Wie schreibt man begreiflich?
Wie schreibt man begreiflich?
Wie ist die englische Übersetzung für begreiflich?
Beispielsätze für begreiflich?
Anderes Wort für begreiflich?
Synonym für begreiflich?
Ähnliche Wörter für begreiflich?
Antonym / Gegensätzlich für begreiflich?
Zitate mit begreiflich?
Erklärung für begreiflich?
begreiflich teilen?
begreiflich
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für begreiflich
🇩🇪 begreiflich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'begreiflich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for begreiflich.
begreiflich English translation.
Translation of "begreiflich" in English.
Scrabble Wert von begreiflich: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit begreiflich
- Die Komplexität der Materie machte es schwierig, die Begreiflichkeit für das Phänomen zu erlangen.
- Mit einfachen Erklärungen kann man den Menschen eine bessere Begreiflichkeit für komplexe Themen verschaffen.
- Durch Beispiele kann man die Begreiflichkeit eines Konzepts erhöhen und es besser verständlich machen.
- Die Lehrerin erklärte das Konzept in einer Weise, dass sie der Schüler eine gute Begreiflichkeit dafür vermitteln konnte.
- Durch diskursive Dialoge kann man die Begreiflichkeit für einen Gegenstand verbessern.
- Der Lehrbuchverlag versprach, mit den neuen Ausgaben ein tieferes Verständnis und eine bessere Begreiflichkeit für die Schüler zu erreichen.
- In der Mathematik ist es wichtig, dass man eine klare Begreiflichkeit über die Formeln und Gleichungen hat.
- Durch kreative Projektarbeit kann man der Schüler eine bessere Begreiflichkeit für ein Thema vermitteln.
- Die Wissenschaftler suchten nach einer Erklärung für das Phänomen, um auch eine höhere Begreiflichkeit für die Forschungsresultate zu erlangen.
- Der Philosoph versuchte, die Begreiflichkeit des menschlichen Seins besser zu verstehen und zu erklären.
- Die Schüler hatten Schwierigkeiten, die Begreiflichkeit der Physik-Formeln zu verstehen, bis sie ein Lehrbuch fanden, das es ihnen leichter machte.
- Durch regelmäßige Diskussionen konnten die Teilnehmer eine bessere Begreiflichkeit für den Gegenstand entwickeln.
- Die Begreiflichkeit des Konzepts wurde durch viele Beispiele und Illustrationen verständlicher gemacht.
- Der Tutor half den Schüler, eine klare Begreiflichkeit für das Thema zu erlangen und es besser zu verstehen.
- Durch die Verwendung von Diagrammen und Grafiken kann man der Schüler eine bessere Begreiflichkeit für ein Konzept vermitteln.
- Die Einfachheit der Sprache ermöglicht eine hohe Begreiflichkeit.
- Der Lehrer musste viel Zeit aufbringen, um die schwierigen Konzepte zu erklären und sie für jeden Verständlich zu machen, damit es Verständnis oder einfach ausgedrückt Begreiflichkeit war.
- Die Wissenschaftler bemühten sich, ihre Forschungsergebnisse in einem einfacheren Sprachgebrauch darzustellen, um eine höhere Begreiflichkeit zu erreichen.
- Mit der Hilfe von Bildern und Grafiken kann man oft komplexere Sachverhalte auf einfache Weise verständlich machen und somit die Begreiflichkeit erhöhen.
- Der Mathematiklehrer versuchte, den Schulkindern schwierige mathematische Begriffe zu erklären, damit sie eine bessere Begreiflichkeit entwickeln konnten.
- Die Klärung der Missverständnisse führte zu einer verbesserten Begreiflichkeit im Team.
- Die Erklärungen des Physikers waren so klar und präzise, dass jeder in der Lage war, sie zu verstehen und somit eine hohe Begreiflichkeit erreichte.
- Die Einführung eines neuen Schulprogramms führte zu einer erhöhten Begreiflichkeit bei den Schülern für die Komplexität des Themas.
- Die Erklärung der wissenschaftlichen Theorie war so detailliert, dass jeder die Begreiflichkeit für die Komplexität des Themas erreichte.
- Die Lehrerin suchte nach Möglichkeiten, um ihre Schüler anhand von einfachen Beispielen und Übungen in die Lage zu versetzen, komplexe Begriffe zu begreifen, was eine höhere Begreiflichkeit erforderte.
- Durch ein didaktisches Konzept mit einer hohe Interaktivität wurde es einfacher, das Komplexitätsgefüge aufzuzeigen und den Unterricht in einem einfachen und verständlichen Stil präsentieren zu können, was eine große Begreiflichkeit hervorbrachte.
- Der Filmlehrer erläuterte die komplexen Elemente der Filmtheorie in einer Art und Weise, dass sie für jeden Verständlich waren und so eine hohe Begreiflichkeit aufriefen.
