Wie schreibt man Frosch?
Wie schreibt man Frosch?
Wie ist die englische Übersetzung für Frosch?
Beispielsätze für Frosch?
Anderes Wort für Frosch?
Synonym für Frosch?
Ähnliche Wörter für Frosch?
Antonym / Gegensätzlich für Frosch?
Zitate mit Frosch?
Erklärung für Frosch?
Frosch teilen?
Frosch {m} [constr.] (Straßenbau)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Frosch
🇩🇪 Frosch
🇺🇸
Frog
Übersetzung für 'Frosch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Frosch.
Frosch English translation.
Translation of "Frosch" in English.
Scrabble Wert von Frosch: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Frosch
- Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
- Der Wasserschenkel ist eine wichtige Quelle von Wasser für Tiere wie Frösche und Eidechsen.
- Meine Aversion gegen Frösche ist so groß, dass ich sie nicht einmal sehen mag.
- Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde die assortative Paarbildung von Fröschen analysiert.
- Die Art und Weise, wie er versucht hat, einen Frosch zu fangen, war eine echte Albernheit.
- Die Froschlurche sind bekannt für ihre interessanten Laute und Farben.
- Die neue Wildtierpassage bietet eine Amphibienschutzanlage für Frösche und Fische.
- Die Herpetologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Erforschung von Schlangen, Fröschen und anderen Amphibien befasst.
- Der Zoologe identifizierte das Männchen eines seltenen Froschs.
- Die Kinder haben sich sehr über das neue Anzuchthäuschen mit den lebendigen Fröschen gefreut.
- Manche Arten von Boaschlangen ernähren sich hauptsächlich von Fröschen.
- Der Wasserfall am Fluss war ein idealer Brutplatz für Fische und Frösche.
- Die Conraua-Frösche gelten als eine der seltensten Frischwasserart in Afrika.
- Wissenschaftler beobachten die Conraua-Frösche im Regelfall nur während der Regenzeit.
- Der Lebensraum der Conraua-Frösche ist inzwischen stark gefährdet.
- Die Conraua-Frösche benötigen ein bestimmtes Wasserprofil, um sich gut zu entwickeln.
- Es gibt wenige Spezies von Fröschen wie die Conraua-Frösche auf der Welt.
- In ihrem Habitat können die Conraua-Frösche manchmal 20 Jahre alt werden.
- Die Erstbeschreibung von Conraua-Fröschen fand in den 1940er Jahren statt.
- Beobachter gehen davon aus, dass nur wenige hundert Conraua-Frösche übrig sind.
- Einige Studien legen nahe, dass die Conraua-Frösche nur noch in einem sehr kleinen Gebiet zu finden sind.
- In der Vergangenheit war es einfacher, die Conraua-Frösche im Freiland zu beobachten.
- Die Conraua-Frösche besitzen ein auffälliges Auftreten und verschiedene Farben.
- Wissenschaftler arbeiten daran, die Populationen der Conraua-Frösche zu stabilisieren.
- Um die Conraua-Frösche besser schützen zu können, müssen wir mehr über sie erfahren.
- Die Conraua-Frösche haben ein sehr eigenartiges Verhalten während ihrer Paarungszeiten.
- In manchen Bereichen werden auch private Schutzprogramme für Conraua-Frösche eingerichtet.
- Die Cuticula des Frosches ist sehr dünn und feucht.
- Als ich heute Morgen das Fenster aufmachte, sah ich einen Frosch in unserer Winsch sitzen.
- Das Gebüsch an der Bucht war voller Frösche und Eidechsen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Frosch
- Querfeldehner
- Kriechtier
- Amphibienart
- Lurcher
- Kröte (in diesem Fall bezieht sich meistens auf Frosch)
- Amphibium
- Graskröte
- Wasserlauf
- Waldfrosch
- Teichfrosch
- Landfrosch
- Sumpffrosch
- Gebüschfrosch
- Krautfrösche
- Baufrosch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Frosch
- Frosche
- Frösche
- Fröschen
- Froschs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Frosch
🙁 Es wurde kein Antonym für Frosch gefunden.
