Wie schreibt man Heizung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Heizung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Heizung

🇩🇪 Heizung
🇺🇸 Heating

Übersetzung für 'Heizung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Heizung. Heizung English translation.
Translation of "Heizung" in English.

Scrabble Wert von Heizung: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Heizung

  • Nach der Demontage der alten Heizungsanlage wurde eine moderne, energieeffiziente Variante eingebaut.
  • Die Gewinnung von Wärme erfolgt in vielen Haushalten durch den Einsatz von Heizungen.
  • Um die Abbindetemperatur zu erhöhen, kann man Wärmelampen oder Heizungen verwenden.
  • Die Abblasemenge der Heizungsanlage wurde reduziert, um Energie zu sparen.
  • Die Abdampfenergie wird zur Beheizung von Gebäuden verwendet.
  • Die Abdampfflut des Industriekessels wird für die Beheizung der Gebäude genutzt.
  • Um einen reibungslosen Betrieb der Heizungsanlage zu gewährleisten, müssen alle Rohrverbindungen mit Abdichthülsen versehen werden.
  • Die Abdrückpumpe wird oft in der Sanitär- und Heizungsinstallation eingesetzt.
  • Der Techniker installierte ein neues Auslassrohr für die Heizungsanlage.
  • Der Hausbesitzer isolierte das Auslassrohr der Heizungsanlage, um Wärmeverluste zu reduzieren.
  • Die Überprüfung der Durchflusskapazität der Heizungsanlage erfolgt jährlich.
  • Der harte Winter führte zu einem Abgasverlust in der Heizungsanlage.
  • Durch den Einsatz einer Abgleichklemme konnten wir das Problem mit dem Heizungssystem lösen.
  • Die Temperatur in der Halle fiel schnell zum Abkippen, als die Heizung nicht mehr funktionierte.
  • Die Wahl des richtigen Abklingfaktors ist entscheidend für eine effektive Raumbeheizung.
  • Die neue Heizungsanlage soll in den Wintermonaten die Abklingwärme des Gebäudes nutzen.
  • Beim Einbau der neuen Heizung mussten wir den alten Ablader entfernen lassen.
  • Ein mangelhaft hergestellter Ablader führte zu einem Defekt an der Heizungsanlage.
  • Das Ablassventil der Heizung muss vor dem Winter überprüft werden.
  • Durch die Installation eines Ablaufreglers kann ich meine Heizung wirtschaftlicher betreiben.
  • Bei der Wartung der Heizung wurde festgestellt, dass ein Abschnitt des Ableitungskanals blockiert war.
  • Die Heizung der Wohnung kann durch eine neue Armatur optimiert werden.
  • Bei der Heizung muss man auf die Abluft achten, um keine giftigen Gase freisetzen.
  • In unserer modernen Wohnung haben wir einen Abluftkamin, der für eine angenehme Heizung sorgt.
  • Bei unseren Freunden gibt es keinen Abluftkamin, aber eine alte Holzheizung.
  • Der Energieverbrauch durch den Abluftkamin ist für uns im Vergleich zu anderen Heizungsoptionen sehr gering.
  • Die Heizung verfügt über einen separaten Abluftkanal, um Schadstoffe zu reduzieren.
  • Die Abluftventile in der Heizung müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine effektive Wärmeverteilung zu gewährleisten.
  • Bei der Installation einer neuen Heizung muss man sich um eine geeignete Absaughaube kümmern.
  • Wir müssen die Heizung abschalten, wenn wir in Urlaub fahren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Heizung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Heizung gefunden.

Ähnliche Wörter für Heizung

  • Heizungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Heizung

🙁 Es wurde kein Antonym für Heizung gefunden.

Zitate mit Heizung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Heizung gefunden.

Erklärung für Heizung

Eine Heizung, je nach Größe und Bauart auch (Be-)Heiz(ungs)gerät oder -anlage, alternativ auch Wärmegerät, Wärmeerzeuger, Wärmequelle oder Heizanlage genannt, ist ein Bauteil, ein Gerät oder eine technische Anlage, das/die dazu dient, einem Objekt Wärmeenergie (Nutzwärme) zuzuführen. Die Nutzwärme wird entweder in der Heizung erzeugt (durch Umwandlung aus einer anderen Energieform, beispielsweise chemischer oder elektrischer Energie, oder aus Umgebungs- oder Abwärme) oder nur übertragen (transportiert). Umgangssprachlich verkürzt ist mit „Heizung“ meist eine Gebäudeheizung gemeint. Als beheizte Objekte kommen neben Gebäuden aber auch ganz andere Arten von Objekten in Frage. Nach unterschiedlichen Kriterien werden viele verschiedene Arten von Heizungen unterschieden.Bevor es mithilfe von elektrischer Energie und elektromagnetischer Strahlung möglich wurde, Wärme an fast jedem Ort zu erzeugen, bestand eine Heizung fast immer aus einem Ofen, dessen Wärme gegebenenfalls durch Konvektion auch an weiter entfernt liegende Orte verteilt werden konnte (etwa durch wasserführende Heizkreise oder durch Warmluftkanäle).

Quelle: wikipedia.org

Heizung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Heizung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Heizung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Heizung
Schreibtipp Heizung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Heizung
Heizung

Tags

Heizung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Heizung, Verwandte Suchbegriffe zu Heizung oder wie schreibtman Heizung, wie schreibt man Heizung bzw. wie schreibt ma Heizung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Heizung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Heizung richtig?, Bedeutung Heizung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".