Wie schreibt man Handwerk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Handwerk? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Handwerk

🇩🇪 Handwerk
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Handwerk' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Handwerk. Handwerk English translation.
Translation of "Handwerk" in English.

Scrabble Wert von Handwerk: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Handwerk

  • Der Ases bewies seine Fähigkeiten als Meister seines Handwerks.
  • Die Aalräucherei ist ein traditionelles Handwerk an der Nordseeküste.
  • Der Betreiber der Aalräucherei versteht sein Handwerk bereits seit vielen Jahren.
  • Der Handwerker wird morgen die Reparaturen aa machen.
  • Der Bau von Ayous-Möbeln erfordert handwerkliches Geschick und Präzision.
  • Der Handwerker nutzte den Pickhammer, um den Nagel aus der Wand zu entfernen.
  • Anstatt einen Bohrer zu verwenden, benutzte der Handwerker einen Pickhammer, um ein Loch in die Wand zu schlagen.
  • Die Abbauzeit der Gerüste an der Kirche wurde von erfahrenen Handwerkern durchgeführt.
  • "Bildüberschriften: Spannende Einblicke in die Kunst des Handwerks"
  • Der Handwerker nutzt das Durchblaserohr, um Zementstaub aus den Fugen zu entfernen.
  • Der Handwerker verwendet das Durchblaserohr, um Sägemehl und Späne von Werkstücken zu entfernen.
  • Der Handwerker musste das alte Tapetenmuster abschilfern, bevor er neue Tapete anbringen konnte.
  • Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten die Handwerker endlich aufbrechen und nach Hause fahren.
  • Die Abbrucharbeiter waren gut organisiert und koordinierten ihre Arbeit mit anderen Handwerkern.
  • Der Abbruchhammer wurde professionell von einem erfahrenen Handwerker bedient.
  • Der Handwerker baute eine rustikale Badezimmermöbel aus Abbruchholz.
  • Mit etwas handwerklichem Geschick kann das Abbruchholz zu individuellen Möbelstücken umfunktioniert werden.
  • Der Handwerker nutzte das Abbruchwerkzeug, um die alten Fliesen von der Wand zu entfernen.
  • Die Handwerker sicherten die Abdeckfolie mit Klebeband, um sicherzustellen, dass sie während der Arbeit nicht verrutscht.
  • Das Abdeckband ist ein unverzichtbares Werkzeug für Maler, Handwerker und Heimwerker, um professionelle Ergebnisse zu erzielen.
  • Der Handwerker hat das Abklebeband benutzt, um die Rohre vor Schmutz zu schützen.
  • Der Handwerker hat das Abklebeband benutzt, um empfindliche Oberflächen vor Kratzern zu schützen.
  • Die Handwerker verwendeten Abdeckbänder, um die Kanten des Bodens vor Farbspritzern zu schützen.
  • Der Handwerker benutzte Abdeckpapier, um den Boden vor Farbspritzern zu schützen.
  • Die Handwerker legten eine Abdeckplane über den frisch betonierten Boden, um ihn vor Staub und Schmutz zu schützen.
  • Der Handwerker montierte eine neue Abdeckplatte für das Waschbecken.
  • Der Handwerker wird das undichte Rohr in der Küche abdichten, um den Wasserverlust zu stoppen.
  • Der Handwerker wird die Löcher in der Isolierung abdichten, um den Wärmeverlust zu minimieren.
  • Der Handwerker überprüfte die Qualität des Abdichtgummis vor dem Einbau.
  • Der Handwerker klebte den Abdichtgummi sorgfältig an, um eine festere Verbindung zu erreichen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Handwerk

🙁 Es wurden keine Synonyme für Handwerk gefunden.

Ähnliche Wörter für Handwerk

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Handwerk gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Handwerk

🙁 Es wurde kein Antonym für Handwerk gefunden.

Zitate mit Handwerk

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Handwerk" enthalten.

