Wie schreibt man bauen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man bauen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bauen

🇩🇪 bauen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bauen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bauen. bauen English translation.
Translation of "bauen" in English.

Scrabble Wert von bauen: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bauen

  • Der Autor hat einige Ergänzungsvorschläge für sein Buch erhalten und überlegt, sie einzubauen.
  • Die Arbeiter müssen das alte Gebäude abbauen, um Platz für den Neubau zu schaffen.
  • Wenn wir nicht aufpassen, kann Stress unsere Gesundheit abbauen.
  • Der Rückgang der Bienenpopulation kann das Ökosystem ernsthaft abbauen.
  • Eine ineffiziente Bürokratie kann den Fortschritt und die Effizienz eines Unternehmens abbauen.
  • Im Laufe der Zeit können schlechte Angewohnheiten unsere Willenskraft abbauen.
  • Die Regierung hat beschlossen, die Förderung erneuerbarer Energien auszubauen.
  • Um den Baustoff abzubauen, wurde die Abbaugeschwindigkeit erhöht.
  • In der Mine hörte man das laute Geräusch der Pickhammer, während die Arbeiter damit beschäftigt waren, Erz abzubauen.
  • Die Bergleute arbeiten mit Pickhämmern, um das Gestein abzubauen.
  • In der Bergbauindustrie werden oft Abbauhohlräume genutzt, um Erze und Mineralien abzubauen.
  • Einige Pflanzen haben besondere Enzyme, die bestimmte Abbauprodukte abbauen können.
  • Aufgrund des gültigen Abbauvertrags ist es dem Unternehmen gestattet, die Rohstoffe auf dem Grundstück abzubauen.
  • Die genauen Mengen der abzubauenden Rohstoffe sind ebenfalls im Abbauvertrag festgehalten.
  • Beim Bauen eines Vogelnests nutzen die Vögel Zweige, die sie mit Grashalmen fest abbinden.
  • Bei einem Notfall öffnen die Abblaseschnellschlußventile, um den Druck schnell abzubauen.
  • Das musikalische Wiederholungszeichen ermöglicht es dem Komponisten, Teile des Songs zu wiederholen, um Spannung aufzubauen oder einen bestimmten Effekt zu erzielen.
  • Die Abdeckung des Schornsteins verhindert, dass Vögel dort Nester bauen können.
  • Mit der Abdrückpumpe kann man Druck aufbauen und messen.
  • Mitwachsende Städte müssen ihre Entsorgungsfirmen kontinuierlich ausbauen.
  • Verpackungsmaterial aus Styropor hat die Abfalleigenschaft, dass es sehr lange benötigt, um abzubauen.
  • Die Skifahrer nutzen das Gefälle der Piste, um Geschwindigkeit aufzubauen.
  • Die Stadtverwaltung hat beschlossen, eine neue Müllentsorgungsanlage zu bauen.
  • Einige Kämmlinge bauen kunstvolle Nester aus Zweigen und Blättern.
  • Einige Mikroorganismen können bestimmte Abfallstoffe effektiv abbauen.
  • Durch die Abflachung des Geländes konnten wir hier unser Haus bauen.
  • Die Gemeinde will eine Abgabe auf Telefonrechnungen draufschlagen, um die Infrastruktur auszubauen.
  • Durch die Abgabenbefreiung können wir unsere Einnahmen steigern und unser Geschäft ausbauen.
  • Bei der Haushaltsreform wird die Abgabenquote erhöht, um Schulden abzubauen.
  • Die Stadt hat sich entschieden, einige ihrer Verkehrswege zu verbauen wegen der schweren Abgänge im letzten Jahr.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bauen

🙁 Es wurden keine Synonyme für bauen gefunden.

Ähnliche Wörter für bauen

  • baue
  • bauend
  • Bauens
  • bauest
  • bauet
  • baust
  • baut
  • baute
  • bauten
  • bautest
  • bautet
  • gebaut

Antonym bzw. Gegensätzlich für bauen

🙁 Es wurde kein Antonym für bauen gefunden.

Zitate mit bauen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bauen" enthalten.

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden. Es wird sich dann steigern der Menschen Elend bis zu einer unglaublichen Höhe.“

- Jakob Lorber Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Arbeit

„Aber es wird kommen am Ende eine Zeit, in der die Menschen zu einer großen Klugheit und Geschicklichkeit in allen Dingen gelangen werden und erbauen werden allerlei Maschinen, die alle menschlichen Arbeiten verrichten werden wie lebende, vernünftige Menschen und Tiere; dadurch aber werden viele Menschenhände arbeitslos, und die Magen der armen, arbeitslosen Menschen werden voll Hungers werden.“

- Das Große Evangelium Johannes, Band 5, Kapitel 108, Absatz 1

Jakob Lorber

„Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie ausüben, ehrliche Leute sind; und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir Moscheen und Kirchen bauen.“

- Friedrich II., der Große, auf die Anfrage des Direktoriums, ob ein Katholik Bürger einer preußischen Stadt werden dürfe

