Wie schreibt man Lösung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Lösung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Lösung

🇩🇪 Lösung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Lösung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Lösung. Lösung English translation.
Translation of "Lösung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Lösung

  • Sind Sie bereit, die mobile Produktivität mit der Lösung „Cloud-Laufwerkszuordnung“ zu steigern und Remote-Mitarbeiter noch heute zu aktivieren?
  • Innerhalb der petrochemischen Industrie verstehen wir diese Entscheidung, denn manchmal ist ein Bleimantel die einzige Lösung.
  • Du bist dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen und du brauchst Hilfe bei einer Lösung für die Frage unaufdringlich, gedämpft mit 6 Buchstaben? Dann bist du hier genau richtig!Diese und viele weitere Lösunge
  • Mittels eines kleinen Wattestäbchens wurde ein speziell hierfür gemischtes Lösungsmittel aufgebracht.
  • Der Abarbeitungszyklus im Servicebereich umfasst die Annahme, die Bearbeitung und die Lösung von Kundenproblemen.
  • Während der Abbauphase eines Konflikts werden Lösungen gesucht, um die Situation zu bereinigen.
  • Die Abbaureaktion des Kunststoffmaterials erfolgte mithilfe eines speziellen Lösungsmittels.
  • Das Abbruchkriterium für das Kundengespräch war das Erreichen einer einvernehmlichen Lösung oder das Verstreichen einer festgelegten Zeit.
  • Der Abbruchtechniker ist in der Lage, auf unerwartete Probleme während des Abbruchs zu reagieren und geeignete Lösungen zu finden.
  • Beim Abdampfen des Lösungsmittels wurden giftige Dämpfe freigesetzt.
  • Beim Abdampfen des Lösungsmittels kristallisierte der Stoff aus.
  • Der Abdampfdruck von Lösungsmitteln beeinflusst die Löslichkeit von Stoffen.
  • Das Unternehmen hat eine maßgeschneiderte Lösung zur Nutzung der Abdampfenergie entwickelt.
  • Die Abdampfmenge der Lösung hängt von der Konzentration der Substanz ab.
  • Der Abdampfrückstand der Lösung wurde durch Filtrierung entfernt.
  • Der Abdampfrückstand der Destillation konnte zur Herstellung von Reinigungslösungen wiederverwendet werden.
  • Der Abdampfrückstand des Lösungsmittels zeigte eine deutliche Verfärbung.
  • In der chemischen Industrie wird der Abdampfspeicher genutzt, um Lösungsmittel aus dem Dampf zu kondensieren.
  • In Laboratorien wird der Abdampfteil eingesetzt, um Lösungsmittel zu recyceln und wiederverwenden zu können.
  • Das Abdampfvolumen kann dazu genutzt werden, den Dampfdruck einer Lösung zu bestimmen.
  • Das Abdampfvolumen war höher als erwartet, was auf eine Verunreinigung der Lösung hindeutet.
  • Das Abdampfvolumen wurde durch Verdampfen einer definierten Menge Lösung ermittelt.
  • Das Abdampfvolumen ändert sich, wenn sich die Lösungstemperatur ändert.
  • Die Angabe des Abdampfvolumens ist wichtig für die korrekte Dosierung von Lösungen.
  • Die Verhüllung der Tatsachen machte es schwierig, eine Lösung zu finden.
  • Die Abdichtbürste ist eine effektive Lösung, um unerwünschte Insekten fernzuhalten.
  • Bei starken Rissen im Mauerwerk kann Abdichtfarbe als temporäre Lösung dienen.
  • Das Abdichtungsband bietet eine effektive Lösung, um Zugluft in Räumen zu reduzieren.
  • Das Abdichtungsband bietet eine einfache Lösung, um Schallübertragung zwischen Räumen zu reduzieren.
  • Bei der Abdichtung von Fenstern im Außenbereich sind alte Abdichtmethoden wie Kitt oft nicht ausreichend und sollten durch modernere Lösungen ersetzt werden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Lösung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lösung gefunden.

Ähnliche Wörter für Lösung

  • Lösungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Lösung

🙁 Es wurde kein Antonym für Lösung gefunden.

Zitate mit Lösung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Lösung" enthalten.