Zitate mit Frosch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Frosch" enthalten.
„Alter Weiher
Ein Frosch springt
Wasser platscht.“- Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri
Matsuo Bash?
„Auch das Kind eines Frosches ist ein Frosch.“
- ''Aus Japan
Kind
„Auf dem letzten Loch pfeifen“
- u.a. bei Johann Wolfgang von Goethe, Faust [in ursprünglicher Gestalt], "Da lachte die Vergiftrin noch // Ha, sie pfeift auf dem letzten Loch", 380/ Frosch
Das Letzte
„Braune Augen sind gefährlich, aber in der Liebe ehrlich. Blaue Augen Himmelsstern, küssen und posieren gern. Grüne Augen Froschnatur, von der Liebe keine Spur.“
- aus dem Volksmund
Braun (Farbe)
„Da lachte die Vergifftrinn (Vergifterin) noch:
Ha sie (die Ratte) pfeift auf dem letzten Loch
Als hett sie Lieb im Leibe “- Urfaust, Auerbachs Keller in Leipzig / Frosch
Johann Wolfgang von Goethe
„Das ist eine arme Maus,
die nur weiß zu einem Loch hinaus.“- Bröseldieb rümet sein geschlecht und weisheit. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 3. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 109f.
Georg Rollenhagen
„Das sind gefährliche Katzen,
die vorne lecken und hinten kratzen.“- Bröseldieb sagt, wer Murner sei. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 2. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 125f.
Georg Rollenhagen
„Das wird selten oder nimmer gut,
was man ohn' Rat und Muße tut.“- Georg Rollenhagen, Fürst Forklug ret, das man alles mit wolbedachtem rat angreife und sich nicht übereile. Aus: Froschmeuseler, 3. Buch, 2. Theil, 10. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 9]. , Zeile 133f.
Mu
„Der Frosch im Brunnen weiß nichts vom großen Meer.“
-
Japanische Sprichw
„Der Frosch springt immer in den Pfuhl und säß' er auch auf gold'nem Stuhl.“
-
Deutsche Sprichw
„Der Kerl hat 'nen Geschmack wie'n Frosch.“
- über Kermit, Folge mit Gaststar Kaye Ballard
Die Muppet Show
„Der Redner regiert den Haufen.“
- Graukopf lobet ein regiment, darin ihr wenig der allerbesten die oberhand haben. Aus: Froschmeuseler, 2. Buch, 2. Theil, 16. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 9]. , Vers 148.
Georg Rollenhagen
„Drei Wochen war der Frosch so krank!
Jetzt raucht er wieder. Gott sei Dank!“- Der Frosch und die beiden Enten, Band 1,
Wilhelm Busch
„Ein blind Huhn findet auch wohl ein Korn!“
- Wie Reinik von den bergemsen betrogen wird. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 14. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 74.
Georg Rollenhagen
„Ein junger doctor muß haben
Ein kirchhof zum begraben.“- Georg Rollenhagen, Bröseldieb sagt, wie die stadtmaus zur feldmaus sei zu gast gekommen. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 9. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Zeile 243f.
Arzt
„Falschheit regiert die ganze welt.“
- Georg Rollenhagen, Ulysses fraget seine verwandelten diener, ob sie wider wollen menschen werden. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 6. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Zeile 164.
Welt
„Großen herrn und schönen frauen
Soll man gern dienen, wenig trauen.“- Georg Rollenhagen, Doctor Sperlings rat. Aus: Froschmeuseler, 2. Buch, 2. Theil, 7. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Zeile 125f.
Vertrauen
„Mein Leipzig lob ich mir!
Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 2171 f. / Frosch
Leipzig
„Was der teufel nicht mag ertichten,
Das muß ein altes weib verrichten.“- Georg Rollenhagen, Der schwalben und eulen rat. Aus: Froschmeuseler, 2. Buch, 2. Theil, 8. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Zeile 21f.
