswerkstoff wurde entwickelt, um die Abriebprobleme in der Luft- und Raumfahrt zu reduzieren.
- Die Priester verkauften Ablassbriefe für einen hohen Preis.
- Wir brauchen einen Ablaufverfolger, um die Zeit zum Absenden des Briefes zu überwachen.
- Der Brief wurde erfolgreich an den vorgeschriebenen Ablegeort geliefert.
- Um Kündigung zu erlangen, ist ein formloser Brief zur Abmeldung ausreichend.
- Die Quittung muss auf dem Briefpapier der Firma ausgestellt werden.
- Der Abrieb von Metallteilen kann durch korrosive Umgebungen beeinflusst werden.
- Durch regelmäßige Wartung lässt sich der Abrieb von Maschinenteilen verringern.
- Die feine Schicht am Gummiabsorber ist ein Beispiel für den Abrieb von elastischen Materialien.
- In industriellen Anwendungen wird oft ein Schutz gegen Abrieb notwendig.
- Ein Abrieb des Schaltschwellens kann zu einem kurzen Stromkreis führen.
- Die Ermüdungsfestigkeit reduziert sich durch hohen Abrieb an Oberflächenkontaktstellen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brie
- Weichkäse
- Fransösischer Käse
- Würfelkäse (in Bezug auf die Form)
- Soissons-Käse (nach der Stadt in Frankreich, in der dieser Käse ursprünglich produziert wurde)
- Normandie-Käse (während des Zweiten Weltkriegs von Deutschen als "Normannenkäse" bezeichnet)
- Weißer Käse
- Französischer Weichkäse
- Camembert (obwohl ein anderer Käsetyp, wird Brie manchmal fälschlich mit Camembert verwechselt)
- Käsekugel
- Blaue Frucht
- Weicher Käsegarten
- Hartkäse-ähnlicher Käse (trotz seines weichen Charakters wird Brie manchmal als "hart" bezeichnet, da er relativ feste, weiße Rinde hat)
- Zartkäse
- Milchkäse
- Weißer Weichkäse
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Brie
- Käse
- Weichkäse
- Französischer Käse (dies ist eine spezifischere Bezeichnung für Brie)
- Blaukäse
- Camembert (ein weiterer französischer Weichkäse)
- Feta (griechischer Salzkäse)
- Ricotta (italienischer Käse)
- Mascarpone (italienischer Doppelrahmkäse)
- Burrata (italienischer Käse mit einem weichen Zentrum)
- Cream Cheese
- Neufchâtel
- Camembert-ähnlicher Käse (ein weiterer Weichkäse, der Brie ähnelt)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brie
🙁 Es wurde kein Antonym für Brie gefunden.
Zitate mit Brie
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Brie" enthalten.
„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“
- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
Platon
„Abscheuliche Mittel, für gute Zwecke eingesetzt, machen auch den Zweck abscheulich.“
- Briefe, 1. August 1892
Anton Tschechow
„Ach der unseelige Ehrgeiz, er ist ein Gift für alle Freuden.“
- Heinrich von Kleist, Brief an Wilhelmine von Zenge. Paris, 10. Oktober 1801. In: Briefe an seine Braut. Hrsg. von Karl Biedermann. Breslau: Schottlaender, 1884. S. 224.
Freude
„Ach wie beneide ich immer Leipzig um seine Musik!“
- Briefwechsel
Clara Schumann
„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“
- Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685
Karl II. von England
„Ach, eine Mutter hat man einmal nur!“
- Der Brief aus der Heimat
Annette von Droste-H
„Ach, ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie wir versuchten, Menschen und unser Vaterland zu retten von all der Schmach und Schande“
- ''Brief von Hanna Solf vom 8. September 1953 an Günther Weisenborn, Herausgeber des Buches "Der lautlose Aufstand"
Hanna Solf
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Alle Entwicklung ist bis jetzt nichts weiter gewesen als ein Taumeln von einem Irrtum in den anderen.“
- Henrik Ibsen, Brief an Georg Brandes, 4. April 1872. Zitiert in: Josef Wiehr: Hebbel und Ibsen in ihren Anschauungen verglichen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 34.
Irrtum
„Alle Mönche stehen vor dieser Wahl: entweder der Unglaube macht ihnen ihren Beruf verhasst, oder der Stumpfsinn lässt ihn erträglich werden.“
- Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto
Voltaire
„Alle Stunden umfasse mit beiden Armen. So wirst du weniger vom Morgen abhängen, wenn auf das Heute du die Hand legst.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, I, 2
Seneca d.J.
