Wie schreibt man Laub? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Laub? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Laub

🇩🇪 Laub
🇺🇸 Foliage

Übersetzung für 'Laub' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Laub. Laub English translation.
Translation of "Laub" in English.

Scrabble Wert von Laub: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Laub

  • LFVBW: Aalfang im Rhein derzeit erlaubt.
  • Bei all diesen Phasen des Wahlkampfs ist nicht alles erlaubt.
  • Borkumurlauber suchen nach sehr unterschiedlichen Dingen.
  • Urlaub auf Borkum in Zeiten des Coronavirus (SARS-CoV-2).
  • Finden Sie mit unserer Unterkunftssuche schnell und komfortabel eine Ferienwohnung oder Ferienhaus für Ihren Urlaub auf Borkum.
  • Neben deinen Mitteilungen geben wir Inhalten Priorität, die für dich wahrscheinlich am interessantesten sind und die sinnvoll zur Unterhaltung beitragen, also relevante, glaubhafte und sichere Inhalte.
  • Die Herdenmentalität ist die Tendenz das Verhalten oder den Glauben so zu verändern oder anzupassen, dass diese mit dem Verhalten oder dem Glauben der sozialen Gruppe übereinstimmen.
  • Sie dienen zum Beispiel der Fahrt zur Arbeit oder zum Einkauf und werden für Ausflüge und Urlaubsreisen genutzt.
  • Blasensträucher sind laubabwerfende Sträucher oder kleine Bäume.
  • Die einfachen, manchmal rauhaarigen Laubblätter der Verbene sind am Rand gezackt.
  • Die Schlange am Check-in-Schalter war heute Morgen unglaublich lang.
  • Die Verwendung der Aalreuse ist nach den geltenden Fischereigesetzen nur in bestimmten Monaten erlaubt.
  • Einige Forscher glauben, dass Aaltierchen auf anderen Planeten existieren könnten.
  • Meine Schwester hat einen wunderschönen Hut aus Abaka, den sie im Urlaub gekauft hat.
  • Die Samba-Klänge lassen mich von Urlaub in Brasilien träumen.
  • Manche Leute glauben, dass der Besitz eines Abazissus Glück bringt.
  • Der Ergänzungsantrag für die Fahrerlaubnis enthält die weiteren erforderlichen Gesundheitsnachweise.
  • Nach einer langen Krankheit beschloss sie, ihren Glauben an die Heilung zu abandonen.
  • Der Schuldner sandte eine Abandonerklärung an den Gläubiger, um seine Zahlungsunfähigkeit zu dokumentieren.
  • Die Abandonklausel im Versicherungsvertrag erlaubt dem Versicherungsnehmer, die Police vorzeitig zu kündigen.
  • Einige Mietverträge enthalten eine Abandonklausel, die dem Vermieter erlaubt, das Mietobjekt zu räumen, wenn es über einen bestimmten Zeitraum nicht genutzt wird.
  • Nach dem Urlaub muss ich noch viele Projekte abarbeiten.
  • Der Angestellte muss seinen Überstundenabbau abarbeiten, bevor er Urlaub beantragen kann.
  • Die Abartigkeit seiner Aussagen ließ Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit aufkommen.
  • Während der Hochsaison ist der Abbau von Urlaubstagen oft nur eingeschränkt möglich.
  • Um in dem Naturschutzgebiet zu graben, benötigen Sie eine Abbauerlaubnis.
  • Die Firma wurde eine Abbauerlaubnis erteilt, um das Erz aus dem Bergwerk zu fördern.
  • Das Bauprojekt kann erst umgesetzt werden, wenn die Abbauerlaubnis vorliegt.
  • Ohne Abbauerlaubnis dürfen keine Materialien aus dem Steinbruch entnommen werden.
  • Der Abbauer musste eine konkrete Abbauerlaubnis beantragen, bevor er mit der Arbeit beginnen durfte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Laub

🙁 Es wurden keine Synonyme für Laub gefunden.

Ähnliche Wörter für Laub

  • Laube
  • Laubes
  • Laubs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Laub

🙁 Es wurde kein Antonym für Laub gefunden.

Zitate mit Laub

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Laub" enthalten.

„Baut aus euren Vorstellungen eine Laube in der Wildnis, ehe ihr in den Mauern der Stadt ein Haus errichtet.“

- Der Prophet, Neuübersetzung, Februar 2002, dtv München, ISBN 3-423-36261-8

Khalil Gibran

„Den Vertrag für die deutschen Konzerte von Deep Purple 1972 habe ich auf einer Papiertischdecke in einem Gartenlokal auf der Mendelssohnstraße in Frankfurt gemacht. Mit deren Manager John Coletta ging das zackzack: Ihr kriegt die und die Garantie, wir kriegen die und die Prozente, fertig ist die Laube. Doppelte Ausfertigung, zwei Unterschriften, patsch.“

- Marek Lieberberg, Interview, 2. Juli 2005,

Management

„Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag / Vergolden, ja vergolden!“

- Theodor Storm, Oktoberlied

Wein

„Der Nebel steigt, es fällt das Laub;
Schenk ein den Wein, den holden!
Wir wollen uns den grauen Tag
Vergolden, ja vergolden!“

- Sämtliche Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, 4. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1978. . Band 1, S. 109-110

Theodor Storm

„Die Seife schmolz dahin zu Schaum;
jetzt wäscht man sich mit Speichel
und raucht das Laub vom Lindenbaum
mit kleingeriebener Eichel.“

- . Aus: Brennende Erde, Verse eines Kämpfers, München: Kurt Wolff. 1920. S. 63-64

Erich M

„Ein Künstler, der nicht eitel ist, gleicht einem Weibe, das nicht gefallen will - beide sind langweilig.“

- Heinrich Laube, Moderne Charakteristiken. 1. Band. Mannheim: Löwenthal, 1835. S. 285.

