Wie schreibt man löst?
Wie schreibt man löst?
Wie ist die englische Übersetzung für löst?
Beispielsätze für löst?
Anderes Wort für löst?
Synonym für löst?
Ähnliche Wörter für löst?
Antonym / Gegensätzlich für löst?
Zitate mit löst?
Erklärung für löst?
löst teilen?
löst
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: lösen
DE - EN / Deutsch-Englisch für löst
🇩🇪 löst
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'löst' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for löst.
löst English translation.
Translation of "löst" in English.
Beispielsätze für bzw. mit löst
- Beim Austausch des Bauteils müssen die Aalmuttern sorgfältig gelöst werden.
- Durch den Abbaustoß wurde ein großer Felsbrocken gelöst.
- Der Abbaustoß löste eine Kette von Ereignissen aus, die zu einem Einsturz führten.
- Die Bildunterschrift löst eine emotionale Reaktion beim Betrachter aus.
- Beim Verdampfen von Wasser wird eine große Menge Abbindeenergie benötigt, da Wasserstoffbrückenbindungen gelöst werden müssen.
- Hydratationswärme ermöglicht es, dass manche Stoffe in Wasser gelöst werden können.
- Bevor der Knoten des Abbindungsfadens gelöst wird, muss die Wundheilung abgeschlossen sein.
- Der Abblaseschieber wird bei Überdruck automatisch ausgelöst.
- Das Abbruchanforderungssignal wurde versehentlich ausgelöst.
- Das Abbruchanforderungssignal wurde vom Benutzer ausgelöst.
- Das Abbruchanforderungssignal wurde durch eine Störung ausgelöst.
- Abbruchblutungen können durch Stress oder emotionale Belastungen ausgelöst werden.
- Das Abdampfen des Wassers führte zur Konzentration des gelösten Salzes.
- Die Größe des Abdampfvolumens hängt von der Menge und der Art des gelösten Stoffs ab.
- Die Abdankung des Königs löste eine politische Krise im Land aus.
- Die Abdankung des Präsidenten löste Proteste in der Bevölkerung aus.
- Die Abdeckmutter wird mithilfe eines Schraubenziehers gelöst.
- Im Kloster erklang jeden Abend zur selben Zeit die Abendglocke.
- Abenteurergeschichten enthalten oft Rätsel, die gelöst werden müssen.
- Beim Abfahrvorgang des Schiffs wurden die Ankertaue gelöst und das Schiff fuhr langsam vom Hafen weg.
- Durch sein aufklärerisches Buch löste er einen Abfall vom Glauben in die traditionellen Bräuche aus.
- Der Arbeitnehmer akzeptierte die Abfindung und löste den Arbeitsvertrag auf.
- Der Stau löste sich langsam auf und der Verkehr konnte wieder abfließen.
- Das Abflussextrem hat die Hanglage des Ortes destabilisiert und Erdrutsche ausgelöst.
- Der Abflussreiniger hat effektiv die Ablagerungen in der Küchenspüle gelöst.
- Ein guter Abflussreiniger löst Fettablagerungen und Haare problemlos auf.
- Mit der festgelegten Abfragefolge konnte das Problem der doppelten Einträge gelöst werden.
- Der Notarzt kam schnell zur Abgangsstelle, nachdem der Alarm ausgelöst wurde.
- Der Abgasverlust in der chemischen Fabrik ist ein großes Problem und muss schnell gelöst werden.
- Der Abgasverlust bei der Verbrennung von Biomasse ist ein Problem und muss gelöst werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für löst
🙁 Es wurden keine Synonyme für löst gefunden.
Ähnliche Wörter für löst
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für löst gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für löst
🙁 Es wurde kein Antonym für löst gefunden.
Zitate mit löst
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "löst" enthalten.
„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Problem
„Als es noch keine Computer gab, gab es auch das Programmieren als Problem nicht. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, wurde das Programmieren zu einem kleinen Problem und nun, wo wir leistungsstarke Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem riesigen Problem angewachsen. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Computer
„Als es noch keine Computer gab, war das Programmieren noch relativ einfach. Als es dann ein paar leistungsschwache Computer gab, war das Programmieren ein kleines Problem und nun, wo wir gigantische Computer haben, ist auch das Programmieren zu einem gigantischen Problem geworden. In diesem Sinne hat die elektronische Industrie kein einziges Problem gelöst, sondern nur neue geschaffen. Sie hat das Problem geschaffen, ihre Produkte zu benutzen.“
- Edsger Wybe Dijkstra, The Humble Programmer, ACM Turing Lecture 1972
Industrie
„Da steckt ein psychologischer Effekt dahinter! Du erledigst ständig Aufgaben, du wirst ständig vor ein neues Problem gestellt und löst es so gut es geht. Doch was übrig bleibt, sind nur deine Fehler. Die hässlichen Löcher auf dem Spielfeld. Also bist du stets motiviert, auch noch diese Aufgabe zu lösen!“
- Interview: Tetris - die Mutter aller Casual Games , Seite 3.