„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“

- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler

Kunst

„Das Handwerk, mit seinen familienartigen, sittlichen Beziehungen zwischen Meister, Geselle und Lehrling, wird mehr und mehr zurückgedrängt.“

- Gustav Schmoller, Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 395.

Familie

„Das Leben so kurz, das Handwerk so lang zu lernen.“

- The Parliament of Fowls, 1382

Geoffrey Chaucer

„Dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat, das finde ich knapp. Da habe ich mit Handwerkern ganz andere Erfahrungen gemacht.“

- Dieter Nuhr, Stern Nr. 4/2011, 20. Januar 2011, S. 114

Gott

„Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen.“

- Cesare Pavese, Handwerk des Lebens

Erinnerung

„Die Kunst ist heute nicht liberal, sie kann es nicht sein. Unerbittliche Kräfte binden sie in ein ideologisches und wirtschaftliches Netz.“

- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler

Ideologie

„Die einzige Freude auf der Welt ist: Anfangen. Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick.“

- Das Handwerk des Lebens

Cesare Pavese

„Es darf daher ein Fürst keinen andern Gegenstand noch Gedanken haben, noch irgend zu seinem Handwerk was andres wählen, außer dem Krieg und die Ordnung und Disziplin desselben, weil dieses das einzige Handwerk ist, das dem Befehlenden geziemt, und sich so kräftig erweist, daß es nicht nur die geborenen Fürsten aufrecht erhält, sondern selbst öfters Privatpersonen zu dieser Stufe befördert hat.“

- Der Fürst (1513), Kapitel 14:"Wie sich ein Herrscher zum Heerwesen zu verhalten hat", Übersetzung: Gottlob Regis, Tübingen, 1842,

Niccol

„Es gibt viel zu viele Mundwerker statt politische Handwerker.“

- Horst Seehofer, beim Neujahrsempfang der CSA in Rosenheim, OVB, 30. Januar 2006, S. 9, zitiert nach , Stand 11/07

Politik

„Fremdsein ist ein gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert.“

- Franz Werfel, Zwischen Oben und Unten

Flei

„Fremdsein ist eine gewaltiges Handwerk, das Fleiß und Fertigkeit erfordert.“

- Zwischen Oben und Unten : Prosa, Tagebücher, Aphorismen, literarische Nachträge. München [u.a.]: Langen-Müller, 1975, S. 166 ISBN 3-7844-1562-8

Franz Werfel

„Für alle Handwerker aber gilt der Satz, dass die persönliche Tüchtigkeit, der Fleiß und die Geschicklichkeit des Einzelnen die hauptsächlichsten Bedingungen der Fortkommens bilden.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Flei

„Für alle Handwerker aber gilt der Satz, dass die persönliche Tüchtigkeit, der Fleiß und die Geschicklichkeit des Einzelnen die hauptsächlichsten Bedingungen des Fortkommens bilden.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Fortschritt

„Geschickte Ackerbauer und Handwerker sollen belohnt werden.“

- Instruktion

Katharina II., die Gro

Handwerk hat goldenen Boden.“

-

Deutsche Sprichw

Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.“

- Intimes Tagebuch

Sully Prudhomme

„Ich bin in meinem Tun frei, und das bedeutet, daß ich immer mehrere Möglichkeiten habe. Also kann es nicht sein, daß, was ich tue, Bedingungen hat, die festlegen, was ich tue.“

- Peter Bieri, Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens.(S.22) Hanser, München Wien 2001. ISBN 3-446-20070-3

Bedingung

„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme zerstückelt untereinanderliegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“

- Friedrich Hölderlin, Hyperion

Deutscher

„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“

- Hyperion, II. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin

Friedrich H

„In Manufaktur und Handwerk bedient sich der Arbeiter des Werkzeugs, in der Fabrik dient er der Maschine. - Das Kapital. Band 1. MEW23 S.445“

