Wie schreibt man Büchse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Büchse? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Büchse

🇩🇪 Büchse
🇺🇸 Box

Übersetzung für 'Büchse' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Büchse. Büchse English translation.
Translation of "Büchse" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Büchse

  • Die Abstandbuchsen im neuen Computer sind sehr einfach zu bedienen.
  • Ich habe Probleme gefunden, wenn ich die Abstandbuchse neu installieren muss.
  • Die Abstandbuchse meiner Tastatur ist kaputt und benötigt einen Ersatz.
  • Der Bildschirm des Computers hat eine Abstandbuchse für den Monitoranschluss.
  • Die Abstandbuchse im Gaming-PC ist sehr stabil und kann hohe Lasten aushalten.
  • Ich musste die Abstandbuchse neu installieren, um mein Laptop zu reparieren.
  • Die Abstandbuchsen auf dem Steckplatz meines Computers sind in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Mein Freund hat eine Abstandbuchse mit 2,5 mm Anschluss und braucht einen Adapter.
  • Die Abstandbuchse in meinem PC ist sehr leise und ruft nicht ständig auf sich aufmerksam.
  • Ich habe nach einer geeigneten Abstandbuchse für meine Webcam gesucht.
  • In neuen Computern sind die meisten Schnittstellen mit einer modernen Abstandbuchse versehen.
  • Die Abstandbuchsen meiner Tastatur und Maus benötigen regelmäßig Reinigung.
  • Ein Kabel aus der Abstandbuchse meines Laptops ist abgerissen.
  • Bei der Wartung musste ich die alte Abstandbuchse durch eine neue ersetzen.
  • Der Händler bietet verschiedene Arten von Abstandbuchsen für Computer und Laptops an.
  • Bei der Reparatur einer Kugel-Wellen-Buchse setzen wir neue Abstandringe ein.
  • Die Achsbuchsenführung ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung neuer Maschinenteile.
  • Durch die Achsbuchsenführung kann eine präzise Montage erfolgen.
  • In der Fertigungstechnik spielt die Achsbuchsenführung eine entscheidende Rolle.
  • Die Achsbuchsenführung muss sorgfältig geplant werden, um Fehlmontagen zu vermeiden.
  • Die präzise Achsbuchsenführung ermöglicht eine hohe Produktionsgeschwindigkeit.
  • Im Maschinenbau ist die Achsbuchsenführung ein wichtiger Begriff.
  • Durch die Achsbuchsenführung können Montagefehler minimiert werden.
  • Die Achsbuchsenführung ist von wesentlicher Bedeutung für die Funktionsweise einer Maschine.
  • Bei der Instandhaltung von Maschinen spielt die Achsbuchsenführung eine wichtige Rolle.
  • In der Produktentwicklung muss die Achsbuchsenführung sorgfältig geplant werden.
  • Durch die präzise Achsbuchsenführung kann die Produktionsgeschwindigkeit erhöht werden.
  • Die Achsbuchsenführung ist ein wichtiger Aspekt bei der Konstruktion neuer Maschinen.
  • Im Bereich der Fertigungstechnik ist die Achsbuchsenführung von entscheidender Bedeutung.
  • Die präzise Achsbuchsenführung ermöglicht eine hohe Montagegenauigkeit.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Büchse

🙁 Es wurden keine Synonyme für Büchse gefunden.

Ähnliche Wörter für Büchse

  • Büchsen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Büchse

🙁 Es wurde kein Antonym für Büchse gefunden.

Zitate mit Büchse

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Büchse" enthalten.

„Katie es tut mir leid, ich habe die Büchse der Pandora geöffnet ...“

-

Terminator 3

„So war es Mode, ein eifriger Priester Dianens zu erscheinen, sobald einmal der grüne Rock angezogen war. Jetzt ist es Mode, verächtlich die Nase zu rümpfen, wo nur von Jagen die Rede ist, mit Brillen und Regenschirmen, statt mit Büchse und Büchsenranzen in den Wald zu gehen, den für untauglich zum Forst zu erklären, welcher Gefallen an der Jagd findet.“

- Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil, Kritische Blätter, Band 5, Heft 2, S. 164, 1831

Mode

Erklärung für Büchse

Als Büchse (von mittelhochdeutsch bühse, „Büchse, Dose, Behälter“) bezeichnet man heute ein Jagd- oder Sportgewehr mit gezogenem Lauf. Dieser hat im Inneren Züge und Felder, welche durch Längsrillen entstehen, die bei der Herstellung in den Lauf gezogen werden. Die über die Lauflänge gedrehten Züge verleihen dem Projektil (der Büchsenkugel) einen Drall, der die Geschossflugbahn stabilisiert. Eine Flinte hat dagegen einen glatten Lauf für die Verwendung von Flintenmunition (Schrotkugeln). Mit Büchsen konnte man deutlich weiter und vor allem präziser schießen als mit Musketen. Die Muskete verfügt nur über einen glatten Lauf (wie bei einer Flinte) und war bis Mitte des 19. Jahrhunderts die Standardwaffe der Soldaten. Der Nachteil der Vorderladerbüchsen war der längere Ladevorgang und die deutlich teurere Herstellung. Dies änderte sich mit der industriellen Herstellung von Gewehren und Patronen aus Metall im 19. Jahrhundert.Das Prinzip des gezogenen Laufs mit Zügen und Feldern wurde im 15. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum entwickelt. Namentlich bekannt sind Gaspard Kollner aus Wien, der um 1498 daran arbeitete. Der spiralförmig gerillte Gewehrlauf, so wie er heutzutage Verwendung findet, wird Augustus Kotter aus Nürnberg 1520 zugeordnet.Bei Militär und Polizei werden gezogene, langläufige Handfeuerwaffen in der Regel als Gewehr bezeichnet. Bis zur Bedeutungseinengung des Begriffs Gewehr im 18. Jahrhundert wurden alle langläufigen Handfeuerwaffen (Handrohre, Arkebusen, Musketen und Flinten) als Büchse bezeichnet. Deren Hersteller wurden damals als Büchsenmeister oder Büchsenmacher bezeichnet.Büchsen werden in verschiedenen Formen hergestellt: als Vorderlader als Hinterlader Kipplaufwaffe mit einem oder mehreren Läufen (z. B. als Doppelbüchse), auch als Kombinierte Waffe mit Flintenläufen (z. B. ein Drilling) mit Blockverschluss (Heerenbüchse) als Einzellader. Die Patrone wird von Hand in das Patronenlager gelegt. als Mehrlader mit Magazin für mehrere Patronen. als Repetierbüchse mit von Hand zu betätigender Ladeeinrichtung. als Selbstlader. Der Verschluss wird durch Rückstoß oder den Gasdruck bewegt und führt bei dieser Bewegung aus dem Magazin eine neue Patrone in das Patronenlager ein. als Maschinenkarabiner mit vollautomatischem Repetiermechanismus, auch als Sturmgewehr nach dem Sturmgewehr 44 bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Büchse als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Büchse hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Büchse" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Büchse
Schreibtipp Büchse
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Büchse
Büchse

Tags

Büchse, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Büchse, Verwandte Suchbegriffe zu Büchse oder wie schreibtman Büchse, wie schreibt man Büchse bzw. wie schreibt ma Büchse. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Büchse. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Büchse richtig?, Bedeutung Büchse, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".