Alexei Leonidowitsch Paschitnow
„Das Schreiben löst die Illusion vom individuellen Sein auf, und man wird Teil eines Ganzen. Das liebe ich am Schreiben: Cornelia ist mit einem Mal ganz viele.“
- Cornelia Funke, Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186
Schreiben
„Das Schwierigste an meinem Tun ist wohl immer die Bescheidung: solange an einer Sache zu arbeiten, bis sie abgelöst ist von allen Spuren des eigenen Zutuns, völlig für sich und in sich abgeschlossen da sein kann … einfach da ist.“
- Brief vom 12. Januar 1965 an einen Freund, in: Landesgewerbeamt Stuttgart, (Hrsg.): Wilhelm Wagenfeld, Ausstellungskatalog, Stuttgart 1965; ohne Seitenzählung
Wilhelm Wagenfeld
„Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?“
- Bertolt Brecht (28.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Denn die Sehnsucht nach dir hält mich gefangen, bis du mich aus meiner Einsamkeit erlöst.“
- Mönch von Salzburg, Das Nachthorn
Sehnsucht
„Der Gerechte wird aus seiner Not erlöst, und der Gottlose kommt an seine Statt.“
- 11,8
Not
„Der Mensch wird nicht einmal geboren, sondern vielemal, und er stirbt nicht nur einmal, sondern vielemal.(...) Wenn Leben Bindung ist, wäre Freiheit gerichtet auf den Tod, weil aber Tod die Bindung nicht löst, ist Leben nur ein kurzer Aufenthalt zwischen Freiheit und Freiheit.“
- Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.451
Kurt Kluge
„Der Tod ist losgelöst vom Schicksal; die Erde nimmt alles auf, was sie hervorgebracht hat.“
- Lukan, Der Bürgerkrieg
Tod
„Der denkende Mensch hat die wunderliche Eigenschaft, dass er an die Stelle, wo das unaufgelöste Problem liegt, gern ein Phantasiebild hinfabelt, das er nicht loswerden kann.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Johann Wolfgang von Goethe
„Der unangefochtene Gläubige einer Religion ist überzeugt, daß er die »Wahrheit« hat. Das gilt nicht nur für den Christenmenschen.“
- Erinnerungen an die Zukunft. Ungelöste Rätsel der Vergangenheit. Düsseldorf und Wien: Econ-Verlag, 1968. S. 85. ISBN 3-404-60274-9
Erich von D
„Die Rassenprobleme werden nie endgültig gelöst werden, solange die unterdrückten Menschen nicht fähig sind, ihre Feinde zu lieben.“
- Martin Luther King, Die Kraft zum Lieben. Konstanz, 1964. Übersetzer: Hans-Georg Noack
Feind
„Die Schönheit einer Frau besteht in dem Grad des Verlangens, das sie bei einem Mann auslöst.“
- Italo Svevo (31.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Ein Künstler, der nicht provoziert, wird unsichtbar. Kunst die keine starken Reaktionen auslöst, hat keinen Wert.“
- ''Interview mit Christoph Dallach, Jörg Böckem,
Marilyn Manson
„Ein Künstler, der nicht provoziert, wird unsichtbar. Kunst, die keine starken Reaktionen auslöst, hat keinen Wert.“
- Marilyn Manson, Interview mit Christoph Dallach, Jörg Böckem, Der Spiegel, 5. Mai 2003,
Kunst
„Ein Problem setzt nicht so sehr eine Lösung voraus, im analytischen oder auflösenden Sinne, als vielmehr eine Konstruktion, eine Kreation. Es löst sich im Tun.“
- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 114
Problem
„Es lohnt sich in jeder Hinsicht, das, was von Jesus Christus im menschlichen Leben ausgelöst wird, als eine Revolution zu sehen, mit der sich keine andere Bewegung der Geschichte vergleichen oder messen kann.“
- George John Romanes, Thougths on Religion, Chicago (USA), Open Court Publishing Co.