-

Karl Marx

„In Manufaktur und Handwerk bedient sich der Arbeiter des Werkzeugs, in der Fabrik dient er der Maschine. - Karl Marx, Das Kapital. Band 1. MEW23 S.445“

-

Maschine

„In dem Maße, in dem das Handwerk durch die Konkurrenz der Industrie ausgerottet wird und in dem der kleinere Unternehmer, einschließlich des Bauern, existenzunfähig wird, sind wir alle ganz einfach gezwungen, uns in unserer Lebensführung den Wünschen der Großproduzenten zu fügen, die Nahrungsmittel zu fressen und die Kleidungsstücke anzuziehen, die sie für uns für gut befinden, und was das Allerschlimmste ist, wir merken kraft der uns zuteil gewordenen Konditionierung gar nicht, daß sie dies tun.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 96

Industrie

„Jedes Handwerk verlangt seinen Meister.“

-

Deutsche Sprichw

„Juristerei ist keine Wissenschaft. Sie ist bestenfalls ein Handwerk. Aber Richten und Entscheiden ist oft mehr: das ist eine Kunst.“

- Kurt Tucholsky, "Das Recht in Goethes Faust", in: "Die Schaubühne" Nr. 32, 14. August 1913, S. 775.

Handwerk

„Kein Handwerk ohne Lehrzeit.“

- Die Charaktere

Jean de La Bruy

„Klappern gehört zum Handwerk.“

-

Deutsche Sprichw

„Nehmen wir an, Sie hätten einen freien Willen. Es wäre ein Wille, der von nichts abhinge: ein vollständig losgelöster, von allen ursächlichen Zusammenhängen freier Wille. Ein solcher Wille wäre ein aberwitziger, abstruser Wille. Seine Losgelöstheit nämlich würde bedeuten, dass er unabhängig wäre von ihrem Körper, ihrem Charakter, ihren Gedanken und Empfindungen, ihren Phantasien und Erinnerungen. Es wäre, mit anderen Worten, ein Wille ohne Zusammenhang mit all dem, was Sie zu einer bestimmten Person macht. In einem substantiellen Sinn des Wortes wäre er deshalb gar nicht Ihr Wille.“

- Peter Bieri: Das Handwerk der Freiheit, Kap. 7, S. 230

Wille

„Nicht wer gibt, sondern wer fordert, wird geliebt.“

- Cesare Pavese, Handwerk des Lebens

Geben

„Objektiv betrachtet ist die Kunst eine Form der Wahrheit; sie ist Philosophie und Praxis.“

- Renato Guttuso, Das Handwerk der Maler

Kunst

„Phantasie ist für einen Kriminalisten etwas, das zu seinem Handwerkszeug gehört. Wer keine Phantasie hat, wird niemals ein guter Kriminalist sein. Er muß die Fähigkeit besitzen, sich in die Denkweisen und Gefühlslagen anderer Menschen zu versetzen.“

- Herbert Reinecker, Drei Tote reisen nach Wien, Scherz-Verlag, Bern, München, Wien, 1974, Seite 53-54, ISBN 3-502-50454-7

Denken

Erklärung für Handwerk

Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und altgriechisch χειρουργία cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen. Der Begriff bezeichnet auch den gesamten Berufsstand. Die handwerkliche Tätigkeit steht der industriellen Massenproduktion gegenüber. Das handwerkliche Gewerbe wird in Deutschland verbindlich durch die Handwerksordnung geregelt.

Quelle: wikipedia.org

Handwerk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Handwerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Handwerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Handwerk
Schreibtipp Handwerk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Handwerk
Handwerk

Tags

Handwerk, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Handwerk, Verwandte Suchbegriffe zu Handwerk oder wie schreibtman Handwerk, wie schreibt man Handwerk bzw. wie schreibt ma Handwerk. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Handwerk. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Handwerk richtig?, Bedeutung Handwerk, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".