Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Instrument

🇩🇪 Instrument
🇺🇸 Instrument

Übersetzung für 'Instrument' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Instrument. Instrument English translation.
Translation of "Instrument" in English.

Scrabble Wert von Instrument: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Instrument

  • Ein Bleimantel kann als Barriere für Chemikalien für Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Instrumentenkabel für allerlei petrochemische Projekte genutzt werden.
  • Abachi ist eine beliebte Holzart für den Bau von Musikinstrumenten.
  • Ayous wird auch gerne für den Bau von Musikinstrumenten verwendet.
  • Die Variationen der Tonhöhe machen das Spiel eines Musikinstruments interessant.
  • Bei einem Schlaginstrument wie einer Trommel ist die Klangkörperausdehnung entscheidend für den Sound.
  • Die Klangkörperausdehnung einer Oboe beeinflusst den charakteristischen Klang dieses Instruments.
  • Durch die Klangkörperausdehnung eines Blechblasinstruments werden verschiedene Klangeffekte erzeugt.
  • Das ABC-Profil ist ein wichtiges Instrument im Personalmanagement.
  • Der Abdriftschreiber war ein wichtiger Bestandteil des Navigationsinstruments im Schiff.
  • Der Abdriftschreiber war ein unverzichtbares Instrument bei der Planung von Schifffahrtsrouten.
  • Das Abfallkataster ist ein wichtiges Instrument zur Umsetzung eines nachhaltigen Abfallmanagements.
  • Das Abfallverzeichnis ist ein wichtiges Instrument für die Einhaltung von Umweltauflagen und Vorschriften.
  • Die Navigationsinstrumente in den Cockpits zeigten den aktuellen Abflugkurs über Grund an.
  • Die Messung des Abflussbeiwerts erfordert spezielle Instrumente und Datenanalysemethoden.
  • Die Abflussprognose ist ein wichtiges Instrument für die Wasserwirtschaft.
  • Die Abfragequote ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Nutzerinteraktion.
  • Eine sorgfältige Abkantung ist auch bei der Herstellung von Musikinstrumenten wichtig.
  • Die Ablaufverfolgung dient als Instrument zur Bewertung von Prozessen und der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Die soziologische Herleitung einer gesellschaftlichen Erscheinung ist ein wertvolles Instrument für die Analyse.
  • Die Einschnürtrommeln waren ein unverzichtbares Instrument in der Schule für die Musikstunden.
  • Die Studenten veranstalteten ein Konzert mit ihren eigenen Instrumenten, einschließlich den Einschnürtrommeln.
  • Das Ableseinstrument war leicht zu bedienen und erforderte keinen großen technischen Hintergrund.
  • Mit dem neuen Ableseinstrument können Patienten ihre Blutwerte selbst überprüfen.
  • Die Ärztin verwendete ein hochpräzises Ableseinstrument, um die Messergebnisse genau zu überprüfen.
  • Das Ableseinstrument wurde entwickelt, um die Sicherheit bei medizinischen Untersuchungen zu erhöhen.
  • Mit Hilfe des digitalen Ableseinstruments können Messungen in Echtzeit durchgeführt werden.
  • Die medizinische Fachkraft verwendete ein sogenanntes "Ableseinstrument" zur Überwachung der Patienten.
  • Durch die Verwendung von Sensoren in einem Ableseinstrument kann die Genauigkeit der Ergebnisse gesteigert werden.
  • Das neue Ableseinstrument ermöglicht eine schnellere und genaue Messung wichtiger Parameter.
  • In der medizinischen Forschung wird häufig ein spezielles Ableseinstrument verwendet, um bestimmte Werte zu messen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Instrument

🙁 Es wurden keine Synonyme für Instrument gefunden.

Ähnliche Wörter für Instrument

  • Instrumente
  • Instrumenten
  • Instrumentes
  • Instruments

Antonym bzw. Gegensätzlich für Instrument

🙁 Es wurde kein Antonym für Instrument gefunden.

Zitate mit Instrument

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Instrument" enthalten.

