Wie schreibt man Hypothese? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Hypothese? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hypothese

🇩🇪 Hypothese
🇺🇸 Hypothesis

Übersetzung für 'Hypothese' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hypothese. Hypothese English translation.
Translation of "Hypothese" in English.

Scrabble Wert von Hypothese: 22

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hypothese

  • Die Forscher machten einen Vorgriff auf die Ergebnisse und konnten dadurch ihre Hypothese bestätigen.
  • Im Statistikunterricht wird oft über das Abbruchkriterium bei Hypothesentests diskutiert.
  • Der Abduktivismus betont die Bedeutung von Hypothesenbildung und logischem Schlussfolgern.
  • Der Abduktivismus basiert auf dem Prinzip, dass die plausibelste Erklärung eine Schätzung oder Hypothese ist.
  • Der Abduktivismus ist eine Denkmethode, die darauf abzielt, Hypothesen und Theorien aufgestellt aufgrund von Beobachtungen und Schlussfolgerungen.
  • Der Student hatte Schwierigkeiten mit der Verneinung von Hypothesen in Mathematik.
  • Wir führten eine Studie durch, um unsere Hypothesen über die Wirkung von bestimmten Medikamenten ableiten zu können.
  • In den Naturwissenschaften kann man durch Beobachtung von Mustern Hypothesen ableiten.
  • Die wissenschaftliche Methode beinhaltet auch die Ableitung von Hypothesen auf Grundlage der Beobachtungen.
  • Die Frustration-Aggression-Hypothese ist eine Grundlage der Aggressionstheorie und beschreibt die Beziehung zwischen Frustration und Aggression.
  • Der Albedo-Effekt wird auch als sogenannte "Kältehypothese" bezeichnet, da er kälteres Klima verursachen kann.
  • Die Studien zeigten die starke Allgemeingültigkeit der Hypothese in verschiedenen Kontexten.
  • Die Wissenschaftler haben eine Alternativhypothese vorgeschlagen, um die geheimnisvolle Erscheinung zu erklären.
  • Die Alternativhypothese wird von einigen Forschern als realistischerer Ansatz als die ursprüngliche Theorie angesehen.
  • Die neue Studie unterstützt die Alternativhypothese, dass die Erdbeben durch menschliches Handeln verursacht werden könnten.
  • Die Wissenschaftler diskutieren immer noch über die Alternativhypothese zur Erklärung der mysteriösen Schatten auf dem Mond.
  • Die Alternativhypothese ist ein wichtiger Aspekt des neuen Forschungsprojekts, das sich mit der Beurteilung von Klimawandelmodellen beschäftigt.
  • Die Alternativhypothese einer neuen Energiequelle hat große Aufmerksamkeit in den Medien erregt.
  • Die Wissenschaftler haben eine Alternativhypothese entwickelt, um die mysteriösen Unterwasserströmungen zu erklären.
  • Die Alternativhypothese zur Erklärung der Sondersymptome bei bestimmten Krankheiten wird weiter untersucht.
  • Die neue Theorie bietet eine Alternativhypothese zur Erklärung des Sonnensturms, der letztes Jahr stattgefunden hat.
  • Die Wissenschaftler prüfen die Alternativhypothese, ob die Erdrotation durch ein anderes Phänomen beeinflusst wird.
  • Die Alternativhypothese einer neuen Quelle des Wasserstoffes könnte die Welt verändern.
  • Die Forscher haben eine Alternativhypothese vorgeschlagen, um das Muster der Sternneigung zu erklären.
  • Die Wissenschaftler diskutieren die Alternativhypothese, ob die Weltraumtemperatur durch menschliche Aktivitäten beeinflusst wird.
  • Die Alternativhypothese zur Erklärung der Magnetfelder um unsere Erde herum ist ein wichtiger Schritt im Verständnis des Universums.
  • Die neue Forschergruppe entwickelt eine Alternativhypothese, um die ungewöhnliche Struktur der Galaxien zu erklären.
  • Die Bootstrap-Hypothese versucht, die Eigenschaften der Nukleon-Kraft auf ihre grundlegendsten Bausteine zurückzuführen.
  • In der kernphysikalischen Theorie wird die Bootstrap-Hypothese verwendet, um die Wechselwirkung zwischen Quarks und Gluonen zu beschreiben.
  • Die Bootstrap-Hypothese ermöglicht es Wissenschaftlern, die Eigenschaften von Hadronen aufgrund ihrer Bestandteile zu berechnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hypothese

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hypothese gefunden.

