Wie schreibt man Dusche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dusche? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dusche

🇩🇪 Dusche
🇺🇸 Shower

Übersetzung für 'Dusche' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dusche. Dusche English translation.
Translation of "Dusche" in English.

Scrabble Wert von Dusche: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dusche

  • Die Keramikfliesen in der Dusche zeigen erste Anzeichen von Abplatzen.
  • Der Hotelgast beschwerte sich über den Abbruch des Warmwassers während der Dusche.
  • Die Abdampfnässe hat zu einer Korrosion der Metallteile in der Dusche geführt.
  • Der Sanitärmeister tauschte den alten Abdichtgummi der Dusche aus.
  • Bevor wir die Dusche benutzen können, müssen wir den Dichtgummi an der Tür wechseln.
  • Ich werde die Abdichtmasse verwenden, um die Fugen in meiner Dusche abzudichten.
  • Die Abdichtmasse wurde um die Wände der Dusche herum angebracht, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Die Abdichtungsmasse eignet sich ideal für die Verwendung im Badezimmer, um Leckagen im Bereich der Dusche zu verhindern.
  • Der Klempner installierte einen neue Abdichttopf in der Dusche.
  • Bevor ich die Dusche installierte, musste ich das Abdichtungsband um den Fliesenrand herum anbringen.
  • In der Dusche hat sich Kalk im Abfluss abgelagert.
  • Der Abfluss der Dusche ist leider undicht.
  • Die Abflussarmatur in der Dusche ermöglicht schnelle Temperaturanpassungen.
  • Das Abflussbecken in der Dusche sorgt dafür, dass das Wasser abfließen kann.
  • Wir haben einen neuen Ausguss für die Dusche installiert, da der alte kaputt war.
  • Durch die Abflussfülle in der Dusche musste das Badezimmer gründlich gereinigt werden.
  • Die Reinigung des Abflussgitters in der Dusche ist wichtig, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Das Abflusshindernis in der Dusche wurde durch Haaransammlungen verursacht.
  • Der Klempner wurde gerufen, um das Abflussjahr der Dusche zu verbessern, da das Wasser nur langsam ablief.
  • Das Sandkorn hat das Abflussloch in der Dusche verstopft.
  • Beim Duschen achte ich darauf, dass kein Haar im Abflussloch landet.
  • Durch das verstopfte Abflussloch stand das Wasser in der Dusche.
  • Die Abflussöffnung der Dusche war verrostet und musste ausgetauscht werden.
  • Die Abflussöffnungen in der Dusche wurden regelmäßig gereinigt, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • In der Dusche befindet sich eine Abflussöffnung, die das Wasser ableitet.
  • Beim Duschen achte darauf, dass keine Haare in die Abflussöffnung gelangen, um eine Verstopfung zu vermeiden.
  • In der Dusche ist der Abfluss mit einem Haarsieb ausgestattet, um Verstopfungen zu verhindern.
  • Abflussreiniger können auch in der Dusche verwendet werden, um Haarverstopfungen zu lösen.
  • Beim Duschen fiel mir auf, dass das Ausgussrohr verstopft ist.
  • Bitte reinige regelmäßig die Abflussleitung in der Dusche.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dusche

  • Badezuber
  • Wasserfall
  • Sprudelbad
  • Duschbecken
  • Badezimmer
  • Badewanne (obwohl eher ein anderes Gegenstand, aber kann in bestimmten Kontexten verwendet werden)
  • Waschgelegenheit
  • Waschplatz
  • Wasserbad
  • Nassbereich
  • Duschkabine
  • Badezuberbad
  • Sprudelbad
  • Wannenbad (wird hier auch verwendet in bestimmten Kontexten)
  • Badewanne (wiederholtes Mal)
  • Aber die allgemein gebräuchlichen Synonyme für "Dusche" wären
  • Duschkabine
  • Sprudelbad
  • Duschbecken
  • Und dann gibt es noch andere Begriffe, die in bestimmten Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel "Wassergrotte", aber das ist nicht so gebräuchlich.

Ähnliche Wörter für Dusche

  • Duschen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dusche

🙁 Es wurde kein Antonym für Dusche gefunden.

Zitate mit Dusche

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dusche gefunden.

Erklärung für Dusche

Die Dusche (eingedeutschte Schreibweise von französisch douche, von lateinisch ductio = „Leitung“), synonym Brause, ist eine sanitäre Anlage, die der künstlichen Beregnung des Körpers mit Wasser dient, dem Duschen. Hauptgrund hierfür ist die Körperpflege, aber auch die Steigerung von Wohlbefinden und Entspannung können Gründe für die Benutzung einer Dusche sein. Das Duschen ersetzt heute in der westlichen Welt vielfach das früher übliche Baden in öffentlichen Gewässern. Ursprünglich vor allem in Volksbädern und medizinischen Anstalten anzutreffen, ist die Dusche heute Bestandteil des typischen modernen Badezimmers. Vor allem kleinere Wohnungen besitzen häufig nur eine Duschkabine und keine Badewanne. Öffentliche Duschen mit separaten Umkleideräumen finden sich regelmäßig in Schwimmbädern und Sporthallen.

Quelle: wikipedia.org

Dusche als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dusche hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dusche" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dusche
Schreibtipp Dusche
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dusche
Dusche

Tags

Dusche, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dusche, Verwandte Suchbegriffe zu Dusche oder wie schreibtman Dusche, wie schreibt man Dusche bzw. wie schreibt ma Dusche. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dusche. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dusche richtig?, Bedeutung Dusche, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".