Heidentum

„Als Schriftsteller bedrängt mich die Düsternis der Wirklichkeit, und doch habe ich den besten Beruf der Welt. Ich muss mir mein eigenes Modell bauen.“

- Sergio Ramirez, , 24. Mai 2006

Wirklichkeit

„Arbeiten, arbeiten, ein Haus bauen.“

- Vorarlberger Sprichwort

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen

- Goethe (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Auf diese Steine können Sie bauen.“

- Bausparkasse Schwäbisch Hall, 1965

Werbespr

„Der Gedanke, einmal in seiner Größe gefasst, kann nicht mehr verschwinden. Solange es Menschen gibt, wird auch der starke Wunsch da sein, den Turm zu Ende zu bauen.“

- Franz Kafka, Stadtwappen, 1920

Turm

„Der Gedanke, einmal in seiner Größe gefaßt, kann nicht mehr verschwinden; solange es Menschen gibt, wird auch der starke Wunsch da sein, den Turm zu Ende zu bauen.“

- Stadtwappen. In: Beim Bau der Chinesischen Mauer. Berlin: Kiepenheuer, 1931.

Franz Kafka

„Der Pirat des Wissens ist ein guter Pirat. Wenn ich noch einmal jung wäre, dann würde ich ein Schiff bauen, das so hieße: Pirat des Wissens.“

- Michel Serres, Telepolis 3/2001,

Wissen

„Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.“

- Sergej P. Koroljow, zitiert in: Gründer, Matthias (2000): SOS im All. Pannen, Probleme und Katastrophen der bemannten Raumfahrt, S. 163. Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlag, ISBN 389602339X

Einfachheit

„Die Republik aufzubauen bedeutet die völlige Zerstörung dessen, das ihr entgegensteht.“

- 5. Februar 1794 vor dem Konvent

Louis Antoine L

„Die Vorsorge der USA gegen die Folgen der Erderwärmung darf sich nicht darauf beschränken, die Fluchtautobahn aus Florida auszubauen.“

- September 2004 als Reaktion auf die Schäden durch die tropischen Wirbelstürme "Ivan" und "Jeanne", , 18.9.2004

J

„Die meisten Armen sind weder zu dumm noch zu passiv, um Geld zu verdienen, sondern der ständige Überlebenskampf macht sie sogar erfinderisch. Doch oft fehlt ihnen das Startkapital, um sich eine eigene Existenz aufzubauen.“

- ''

Nina von Hardenberg

„Diese Welt, meine Damen und Herren, ist kein Sandkasten mit Burgen bauenden Kindern. Nein, diese Welt ist knallharter Wettbewerb, der auf eine ganz ernüchternde Weise nur Sieger und Verlierer kennt.“

- Wendelin Wiedeking, Jahresrückblick: Themen des Jahres - Das Beste aus der radioWelt EXTRA, Bayern2Radio, 3. Dezember 2007,

Dame

„Du bist Petrus, und auf diesem Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Finsternis werden sie nicht überwältigen.“

- ''''

Kirche

„Eine Flugmaschine zu erfinden bedeutet wenig; sie zu bauen schon mehr; aber sie zu fliegen, das ist das Entscheidende.“

- Dieses wohl bekannteste, im Deutschen in verschiedenem Wortlaut existierende Zitat hat ihm in Wahrheit der Franzose in den Mund gelegt. Er hat diese Tatsache 1908 in seinem Buch L’Aviation, ses débuts, son développement ausführlich dargestellt. (Deutsche Übersetzung: Die Kunst zu Fliegen (1910)).

Otto Lilienthal

„Es darf daher die Strebsamen nicht wundern, wenn dergleichen Leute auch uns verspotten. Mathematische Dinge werden für Mathematiker geschrieben, die, wenn mich meine Meinung nicht täuscht, einsehen werden, dass diese unsre Arbeiten auch an dem kirchlichen Staate mit bauen, dessen höchste Stelle Deine Heiligkeit jetzt einnimmt.“

- aus "Nicolaus Coppernicus aus Thorn über die Kreisbewegungen der Weltkörper", Übersetzung: Carl Ludwig Menzzer. Nürnberg und Thorn: Lambeck, 1879. S. 8

Nicolaus Copernicus

„Es ist besser Brücken zu bauen, statt Mauern.“

- Sprichwort der Swahili

Afrikanische Sprichw

„Es ist mein Wunsch, dass Deutschland das erste europäische Land wird, wo Jamaat-e-Ahmadiyya die Fähigkeit (Gelegenheit) bekommt, 100 Moscheen zu bauen.“

- Mirza Tahir Ahmad in der „Abschlussrede auf der Jalsa Salana Deutschland“, August 1989; zitiert in: , Junge Freiheit, 12. Januar 2007

Hundert

„Ich denke an dichte Fenster! Kein anderes Land kann so dichte und so schöne Fenster bauen.“

- BILD-Zeitung, 29. November 2004 auf die Frage, welche Empfindungen Deutschland in ihr weckt

