Wie schreibt man Kaufhaus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Kaufhaus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kaufhaus

🇩🇪 Kaufhaus
🇺🇸 Department store

Übersetzung für 'Kaufhaus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kaufhaus. Kaufhaus English translation.
Translation of "Kaufhaus" in English.

Scrabble Wert von Kaufhaus: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kaufhaus

  • Aal in Gelee (mit Haut) online kaufen - FISCHKAUFHAUS.
  • Die Investoren stellten einen Abbruchantrag für das alte Kaufhaus, um Platz für einen modernen Neubau zu schaffen.
  • Die Kassen im Kaufhaus sind heute besonders schnell besetzt.
  • Bei dem Kaufhaus gab es Abreißstecker aller Größen.
  • Bei dem Kaufhaus war es üblich, bei jeder Bestellung eine Abschlussgebühr zu zahlen.
  • Im großen Kaufhaus gibt es eine Abtastschleuse, die Kunden helfen soll, ihre Körperlänge zu bestimmen.
  • Die Abtastschleuse im Textilkaufhaus ermöglicht es Kunden, ihre idealen Körperproportionen zu bestimmen.
  • Um den perfekten Mantel zu finden, kann man sich in diesem Kaufhaus bei der Abtastschleuse beraten lassen.
  • Die Abtastschleuse im Textilkaufhaus ist eine Hilfe für Kunden mit besonderen Körperförderungen.
  • Im großen Kaufhaus gibt es eine moderne Abtastschleuse, die Hilfestellung bei der richtigen Größe von Kleidung leistet.
  • Die Abtastschleuse im Kaufhaus ermöglicht es Kunden, ihre Körperlänge und idealen Körperproportionen zu bestimmen.
  • Im Textilkaufhaus gibt es eine Abtastschleuse, die hilft, den perfekten Rock für jeden Kunden zu finden.
  • Als ich dem Kaufhausmitarbeiter erklärte, dass das Kleidungsstück wirklich ein Rabatt von 90 Prozent haben müsse, sagte er: "Ach hör doch auf!"
  • Die Arbeitnehmer in einem Kaufhaus haben die Aufgabe, ständig neue und bessere Angebote für unsere Kunden zu suchen, dies beinhaltet auch eine Angebotseinholung von anderen Händlern.
  • Bei dem neuen Lebensmittelkaufhaus kann ich den Sortenankaufskurs sehr empfehlen, da die Auswahl an Produkten riesig ist.
  • Der Brandanschlag auf das Kaufhaus war ein schrecklicher Akt der Gewalt.
  • Der Anschlag auf das Kaufhaus war ein schockierender Vorfall.
  • Im großen Kaufhaus gab es ein professionelles Aufsichtspersonal, das ständig auf der Hut war.
  • Am Eingang des Kaufhauses befindet sich ein gut sichtbarer Aufsichtsplatz, wo Sicherheitspersonal die Kunden überwacht.
  • Ein plötzlicher Stromausfall blockierte die Fahrstuhlfahrt im Kaufhaus.
  • Im alten Kaufhaus gibt es noch einige funktionierende historische Aufzugschächte.
  • Die Polizei hat einen Trottel gefasst, der versucht hat, das Fenster eines Kaufhauses einzubrechen.
  • Die Hawaiikette aus dem Kaufhaus ist nicht so sexy wie die online.
  • In Folge der Bolschewisierung gab es in den Städten Plünderungen von Kaufhäusern und Warenhäusern.
  • Das Kaufhaus bietet immer einen attraktiven Einkaufserlebnis im Bombengeschäft.
  • Der Brandanschlag auf das Kaufhaus führte zu einer breiten Diskussion über Sicherheit in der Innenstadt.
  • Die Brandbomben explodierten plötzlich im Kaufhaus, wobei viele Menschen verletzt wurden.
  • Der Brandschacht war ein wichtiger Teil der Brandschutzmaßnahmen im alten Kaufhaus.
  • Im Kaufhaus fanden wir viele verschiedene Arten von Christbaumständern.
  • Sie kaufte sich ein neues Paar Unterhöschen im Kaufhaus.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kaufhaus

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kaufhaus gefunden.

Ähnliche Wörter für Kaufhaus

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kaufhaus gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kaufhaus

🙁 Es wurde kein Antonym für Kaufhaus gefunden.

Zitate mit Kaufhaus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kaufhaus" enthalten.

„Das progressive Moment einer Warenhausbrandstiftung liegt nicht in der Vernichtung der Waren, es liegt in der Kriminalität der Tat, im Gesetzesbruch.“

- Essay zum Kaufhausbrand, "konkret" 14/1968

Ulrike Meinhof

„Ich bin arbeitswütig und liebe den Stress. In der Bademodenabteilung eines Münchener Kaufhauses bin ich zusammengebrochen, weil es dort so ruhig war.“

- Elke Heidenreich, TV-Magazin, Beilage der Zeitschrift "Stern" vom 11. Mai 2006

Ruhe

„Ins Kaufhaus viele Käufer laufen,
sie woll'n sich einen Läufer kaufen.“

-

Sch

Erklärung für Kaufhaus

Ein Kaufhaus ist die Betriebsform eines Einzelhandelsgeschäfts, das Handelswaren aus einer oder wenigen bestimmten Warengruppe(n) in hoher Sortimentstiefe und Sortimentsbreite auf einer Verkaufsfläche von mindestens 1500 m² bietet.

Quelle: wikipedia.org

Kaufhaus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kaufhaus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kaufhaus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kaufhaus
Schreibtipp Kaufhaus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Kaufhaus
Kaufhaus

Tags

Kaufhaus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kaufhaus, Verwandte Suchbegriffe zu Kaufhaus oder wie schreibtman Kaufhaus, wie schreibt man Kaufhaus bzw. wie schreibt ma Kaufhaus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kaufhaus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kaufhaus richtig?, Bedeutung Kaufhaus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".