Wie schreibt man Bulimie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bulimie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bulimie

🇩🇪 Bulimie
🇺🇸 Bulimia

Übersetzung für 'Bulimie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bulimie. Bulimie English translation.
Translation of "Bulimie" in English.

Scrabble Wert von Bulimie: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bulimie

  • Bei der Diagnose einer Anorexie oder Bulimie wird auch oft eine erhöhte Empfindlichkeit auf bestimmte Nahrungsmittel festgestellt.
  • Einige Patienten litten unter einer Bulimie-Ernährungsstörung.
  • Die Bulimie ist eine ernsthafte Essstörungsform, die oft schwer zu überwinden ist.
  • Der Arzt sagte, dass sie aufgrund ihrer Bulimie schwere gesundheitliche Probleme entwickelt habe.
  • Die Bulimie kann zu erheblichen Schäden an den Zähnen und dem Mund führen.
  • Die Therapie für die Bulimie besteht aus einer Kombination von Psychotherapie und Medikamenten.
  • Die Bulimie ist eine psychische Krankheit, die durch falsche Gedanken über das eigene Gewicht verursacht wird.
  • Sie litt an der Bulimie und suchte um Hilfe bei einem Therapeuten.
  • Die Bulimie ist eine Essstörungsform, die oft mit anderen psychischen Störungen kombiniert auftritt.
  • Die Behandlung der Bulimie sollte von einem Facharzt durchgeführt werden.
  • Die Bulimie kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen wie Magenschäden und Herzproblemen führen.
  • Einige Menschen leiden an einer subtilen Form der Bulimie, die nur durch spezielle Tests diagnostiziert wird.
  • Die Unterstützung von Freunden und Familie ist wichtig bei der Behandlung der Bulimie.
  • Der Erfolg in der Behandlung der Bulimie hängt oft von der Kooperation des Patienten ab.
  • Die Bulimie kann zu einer isolierten und depressiven Verhaltensweise führen, die schwer zu überwinden ist.
  • Es gibt verschiedene Therapiesysteme für die Behandlung der Bulimie, darunter Cognitive-Behaviorale Therapie (CBT).
  • Eine gesunde Ernährungsgewohnheit und ein positives Körperbild können helfen, die Entwicklung einer Bulimie zu verhindern.
  • Die Bulimie ist eine ernsthafte Essstörung, die die Gesundheit beeinträchtigt.
  • Die Diagnose der Bulimie erfordert einen umfassenden medizinischen und psychologischen Ansatz.
  • Menschen mit Bulimie haben oft ein gestörtes Selbstbild und versuchen, ihr Gewicht zu kontrollieren.
  • Die Therapie für die Bulimie kann verschiedene Methoden beinhalten, wie Psychotherapie oder Essstörungsbetreuung.
  • Eine Bulimie-Erkrankung kann auch zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel Osteoporose.
  • Die Bulimie ist ein komplexes Thema und erfordert eine umfassende Behandlung.
  • Menschen mit Bulimie haben oft Schwierigkeiten, ihre Essverhaltensweisen zu ändern.
  • Die Unterstützung von Freunden und Familie kann bei der Behandlung der Bulimie hilfreich sein.
  • Eine Bulimie-Erkrankung kann auch zu sozialen Problemen führen, wie zum Beispiel Beziehungsprobleme.
  • Die Wahrnehmung von Körperbild und Selbstwertgefühl ist bei Menschen mit Bulimie oft gestört.
  • Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden für die Bulimie, je nach Art der Erkrankung.
  • Die Prävention der Bulimie beginnt mit einer positiven Selbstwahrnehmung und einem gesunden Essverhalten.
  • Menschen mit Bulimie sollten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um ihre Erkrankung erfolgreich zu behandeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bulimie

  • Essstörung
  • Disparitätserkrankung
  • Speiserregungsstörung
  • Bulikie
  • Hyperphagie
  • Essabhängigkeit
  • Esssucht
  • Esszerstörung
  • Anorexia nervosa (in Verbindung mit Bulimie)
  • Disordereating
  • Speiserkrankheit
  • Ernährungsstörung
  • Essproblem
  • Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme
  • Esszerstörungsstörung
  • Essstörung
  • Essbzw.-Störung (Bulimia Nervosa)
  • Speiseröhren-Reflex-Störung
  • Esssucht
  • Erbrechen nach Essen
  • Bulimische Störung
  • Speisekontrollstörung
  • Erbrechensucht
  • Ess-Sucht-Störung (Bulimia Nervosa)
  • Dissoziative Erscheinung bei Esssucht
  • Speiserkrankheit
  • Esssuchtkrankheit
  • Bulimische Suchterkrankung
  • Erbrechensuchtstörung
  • Ess-Sucht-Erkrankung (Bulimia Nervosa)

Ähnliche Wörter für Bulimie

  • Essstörung
  • Anorexie (mangelhaftes Essen)
  • Binge-Eating-Störung (Überessern)
  • Magersucht (extreme Gewichtsabnahme)
  • Disordered Eating (unnormaler Essverhalten)
  • Essantrieb (ungerliche Essgewohnheiten)
  • Hungerangst
  • Esssucht
  • Ernährungsstörung
  • Adipositas (Übergewicht)
  • Anorexie
  • Esssucht (Essstörung)
  • Overeating (Überessen)
  • Essabhängigkeit
  • Disparität (mehr Essen als nötig)
  • Binge Eating-Störung
  • Orthorexie (übertriebene Ernährungsbeschränkungen)
  • Nachtischsucht
  • Esszwang
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Bulimia nervosa (offizielle Bezeichnung für Bulimie)
  • Foodstörung
  • Speiseröhrenreflux-Erkrankung
  • Achalasie (Erbrecht, bei der die Nahrung nicht mehr in den Magen gelangt)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bulimie

🙁 Es wurde kein Antonym für Bulimie gefunden.

Zitate mit Bulimie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Bulimie gefunden.

Erklärung für Bulimie

Die Bulimie oder Bulimia nervosa (auch Ess-Brechsucht und Bulimarexie genannt) ist eine unter anderem durch übersteigerten Appetit und übermäßige Nahrungsaufnahme gekennzeichnete Erkrankung und gehört zusammen mit der Magersucht, der Binge-Eating-Störung und der Esssucht zu den Essstörungen. „Bulimie“ stammt über neulateinisch bulimia von altgriechisch βουλιμία boulimía, Heißhunger, wörtlich Ochsenhunger oder Stierhunger, aus βοῦς, „Ochse, Stier, Kuh, Rind“ und λιμός, „Hunger“ und bezeichnet allein streng gesehen lediglich das Symptom des Heißhungers und wird dann auch als Hyperorexie (aus altgriech. ὑπέρ- hypér, „über-“ und ὄρεξις órexis, „Appetit“) bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Bulimie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bulimie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bulimie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bulimie
Schreibtipp Bulimie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bulimie
Bulimie

Tags

Bulimie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bulimie, Verwandte Suchbegriffe zu Bulimie oder wie schreibtman Bulimie, wie schreibt man Bulimie bzw. wie schreibt ma Bulimie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bulimie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bulimie richtig?, Bedeutung Bulimie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".