Wie schreibt man Kater? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Kater? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kater

🇩🇪 Kater
🇺🇸 Hangover

Übersetzung für 'Kater' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kater. Kater English translation.
Translation of "Kater" in English.

Scrabble Wert von Kater: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kater

  • Der Sportler spürte einen leichten Muskelkater in den Abduktoren.
  • Die Freestyle-Skaterin landete präzise auf dem Boden vor der Prallwand.
  • Am Freitagabend war die Skateboard-Halle leer, bis die Skater gegen die Prallwand skaterten.
  • In einem Film sahen wir Skater auf einer hohen Prallwand springen und landen.
  • Ein Skater trainierte seine Landungen auf einer hohen Prallwand im Freiluftstudio.
  • Der Kater ist ein Tier und muss aufgrund dessen fernbleiben in der Stadt.
  • Das Tierheim sucht nach einer Familie für den zahmen Kater, der ausgerechnet die Angst vor Katzen bei ihren Kindern hervorruft.
  • Der Kater nach den Bohnen war nicht nur für mein Gehirn schlimm, sondern auch für meinen Darm.
  • Die neue Skatepiste bietet eine breite Oberfläche für alle Skater.
  • Mein Kater fängt an zu knurren, wenn ich ihn nicht sogleich ernähre.
  • Die dicke Rippe im Rumpf war ein besonders delikater Teil des Schweinestücks.
  • Die Chirotherapie ist eine großartige Möglichkeit, Muskelkater und Spannungen loszuwerden.
  • Der Freestyle-Skater versuchte einen noch nie gesehenen Deckensprung während seiner Aufführung.
  • Der Skater sprang über das Hindernis mit einem kräftigen Decksprung.
  • Bei einem Muskelkater kann eine Dehnfuge helfen, den Schmerz zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
  • Durch die Dehnung eines Muskelkater entsteht oft eine unangenehme Steifheit.
  • Der ungewöhnliche Zahnlaut des Katers ließ den Jungen erschauern.
  • Der Skater benötigt spezielles Schuhwerk fürs Eislaufen.
  • Der Skater konnte seinen Sprung nur becausen, weil er einen perfekten Eckstand gefunden hatte.
  • Das Eichhörnchen, auch bekannt als Eichkater, ist ein beliebter Besucher in vielen Gärten.
  • Die kleinen Eichkatere klettern schnell durch die Bäume und erkunden ihre Umgebung.
  • Der Eichkater ist ein wichtiger Bestandteil der Ökosysteme in vielen Ländern Europas.
  • Das Eichhörnchen, oft als Eichkater bezeichnet, lebt ausgiebig von Samen und Früchten.
  • In Deutschland gibt es viele Eichkatere, die sich in Wäldern und Gärten tummeln.
  • Der Eichkater ist bekannt für seine schnellen Kletterkünste und sein intellektuelles Verhalten.
  • Die Eichkatere haben eine besondere Beziehung zu den Bäumen und pflanzen neue Waldbestände.
  • Im Winter suchen die Eichkatere nach geeigneten Nahrungsquellen, um ihre Energiereserven aufzufüllen.
  • Das Verhalten des Eichkaters ist von großem Interesse für Wissenschaftler und Naturfreunde gleichermaßen.
  • Die Eichkatere sind wichtige Waldbewohner und helfen durch ihr Fressverhalten, die Pflanzenwelt zu regenerieren.
  • In einigen Regionen wird der Eichkater als "Kater" bezeichnet, obwohl es sich um ein Männchen handelt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kater

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kater gefunden.

Ähnliche Wörter für Kater

  • Katern
  • Katers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kater

🙁 Es wurde kein Antonym für Kater gefunden.

Zitate mit Kater

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kater" enthalten.

„Dieser entkernte Staat überlagert mit seinem Apparat immer weitere Bereiche der Gesellschaft. Er gleicht einem kastrierten Kater, der an Umfang zunimmt - was ihm fehlt, ist die Potenz.“

- Späte Nachricht vom Staat. Stuttgart: Seewald, 1968. S. 49

R

„Du und dieser Simon versaut mir einen wunderbaren Kater!“

-

Stirb langsam

„Einen Kater im Sack kaufen.“

-

Russische Sprichw

„Einen Kater kauft man nicht im Sack.“

- Aus Russland

Kater

„Nicht immer ist für den Kater Fastnacht.“

-

Russische Sprichw

„Was du wirst erwachend sehn,
Wähl es dir zum Liebchen schön,
Seinetwegen schmacht und stöhn,
Sei es Brummbär, Kater, Luchs,
Borst'ger Eber oder Fuchs,
Was sich zeigt an diesem Platz,
Wenn du aufwachst, wird dein Schatz;
Sähst du gleich die ärgste Fratz'!“

- 2. Aufzug, 2. Szene / Oberon zu Titania

William Shakespeare

„Was du wirst erwachend sehn,
Wähl es dir zum Liebchen schön,
seinetwegen schmacht und stöhn,
sei es Brummbär, Kater, Luchs,
borst'ger Eber oder Fuchs,
was sich zeigt an diesem Platz,
wenn du aufwachst, wird dein Schatz;
sähst du gleich die ärgste Fratz'!“

- William Shakespeare, Ein Sommernachtstraum, 2. Aufzug, 2. Szene / Oberon zu Titania

Schatz

„Wenn man sein Leben nicht in eine Geschichte verwandelt, so wird es Teil der Geschichte einer anderen Person.“

- Terry Pratchett, "Maurice der Kater", S. 155, ISBN 3-442-45513-8

Geschichte

Erklärung für Kater

Kater ist: das männliche Tier bei Arten aus der Familie der Katzen eine schlechte körperliche Verfassung nach Alkoholkonsum, siehe Kater (Alkoholintoxikation) eine schmerzhafte Verhärtung der Muskulatur, siehe Muskelkater ein Gemeindeteil von Vieritz in der amtsfreien Gemeinde Milower Land ein Ortsteil von Deutsch Goritz, Bezirk Leibnitz, Steiermark der Funkrufname von Einheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes in Deutschland der Name eines Spielfilms von Klaus Händl aus dem Jahr 2016, siehe Kater (2016)Kater ist der Familienname folgender Personen: Bernd Kater (* 1962), deutscher Basketballspieler Fritz Kater (1861–1945), deutscher Anarcho-Syndikalist Fritz Kater, Pseudonym von Armin Petras (* 1964), deutscher Theaterregisseur Helmut Kater (1927–2012), deutscher Politiker Henry Kater (1777–1835), britischer Physiker und Astronom Klaus Kater (* 1948), deutscher Handballspieler Kristian Kater (* 1983), deutscher Politiker (SPD), Bürgermeister von Vechta Michael H. Kater (* 1937), kanadischer Historiker Peter Kater (* 1958), Komponist und Pianist Thomas Kater (* 1966), deutscher Philosoph Toni Kater (* 1977), deutsche MusikerinSonstiges: Kater-Felsen, Klippenfelsen vor der Davis-Küste des Grahamlands, Antarktika Kap Kater, Kap an der Davis-Küste des Grahamlands, AntarktikaSiehe auch: Lebensansichten des Katers Murr Der gestiefelte Kater (Begriffsklärung) Kather (Begriffsklärung) Khater Cater (Begriffsklärung) Katar (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Kater als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kater hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kater" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kater
Schreibtipp Kater
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Kater
Kater

Tags

Kater, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kater, Verwandte Suchbegriffe zu Kater oder wie schreibtman Kater, wie schreibt man Kater bzw. wie schreibt ma Kater. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kater. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kater richtig?, Bedeutung Kater, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".