Wie schreibt man Flatulenz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Flatulenz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Flatulenz

🇩🇪 Flatulenz
🇺🇸 Flatulence

Übersetzung für 'Flatulenz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Flatulenz. Flatulenz English translation.
Translation of "Flatulenz" in English.

Scrabble Wert von Flatulenz: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Flatulenz

  • Die Flatulenz des Hunds war so stark, dass sie die ganze Straße erfüllte.
  • Nach dem Essen fühlte ich mich wegen der Flatulenz unwohl.
  • Das Tier zeigte oft extreme Flatulenz nach seinem Frühstück.
  • Durch die Erkrankung litt das Kind unter ständiger Flatulenz.
  • Die kochende Brühe verursachte bei einigen Teilnehmern starke Flatulenz.
  • Durch bestimmte Lebensmittel kann der Körper zu starker Flatulenz neigen.
  • Der Mann lebte mit seiner Flatulenz sehr zurückgezogen.
  • Viele Menschen leiden an ständiger Flatulenz, ohne die Ursache zu kennen.
  • Die Mutter half ihrem Sohn bei der Überwindung seiner ständigen Flatulenz.
  • Durch Sport kann man seine stärkende Flatulenz reduzieren.
  • Bei bestimmten Diäten können einige Menschen starke Flatulenz verspüren.
  • Viele Frauen leiden an heftiger Flatulenz nach dem Essen.
  • Einige Menschen fühlen sich durch starke Flatulenz sehr unwohl.
  • Durch Veränderung der Ernährung kann die Flatulenz reduziert werden.
  • Nach einer Magen-Darm-Entzündung kann es bei einigen Personen zu starker Flatulenz kommen.
  • Das unangenehme Flatulenzgeräusch kam plötzlich aus dem Garten.
  • Sie warf den Ball hoch, aber das Flatulenzgeräusch des Pudel kam zu spät.
  • Die Kleine machte ein lustiges Flatulenzgeräusch, als sie zum ersten Mal rief.
  • Im Theater wurde ein komisches Flatulenzgeräusch durch einen falschen Schauspieler gemacht.
  • Der Wind verursachte ein seltsames Flatulenzgeräusch in den Bäumen.
  • Das Auto machte ein lauteres Flatulenzgeräusch, als es über eine Steigung fuhr.
  • Die Wissenschaftler versuchten, das mysteriöse Flatulenzgeräusch zu erklären.
  • Die Tiere auf der Farm machten ein lautes Flatulenzgeräusch in den Nächten.
  • Der alte Kessel produzierte ein unangenehmes Flatulenzgeräusch beim Heizen.
  • Sie konnten das leise Flatulenzgeräusch hören, bevor es plötzlich laut wurde.
  • Die Blätter im Park machten ein zartes Flatulenzgeräusch in der Brise.
  • Das Lachen ihres Sohnes produzierte ein unvergleichliches Flatulenzgeräusch am Morgen.
  • Der alte Ofen machte ein rasselndes Flatulenzgeräusch, als er sich erwärmte.
  • Sie ließ das laute Flatulenzgeräusch des Hubschraubers erschreckt zurück.
  • Die Kinder im Garten spielten mit einem Ball, während sie ein unheimliches Flatulenzgeräusch hörten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Flatulenz

  • Blähung
  • Gasbildung
  • Luftaufkommen
  • Beleidigung durch Gas (Informell)
  • Blähen
  • Gasprobleme
  • Darmgas
  • Magengas
  • Gassucht
  • Flatus
  • Dünnhalsigkeit ( Informell)
  • Blähungen
  • Gasentfaltung
  • Lebergassucht
  • Gaswelle

Ähnliche Wörter für Flatulenz

  • Gas
  • Blähungen
  • Wind
  • Belästigung durch Gas (nicht sehr angenehm)
  • Völlegefühl
  • Aufblähung
  • Gasschwallen
  • Verdauungsprobleme
  • Erbrechen von Gas
  • Magenschmerzen
  • Koliken
  • Blähungen im Bauch (selbst wenn "Bauch" nicht immer als Wort verwendet wird)
  • Gastralgie
  • Schwindsucht oder auch einfach nur Wind im Bauch
  • Verdauungsschwäche

Antonym bzw. Gegensätzlich für Flatulenz

🙁 Es wurde kein Antonym für Flatulenz gefunden.

Zitate mit Flatulenz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Flatulenz gefunden.

Erklärung für Flatulenz

Blähung ist der in der Medizin gebräuchliche Fachausdruck für die normale Gasansammlung im Darm, die aufgrund der Verdauungsvorgänge im Verdauungstrakt von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen entsteht und dabei das Hohlorgan Darm aufbläht. Der Abgang der Blähung(en) durch den Anus wird als Flatus (von lateinisch flatus ‚Wind, Blähung‘), Wind oder Darmwind bezeichnet. Als veraltet gelten die deutschen Bezeichnungen Leibwind und Blähwind. Ein Aufblähen des Darmlumens und damit des Bauchraumes durch eine übermäßige Gasansammlung ohne Abgänge wird als Meteorismus bezeichnet. Sitzen die Darmgase fest (Flatus incarceratus), kann es zu schmerzhaften Bauchkrämpfen (Windkoliken) kommen. Flatulenz bezeichnet das verstärkte rektale Entweichen von Darmgasen, oft hervorgerufen durch verstärkte Entwicklung von Gasen im Verdauungstrakt (beispielsweise Methan, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff und anderen Gär- bzw. Faulgasen) infolge Malassimilation (Probleme, Nährstoffe im Verdauungssystem aufzunehmen), bakterieller Fehlbesiedelung aus der Nahrung oder anderen Darmabschnitten oder seltener durch Schlucken von Luft beim hastigen Essen, Trinken oder Schlürfen. Nach Ansicht von Ärzten gelten 24 Gasabgänge in 24 Stunden als normal, erst übermäßiger Gasabgang würde als Flatulenz bezeichnet. Das gesamte Beschwerdebild (Meteorismus mit Flatulenz) wird umgangssprachlich als Blähungen zusammengefasst. Umgangssprachlich werden je nach Region unterschiedliche volkstümliche lautmalerische Bezeichnungen für die Darmwinde verwendet, z. B. Furz bzw. Furzen oder Pups, in Bayern auch Schoaß, Österreich auch Schas (auch Schaas geschrieben), Pimpf, Pumpf oder Pfurz, die zum Teil als vulgär empfunden werden. Das Entweichen von Gasen aus dem Magen durch die Speiseröhre wird als Rülpsen, Aufstoßen oder ructus bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Flatulenz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flatulenz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flatulenz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Flatulenz
Schreibtipp Flatulenz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Flatulenz
Flatulenz

Tags

Flatulenz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Flatulenz, Verwandte Suchbegriffe zu Flatulenz oder wie schreibtman Flatulenz, wie schreibt man Flatulenz bzw. wie schreibt ma Flatulenz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Flatulenz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Flatulenz richtig?, Bedeutung Flatulenz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".