Wie schreibt man Los? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Los? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Los

🇩🇪 Los
🇺🇸 Go

Übersetzung für 'Los' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Los. Los English translation.
Translation of "Los" in English.

Scrabble Wert von Los: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Los

  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • Wie bei den meisten anderen Aalen auch bildet die Rücken-, Schwanz- und Afterflosse der Aale einen durchgehenden Saum.
  • Sind Sie bereit, die mobile Produktivität mit der Lösung „Cloud-Laufwerkszuordnung“ zu steigern und Remote-Mitarbeiter noch heute zu aktivieren?
  • Erstellen, bearbeiten oder löschen Sie eine Cloud-Laufwerkszuordnung für Project Sync.
  • Löschen einer Cloud-Laufwerkszuordnung.
  • „Wir müssen diese beispiellose Gesundheitskrise als Chance sehen, gestärkt daraus hervorzugehen.
  • Innerhalb der petrochemischen Industrie verstehen wir diese Entscheidung, denn manchmal ist ein Bleimantel die einzige Lösung.
  • Bedeutung und Bedeutsamkeit: Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von sprachlichem und nicht-sprachlichem Verstehen .
  • Vielleicht bist du aber auch völlig ideenlos oder völlig überfrachtet von den Hunderten von Ideen, die im Internet angepriesen werden.
  • Bei der Handelsvertretung gibt es kein Problem mit der Scheinselbständigkeit, da diese per Gesetz ausgeschlossen ist, aber der Handelsverteter zählt zu den „arbeitnehmerähnlichen Selbständigen„.
  • Du bist dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen und du brauchst Hilfe bei einer Lösung für die Frage unaufdringlich, gedämpft mit 6 Buchstaben? Dann bist du hier genau richtig!Diese und viele weitere Lösunge
  • Blütenreich, pflegeleicht und anspruchslos: Eisenkraut (Verbene) im Topf und Balkonkasten macht wenig Arbeit und viel Freude.
  • Mittels eines kleinen Wattestäbchens wurde ein speziell hierfür gemischtes Lösungsmittel aufgebracht.
  • Der Ases übernimmt die Verantwortung und stellt sicher, dass alles reibungslos läuft.
  • Mit dem Aalleiter können Fische gefahrlos große Höhenunterschiede überwinden.
  • Dank des Aalleiters war es den Fischen möglich, ihre Laichgründe problemlos zu erreichen.
  • Die Naturschutzorganisation verteilte kostenlose Aalpässe an Besucher, um das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu schärfen.
  • Beim Austausch des Bauteils müssen die Aalmuttern sorgfältig gelöst werden.
  • Die Männchen der Gebärfische haben spezielle Flosse zur Verteidigung und Balzverhalten.
  • Der Aalstrich erstreckt sich vom Kopf bis zur Schwanzflosse des Aals.
  • Die DNA-Analyse hat gezeigt, dass Aaltierchen enger mit Fadenwürmern verwandt sind als mit anderen wirbellosen Tieren.
  • Der neue Laptop wurde mit A-bewertet für seine schnelle Verarbeitungsleistung und das hochauflösende Display.
  • Die Abänderung der Vereinssatzung wurde von der Mitgliederversammlung beschlossen.
  • Die Patienten können Ergänzungsanträge stellen, um nicht von der Behandlung ausgeschlossen zu werden.
  • Nach einer langen Krankheit beschloss sie, ihren Glauben an die Heilung zu abandonen.
  • Die Partei musste eine Abandonerklärung abgeben, da ihre Chancen auf einen Wahlsieg aussichtslos waren.
  • Nach Ablauf der Abandonfrist werden die Daten aus dem System gelöscht.
  • Das Unternehmen hat beschlossen, das Projekt Abandonrevers fortzusetzen.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Initiative Abandonrevers voranzutreiben.
  • Das Unternehmen hat beschlossen, seine Pläne Abandonrevers zu überdenken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Los

🙁 Es wurden keine Synonyme für Los gefunden.

Ähnliche Wörter für Los

  • Lose
  • Losen
  • Loses

Antonym bzw. Gegensätzlich für Los

🙁 Es wurde kein Antonym für Los gefunden.

Zitate mit Los

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Los" enthalten.

„Abhängigkeit ist das Los der Frauen; Macht ist da, wo die Bärte sind.“

- Molière, Die Schule der Frauen, III, 2 / Arnolphe

Macht

„Abhängigkeit ist das Los der Frauen; Macht ist, wo die Bärte sind.“

- Die Schule der Frauen, III, 2 / Arnolphe

Moli

„Ach! es ist der Erde Los,
Blühen, tragen und zerfallen.“

- Gedichte:

Justinus Kerner

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen danach.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Wahrheit (a-m)

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen um Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

- Johann Gottfried Seume, Apokryphen

Freiheit (a-d)

„Das Los des Menschen scheint zu sein, nicht Wahrheit, sondern Ringen und Wahrheit, nicht Freiheit und Gerechtigkeit und Glückseligkeit, sondern Ringen darnach.“

- Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1277

Johann Gottfried Seume

„Das große Los des Lebens fällt nur denen zu, die es auf gut Glück kaufen.“

- Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares (361)

Fernando Pessoa

„Das ist nun einmal nicht unser Los, dass wir (die Frauen) auch mit in des Schicksals Räder tatkräftig eingreifen sollten. Wir sind vom Sündenfall, von Madame Evas Verstoß, her zur Passivität verurteilt, unser Los ist das Warten, Hoffen, Dulden, Leiden.“

- Brief an Karl Marx, 1843

Passivit

„Der Heilige Stuhl bietet seine mächtige Hilfe überall an, wo es ihm möglich ist, das Los meiner verfolgten Religionsgenossen zu lindern.“

- Chaim Weizmann, 1943. zitiert in: "Die schwarze Legende bröckelt", www.kreuz.net/article.1373.html, 18. Juni 2005

Pius XII.

„Der König ist Kaiser in seinen Landen.“

- Philipp IV. von Frankreich, Zur Begründung der Loslösung von Kaiser und Papst

K

„Der ewige Doktorand ist nichts Neues. Es gab ihn immer. Neu ist die Unzahl von Menschen, die der politische Akademisierungswahn in diese Sackgasse gejagt hat. Das typische Los eines ewigen Doktoranden, vor dem man schon vor 50 Jahren warnte, sieht so aus: Er arbeitet über Rilke. Jedesmal, wenn er glaubt, fertig zu sein, erscheint eine neue Veröffentlichung über Rilke. Er will sie berücksichtigen (usw.).“

- Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit, 1990, S. 45

Rainer Maria Rilke

„Die Traurigkeit ist das Los der tiefen Seelen und der starken Intelligenzen.“

- Alexandre Vinet, Die Freude

Seele

„Diese Revolution wird sich erst dann vollziehen, wenn sämtliche Frauen von ihrem beklagenswerten Los durchdrungen und sich des Verlustes ihrer Rechte in dieser Gesellschaft bewußt sind. - Olympe de Gouges, Vorwort zur Erklärung der Rechte der Frau“

-

Revolution

„Diese Revolution wird sich erst dann vollziehen, wenn sämtliche Frauen von ihrem beklagenswerten Los durchdrungen und sich des Verlustes ihrer Rechte in dieser Gesellschaft bewußt sind.“

- Vorwort zur Erklärung der Rechte der Frau

Olympe de Gouges

„Es ist der stetig fortgesetzte, nie erlahmende Kampf gegen Skeptizismus und Dogmatismus, gegen Unglaube und gegen Aberglaube, den Religion und Naturwissenschaft gemeinsam führen, und das richtungsweisende Losungswort in diesem Kampf lautet von jeher und in alle Zukunft: Hin zu Gott!“

- Max Planck: "Vorträge und Erinnerungen", 8. Auflage 1965, Seite 333

Max Planck

„Es lebe Deutschland. Es lebe Argentinien. Es lebe Österreich. Das sind die drei Länder, mit denen ich am engsten verbunden war. Ich werde sie nicht vergessen. Ich grüße meine Frau, meine Familie und meine Freunde.Ich hatte den Gesetzen des Krieges und meiner Fahne zu gehorchen. Ich bin bereit! [...] In einem kurzen Weilchen, meine Herren, sehen wir uns ohnehin alle wieder. Das ist das Los aller Menschen. Gottgläubig war ich im Leben. Gottgläubig sterbe ich. - Letzte Worte Adolf Eichmanns vor seiner Hinrichtung am 31. Mai 1962 nach: Bernd Nellessen. Der Prozess von Jerusalem - Ein Dokument. Econ Verlag Düsseldorf Wien 1964. S. 311 - Mit der Variante ...werde sie nie vergessen und ... sehen wir uns ohnedies ''alle wieder bei: Erich Kern. Weder Frieden noch Freiheit - Deutsches Schicksal unserer Zeit. K.W. Schütz Göttingen 1965. S. 248 . Siehe auch“

-

Adolf Eichmann

„Freie Bahn für alle Tüchtigen, das sei unsere Losung.“

- Reichstagsrede vom 28. September 1916, Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstags, 1871-1918, Band 302, S. 1694

Theobald von Bethmann Hollweg

„Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.“

- Losung der Französischen Republik

Gleichheit

„Freiheit, Gleichheit, Eigentum.“

- Losung der Französischen Republik

Freiheit

„Gelassenheit gewinnnt man durch Loslassen ohne zu hassen.“

- Gerhard Uhlenbruck, Nichtzutreffendes bitte streichen, Ralf Reglin Verlag Köln, 2. erweiterte Ausgabe: November 1996, S. 13, ISBN 3-930620-05-7

Gelassenheit

„Gelassenheit gewinnt man durch Loslassen ohne zu hassen.“

- Gerhard Uhlenbruck, Nichtzutreffendes bitte streichen, Ralf Reglin Verlag Köln, 2. erweiterte Ausgabe: November 1996, ISBN 3-930620-05-7

Hass

„Gott war fortgegangen, aber die Propheten kamen. Aus allen Kellerhöhlen stiegen sie hervor, auf den Tribünen hoben sie die nackten, verzehrten Arme, in den Parlamenten beschworen sie das Reich der Liebe, aus den Sternen rissen sie Weisheit und Schicksal: aber der Engel war fort, der einzige, der die Lose trug und wußte.“

- Ernst Wiechert: Das einfache Leben, München 1945 (Erstausgabe 1939), S. 19.

