Wie schreibt man Kamin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Kamin? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kamin

🇩🇪 Kamin
🇺🇸 Fireplace

Übersetzung für 'Kamin' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kamin. Kamin English translation.
Translation of "Kamin" in English.

Scrabble Wert von Kamin: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kamin

  • 2'er Pack: 2x Kerzenleuchter schlicht, unaufdringlich-elegant, für Kamin, Tisch oder für andere besondere Plätze (brass candle Holder) edel poliert Höhe ca, 8,1cm, Breite Fuss 6cm, für Kerzen mit 2cm Durchmesser .
  • Der Abblasemast steht direkt neben dem Kamin der Fabrik.
  • Die Abblasemenge des Industriekamins wurde reduziert, um die Umweltbelastung zu verringern.
  • Die Ausblaserohre am Kamin verhindern Rauchrückstau.
  • Der Abbrand des Holzes im Kamin erzeugte eine gemütliche Atmosphäre.
  • Die Abbrennrate des Holzes im Kamin hängt von dessen Feuchtigkeitsgehalt ab.
  • Die Abbrennzeit des Feuers im Kamin beträgt ungefähr zwei Stunden.
  • Mit dem Abbruchwerkzeug konnte der alte Kamin schnell demontiert werden.
  • Ohne Abdeckplatte könnten Regen und Schnee in den Kamin gelangen.
  • Die Schornsteinfegerin wird die Kamine abdichten, um Zugluft zu vermeiden.
  • Die Dichtungsleiste um den Kamin verhindert das Eindringen von Rauch und Gerüchen in den Raum.
  • Um das Feuer sicher zu halten, muss die Abdichtungsleiste des Kamins in gutem Zustand sein.
  • Die Auslassrohre des Kaminofens müssen regelmäßig gereinigt werden.
  • Die Abluftfahne am Kamin funktionierte nicht, daher musste der Feuerwasserbehälter immer wieder geleert werden.
  • Der Abgaskamin in unserem Garten ist sehr leise und effizient.
  • Wir sollten den alten Abgaskamin austauschen, bevor er kaputtgeht.
  • Der neue Abgaskamin hat eine moderne Design und ist sehr stilvoll.
  • Die Kosten für einen neuen Abgaskamin sind höher als wir gedacht haben.
  • Im Winter nutzen wir unseren Abgaskamin, um unsere Hände zu wärmen.
  • Ein moderner Abgaskamin ist nicht nur bequem, sondern auch umweltfreundlich.
  • Der Abgaskamin im Freien ist ideal für großes Gebiet.
  • Wir sollten den Abgaskamin regelmäßig reinigen, damit er weiterhin gut läuft.
  • Ein Abgaskamin kann helfen, die kalte Nacht im Schlafzimmer zu überstehen.
  • Der Abgaskamin in der Garage ist sehr praktisch für kleinere Jobs.
  • Der alte Abgaskamin ist immer noch in Funktion und wird uns sicherlich noch ein paar Jahre lang dienen.
  • Wir können auch einen Abgaskamin kaufen, um die warme Hütte zu betreiben.
  • Im Winter muss ich meinen Abgaskamin oft reparieren, weil er kaputtgeht.
  • Ein moderner Abgaskamin ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltfreundlich.
  • Der Ablasskanal des Kaminofens war verstopft und musste entsperrt werden.
  • Die optimierte Abführung von Wärme durch den Kamin ist ein wichtiger Vorteil des Hauses.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kamin

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kamin gefunden.

Ähnliche Wörter für Kamin

  • Kamine
  • Kaminen
  • Kamines
  • Kamins

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kamin

🙁 Es wurde kein Antonym für Kamin gefunden.

Zitate mit Kamin

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kamin" enthalten.

„Raffiniert ist der Herrgott, aber boshaft ist er nicht“

- ''über s vermeintlichen Nachweis einer , der im Widerspruch zur speziellen Relativitätstheorie gestanden hätte, während Einsteins ersten Aufenthalts in Princeton im Mai 1921. Seit 1930 ziert die Bemerkung den Kaminsims der Faculty Lounge im dortigen Fine-Hall-Bau (jetzt Jones Hall), ; vgl. Abraham Pais: Subtle Is the Lord - The Science and the Life of Albert Einstein. Oxford UP 1982, reissue with foreword by Roger Penrose 2002. p. vii , p. 113

Albert Einstein

Erklärung für Kamin

Ein Kamin (von lateinisch caminus ‚Ofen‘; in der Schweiz und französischsprachigen Ländern Cheminée genannt) ist eine haustechnische Einrichtung zum Verfeuern von Festbrennstoffen – meist stückigem Brennholz, auch Torf –, bei denen der Abbrand mit kontrollierter Geschwindigkeit erfolgt. Ziel ist in erster Linie die Beheizung des Aufstellraumes und die Behaglichkeit der Wärmestrahlung des offenen Feuers. Mit der Verbreitung anderer Möglichkeiten der Raumheizung rückte die dekorative Wirkung des Flammenspiels mehr in den Vordergrund. In Österreich, der Schweiz und Altbayern ist Kamin die Bezeichnung für den Schornstein.

Quelle: wikipedia.org

Kamin als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kamin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kamin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kamin
Schreibtipp Kamin
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Kamin
Kamin

Tags

Kamin, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kamin, Verwandte Suchbegriffe zu Kamin oder wie schreibtman Kamin, wie schreibt man Kamin bzw. wie schreibt ma Kamin. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kamin. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kamin richtig?, Bedeutung Kamin, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".