Wie schreibt man Nachlass?
Wie schreibt man Nachlass?
Wie ist die englische Übersetzung für Nachlass?
Beispielsätze für Nachlass?
Anderes Wort für Nachlass?
Synonym für Nachlass?
Ähnliche Wörter für Nachlass?
Antonym / Gegensätzlich für Nachlass?
Zitate mit Nachlass?
Erklärung für Nachlass?
Nachlass teilen?
Nachlass {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Nachlass
🇩🇪 Nachlass
🇺🇸
Estate
Übersetzung für 'Nachlass' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Nachlass.
Nachlass English translation.
Translation of "Nachlass" in English.
Scrabble Wert von Nachlass: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Nachlass
- Nach jahrelanger Vernachlässigung verlangte der Mieter eine Abandonerklärung für die vermietete Eigentumswohnung.
- Bei der Messung trat ein kleiner Abbruchfehler auf, der jedoch vernachlässigbar war.
- Der Fischer hatte die Bedeckung seines Bootes vernachlässigt und musste es reparieren lassen.
- Die Bauwerksabdichtung ist ein essenzieller Teil der Baukonstruktion und sollte nicht vernachlässigt werden.
- Der Abduktor wird oft vernachlässigt, dabei ist er für die Stabilität des Körpers wichtig.
- Die Vernachlässigung der Infrastruktur führt zum Niedergang der Verkehrswege.
- Die Bibliothek läuft in Defizit, weil viele Leser die Rückgabegebühr vernachlässigen.
- Der Philosoph kritisierte die moderne Zivilisation für ihre Ausbildung zur Abgottschlange und die Vernachlässigung ethischer Werte.
- Während des Fiebernachlassen kann ein Erguss in der Lunge übrig bleiben.
- Die Ablenkbarkeit bei Kindern ist ein normales Phänomen, das mit zunehmendem Alter nachlässt.
- Die Preisnachlässe sind ein großartiger Teil des Gesamtlebenszyklus-Deal.
- Die Vernachlässigung der Kinderrechte ist ein schrecklicher Gräuel.
- Der Eigentümer bekam die Abrissverfügung, weil er seine Pflichten vernachlässigt hatte.
- Der Hersteller versucht, die Absatzmenge seines Produkts durch Preisnachlässe anzuheben.
- Die soziale Arbeit konzentriert sich auf die Abmilderung der Auswirkungen von Armut und Vernachlässigung in Gemeinschaften.
- Bei der Implementierung eines Abtastalgorithmus müssen Sicherheitsaspekte nicht vernachlässigt werden.
- Die Mutter war besorgt, dass ihre Tochter die Einnahme einer Abtreibungspille vernachlässigt hatte.
- Der Abwärtspfeil in der Grafik zeigt ein deutliches Nachlassen.
- Mein Onkel ist ein Abzocker, der immer nur an seinem Geld denkt und seine Familie vernachlässigt.
- In der Politik gibt es oft Abzockerinnen, die nur an ihrer eigenen Macht interessiert sind und ihre Pflichten vernachlässigen.
- Bei einer Erbschaft wird der Abzugsbetrag für den Nachlasssteuerabzug geltend gemacht.
- Im Rechnungsbereich steht ein Preisnachlass als Zusatz aufgeführt.
- Die Musikstudentin erwarb eine neue Altflöte mit einem attraktiven Preisnachlass.
- Mein Vater fand in seinem Nachlass ein altes Metallschloss mit einem verlorenen C-Schlüssel.
- Die Analyse des Amplitudengangs zeigt, dass die Schwingung nachlässt.
- Der Nachlass des verstorbenen Abgeordneten ging an seine beiden Amtsnachfolgerinnen als Erbengemeinschaft.
- Die Wartung des Anfahrentspanners sollte nicht vernachlässigt werden.
- Der Anfangsunterricht ist ein wichtiger Schritt in der Bildung eines Kindes und sollte nicht vernachlässigt werden.
- Unsere neue Angebotsbroschüre enthält viele überraschende Rabatte und Preisnachlässe.
- Bei der Vergabe des Auftrags ist die Einholung von Angeboten ein entscheidender Punkt, den wir nicht vernachlässigen können.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Nachlass
🙁 Es wurden keine Synonyme für Nachlass gefunden.
Ähnliche Wörter für Nachlass
- Nachlasse
- Nachlässe
- Nachlässen
- Nachlasses
Antonym bzw. Gegensätzlich für Nachlass
🙁 Es wurde kein Antonym für Nachlass gefunden.
Zitate mit Nachlass
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Nachlass" enthalten.
„Alles Böse ist nur das Phänomen der Hemmung des Triebs zum Guten, der Verzehrung des Guten.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Das Gute
„Alles Gute besitzt den Charakter der Gattung; es bringt ewig wieder Gutes hervor. Darum ist auch der Rechtschaffene unsterblich.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Das Gute
„Alles ist, aber das Sein wird.“
- Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Johann Wilhelm Ritter
„Alles, was der Mensch erfährt, ist nur die Anschauung seines Wachstums.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Erfahrung
„Das Königthum repräsentirt den Glauben an Einen ganz Überlegenen, einen Führer Retter Halbgott. Die Aristokratie repräsentirt den Glauben an eine Elite-Menschheit und höhere Kaste. Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: „Jeder ist jedem gleich.” „Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel.”“
- Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]
Friedrich Nietzsche
„Das Publikum ist eine Kuh,
Die grast und grast nur immer zu.“- David Friedrich Strauß, Das lesende Publikum. In: Gesammelte Schriften, Band 12: Poetisches Gedenkbuch. Gedichte aus dem Nachlasse. Hrsg. von Eduard Zeller. Bonn: Strauß, 1877. S. 162.
