Wie schreibt man Landgut?
Wie schreibt man Landgut?
Wie ist die englische Übersetzung für Landgut?
Beispielsätze für Landgut?
Anderes Wort für Landgut?
Synonym für Landgut?
Ähnliche Wörter für Landgut?
Antonym / Gegensätzlich für Landgut?
Zitate mit Landgut?
Erklärung für Landgut?
Landgut teilen?
Landgut {n}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Landgut
🇩🇪 Landgut
🇺🇸
Country estate
Übersetzung für 'Landgut' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Landgut.
Landgut English translation.
Translation of "Landgut" in English.
Scrabble Wert von Landgut: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Landgut
- Die Schossrinne war ein wichtiger Teil des Landguts für den Wasserverbrauch der Tiere.
- Bei der Wartung des Landguts achtete man besonders auf die Reinigung der Schossrinne.
- Die Ackerkratzdistel war eine häufige Erscheinung im Frühjahr in unserem Landgut.
- Auf dem Landgut trabte ein starkes Ackerpferd durch die grüne Weide.
- Die adeligen Familien besaßen größere Landgüter in der Region.
- Die Voreltern meiner Freundin waren Bauern und lebten auf einem Landgut.
- Sie wurde zur Alleinerbin eines großen Landgutes nach dem Tod ihrer Tante.
- Der Windmacher auf dem Landgut ist seit Jahren in Betrieb und liefert uns viel Strom.
- Auf dem Landgut stand eine große Anzeigelampe am Eingang, um Besucher zu begrüßen.
- Die Bäume auf dem Landgut benötigten eine Pflege, um ihren Aufwuchs nicht zu behindern.
- Der Garten auf dem Landgut hatte eine wunderschöne Rasenfläche auf dem Boden.
- Die Ernte von Brutzwiebeln ist ein wichtiger Teil des Herbstes auf dem Landgut.
- Auf dem Landgut gibt es oft Kipferl als leckeres Frühstücksangebot.
- Auf dem Landgut ist ein hölzerner Dachreiter mit einer kupfernen Spitze zu bewundern.
- Das Landgut bot ein großes Areal für Pflanzen mit hoher Dickblütigkeit an.
- Mein Opa war vor vielen Jahren ein fähiger Hausbursche auf einem Landgut.
- Auf dem Landgut stand ein alter Dornstrauch, der Geschichte erzählte.
- Die neue Dosieranlage sorgt für eine präzise Düngemittelverteilung auf unserem Landgut.
- Das Landgut war ihr eigenes Eigengut, das sie von ihrem Vater geerbt hatte.
- Der Verwalter des Landgutes stellte sicher, dass die Bewirtschaftung ihres Eigengutes effizient und umweltfreundlich erfolgte.
- Die Eigentümer eines Landguts verwalten es selbstständig.
- Die Eigentümerin des Landguts beschäftigte viele Arbeitskräfte.
- Die Geschwister waren die Eigentümerinnen eines Landgutes in der Provinz.
- Ich bin Eigner eines kleinen Landgutes, auf dem wir frische Gemüse anbauen.
- Die Eignerinnen des Landgutes betreiben es bereits seit drei Generationen.
- Die Erbanlagen des Großvaters waren ein Grundstück in der Stadt und ein Landgut im Dorf.
- Im Mittelalter wurde ein Großteil der Landgüter zu einem Allodium.
- In Deutschland gibt es viele erfolgreiche Farmerinnen, die ihr eigenes Landgut führen.
- Auf dem Landgut verwendete man einen alten Schlachterbeil zum Schneiden von Holz.
- Wir kaufen spezialisierte Futterbohlen für unsere Zuchtrinder auf unserem Landgut.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Landgut
🙁 Es wurden keine Synonyme für Landgut gefunden.
Ähnliche Wörter für Landgut
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Landgut gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Landgut
🙁 Es wurde kein Antonym für Landgut gefunden.
Zitate mit Landgut
🙁 Es wurden keine Zitate mit Landgut gefunden.
Erklärung für Landgut
Landgut ist ein Rechtsbegriff, der im Bürgerlichen Gesetzbuch auf bestimmte landwirtschaftliche Betriebe angewandt wird und vor allem für die erbrechtliche Privilegierung landwirtschaftlichen Grundbesitzes im Bereich des Anerbenrechts von Bedeutung ist.
Ein Landgut im Sinne des BGB kann nach § 2049 zum Ertragswert vererbt werden. Als Zubehör gehören zu einem solchen Landgut nach § 97 in Verbindung mit § 98 Ziffer 2 BGB „das zum Wirtschaftsbetriebe bestimmte Gerät und Vieh, die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, soweit sie zur Fortführung der Wirtschaft bis zu der Zeit erforderlich sind, zu welcher gleiche oder ähnliche Erzeugnisse voraussichtlich gewonnen werden, sowie der vorhandene, auf dem Gut gewonnene Dünger.“ Nach der konkretisierenden Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist ein Landgut eine „Besitzung“, „die eine zum selbständigen Betrieb der Landwirtschaft einschließlich der Viehzucht oder der Forstwirtschaft geeignete und bestimmte Wirtschaftseinheit“ verkörpert. Dazu gehören auch die „nötigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude“, also eine Hofstelle. Das Landgut muss seinem Inhaber eine „selbständige Nahrungsquelle“ bieten, wobei diese ihn nicht vollständig ernähren muss (Ackernahrung), so dass keineswegs nur Haupterwerbsbetriebe, sondern auch Nebenerwerbsbetriebe als Landgut privilegiert sein können, wenn die übrigen Voraussetzungen gegeben sind. Die Höfeordnung geht für die ihr unterfallenden Höfe dem subsidiären Anerbenrecht des BGB vor.
Quelle: wikipedia.org
Landgut als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Landgut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Landgut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.