Ähnliche Wörter für Hypothese

  • Hypothesen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hypothese

🙁 Es wurde kein Antonym für Hypothese gefunden.

Zitate mit Hypothese

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hypothese" enthalten.

„Die einzig vernünftige Antwort aber auf die Frage: Wie kommt es, daß eine Translation im Äther sich nicht von Ruhe unterscheiden läßt? war die, welche Einstein gab: weil er nicht existiert! (Der Äther ist immer eine vage Hypothese geblieben, und noch dazu eine, die sich so schlecht als möglich bewährt hat.)“

- Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )

Ruhe

„Die große Tragödie der Wissenschaft - die Erledigung einer wunderschönen Hypothese durch eine häßliche Tatsache.“

- Presidential Address at the British Association for 1870, "Biogenesis and Abiogenesis" (Collected Essays, vol. 8)

Thomas Henry Huxley

„Die meisten von uns – dessen müssen wir uns bewußt sein – lieben ihre Hypothesen, und es ist, wie ich einmal sagte, eine zwar schmerzhafte, aber jung und gesund erhaltende Turnübung, täglich, gewissermaßen als Frühsport, seine Lieblingshypothese über Bord zu werfen.“

- Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 2. Aufl., München 1973, ISBN 3-492-00350-8, S. 88

Konrad Lorenz

„Die naturwissenschaftliche Frage ist die logische Hypothese, welche von einem bekannten Gesetz durch Analogie und Induction weiterschreitet; die Antwort darauf giebt das Experiment, welches in der Frage selbst vorgeschrieben liegt.“

- Die naturwissenschaftliche Methode und die Standpunkte in der Therapie. Aus: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. 2. Band. Berlin: Reimar, 1849. S. 7.

Rudolf Virchow

„Eine gefasste Hypothese gibt uns Luchsaugen für alles sie Bestätigende, und macht uns blind für alles ihr Widersprechende.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum zweiten Buch, Kapitel 19

Widerspruch

„Heute [...] geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“

- Botschaft von Papst Johannes Paul II. an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)

Evolution

„Heute, beinahe ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Enzyklika, geben neue Erkenntnisse dazu Anlass, in der Evolutionstheorie mehr als eine Hypothese zu sehen. Es ist in der Tat bemerkenswert, dass diese Theorie nach einer Reihe von Entdeckungen in unterschiedlichen Wissensgebieten immer mehr von der Forschung akzeptiert wurde. Ein solches unbeabsichtigtes und nicht gesteuertes Übereinstimmen von Forschungsergebnissen stellt schon an sich ein bedeutsames Argument zugunsten dieser Theorien dar.“

- Botschaft des Papstes an die Mitglieder der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften anläßlich ihrer Vollversammlung am 22. Oktober 1996 (die deutsche Übersetzung wurde entnommen aus: L`Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 1. November 1996, Nummer 44, S. 1 f.)

Johannes Paul II.

Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“

- Distichen

Novalis

Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich habe mir viel Mühe um die Erklärung [[:w:Michelson-Morley-Experiment|dieses Versuchs]] gegeben und habe schließlich nur einen Ausweg gefunden. Derselbe besteht in der Hypothese, daß die Verbindungslinie zweier Punkte eines festen Körpers nicht die gleiche Länge behält, wenn sie einmal der Bewegungsrichtung der Erde parallel läuft, und dann senkrecht darauf gestellt wird.“

- Hendrik Antoon Lorentz, [[:s:Die relative Bewegung der Erde und des Äthers|Die relative Bewegung der Erde und des Äthers]], Abhandlungen über theoretische Physik, B.G. Teubner, 1892 (Übersetzung 1907)

Relativit

„Kein Mensch, der wissen will, wie er sein Leben einrichten soll, kann die Existenz auf Hypothesen gründen.“

- Eugen Drewermann zitiert in: „Denkverbot – Fundamentalismus in Christentum und Islam“, 1992, S. 57

Mensch (e-m)

„Sie [die Metempsychose] ist bekanntlich eine Hypothese der Vernunft, hat hinten und vorn ein langes Ende und in der Mitte einen tüchtigen Knoten. Es ist was für Einen der an Gehirngymnastik Vergnügen findet.“