„Akkordeon: Nahezu in Vergessenheit geratenes Instrument; bestens dazu geeignet, aus guter Luft schlechte Musik zu machen.“

- Sprichwort, u.a. bei zu finden

Luft

„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“

-

Richard Avenarius

„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Richard Avenarius, Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“

-

Denken

„Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit; dasjenige, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.“

- Bekenntnisse, Band II

Jean-Jacques Rousseau

„Das Instrument sollte nur die Stimme begleiten, denn Melodien, Gänge und Läufe ohne Worte und Sinn scheinen mir Schmetterlingen oder schönen bunten Vögeln ähnlich zu sein, die in der Luft vor unsern Augen herumschweben, die wir allenfalls haschen und uns zueignen möchten, da sich der Gesang dagegen wie ein Genius gen Himmel hebt und das bessere Ich in uns ihn zu begleiten anreizt.“

- Wilhelm Meisters Lehrjahre 2. Buch

Johann Wolfgang von Goethe

„Das was man malt, ist dem Maler, wie das Instrument, auf dem der Musiker seine Töne streicht. (29.8.1940)“

- ''Ungemalte Bilder. Aquarelle und 'Worte am Rande. Herausgeber Werner Haftmann. Köln M. DuMont Schauberg, 1963. S. 10

Emil Nolde

„Das, was man malt, ist dem Maler, wie das Instrument, auf dem der Musiker seine Töne streicht.“

- Emil Nolde, Ungemalte Bilder

Malerei

„Der Verstand ist ein hervorragendes Instrument, wenn er richtig benutzt wird. Bei falschem Gebrauch kann er allerdings sehr destruktiv werden.“

- Eckhart Tolle, "Jetzt! - Die Kraft der Gegenwart"

Verstand

„Die Analysen des großen Denkers waren vielfach richtig. Teile seines Instrumentariums und seiner Methode sind auf faszinierende Weise modern geblieben. Seine Antworten erwiesen sich vielfach als falsch, seine Hoffnungen als trügerisch.“

- Willy Brandt, 1983, zitiert nach

Karl Marx

„Die Bibliotheken sind das Gedächtnis der Menschheit, die Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, die Grundlagen und Instrumente der wissenschaftlichen Forschung, wie der beruflichen und allgemeinen Bildung, die Stätten staats- und weltbürgerlicher Erziehung eine geistige Heimat für die suchenden Menschen unserer Tage.“

- Wilhelm Hoffmann im Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,

Bibliothek

„Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung bewirkt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Beobachten: Sie baut die verbindende Brücke und gestaltet sie immer tragfähiger. Daher kommt es, dass unsere ganze gegenwärtige Kultur, soweit sie auf der geistigen Durchdringung und Dienstbarmachung der Natur beruht, ihre Grundlage in der Mathematik findet.“

- ''David Hilbert, aus der Rede "Naturerkennen und Logik", gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg, 8. September 1930

Grundlage

„Die mächtigen Explosivkörper haben es den Menschen erlaubt, großartige Arbeiten durchzuführen. Doch sind sie auch ein furchtbares Instrument in den Händen der großen Verbrecher, die die Völker in die Kriege hetzen.“

- 1905 in Stockholm, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 133f.

Pierre Curie

„Fängst du an zu komponieren, so mache alles im Kopf! Erst wenn du ein Stück ganz fertig hast, probiere es am Instrumente!“

- Robert Schumann, Musikalische Haus- und Lebensregeln

Kopf

„Für den, der versteht, klingt eine Fliege wie ein Saz (türkisches Instrument), für den, der nicht versteht, sind Trommeln zu wenig.“

-

T

„In der Tat muss man sich fragen, wie weit das Bundesverfassungsgericht in seiner Rechtsprechung gehen kann. Ich habe zum Beispiel verfassungsrechtliche Zweifel, ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann oder nicht. In der einstweiligen Anordnung zur Vorratsdatenspeicherung hat es das getan. Es ist doch Sache des Gesetzgebers, zu sagen: Für diese Straftat kann ich dieses Instrument einsetzen – für jene nicht.“