„Alle Mysterien, welche die Theorie zum Mystizismus verleiten, finden ihre rationelle Lösung in der menschlichen Praxis und im Begreifen dieser Praxis.“

- 8. These über Feuerbach. MEW 3, S. 535, 1845

Karl Marx

„Anpassung fordert die Welt, Charakter will sich verweigern. Das Unversöhnliche eint heitere Resignation.“

- Eberhard Puntsch, Die Lösung

Charakter

„Apathie kann eine Lösung sein. Ich meine es ist leichter sich in Drogen zu verlieren als den Schwierigkeiten des Lebens zu begegnen. Es ist leichter, das, was man haben will, zu stehlen als zu verdienen. Es ist leichter ein Kind zu schlagen als es zu erziehen. Liebe ist anstrengend. Sie kostet Mühe und Arbeit.“

-

Sieben (Film)

„Astronomische Wahrheiten mögen zwar der Phantasie einen großen Aufschwung geben, tragen aber zur Lösung dringender Probleme wenig bei.“

- Vita Sackville-West, Erloschenes Feuer

Phantasie

„Das Schlimme ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so ungewöhnlich kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“

- Notizbücher

Anton Tschechow

„Das Schlimme ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie so kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“

- Anton Tschechow, Notizbücher

L

„Das Schlimmste ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“

- Anton Tschechow, Notizbücher

Einfachheit

„Das Wissen, wo es als höchstes Prinzip auftritt, tötet notwendig den Enthusiasmus, den Geist und jenen aus irrationalen Quellen fließenden menschlichen Instinkt, der für die Konflikte die einfachste Lösung findet.“

- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Viertes Kapitel

Wissen

„Der Staat ist nicht die Lösung für unser Problem, der Staat ist das Problem“

-

Ronald Reagan

„Die Erfindung des Problems ist wichtiger als die Erfindung der Lösung; in der Frage liegt mehr als in der Antwort.“

- zitiert bei Ernst G. Lowenthal, Mitteilungen 3/1972,

Walther Rathenau

„Die Lösung für die Menschheit liegt in der richtigen Erziehung der Jugend, nicht in der Heilung von Neurotikern.“

- Alexander Sutherland Neill, Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung

Jugend

„Die bürgerlichen Produktionsverhältnisse sind die letzte antagonistische Form des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, antagonistisch nicht im Sinn von individuellem Antagonismus, sondern eines aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Individuen hervorwachsenden Antagonismus, aber die im Schoß der bürgerlichen Gesellschaft sich entwickelnden Produktivkräfte schaffen zugleich die materiellen Bedingungen zur Lösung dieses Antagonismus. Mit dieser Gesellschaftsformation schließt daher die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft ab.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Die englische Verfassung verbietet dem Monarchen die Lösung von Problemen, aber unglücklicherweise nicht welche zu erschaffen.“

-

King Ralph

„Draußen blieb, was wir fingen
doch bringen wir, die uns entgingen.“

- angeblich das Rätsel, dessen Lösung (Läuse) Homer nicht finden konnte, worüber er vor Ärger gestorben sein soll

Homer

„Ein Problem setzt nicht so sehr eine Lösung voraus, im analytischen oder auflösenden Sinne, als vielmehr eine Konstruktion, eine Kreation. Es löst sich im Tun.“

- Miguel de Unamuno: Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 114

Problem

„Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, daß die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozeß ihres Werdens begriffen sind.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Eine Lösung wäre die Hochphase der Erwerbstätigkeit von Frauen einfach zehn Jahre nach hinten zu verschieben.“

- Eva Herman, in: „Das Eva-Prinzip“, 2006

Frauen

„Es ist kurzsichtig anzunehmen, dass man »Lösungen« für Menschen hat, an deren Leben man nicht teilnimmt und deren Probleme man nicht kennt.“

- Erkenntnis für freie Menschen, Frankfurt am Main, 1979, ISBN 3518075020

Paul Feyerabend

„Es ist zu spät für Pessimismus. Wir wissen sehr wohl, dass es Lösungen gibt. Es liegt in unserer Macht, den Wechsel herbeizuführen.“

- Yann Arthus-Bertrand, Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. München 2009, ISBN 978-3-86873-114-9. Übersetzer: Regine Schmidt und Christa Trautner-Suder

Macht

„Gefecht und Schlacht, Tod und Zerstörung, das konnte nicht alles sein. Irgendwo schleiften die zerrissenen Zügel dieses Wagens über die Erde, und so lange mußte man gehen, bis sie über einen hinwegfegten und man versuchen konnte, ein Stück zu ergreifen. Den Sinn mußte man zu finden suchen; nicht das Ganze, die Lösung, das Letzte, aber ein Stückchen Sinn, den Schimmer eines Planes, und dann wollte man in Gottes Namen noch einmal anfangen.“

- Ernst Wiechert: Das einfache Leben, München 1945 (Erstausgabe 1939), S. 18.

