Wie schreibt man Freund? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Freund? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Freund

🇩🇪 Freund
🇺🇸 Friend

Übersetzung für 'Freund' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Freund. Freund English translation.
Translation of "Freund" in English.

Scrabble Wert von Freund: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Freund

  • Wenn Sie in Japan sind, haben Sie die Möglichkeit, diese japanischen Süßwasseraale zu probieren! Wenn Sie es bereits ausprobiert haben, kommentieren Sie es unten und teilen Sie es mit Freunden.
  • Der lustige Streuner wird als dieses Strolch Kuscheltier garantiert auch dein Herz gewinnen! Susis romantischer Freund wurde vom brandneuen Film inspiriert und ist eine wunderbare Ergänzung deiner Kuscheltiersammlung.
  • Schwangerschaft verkünden - So kannst du deine Schwangerschaft Freunden und Familie verkünden.
  • Sie möchten innerhalb Ihres Freundeskreises, nach einem Streit, ein Versöhnungsangebot machen und jetzt fehlen Ihnen die passenden Worte oder die nötige Zeit für einen Brief? Mit dieser Vorlage, von professionellen Textern erstellt, erhalten Sie eine Ide
  • Das lustige Meme, das mir mein Freund geschickt hat, hat mich zum Gacki machen gebracht.
  • Abaka-Textilien werden oft für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften gelobt.
  • Viele Designer nutzen Manilahanf als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien.
  • Manilahanf kann auch als Verpackungsmaterial für umweltfreundliche Produkte dienen.
  • Der A-Betrieb ist stolz darauf, umweltfreundliche Produktionsverfahren zu verwenden.
  • Der Hersteller von Elektronikgeräten wurde mit A-bewertet für seine umweltfreundliche Produktion und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
  • Wir haben Modifikationen an unserer Website vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Die Modifizierungen an der Software führten zu einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit.
  • Die Modifizierungen an der Webseite machten sie responsiv und benutzerfreundlicher.
  • Sie fühlte sich wie eine Abandonistin, als sie ihre Freunde und Familie zurückließ, um ins Ausland zu ziehen.
  • Die Abartigkeit seiner Vorlieben schockierte seine Freunde.
  • Lisa backt gerne Kuchen für ihre Freunde.
  • Das Unternehmen plant, in den nächsten Abbaustadien auf umweltfreundlichere Abbauverfahren umzusteigen.
  • Die Abbaustelle wurde umweltfreundlich gestaltet.
  • Meine Großeltern haben einen Freund, der Abbé in einer kleinen Dorfkirche ist.
  • Die abbiegenden Fußgänger wurden von einer freundlichen Verkehrspolizistin angeleitet.
  • Die Bildüberschrift bringt den Moment auf den Punkt: "Freunde feiern ausgelassen auf einer Sommerparty".
  • Das Bild einer fröhlichen Menschenmenge auf einem Festival könnte die Bildüberschrift "Feiern mit Freunden" tragen.
  • Die Bildüberschrift "Tierfreundschaften in der Natur" zeigt das harmonische Zusammenleben von verschiedenen Tieren.
  • Das Foto eines Hundes schmückte die Zeitung mit der Bildüberschrift "Der beste Freund des Menschen".
  • "Eine bunte Collage aus Fotos von Freunden und Familie" steht als Bildunterschrift.
  • Der Abbrecher der Freundschaft führte zu einer großen Enttäuschung.
  • Die Abbrechung der Freundschaft war für beide Seiten schmerzhaft.
  • Der Abbruch der langjährigen Freundschaft war für beide Seiten schmerzhaft.
  • Der Abbruch der Freundschaft zwischen den beiden war schmerzhaft für beide Seiten.
  • Der Abbruch der alten Freundschaft hat mich sehr traurig gemacht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Freund

Ähnliche Wörter für Freund

  • Freunde
  • Freunden
  • Freundes
  • Freunds

Antonym bzw. Gegensätzlich für Freund

🙁 Es wurde kein Antonym für Freund gefunden.

Zitate mit Freund

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Freund" enthalten.

„...was ist am Ende der Mensch anders als eine Frage!“

- An Adam von Müller in Leipzig, 15. Dezember 1820. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 30.

Rahel Varnhagen von Ense

„..Ich sag dir was jetzt ansteht...ich werde ein paar eisenharte, durchgeknallte Cracknigger herschicken die unsern Freund hier mit einer Kneifzange und nem Lötkolben bearbeiten werden“

-

Pulp Fiction

„Aber hat Natur uns viel entzogen,
War die Kunst uns freundlich doch gewogen,
Unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“

- An die Freunde

Friedrich Schiller

„Aber hat Natur uns viel entzogen, war die Kunst uns freundlich doch gewogen, unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“

- Friedrich Schiller, An die Freunde

Natur

„Aber mit wem soll ich reden? Mit Freunden? Mit diesen rede ich freilich am liebsten. Ich dürfte ihnen nur ein halbes Wort sagen, so verstünden sie mich.“

- Friedrich Gottlieb Klopstock, Von der Freundschaft

Freund

„Aber mit wem soll ich reden? Mit Freunden? Mit diesen redte ich freilich am liebsten. Ich dürfte ihnen nur ein halbes Wort sagen, so verstünden sie mich.“

- Friedrich Gottlieb Klopstock (17.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Ach, mein Freund, ich verlasse diese Welt, in der Herzen gebrochen oder zu Stein werden.“

