Wie schreibt man bedienen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man bedienen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bedienen

🇩🇪 bedienen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bedienen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bedienen. bedienen English translation.
Translation of "bedienen" in English.

Scrabble Wert von bedienen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bedienen

  • Die Kellner müssen die Bestellungen abarbeiten, um alle Gäste pünktlich zu bedienen.
  • Die Abbruchschere liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen.
  • Die Abdrückvorrichtung ist einfach zu bedienen und zeitsparend.
  • Die Verdunkelungsvorhänge sind kinderleicht zu bedienen und können sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben geschlossen werden.
  • Die Abfallzerkleinerungsmaschine ist einfach zu bedienen und erfordert keine besonderen Kenntnisse.
  • Die Abflussarmatur auf der Terrasse lässt sich leicht bedienen und reinigen.
  • Der Abflusshahn lässt sich wegen eines defekten Griffs nur schwer bedienen.
  • Das Abflussmessgerät ist kompakt und einfach zu bedienen.
  • Das Abfrageendgerät ist einfach zu bedienen und sehr effizient.
  • Die Abfragestationen sind für alle Besucher zugänglich und einfach zu bedienen.
  • Die Abfrageendgeräte sind mobil und einfach zu bedienen.
  • Die Abfragegeräte sind einfach zu bedienen.
  • Der Abfüllapparat ist einfach zu bedienen und zu warten.
  • Die Abfüllapparate sind einfach zu bedienen und ermöglichen eine schnelle Verarbeitung.
  • Die Mitarbeiter haben Schwierigkeiten, die Abkantmaschine zu bedienen.
  • Der Schweißer half beim Bedienen der Abkantmaschine, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Die neue Ablängsäge ist sehr leise und leicht zu bedienen.
  • Wir können die Ablaufkette im Produktionsprozess noch weiter verbessern, um mehr Kunden zu bedienen.
  • Die Mitarbeiter der Brauerei trainierten, wie sie den Ablaufkondensator sicher bedienen und warten können.
  • Wir arbeiten an der Verbesserung unserer Ablaufüberwachungsprogramme, um unsere Kunden besser zu bedienen.
  • Das Ableseinstrument war leicht zu bedienen und erforderte keinen großen technischen Hintergrund.
  • Wir bieten verschiedene Abonnementpreise an, um unsere Kunden individuell bedienen zu können.
  • Die Mitarbeiter müssen sich auf das Bedienen einer komplexen Verpackungsmaschine vorbereiten.
  • Die neue Generation von Abreißfunkeln ist sehr sicher und leicht zu bedienen.
  • Die Mitarbeiter hatten Probleme mit dem neuen Abrollgerät, weil sie ihn nicht bedienen konnten.
  • Wir benötigen mehr Mitarbeiter, um die Sackfüllwaagen zu bedienen.
  • Durch die Optimierung unserer Produktionslinien konnten wir die Absatzstockung verringern und unsere Kunden besser bedienen.
  • Die moderne Absaughaube meines Auto-Staubsaugers ist einfach zu bedienen.
  • Der Abschaltkreis der Elektrik im Haus ist leicht zu bedienen.
  • Die neue Absetzplattform ist sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bedienen

🙁 Es wurden keine Synonyme für bedienen gefunden.

Ähnliche Wörter für bedienen

  • bediene
  • Bedienen
  • bedienend
  • Bedienens
  • bedienest
  • bedienet
  • bedienst
  • bedient
  • bediente
  • Bediente
  • bedienten
  • Bedienten
  • bedientest
  • bedientet

Antonym bzw. Gegensätzlich für bedienen

🙁 Es wurde kein Antonym für bedienen gefunden.

Zitate mit bedienen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bedienen" enthalten.

„Als ich aufhörte, war es, als wäre ich aus dem Gefängnis entlassen worden. Ich konnte wirklich gar nichts außer Radfahren, noch nicht mal eine Waschmaschine bedienen.“

- Brian Holm, über das Ende seiner Radprofi-Zeit, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 108

Gef

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?