Ernst Wiechert

„Ich bin heute gekommen, um mich Euch anzuschließen und unsere Stimme mitzuerheben zu dem universellen Rufen nach einer palästinensischen Selbstbestimmung und Staatlichkeit. Wir würden uns als Nation und Regierung selbst erniedrigen, wenn die Lösung der nahöstlichen Probleme nicht eine wichtige Stellung unserer Agenda einnehmen würde.“

- Grußwort am internationalen Tag der Solidarität mit dem Palästinensischen Volk, Pretoria, 4. Dezember 1997,

Nelson Mandela

„Ich glaube, als Filmemacher vergewaltigt man den Zuschauer. Und ich will ihn zur Selbständigkeit vergewaltigen. Ich will ihn dazu nötigen, selber zu denken. Ich will ihn mit Widersprüchen konfrontieren, die er selbst lösen muss. Ich will ihm keine Lösung geben. Weil er dann schlagartig aufhört zu denken.“

- Michael Haneke, aus einem Interview mit Marie Pohl, Süddeutsche Zeitung 6./7. März 2010

Vergewaltigung

„Ich wurde überzeugter Sozialist - in bezug auf das Ziel! Aber die sozialdemokratische marxistische Lösung des Problems war mir nicht überzeugend. Ob es die aus meinem Elternhause mitgebrachte Klasseneinstellung war, die mich die Freiheit in allen ihren Formen als Das Höchste Gut zu betrachten gelehrt hatte, oder ob es schon damals halb unterbewußte Kritik gewesen ist, kann ich nicht sagen.“

- Mein wissenschaftlicher Weg. Felix Meiner, Leipzig 1929, S. 81, zitiert in: Franz Oppenheimer. In: ''Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Berlin 2009, S. 374.

Franz Oppenheimer

„In 50 Jahren, der Zeitspanne eines einzigen Menschenlebens, wurde die Erde radikaler verändert, als in allen Generationen der Menschheit davor. Wir wissen, dass es heute Lösungen gibt; und jeder von uns hat die Macht diese umzusetzen. Worauf warten wir also?“

- Yann Arthus-Bertrand: Ausschnitt aus dem offiziellen Trailer des Dokumentarfilms "Home" in der engl. Version: .

Macht

„Kein Alkohol ist auch keine Lösung.“

- Campino, Liedtitel von "Die Toten Hosen"

Alkohol

„Künstler ist nur einer, der aus der Lösung ein Rätsel machen kann.“

- Karl Kraus, Fackel 406/412 138; Nachts

K

„Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.“

- Harald Lesch, Alpha Centauri, 11. April 2007: "Was sind Wurmlöcher?"

L

„Nun erhebt sich der Verdacht, daß das Gegenteil von schlecht nicht notwendigerweise gut ist, sondern noch schlechter sein kann.“

- ''Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 19

Paul Watzlawick

„Seit ich lebe und handle, hat mir das Schicksal fortwährend die Lösung fremder Dramen übertragen, als könnte ohne mich keiner sterben, keiner in Verzweiflung geraten. Ich war eine unerlässliche Figur des fünften Aktes; ohne es zu wollen spielte ich die erbärmliche Rolle des Henkers oder Verräters.“

- Michail Jurjewitsch Lermontow, aus: Lermontow, M. Ein Held unserer Zeit, Insel Verlag, 2003

Schicksal

„Von Vatikan bis Taliban sieht man, dass es stimmt, dass die ganzen Abstinenzler noch immer die Schlimmsten sind.“

- Die Toten Hosen: "Kein Alkohol (ist auch keine Lösung)!" auf dem Album "Auswärtsspiel

Campino

Erklärung für Lösung

Lösung steht für: Lösung (Mathematik), Objekt, zum Beispiel eine Zahl oder Funktion, die eine gestellte Aufgabe erfüllt Lösung (Chemie), homogenes, üblicherweise flüssiges Gemisch aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen Lösung (Betriebswirtschaft), Leistung eines Unternehmens, die auf spezifische Anforderungen eines Kunden ausgerichtet ist Lösung (Software), Anwendungssoftware oder eine Kombination aus Software und Hardware für eine bestimmte, konkrete Aufgabenstellung Problemlösen, in der Psychologie die Überführung eines unbefriedigenden Zustands in einen besseren Komplettlösung, bei Computerspielen die Anleitung zum erfolgreichen Beenden eines Spiels Lösung (Altes Ägypten), altägyptisches Reinigungsritual zur Befreiung von SündenLösung heißen: Die Lösung, Gedicht von Bertolt BrechtSiehe auch: Losung Löser

Quelle: wikipedia.org

Lösung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lösung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lösung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lösung
Schreibtipp Lösung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Lösung
Lösung

Tags

Lösung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Lösung, Verwandte Suchbegriffe zu Lösung oder wie schreibtman Lösung, wie schreibt man Lösung bzw. wie schreibt ma Lösung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Lösung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Lösung richtig?, Bedeutung Lösung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".