Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fremdsprache

🇩🇪 Fremdsprache
🇺🇸 Foreign language

Übersetzung für 'Fremdsprache' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fremdsprache. Fremdsprache English translation.
Translation of "Fremdsprache" in English.

Scrabble Wert von Fremdsprache: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fremdsprache

  • Die Kenntnis des Ablauts hilft bei der Erlernung von Fremdsprachen.
  • Der Student musste einen Abnahmetest in der Fremdsprache bestehen, bevor er sein Diplom erhalten durfte.
  • Durch den Abnahmetest kann der Schüler seine Kenntnisse in der Fremdsprache überprüfen lassen.
  • Ihre Adoptivtochter kennt sich in vielen Fremdsprachen aus.
  • Die neue Technologie ermöglichte es den Studenten, ihre Ätzbarrieren beim Lernen des Fremdsprachenunterrichts zu überwinden.
  • Das Ziel der Sprachakademie ist es, Fremdsprachen wie Deutsch und Englisch zu lernen.
  • Die Einführung der Fremdsprache ist ein wichtiger Schritt im Akkulturationsprozess.
  • Während des Erwerbs einer Fremdsprache kann es zu einer Akzentverschiebung kommen.
  • Die Schülerin war noch eine Anfängerin im Fremdsprachenunterricht.
  • Die Anfangsgründe des Fremdsprachenlernens werden im Kurs erklärt.
  • Das Studium einer Fremdsprache ist heutzutage ein wirtschaftliches Erfordernis.
  • Der Lehrer erkannte die Begabung seines Schülers für Fremdsprachen und förderte sie.
  • Wenn man sich in der Fremde befindet, kann auch das Fremdsprachenlernen ein starkes Anlehnungsbedürfnis hervorrufen.
  • Die Anleitung im Buch half mir, den schwierigen Satz aus der Fremdsprache zu verstehen.
  • Die Studenten arbeiteten daran, die Grundschwelle für das Studieren von Fremdsprachen zu verbessern.
  • Mein Mangel an Sprachkenntnissen ist ein großes Hemmnis in meinem Studium der Fremdsprache.
  • Die Deutschlehrerin half mir, mein Selbstvertrauen in der Fremdsprache zu stärken.
  • Der Sprachlehrer erklärte, dass ein Dudenkopf unerlässlich ist für das Erlernen einer Fremdsprache.
  • Sie hat viele Jahre als ehrenamtliche Lehrkraft für Fremdsprachen unterrichtet.
  • Sie hat Englisch als erste Fremdsprache gelernt.
  • Durch das Studium einer Fremdsprache erlebte ich eine wunderbare Entfaltung meines kulturellen Verständnisses.
  • Ich habe mich für den Fernkurs in Deutsch als Fremdsprache entschieden.
  • In der Firstenstufe beginnt man mit dem Lernen von Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch.
  • In den Schulen lernen die Franzosen frühzeitig Fremdsprachen wie Englisch oder Spanisch.
  • Sie spricht fließend Englisch, ihre erste Fremdsprache.
  • Die Schule bietet Kurse in verschiedenen Fremdsprachen an.
  • Er studierte Französisch als seine zweite Fremdsprache.
  • Wir unterrichten Deutsch und Chinesisch als wichtige Fremdsprachen.
  • Sie hat Spanisch als ihre dritte Fremdsprache erworben.
  • Der Lehrer spricht drei Fremdsprachen: Englisch, Französisch und Russisch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fremdsprache

  • Ausländische Sprache
  • Fremdheitssprache (selten verwendet)
  • Nicht-Muttersprache
  • Außersprache
  • Exotensprache (nicht in allen Kontexten geeignet)
  • Fremdzunge
  • Auslandssprache
  • Deutschlandsprachen werden oft auch zu "fremde Sprach" verwendet um das Gegenstück der Muttersprache.
  • Wunderbarkeitssprache, (selten verwendet)
  • Ausländer-Sprache
  • Andere-Sprache
  • Fremdmuttersprache
  • Nicht-deutsch-sprache
  • Außenmundart (Nicht gebräuchlich)

Ähnliche Wörter für Fremdsprache

  • Auslandssprache
  • FremdSprach
  • Ausländer-Sprache
  • Übersee-Sprache
  • Exotensprache
  • Völkersprache
  • Außersprache
  • Bekenntnissprache
  • Heimatfremde Sprache
  • Unverständliche Sprache
  • AndereSprache
  • Fremdzungen
  • Ausländersprache
  • Gebärdensprache
  • Zungenfremde Sprache

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fremdsprache

🙁 Es wurde kein Antonym für Fremdsprache gefunden.

Zitate mit Fremdsprache

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Fremdsprache" enthalten.

„Ihr Partner für Fremdsprachen.“

- Document Service Center

Werbespr

„Was Sachsen sin von echtem Schlaach, die sin nich dod zu griechn.“

- Beginn des Gedichts "Unverwüstlich" (1935). Abgedruckt in: Deutsch als Fremdsprache. Johann Gottfried Herder-Institut, 1991. S. 121. Ebenso Inschrift ihres Grabsteins auf dem Leipziger Südfriedhof.

Lene Voigt

„Wenn wir in der Nachbarschaft irgendetwas wahrnehmen, dass da plötzlich drei etwas seltsam aussehende Menschen eingezogen sind, die sich nie blicken lassen oder ähnlich, und die nur Arabisch oder eine Fremdsprache sprechen, die wir nicht verstehen, dann sollte man glaube ich schon mal gucken, dass man die Behörden unterrichtet, was da los ist. -“

-

Ehrhart K

Erklärung für Fremdsprache

Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die nicht die Muttersprache einer Person ist. Eine fremde Sprache eignet sich eine Person nur durch bewusstes Lernen – sei es in der Schule, durch Sprachkurse oder autodidaktisch – oder spielerisch als im fremden Sprachraum lebendes Kind an. Die Beherrschung mindestens einer Fremdsprache gilt im Berufs­leben in vielen Branchen der Wirtschaft inzwischen als Schlüsselqualifikation, z. B. im Hotel­wesen, im Handel und in der Forschung.

Quelle: wikipedia.org

Fremdsprache als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fremdsprache hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fremdsprache" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fremdsprache
Schreibtipp Fremdsprache
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Fremdsprache
Fremdsprache

Tags

Fremdsprache, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fremdsprache, Verwandte Suchbegriffe zu Fremdsprache oder wie schreibtman Fremdsprache, wie schreibt man Fremdsprache bzw. wie schreibt ma Fremdsprache. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fremdsprache. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fremdsprache richtig?, Bedeutung Fremdsprache, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".