Angela Merkel

„Ich strebe an: Vollständige Befreiung von allen Formen.
von allen Symbolen
des Zusammenhangs und
der Logik.
also:
weg von der »motivischen Arbeit«
Weg von der Harmonie, als
Cement oder Baustein einer Architektur. //Harmonie ist Ausdruck
und nichts anderes als das.
Dann:
Weg vom pathos!
Weg von den 24pfündigen Dauermusiken; von den //gebauten und konstruierten
Thürmen, Felsen und sonstigen gigantischem Kram.
Meine Musik muß
kurz sein.
Knapp! in zwei Noten: nicht bauen, sondern »ausdrücken«!!
Und das Resultat, das ich erhoffe:
keine stylisierten und sterilisierten Dauergefühle.
Das giebts im Menschen nicht:
dem Menschen ist es unmöglich nur ein Gefühl gleichzeitig zu haben.
Man hat tausende auf einmal. Und diese tausend summieren sich sowenig, als Äpfel und Birnen sich summieren. Sie gehen auseinander.“

- ''Brief an Ferruccio Busoni, 13. August 1909.

Arnold Sch

„In Bayern, wie gesagt, bin ich gegen Gentechnik. In Brandenburg aber, wo es Bürgerinitiativen für diese Technologie gibt, muss man die Frage anders beantworten. Die haben dort Riesenflächen, sie können problemlos im Kern Genpflanzen anbauen und drum herum konventionell.“

- Süddeutsche Zeitung vom 21. September 2008, und

Horst Seehofer

„In einem Unternehmen wie diesem sollten die Entscheidungen von den aktiven Einsatzkräften getroffen werden und nicht von den Buchhaltern. Wenn man etwas bauen will, dann sollten die Ingenieure entscheiden, wie die Firma läuft. Und in einem Unternehmen entscheiden die Kämpfer, was sie benötigen, und die Buchhalter haben auszurechnen, wie sie das im Budget unterbringen. Da gibt es immer Gerangel, aber die produzierende Gruppe eines Unternehmens trifft die Entscheidungen.“

- Tom Clancy, Befehl von oben

Unternehmen

„Indem ihr lernt, einzelne Übungen in winzige Einheiten zu zerlegen und Schritt für Schritt wieder aufzubauen, wird eure Fähigkeit zur Problemlösung wachsen.“

- Dave Finnigan, Zen in der Kunst des Jonglierens (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Ja, es stimmt: wir haben einen furchtbaren Krieg hinter uns, einen Krieg, der uns zerstörte Kirchen und Häuser und ein Heer von Toten zurückgelassen hat. Aber zerstörte Kirchen und Häuser lassen sich wieder aufbauen, und Menschen werden jeden Tag genug geboren.“

- ''Johannes Leppich, „Thema 1", in: Pater Leppich spricht. Journalisten hören den ‚roten’ Pater, hg. von Günther Mees und Günter Graf, Düsseldorf 1952, S. 43. (Zitiert nach Dagmar Herzog, Die Politisierung der Lust - Sexualität in der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, München 2005, S. 94.)

Krieg

„Kanada und Alaska haben derart große Landschaften, warum können die Israelis nicht einfach dorthin umgesetzt werden und sich dort mit den jährlichen Zuwendungen von 30 bis 40 Milliarden Dollar eine neue Existenz aufbauen.“

- Mahmūd Ahmadī-Nežād, Rede am Al-Kuds-Tag, 5. Oktober 2007, in Teheran, u.a. zitiert in: , 5. Oktober 2007, , 5. Oktober 2007, idea Spektrum Nr. 42, 17. Oktober 2007, S. 6

Existenz

„Keine andere Tätigkeit kann so viel Spannung und Aggressivität abbauen wie die in Körperbewegung umgesetzte Musik.“

- Gerhard Szczesny, Das so genannte Gute, Reinbek bei Hamburg, 1982, ISBN 349806097X

Tanz

„Konservative Revolution nennen wir die Wiederinachtsetzung all jener elementaren Gesetze und Werte, ohne welche der Mensch den Zusammenhang mit der Natur und mit Gott verliert und keine wahre Ordnung aufbauen kann.“

- Edgar Julius Jung: Deutschland und die konservative Revolution, in: Deutsche über Deutschland, München 1932, S. 380

Konservative Revolution

Erklärung für bauen

Bauen steht für: das Herstellen von Dingen aller Art, siehe Fertigung speziell das Herstellen von Bauwerken, siehe Bauwesendem Namen nach: Bauen UR, Ortschaft im Kanton Uri in der Schweiz Bauen (Zeitschrift), eine deutsche Fachzeitschrift Neues Bauen, eine Bewegung in der Architektur und im StädtebauBauen ist der Familienname folgender Personen: Antonio Bauen (* 1958), Schweizer Politiker (Grüne)Siehe auch: Bau Baun, BauerListe aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Bauen beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bauen enthält

Quelle: wikipedia.org

bauen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bauen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bauen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bauen
Schreibtipp bauen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
bauen
bauen

Tags

bauen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bauen, Verwandte Suchbegriffe zu bauen oder wie schreibtman bauen, wie schreibt man bauen bzw. wie schreibt ma bauen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bauen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bauen richtig?, Bedeutung bauen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".