Revolution
„Feuerbach löst das religiöse Wesen in das menschliche Wesen auf. Aber das menschliche Wesen ist kein dem einzelnen Individuum inwohnendes Abstraktum. In seiner Wirklichkeit ist es das Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse.“
- . MEW 3, S. 6, 1845
Karl Marx
„Für mich ist eine Ehe nicht dazu da, Sicherheit zu bieten, sondern die Liebe zwischen zwei Menschen zu dokumentieren. […] Standesamtliche Ehen sollten in Zukunft auf sieben Jahre befristet und dann in Absprache der Partner aktiv verlängert oder aufgelöst werden.“
- Gabriele Pauli, zitiert in , vom 19. September 2007
Ehe
„Heimweh löst in mir einen sentimentalen Hang zur Spießigkeit aus - ich koche deutsches Essen und höre dazu Heino.“
- Wolfgang Petersen, über sein Leben in den USA, KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46
Sentimentalit
„Hör zu, Maler, mal mir eine Frau
ohne Hemd, wie Gott sie schuf,
blonde Haare, der Zopf gelöst,
mit einem frechen Blümchen auf dem Kopf. “- Giorgio Baffo, aus Poesie, Seite 123
Gott
„Hör zu, Maler, mal mir eine Frau
ohne Hemd, wie Gott sie schuf,
blonde Haare, der Zopf gelöst,
mit einem frechen Blümchen auf dem Kopf.“- Giorgio Baffo, aus Poesie, Seite 123
Blume
„Ich gebe zu das ich mich auf diesen Job beworben habe weil ich ein wenig lockerer werden und meinen Rumpf bewegen wollte, aber ich denke dieses Dilemma löst sicht nicht indem man feiert!“
-
Party Animals
„Lachen tötet die Furcht und ohne Furcht kann es keinen Glauben geben. Wer keine Furcht mehr vor dem Teufel hat, braucht keinen Gott mehr […] dann können wir auch über Gott lachen.“
- Umberto Eco, "Der Name der Rose". Der Satz wird im Roman vom religiös fanatischen Jorge von Burgos gesprochen; vom Kontext losgelöst müsste man das Zitat unter den atheistischen Betrachtungsweisen einordnen
Gott
„Nehmen wir an, Sie hätten einen freien Willen. Es wäre ein Wille, der von nichts abhinge: ein vollständig losgelöster, von allen ursächlichen Zusammenhängen freier Wille. Ein solcher Wille wäre ein aberwitziger, abstruser Wille. Seine Losgelöstheit nämlich würde bedeuten, dass er unabhängig wäre von ihrem Körper, ihrem Charakter, ihren Gedanken und Empfindungen, ihren Phantasien und Erinnerungen. Es wäre, mit anderen Worten, ein Wille ohne Zusammenhang mit all dem, was Sie zu einer bestimmten Person macht. In einem substantiellen Sinn des Wortes wäre er deshalb gar nicht Ihr Wille.“
- Peter Bieri: Das Handwerk der Freiheit, Kap. 7, S. 230
Wille
„Selbstverständlich hat jede Religion ihre Geschichte, die ihr gemäßen Versprechungen von Gott, dessen Propheten und deren weise Lehrer, die gesagt haben ... Die Beweise der Wahrheit gehen immer vom Zentrum der eigenen Religion aus. Das Ergebnis ist ein befangenes Denken, in dem wir von Kindheit an zu denken und zu glauben erzogen wurden; immerhin lebten und leben Generationen in der Überzeugung, daß sie die »Wahrheit« haben.“
- Erinnerungen an die Zukunft. Ungelöste Rätsel der Vergangenheit. Düsseldorf und Wien: Econ-Verlag, 1968. S. 85. ISBN 3-404-60274-9
Erich von D
„Sie sind so jung, so vor allem Anfang, und ich möchte Sie, so gut ich es kann, bitten, lieber Herr, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antwort hinein.“
- Briefe an einen jungen Dichter; Insel, Leipzig 1950; ISBN 3-458-08406-1; Seite 21; z. Zt. Worpswede bei Bremen, am 16. Juli 1903
Rainer Maria Rilke
„Soziale Fragen löst man, indem man asozialen Fragern den Lebensraum entzieht.“
- Deutschlandreise. Seite 49
Roger Willemsen
Erklärung für löst
Keine Erklärung für löst gefunden.
löst als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von löst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "löst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.