Publikum
„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“
- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Wichtigste im Verkehr mit Menschen: ihnen ihre Ausreden wegräumen.“
- Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Arthur Schnitzler
„Der Körper ist der Einband des Geistes, das Gesicht der Titel und das Auge der Name des Verfassers.“
- Johann Wilhelm Ritter, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers
Gesicht
„Der Mensch entdeckt zuletzt nicht die Welt, sondern seine Tastorgane und Fühlhörner und deren Gesetze - aber ist deren Existenz nicht schon ein genügender Beweis für die Realität? Ich denke, der Spiegel beweist die Dinge.“
- Nachlass, KSA 9: 10[D83]
Friedrich Nietzsche
„Der Spötter Witz kann nichts verächtlich machen, was wirklich nicht verächtlich ist.“
- ''Friedrich von Bodenstedt, Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9. Seite 22.''
Witz
„Der Wille bestimmt die Bewegung.“
- Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Wille
„Der weise Mann ist selten klug
und der kluge selten weise.“- Friedrich von Bodenstedt, Aus dem Nachlasse des Mirza Schaffy
Weisheit
„Dichtung ist wie jedes Kunstwerk dem lebenden Organismus ähnlich. Das einzelne Wort trägt den Formwillen des Ganzen in sich, so wie jede Zeile um den Plan des Ganzen weiß.“
- Karl Heinrich Waggerl, Nachlass
Plan
„Dichtung ist wie jedes Kunstwerk dem lebenden Organismus ähnlich. Das einzelne Wort trägt den Formwillen des Ganzen in sich, so wie jede Zelle um den Plan des Ganzen weiß.“
- Nachlass
Karl Heinrich Waggerl
„Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: “Jeder ist jedem gleich” “Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel” - Friedrich Nietzsche, Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]“
-
Unglaube
„Die Kirche hat deutsche Kaiser auf Grund ihrer Laster in Bann getan: als ob ein Mönch oder Priester über das mitreden dürfte, was ein Friedrich der Zweite von sich fordern darf. Ein Don Juan wird in die Hölle geschickt: das ist sehr naiv. Hat man bemerkt, dass im Himmel alle interessanten Menschen fehlen?“
- Nachlass, KSA 13: 11[153]
Friedrich Nietzsche
„Die Romantiker ermangeln des Instinktes: die Kunstwahngebilde reizen sie nicht zur That, sie verharren im Reizungszustande.“
- Nachlass, KSA 7: 5[45]
Friedrich Nietzsche
„Ein Staatsmann zertheilt die Menschheit in zwei Gattungen, erstens Werkzeuge, zweitens Feinde. Eigentlich giebt es also für ihn nur Eine Gattung von Menschen: Feinde.“
- Nachlass, KSA 8: 19[55]
Friedrich Nietzsche
„Ein labyrinthischer Mensch sucht niemals die Wahrheit, sondern einzig seine Ariadne - was er uns auch sagen möge.“
- Nachlass, KSA 10: 4[55]
Friedrich Nietzsche
„Genau gesagt, baut nicht diese Schwalbe ihr Nest, sondern die Art tut es in ihr. Das Einzelwesen ist nur Organ des Gesamtwesens.“
- Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Schwalbe
„Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.“
- Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Geist
„Hat man bemerkt, dass im Himmel alle interessanten Menschen fehlen?“
- Friedrich Nietzsche, Nachlass
Himmel
„Hochkultur ist Stadtkultur.“
- Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Stadt
„Ich bringe den Krieg. Nicht zwischen Volk und Volk: ich habe kein Wort, um meine Verachtung für die fluchwürdige Interessen-Politik europäischer Dynastien auszudrücken, welche aus der Aufreizung zur Selbstsucht Selbst[üb]erhebung der Völker gegen einander ein Prinzip und beinahe eine Pflicht macht.“
- Nachlass, KSA 13: 25[1]
Friedrich Nietzsche
„Ich liebe mein Vaterland nicht, weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen Patriotismus.“
- Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Arthur Schnitzler
„Ich liebe mein Vaterland, nicht weil es mein Vaterland ist, sondern weil ich es schön finde. Ich habe Heimatgefühl, aber keinen Patriotismus.“
- Arthur Schnitzler, Aphorismen und Betrachtungen aus dem Nachlass
Heimat
„In Wahrheit heißt etwas wollen, ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können; darüber kann uns allein der Erfolg oder Misserfolg belehren.“
- Nachlass, KSA 9: 3[120]
Friedrich Nietzsche
„In der Flamme der Eifersucht wendet man gleich dem Skorpione den vergifteten Stachel gegen sich selber - doch ohne den Erfolg des Skorpions.“
- Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 346
Friedrich Nietzsche
„Indem wir fortwährend uns üben, es mit allerlei Mitmenschen auszuhalten, üben wir uns unbewußt darin, uns selber auszuhalten: was eigentlich die unbegreiflichste Leistung des Menschen ist.“
- Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 288
Friedrich Nietzsche
Erklärung für Nachlass
Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden. Sofern der Erblasser in seinem Testament bestimmte Sachen zur Archivierung vererbt, ist dies im juristischen Sinne ein Vermächtnis.
Quelle: wikipedia.org
Nachlass als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Nachlass hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Nachlass" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.