„Alles Poetische sollte rhythmisch behandelt werden! Das ist meine Überzeugung.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Brief an Schiller, 25. November 1797
Poesie
„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein 'Marxist' bin.“
- zugeschrieben von Friedrich Engels, in Bezugnahme auf französische Marxisten, Brief von Engels an Konrad Schmidt, 1890, MEW 37, 436
Karl Marx
„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein Marxist bin.“
- Karl Marx (zugeschrieben von Friedrich Engels), in Bezugnahme auf französische Marxisten, Brief von Engels an Konrad Schmidt, MEW 37, 436
Marxist
„Alles, was in dieser Welt der Mühe lohnt, ist das eigene Ich.“
- Brief an Adolphe de Mareste, 21. März 1818
Stendhal
„Alles, was man im Leben braucht, ist Unwissenheit und Selbstvertrauen, dann ist der Erfolg sicher.“
- Mark Twain, Brief an Mary Hallock Foote, 2. Dezember 1887
Unwissenheit
„Alles, was man tun muss, um seine Begabung durchzusetzen, ist dauerhaft und intensiv nachzudenken und im Schweiße seines Angesichts zu arbeiten, ohne Unterlass.“
- Sylvia Plath, Briefe nach Hause, 13. April 1957
Arbeit
„Alles, was man zum Leben braucht, ist Unwissenheit und Selbstvertrauen, dann ist der Erfolg sicher.“
- Brief an Mary Hallock Foote, 2. Dezember 1887, veröffentlicht in "When Huck Finn Went Highbrow" ISBN 1-370-32642-5
Mark Twain
„Amüsiere Dich recht gut und sei lustig, denn wer lacht, kann keine Todsünd' tun.“
- Briefwechsel mit Bettina von Arnim, 14. März 1807
Katharina Elisabeth Goethe
„An der miserablen Qualität unserer Theater ist nicht das Publikum schuld.“
- Briefe, 7. November 1888
Anton Tschechow
„Angst verhindert das Lernen.“
- Volker Steffens, über den "Ehrenmord" an Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, , 12. August 2005
Angst
„Auch der allergewöhnlichste Gegenstand,
in Licht und Gegenlicht,
Ist wert der Betrachtung.“- Wilhelm Busch, Brief an Karl Emil Franzos
Licht
„Auch wenn die Kräfte fehlen, ist doch der [gute] Wille zu loben.“
- Ovid, Ex Ponto (Briefe aus der Verbannung) III, Brief IV (an Rufinus), 79
Wille
„Auf den Gipfel ist das Ziel und das Ende unseres Lebens, auf ihn ist unsere Wallfahrt gerichtet.“
- Brief an Francesco Dionigi von Borgo San Sepolcro, zitiert bei
Francesco Petrarca
„Auf der Bühne kann man alles, nur die gesunde Vernunft nicht brauchen.“
- ''Jean-Jacques Rousseau, Brief an Jean Baptiste le Rond d'Alembert''
B
„Aus dem Erzählen zeigt sich, ob jemand zu hören gewusst habe.“
- Briefe zur Beförderung der Humanität
Johann Gottfried Herder
„Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit.“
- Albert Einstein, in einem Brief an Jost Winteler vom 8. Juli 1901, Schulman et. al. (Hrsg.): "The collected papers of Albert Einstein" (CPAE), Bd. 1, doc 115, S. 310, zitiert in (Eröffnungsvortrag für Deutschlands Einstein-Jahr 2005)
Autorit
„Bamberg ist eine ziemlich grosse, sehr schöne und lebhafte Stadt.“
- Johann Kaspar Riesbeck, Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 61. Brief. Uebersezt von K. R. 2. Band. 2. Auflage. o. O., o. V., 1784. S. 256.
Bamberg
„Bedenke dies und präge es deinem Geiste ein, dass, wer nicht liebenswürdig ist, in Wahrheit überhaupt niemand ist im allgemeinen geselligen Verkehr.“
- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
Geist
„Beim Lehren lernen die Menschen.“
- Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8
Seneca d.J.
Erklärung für Brie
Brie steht für:
Brie (Käse), Weichkäse mit weißem Edelschimmel
Brie (Region), Landschaft und frühere Grafschaft in Frankreich
Burg Brie, StuttgartGemeinden in Frankreich:
Brie (Aisne) im Département Aisne
Brie (Ariège) im Département Ariège
Brie (Charente) im Département Charente
Brie (Deux-Sèvres) im Département Deux-Sèvres
Brie (Ille-et-Vilaine) im Département Ille-et-Vilaine
Brie (Somme) im Département SommeGemeinden mit Namenszusatz in Frankreich:
Brié-et-Angonnes im Département Isère
Brie-Comte-Robert im Département Seine-et-Marne
Brie-sous-Archiac im Département Charente-Maritime
Brie-sous-Barbezieux im Département Charente
Brie-sous-Chalais im Département Charente
Brie-sous-Matha im Département Charente-Maritime
Brie-sous-Mortagne im Département Charente-MaritimePersonen:
Alison Brie (* 1982), US-amerikanische Schauspielerin
André Brie (* 1950), deutscher Politiker
Friedrich Brie (1880–1948), deutscher Anglist, Sohn von Siegfried Brie
Germain de Brie (1490–1538), französischer Humanist
Hartmut Brie (* 1943), deutscher Lyriker
Horst Brie (1923–2014), Diplomat der DDR
Mademoiselle de Brie (Catherine Leclerc du Rosé; 1630–1706), französische Schauspielerin
Maria Dedo-Brie (1877–1960), deutsche Lehrerin und Autorin
Michael Brie (* 1954), deutscher Philosoph
Renate Brie-Kölmel (* 1913), deutsche Studiendirektorin und Lyrikerin
Siegfried Brie (1838–1931), deutscher RechtsgelehrterSiehe auch:
Bri
Bry
Brix (Begriffsklärung)
Prie
Quelle: wikipedia.org
Brie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.