K

„Er tat was er konnte, um zu verbergen, dass er nicht konnte, was er tat.“

- Gabriel Laub, Denken verdirbt den Charakter

K

„Je höher das Piedestal ist, auf das der Zwerg sich hinaufturnt, desto besser sieht man, was für ein Zwerg er ist.“

- Gabriel Laub, Denken verdirbt den Charakter

H

„Kaum ein paar kurze Wochen
Sind die Felder glühend zu sehen;
Gleich muß die Sense dann pochen,
Und Stoppeln bleiben kalt stehen.“

- Die Luft ist voll Kommen und Gehen. Aus: Insichversunkene Lieder im Laub.

Max Dauthendey

„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn?“

- Johann Wolfgang von Goethe, Mignon

Italien

„Was man von der Schönheit des Bosporus gesagt hat, ist, mit Einschluß der Uebertreibung, buchstäblich wahr, denn die Uebertreibung ist der Erhebung natürlich. [...] Die Welt hat vielleicht nichts, was sich damit als Ganzes vergleichen läßt.“

- Tagebücher: Der Bosporus und seine Ufer, 12. September. Hrsg. von Heinrich Laube. Stuttgart: Cotta, 1884. S. 105.

Franz Grillparzer

„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet, wenn die Frau nicht schon schwanger ist (was dann der Wunsch des Mannes ist) oder unfruchtbar.“

- Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900.

Geschlechtsverkehr

„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet, wenn die Frau nicht schon schwanger ist (was dann der Wunsch des Mannes ist) oder unfruchtbar.“

- Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900. S. 30

Tommaso Campanella

„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet.“

- Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900.

Generation

„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten.“

- Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900.

Plaudern

„Wer sich auf seinen Reichtum verlässt, der wird untergehen; aber die Gerechten werden grünen wie das Laub.“

- Sprüche 11,28

Reichtum

Erklärung für Laub

Laub bezeichnet Laub (Botanik), Begriff in der Botanik Laub (Farbe), Kartenfarbe im deutschen Blattaußerdem: Laub (Band), MusikduoLaub ist der Familienname folgender Personen: Andre Schneider-Laub (* 1958), deutscher Hochspringer Antoni Laub (1792–1843), polnischer Maler in Galizien Elias Laub (1886–1949), bundistischer und sozialistischer Aktivist und Verleger Ferdinand Laub (1832–1875), tschechischer Violinist Franz Laub (Komponist) (1872–1945), deutscher Komponist aus Laupheim Franz Laub (Theologe) (* 1935), deutscher römisch-katholischer Theologe, Neutestamentler und Universitätsprofessor Fülöp Elek Laub → siehe Philip Alexius de László Gabriel Laub (1928–1998), polnischer Journalist, Satiriker und Aphoristiker Georg Laub (1906–1986), deutscher Architekt Gerhard Laub (1920–2007), deutscher Harz- und Bergbauhistoriker Hieronymus Laub (1684–1753), deutscher Mediziner Jakob Laub (Physiker) (1884–1962), österreichisch-deutsch-argentinischer Physiker Jakob Laub (Funktionär) (1924–2020), deutscher Schulleiter und von 1996 bis 2002 Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben Jakob Laub (Maler) (* 1930), österreichischer MalerJohn H. Laub (* 1953), US-amerikanischer Kriminologe Josef Laub (1911–1991), österreichischer Mathematiker Michel Laub (* 1973), brasilianischer Schriftsteller Ole Henrik Laub (1937–2019), dänischer Schriftsteller Otto Laub (1805–1882), dänischer Bischof (und Komponist) Phoebe Ann Laub (1950/2–2011), US-amerikanische Sängerin und Komponistin, siehe Phoebe Snow Thomas Laub (1852–1927), dänischer Komponist Tobias Laub (1685–1761), deutscher Maler und Kupferstecher Toni Laub (1919–1994), deutscher Architekt Uwe Laub (* 1971), deutscher Autor Walter Laub (1905–1983), deutscher ManagerLaub ist der Name folgender Orte: Laub (Mähring), Ortsteil des Marktes Mähring, Landkreis Tirschenreuth, Bayern Laub (Munningen), Ortsteil der Gemeinde Munningen, Landkreis Donau-Ries, Bayern Laub (Prichsenstadt), Ortsteil der Stadt Prichsenstadt, Landkreis Kitzingen, Bayern Laub (Schönsee), Ortsteil der Stadt Schönsee, Landkreis Schwandorf, Bayern Laub (Zeitlarn), Ortsteil der Gemeinde Zeitlarn, Landkreis Regensburg, BayernSiehe auch: Zum Laub Meister mit dem gestickten Laub

Quelle: wikipedia.org

Laub als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Laub hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Laub" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Laub
Schreibtipp Laub
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Laub
Laub

Tags

Laub, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Laub, Verwandte Suchbegriffe zu Laub oder wie schreibtman Laub, wie schreibt man Laub bzw. wie schreibt ma Laub. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Laub. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Laub richtig?, Bedeutung Laub, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".