Teufel
„Wenn die katz nicht ist im haus,
so hat frei umlaufen die maus.“- Georg Rollenhagen, Murner betreugt die meuse mit seinem todfliegen. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 25. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Zeile 17f.
Haus
„Wenn einer, der mit Mühe kaum
Gekrochen ist auf einen Baum,
Schon meint, daß er ein Vogel wär,
So irrt sich der.“- Hernach: Der fliegende Frosch, Band 4,
Wilhelm Busch
„Wer dient, bis dass er wird unwert,
Dem ist Undank zum Lohn beschert.“- Reinik hört des haselwurmes antwort auf des bauren bericht. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 20. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 137f.
Georg Rollenhagen
„Wie ich von den Weisen hab' vernommen:
Wer Gefahr liebt, wird darin umkommen.“- Murner wird Reineken gevatter und offenbaret ihm seine einige notkunst. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 6. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. , Vers 131f.
Georg Rollenhagen
„ein Leipzig lob ich mir!
Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.“- Faust I, Vers 2171 f. / Frosch
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Frosch
Frosch steht für:
ein Tier aus der Ordnung der Froschlurche
Frosch (Lebensmittel), Froschschenkel
Frosch (Wappentier) in der Heraldik
ein Stein in Form eines Frosches, siehe Fraischstein
Frosch (Marke), Markenfamilie von Haushaltsreinigern
Zeche Frosch, historisches Bergwerk im Ruhrgebiet
Mount Frosch, Berg im Viktorialand, AntarktikaGeräte:
eine Öllampe aus dem Bergbau, siehe Froschlampe
Frosch (Vermessung), eine Unterlage für Messlatten
das Griffende des Bogens von Streichinstrumenten, siehe Bogen (Streichinstrument)
seitlicher Verschluss von Hängemappen, siehe Hängeregistratur #Frosch
umgangssprachliche Bezeichnung einer ExplosionsstampframmeFrosch ist der Familienname folgender Personen:
Carl Frosch (Kupferstecher) (1771–?), deutscher Kupferstecher
Carl Frosch (1908–1984), US-amerikanischer Chemiker
Christian Frosch (Regisseur) (* 1966), österreichischer Regisseur
Christian Frosch (Künstler) (* 1968), deutscher bildender Künstler
Dušan Frosch (* 1981), deutsch-tschechischer Eishockeyspieler
Friedrich Wilhelm Gotthilf Frosch (1776–1834), deutscher Prediger und Schulmann
Gerd Roman Frosch (* 1944), österreichischer Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
Hensel Frosch (15./16. Jh.), deutscher Baumeister und Steinmetz
Johannes Frosch (um 1485–1533), deutscher lutherischer Theologe und Reformator
Joseph Frosch (1733–1802), deutscher Zisterzienserabt
Jürgen Frosch (* 1976), deutscher DJ
Karlheinz Frosch (* 1950), deutscher Politiker (AfD)
Karl-Heinz Frosch (* 1968), deutscher Chirurg
Kathrin Frosch (* 1968), deutsche Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin
Leopold Frosch (1890–1958), deutscher Orthopäde
Marie Nyl-Frosch (1857–1914), deutsche Malerin
Matthias Frosch (* 1960), deutscher Mediziner
Paul Frosch (1860–1928), deutscher Mediziner, Hygieniker und Bakteriologe
Peter J. Frosch (* 1946), österreichischer Dermatologe und Hochschullehrer
Robert A. Frosch (1928–2020), US-amerikanischer Physiker
Walter Frosch (1950–2013), deutscher Fußballspieler
Wicker Frosch (vor 1300–1363), Frankfurter Patrizier und Geistlicher
Wilhelm Frosch (1861–?), deutscher Ingenieur und UnternehmensgründerOrgelbaufamilie Frosch in MünchenSiehe auch:
Der Frosch
Frösche
Quelle: wikipedia.org
Frosch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frosch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frosch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.