- Im Gespräch mit Winfried Hassemer, , 11. März 2009

Wolfgang Sch

„Mein Ziel ist nicht das mathematische Fliegen. Mein Ziel ist das instinktive Fliegen ohne Instrumente - so wie ein Adler. Ein Adler hat keinen Chronometer. Fliegen ist für ihn ein Bedürfnis.“

- Das Geheimnis der Adler. Wie ich lernte, die Lüfte zu beherrschen. München, 2005. ISBN 3-89029-296-8

Angelo d'Arrigo

„Sie sagen auf ihre Weise Lebewohl. Sie spielen die geächteten Melodien auf den geächteten Instrumenten.“

-

Braveheart

„So macht also die Politik aus dem alles überwältigenden Element des Krieges ein bloßes Instrument; aus dem furchtbaren Schlachtschwert, was mit beiden Händen und ganzer Leibeskraft aufgehoben sein will, um damit einmal und nicht mehr zuzuschlagen, einen leichten, handlichen Degen, der zuweilen selbst zum Rapier wird, und mit dem sie Stöße, Finten und Paraden abwechseln läßt.“

- Carl von Clausewitz, Vom Kriege, 8. Buch, 2. Kapitel

Krieg

„So stark ist der Zauber der Musik, und, immer mächtiger werdend, musste er jede Fessel einer andern Kunst zerreißen.“

- E. T. A. Hoffmann, Beethovens Instrumentalmusik

Musik

„Songs am Piano schreibt man weg vom Körper, mit ausgestreckten Armen. Die Gitarre dagegen umarmt man wie eine Frau. So klingen dann auch die Songs, die ich auf jedem dieser Instrumente schreibe. Das wurde mir erst vor ein paar Jahren richtig klar.“

- Paul McCartney, Bravo Nr. 4/1985 vom 17. Januar 1985, S. 15

K

„Sooft sich ein Virtuose hören lässt, finden sich immer einige, die sogleich dasselbe Instrument zu lernen anfangen. Wie viele irren auf diesem Wege herum!“

- Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre II,2

Instrument

„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“

- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19

Georg Heinrich Emmerich

„Versäume keine Gelegenheit, dich auf der Orgel zu üben. Es gibt kein Instrument, das am Unreinen uns Unsauberen im Tonsatz wie im Spiel alsogleich Rache nähme als die Orgel.“

- Robert Schumann, "Musikalische Haus- und Lebensregeln"

Orgel

„Wir müssen beständig und in Ruhe die Instrumente der Terrorabwehr verbessern“

- Interview mit am 4. Februar 2007

Wolfgang Sch

„Zumindest zieht sie vielleicht den Schluß, daß die Sünde - die der Mensch statt des Guten wählte - vom Allwissenden und Allmächtigen so wohltätig gelenkt wurde, daß sie, während unser dunkler Feind uns durch sie zu zerstören suchte, in Wirklichkeit ein höchst wirksames Instrument bei der Erziehung des Verstandes und der Seele wurde.“

- Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 302

Nathaniel Hawthorne

Erklärung für Instrument

Instrument (von lateinisch instrumentum), dazu der Sammelbegriff Instrumentarium, steht für: Werkzeug Musikinstrument, ein Gerät zur Erzeugung von Klängen Messgerät, Gerät zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen Messinstrument (Empirie), ein Mittel um sozialwissenschaftliche Beobachtungen in Messwerte zu überführen (z. B. Fragebogen) in der Rechtsgeschichte das Notariatsinstrument, eine Urkundenart Finanzinstrument, ein Rechtsbegriff im FinanzwesenInstrumentarium steht für: Instrumentarium (Museum), Museum in Rheinland-PfalzSiehe auch: Mathematisches Instrument Medizinische Instrumente Chirurgisches Instrument Instruments Law of the InstrumentListe aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Instrument beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Instrument enthält

Quelle: wikipedia.org

Instrument als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Instrument hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Instrument" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Instrument
Schreibtipp Instrument
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Instrument
Instrument

Tags

Instrument, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Instrument, Verwandte Suchbegriffe zu Instrument oder wie schreibtman Instrument, wie schreibt man Instrument bzw. wie schreibt ma Instrument. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Instrument. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Instrument richtig?, Bedeutung Instrument, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".