- Wilhelm Busch, Brief an Grete Meyer. 7. Aug. 1897

Vernunft

„Sie ist bekanntlich eine Hypothese der Vernunft, hat hinten und vorn ein langes Ende und in der Mitte einen tüchtigen Knoten. Es ist was für Einen der an Gehirngymnastik Vergnügen findet.“

- An Grete Meyer. 7. Aug. 1897. Band II, ; gemeint ist die Metempsychose

Wilhelm Busch

„Unser Wissen ist ein kritisches Raten, ein Netz von Hypothesen, ein Gewebe von Vermutungen.“

- Karl Popper, Logik der Forschung, Vorwort, 3. Auflage

Wissen

„Versetzen Sie sich in die Lage eines Kandidaten, der schwerbeladen mit Kenntnissen des Weges kommt, und der jetzt vor einer aus Praktikern besetzten Examinationskommission Halt machen muß. Er führt die schönsten Sachen mit sich: Versteinerungen aus den ältesten Zeiten der römischen Rechtsgeschichte, Mammutknochen, Mumien und das Allerneuste an bahnbrechenden Entdeckungen, scharfsinnigen Theorien und kühnen Hypothesen, was zu haben ist. Aber was hilft ihm das bei dem Praktiker? Der hat für diese Dinge in der Regel ebensowenig Interesse und Verständnis, wie ein gewöhnlicher Zollbeamter für die kostbarsten Kristalle, Versteinerungen und anatomische Präparate.“

- Rudolf von Jhering über Prüfungen der Rechtswissenschaft, 1862, Scherz und Ernst in der Jurisprudenz, Nachdruck 1980 der 13. Aufl. 1924, Seite 42, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795''

Rudolf von Jhering

„[Die kritische Methode der Wissenschaft von Versuch und Irrtum:] Es ist die Methode, kühne Hypothesen aufzustellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.“

- Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Piper, 2. Aufl. 2006, S. 118, ISBN 978-3492241885.

Karl Popper

Erklärung für Hypothese

Eine Hypothese (von altgriechisch ὑπόθεσις hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) ist eine Annahme, deren Gültigkeit nicht bewiesen bzw. verifiziert ist, die aber geeignet ist, Erscheinungen zu erklären. Die Hypothese muss anhand ihrer Folgerungen überprüfbar sein; wird sie überprüft, ist sie dadurch dann je nach Ergebnis entweder bewiesen bzw. verifiziert oder aber widerlegt. Bei der Formulierung einer Hypothese ist es üblich, die Bedingungen anzugeben, unter denen sie gültig sein soll: Das geschieht bei eindeutigen logischen Beziehungen in der Form „Immer wenn …, dann …“In positivistischen wissenschaftstheoretischen Strömungen ist die Hypothese die Vorstufe einer Theorie, zu der sie durch verifizierende Beobachtungen werden kann, vorausgesetzt es gelingt niemandem, sie eindeutig zu widerlegen. Der Ausdruck „Theorie“ bezeichnet in der Wissenschaftssprache, teilweise im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch, eine Gruppe aufeinander bezogener logischer Aussagen, die zumindest teilweise durch Empirie bestätigt sind (z. B. die Relativitätstheorie oder die Evolutionstheorie). Eine Behauptung oder ein Leitsatz (Beobachtungssatz), der durch wissenschaftliche Beweisführung bewiesen oder widerlegt werden soll, wird als These bezeichnet (Bsp.: „Wirtschaften an sich ist frei von moralischem Gehalt“). Kritisch-rationale Ansätze vertreten demgegenüber die Auffassung, Theorie, Spekulation und Hypothese seien gleichwertig, da theoretische Aussagen grundsätzlich nicht verifiziert, sondern höchstens falsifiziert werden könnten (Prinzip der Falsifizierbarkeit).

Quelle: wikipedia.org

Hypothese als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hypothese hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hypothese" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hypothese
Schreibtipp Hypothese
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Hypothese
Hypothese

Tags

Hypothese, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hypothese, Verwandte Suchbegriffe zu Hypothese oder wie schreibtman Hypothese, wie schreibt man Hypothese bzw. wie schreibt ma Hypothese. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hypothese. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hypothese richtig?, Bedeutung Hypothese, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".