Immanuel Kant

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.“

- Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784), Aufsatz

Verstand

„Das Handy zu bedienen ist schon viel. […] Ich habe Gott sei Dank Leute, die für mich das Internet bedienen.“

- Michael Glos, Handelsblatt, 24. April 2007

Internet

„Die privaten Mächte der Wirtschaft wollen freie Bahn für ihre Eroberung großer Vermögen. Keine Gesetzgebung soll ihnen im Wege stehen. Sie wollen die Gesetze machen, in ihrem Interesse, und sie bedienen sich dazu eines selbstgeschaffenen Werkzeugs, der Demokratie, der bezahlten Partei.“

- Oswald Spengler, Untergang des Abendlandes, Seite 1193

Demokratie

„Dieses alles, was dem Erzählenden und der Erzählung angehört, habe ich hier unter dem Worte: Dichtung begriffen, um mich des Wahren, dessen ich mir bewusst war, zu meinem Zweck bedienen zu können.“

- an Carl Friedrich Zelter, 15. Februar 1830; über Goethes Werke, Dichtung und Wahrheit

Johann Wolfgang von Goethe

„Es ist wichtig für einen jeden, dass er sich nach eigenem Geheiß oder Verbot der List zu bedienen vermag. Denn sie hat Macht über die Widrigkeiten des Lebens.“

- Torquato Accetto, Über die ehrenwerte Kunst der Verstellung

Macht

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

- Immanuel Kant, "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?", in: Berlinische Monatsschrift. Dezember-Heft 1784. S. 481-494, S. 481

Mut

„In den Prophetengeschichten liegt eine Lehre für Menschen, die sich des Verstandes bedienen.“

- ''''

Verstand

„Jede Gattung Menschen, die Uniform trägt, imponiert dem großen Haufen und weiß sich ihres Vorzugs meistens sehr gut zu bedienen.“

- Theatralische Sendung III,1

Johann Wolfgang von Goethe

„Man muss sein Auge gleichsam schliessen, man muss ein anderes dafür eintauschen und eröffnen, das alle besitzen, dessen sich aber wenige bedienen.“

- Plotin, Enneaden

Auge

„Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig.“

- im Gespräch mit u.a. frühestens 1827. Karl von Holtei, Vierzig Jahre, Band 5, Breslau 1845/46. Seite 61

Johann Wolfgang von Goethe

„Sapere Aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

- Eingangsmotto der Schrift "Was ist Aufklärung" (1784)

Immanuel Kant

„Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“

- Albert Einstein, "Völkerverständigung als Aufgabe des Rundfunks", Eröffnungsansprache der 7. Großen Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin, Haus der Rundfunkindustrie, 22. August 1930, auf der CD "Vereehrte An- und Abwesende! Originaltonaufnahmen 1921-1951, supposé Köln 2003, ISBN 3-932513-44-4

Schamgef

„Wenn ihr den Rundfunk höret, so denkt auch daran, wie die Menschen in den Besitz dieses wunderbaren Werkzeuges der Mitteilung gekommen sind. Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders. [...] Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“

- ''Eröffnungsansprache der 7. Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin 22. August 1930

Albert Einstein

„Wir bedienen hier Maschinen und Werkzeuge, aber vielleicht sind wir selbst schon Werkzeuge und Maschinen geworden. - Erlebtes Land – Unser Revier. Das Ruhrgebiet in Literatur, Grafik und Malerei. Hg. v. Fritz Hüser u. Ferdinand Oppenberg. Duisburg 1966, o.Pag.''“

-

Max von der Gr

„Wir bedienen hier Maschinen und Werkzeuge, aber vielleicht sind wir selbst schon Werkzeuge und Maschinen geworden. - Max von der Grün, Erlebtes Land – Unser Revier. Das Ruhrgebiet in Literatur, Grafik und Malerei. Hg. v. Fritz Hüser u. Ferdinand Oppenberg. Duisburg 1966, o.Pag.''“

-

Maschine

„[…] die abstrakten Worte, deren sich doch die Zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches Urteil an den Tag zu geben, zerfielen mir im Munde wie modrige Pilze.“

- , 1902

Hugo von Hofmannsthal

Erklärung für bedienen

Bedienung bezeichnet: das Reichen von Speisen und Gerichten, siehe Servieren eine Bezeichnung für das Servierpersonal, siehe Kellner das regelmäßige (nach Fahrplan) Befahren von Linien im öffentlichen Verkehr, siehe auch: Alternative Bedienungsformen die Steuerung eines Gerätes durch einen Menschen über die Benutzerschnittstelle das Befahren eines Gleisanschlusses zum Zwecke des Aufnehmens und/oder Absetzen von Güterwagen umgangssprachlich den Diener eines HerrenBedienen im Speziellen: bei Kartenspielen das Zugeben zu Trumpf oder Farbe, siehe Stich (Kartenspiel)#FarbzwangSiehe auch: Bedienungsanleitung Bedienungssatellit Dienstleistung

Quelle: wikipedia.org

bedienen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bedienen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bedienen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bedienen
Schreibtipp bedienen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
bedienen
bedienen

Tags

bedienen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bedienen, Verwandte Suchbegriffe zu bedienen oder wie schreibtman bedienen, wie schreibt man bedienen bzw. wie schreibt ma bedienen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bedienen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bedienen richtig?, Bedeutung bedienen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".