Ernst Wiechert

„Ich bin zwar kein Wehrdienstverweigerer, aber trotzdem kein Feigling.“

- ''Aus einem Dementi von Strauß, 6. September 1957, laut 5. April 1961. Strauß' Antrag an das Landgericht Nürnberg, dem SPIEGEL die Verbreitung dieses Zitats "ohne Hinweis auf die Losung der Wehrdienstverweigerer, daß mehr Mut zur Wehrdienstverweigerung als zur Befolgung eines Gestellungsbefehls gehöre", zu verbieten, blieb erfolglos, 15. Juli 1961''

Franz-Josef Strau

„Ich liebe es, in Los Angeles auf einem Freeway zu fahren und jemanden in der Schweiz anzurufen. Nicht, dass ich jemand in der Schweiz kennen würde, doch ich finde es unheimlich schick, dort anzurufen. Meistens nehmen irgendwelche Frauen ab, die ich nicht kenne.“

- Mel Brooks,

Schweiz

„Ich weiß, daß der Mann in der Welt draußen das Pfauenrad zu schlagen hat, während er sich zu Hause »ausruhen« will.
Das ist das Los der Frau.
Aber nicht das meine!“

- ''Mein Leben. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1990. S. 35

Alma Mahler-Werfel

„Ist der Buddhismus ein Weg des Loslassens, sind vielleicht gerade jene die konsequentesten Buddhisten, die ihn wieder verlassen.“

- Volker Zotz, "Auf den glückseligen Inseln", 1. Aufl. Theseus Verlag, 2000, ISBN 3-89620-151-4, S. 357

Loslassen

„Jeder Mensch sucht nach Halt. Dabei liegt der einzige Halt im Loslassen.“

- Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg. München, 2006, ISBN 978-3-492-25175-4, Seite 343

Hape Kerkeling

„Lieber in der Hölle regieren als im Himmel dienen.“

- Paradise Lost, Buch 1

John Milton

„Man muss loslassen können. Und gehen, wenn es für einen selbst der richtige Zeitpunkt ist.“

- in einem Interview über „Loslassen können“ in der Poltik

Rainer Eppelmann

„Manche können es nicht lassen - das nicht Loslassen können.“

- Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 138

Gerhard Uhlenbruck

Erklärung für Los

Los steht für: Zuteilung bei einem Losverfahren Anteilschein bei einer Lotterie Baulos, einzelner Abschnitt eines Bauprojekts Los (Produktion) oder Fertigungslos, eine bestimmte Menge von Erzeugnissen, die zusammenhängend hergestellt werden eine bestimmte Menge von gleichen Gütern bei der Bestellung, siehe Bestellmenge einzelnes Angebot bei einer Auktion, siehe Auktion #Material sichten und prüfen Schicksal, der persönlichen Entscheidungsfreiheit entzogenes Ereignis Los (Schweden), eine Ortschaft in der Gemeinde Ljusdal, Schweden LOS (Erzählung), Erzählung von Klaus Merz aus dem Jahr 2005 Los!, ein Startkommando, siehe Start (Sport) LineageOS, der Nachfolger von CyanogenMod der Firma Cyanogen Inc. ein Feld auf dem Spielbrett von Monopoly, bei dessen Überschreiten ein Spieler einen bestimmten Betrag einziehen darfLos ist der Familienname folgender Personen: Costas Los (* 1955), griechischer Autorennfahrer Sergio Los (* 1934), italienischer ArchitektLOS oder LoS steht als Abkürzung für: Flughafen Lagos in Nigeria nach dem IATA-Code Land of smile, „Land des Lächelns“, umgangssprachlich für Thailand Lesbenorganisation Schweiz Level of Service, ist ein Maß der Qualität des Verkehrsablaufes Line of sight, direkte Sichtverbindung zwischen Richtfunk-Sender und Empfänger Livre des Origines Suisse („Schweizerisches Hundestammbuch“), siehe Schweizerische Kynologische GesellschaftLOS als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Landkreis Oder-SpreeSiehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Los beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Los enthält Loos Looss Łoś Loes Lose Looz Loss (Begriffsklärung) Das Gewinnlos

Quelle: wikipedia.org

Los als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Los hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Los" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Los
Schreibtipp Los
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Los
Los

Tags

Los, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Los, Verwandte Suchbegriffe zu Los oder wie schreibtman Los, wie schreibt man Los bzw. wie schreibt ma Los. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Los. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Los richtig?, Bedeutung Los, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".