- Letzte Worte, 13. April 1794, Abschiedbrief vor dem Selbstmord

Nicolas-S

„Adieu, mein Freund! Die Guillotine ist der beste Arzt.“

- Dantons Tod, 4. Akt, 7. Szene / Danton

Georg B

„Allah genügt als Freund, und Allah genügt als Helfer.“

- ''''

Freund

„Allah ist der Freund der Gläubigen.“

- ''''

Freund

„Allah ist der Freund der Gläubigen: Er führt sie aus den Finsternissen ans Licht.“

- ''''

Glaube

„Alles wiederholt sich im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie.
Was sich nie und nirgends hat begeben,
Das allein veraltet nie!“

- Friedrich Schiller, Gedichte: An die Freunde

Phantasie

„Alles wiederholt sich im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie.“

- Friedrich Schiller, Gedichte: An die Freunde

Wiederholung

„Alles wiederholt sich nur im Leben,
Ewig jung ist nur die Phantasie;
Was sich nie und nirgends hat begeben,
Das allein veraltet nie!“

- An die Freunde

Friedrich Schiller

„Als Primitive befassten sie sich mit der Milchstraße. Als Entwickelte bevölkern sie die Einkaufsstraße.“

- Wo sind die Freundbilder?

Walter Ludin

„Also: meine Freundinnen und Freunde suchen mein Mann und ich uns nach ihrem Charakter und ihrem freundlichen Wesen aus.“

- auf die Frage, ob sie Schwule und Lesben in ihrem Freundeskreis hätte, Stuttgarter Zeitung vom 10. August 2006

Herta D

„Am liebsten bin ich mit meiner Freundin zusammen, wenn sie nicht da ist. (Stefan zitierend)“

-

Lammbock

„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen
Von Feinden, die der Freundschaft Larve tragen.“

- Friedrich von Bodenstedt, Aus Morgenland und Abendland: Neue Gedichte und Sprüche. Veröffentlicht von F.A. Brockhaus, 1882.

Freundschaft

„Am tiefsten schmerzen Wunden, uns geschlagen
Von Menschen, die der Freundschaft Maske tragen.“

- Friedrich von Bodenstedt (23.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Amore, more, ore, re
iunguntur amicitiae. (deutsch: Durch Liebe, Sitte, Wort und Gegenstand
schließt sich der Freundschaft festes Band.)“

-

Lateinische Sprichw

„An meine Freunde: Meine Arbeit ist getan. Warum warten?“

- Abschiedsbrief, 14. März 1932

George Eastman

„Auch das begleitet mich jetzt in den letzten Tagen, nach sieben Monaten Schreiben, ein Druck auf der linken Brust, hin und wieder beim Durchatmen. Es sind nicht Schmerzen, kein Stechen, ein sanfter Druck, so ist das Herz spürbar geworden.“

- Uwe Timm, Der Freund und der Fremde, dtv 2007, ISBN 9783423135573, S. 172

Herz

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. [..] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- über ihren Vater Augusto Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Luc

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. […] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- Lucía Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Augusto Pinochet

„Auf der höchsten Stufe der Freundschaft offenbaren wir dem Freunde nicht unsere Fehler, sondern die seinen.“

- François de La Rochefoucauld (28. Juli)

Zitat des Tages/Archiv 2004

„Auf die Freundschaft.“

- Holsten Pilsener

Werbespr

„Aus der Verwandtschaft kann man Wohlwollen entfernen, nicht aus der Freundschaft.“

- Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 19

Cicero

„Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner „Sozialdemokrat“, Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der 'Gartenlaube' zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als „Herr von“!“

- Friedrich Engels, Über den Antisemitismus, MEW 22, S. 50 f., 1890

Jude

„Bei dem Mangel näher Befreundeter kam dieser löbliche Trieb ihren jeweiligen Miethern zu Gute, und auch ich habe manche Freundlichkeit und Aufmerksamkeit von ihrer Hand erfahren.“

- Marthe und ihre Uhr, Sommergeschichten und Lieder, S. 130-140, Duncker, Berlin 1851,

Theodor Storm

Erklärung für Freund

Freund steht für: Freund (Familienname) – siehe dort zu Namensträgern Mensch, zu dem eine Freundschaft unterhalten wird Mensch, zu dem eine Liebesbeziehung unterhalten wirdFreund (Aachen), Stadtteil im Stadtbezirk Brand, Aachen, Nordrhein-Westfalen Der Freund steht für: Der Freund (1754–1756), moralische Wochenschrift, herausgegeben von Johann Peter Uz Der Freund (1974), türkischer Film von Yılmaz Güney Der Freund (2004–2006), Literaturzeitschrift, herausgegeben von Christian Kracht Der Freund (2008), schweizerischer Film von Micha Lewinsky Ein Freund steht für: Ein Freund, ein guter Freund, Lied von Werner Richard Heymann (1930) Ein Freund (Jakob Arjouni), Kurzgeschichten von Jakob Arjouni (1998)Siehe auch: Freunde (Begriffsklärung) Freundin (Begriffsklärung) Freundt (Begriffsklärung) Freundl (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Freund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Freund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Freund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Freund
Schreibtipp Freund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Freund
Freund

Tags

Freund, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Freund, Verwandte Suchbegriffe zu Freund oder wie schreibtman Freund, wie schreibt man Freund bzw. wie schreibt ma Freund. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Freund. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Freund richtig?, Bedeutung Freund, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".