- Die Faktoren, die sich zu einem gewünschten Ergebnis kombinierten, führten zu einer begleitenden Diskussion im Unterricht mit einer hohen Begreiflichkeit für alle anwesenden Personen.
- Die Lehrer bemühten sich bei der Verwendung von multimedialem Lernmaterialien und dem Einsatz verschiedener methodischer Ansätze, eine hohe Begreiflichkeit zu erreichen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für begreiflich
🙁 Es wurden keine Synonyme für begreiflich gefunden.
Ähnliche Wörter für begreiflich
- begreifliche
- begreiflichem
- begreiflichen
- begreiflicher
- begreifliches
Antonym bzw. Gegensätzlich für begreiflich
🙁 Es wurde kein Antonym für begreiflich gefunden.
Zitate mit begreiflich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "begreiflich" enthalten.
„Danken Sie dem Himmel für die Augenblicke, in denen jemand in Ihren Armen vergeht und Sie in den seinen. In diesen Augenblicken gleichen Sie den Wolken, den Wassern, sind ein Wehen im Wind - der Rest ist das harte, unbegreifliche Leben, das man uns bereitet hat und das wir einander bereiten, man muß es eben erdulden.“
- Régine Deforges, Pauline Réage: Die O hat mir erzählt, Ullstein, Berlin 1994, ISBN 3 548 22556 X, S. 46
Pauline R
„Das ist wirklich eine Meisterleistung. […] Unbegreiflich, wie das einer schreiben kann, der nicht in Deutschland lebt. Konklusio: Krieg oder Revolution. Ich weiß das nicht... er weiß mehr und kann mehr, der Trotzki.“
- Kurt Tucholsky 1933 über Trotzkis Artikel »Porträt des Nationalsozialismus«
Leo Trotzki
„Dass die Wölfe nach Freiheit schreien, ist begreiflich; wenn die Schaafe in ihr Geschrei einstimmen, so beweisen sie damit nur, dass sie Schaafe sind.“
- Der Zweck im Recht. Erster Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1877. S. 146.
Rudolf von Jhering
„Dem Gewinn an wissenschaftlicher Präzision entspricht stets ein Verlust an menschenfreundlicher Begreifbarkeit.“
- Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 157 f.
J
„Der Stauffenberg, allerdings, das war ein Kerl! Um den ist es beinahe schade. Welche Kaltblütigkeit, welche Intelligenz, welch eiserner Wille! Unbegreiflich, daß er sich mit dieser Garde von Trotteln umgab. ''Joseph Goebbels, nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, zit. nach Ralf Georg Reuth: Goebbels, München 1990, S. 554.“
-
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
„Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft.“
- Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 159
J
„Die ungeheure schweigende Leere, die wir als Tod empfinden, ist in Wahrheit erfüllt vom dem Urgeheimnis, das wir Gott nennen, von seinem reinen Licht und seiner alles nehmenden und alles schenkenden Liebe, und wenn uns dann auch noch aus diesem weiselosen Geheimnis doch das Antlitz Jesu, des Gebenedeiten erscheint und uns anblickt, und diese Konkretheit die göttliche Überbietung all unserer wahren Annahme der Unbegreiflichkeit Gottes ist, dann, dann so ungefähr möchte ich nicht eigentlich beschreiben, was kommt…“
- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 73f.
Karl Rahner
„Drei Dinge sind mir unbegreiflich, vier mag ich nicht zu fassen: Den Weg des Adlers am Himmel, den Weg der Schlange über den Felsen, den Weg des Schiffes auf hoher See, den Weg des Mannes bei der jungen Frau.“
- Sprüche 30, 18-19
Frauen
„Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.“
- Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Deutsche Übersetzung von Benjamin Schwarz. Seite 9 f.
Universum
„Geht's uns nicht so mit allen Dingen, denen wir gründlich zu Leibe rücken, daß sie grad dann, wenn wir sie mit dem zärtlichsten Scharfsinn erfassen möchten, sich heimtückisch zurückziehen in den Schlupfwinkel der Unbegreiflichkeit?“
- Wilhelm Busch, Eduards Traum
Z
„Ich muß dir wieder von einem Streit erzählen, aber zuvor will ich dir sagen, daß ich es gräßlich und unbegreiflich finde, wenn Erwachsene sich so schnell, so oft und über die kleinste Kleinigkeit erregen und streiten. Bisher dachte ich, daß nur Kinder sich zanken und daß es später nicht mehr vorkommt.“
- Anne Frank, Tagebucheintrag, 28. September 1942. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 45. Übersetzer: Anneliese Schütz
Kind
„Indem wir fortwährend uns üben, es mit allerlei Mitmenschen auszuhalten, üben wir uns unbewußt darin, uns selber auszuhalten: was eigentlich die unbegreiflichste Leistung des Menschen ist.“
- Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 288
Friedrich Nietzsche
„Selbst gebildete Frauen vertragen nicht immer andauernd gleichmäßiges Glück und fühlen einen unbegreiflichen Antrieb zu Teufeleien und Narrheiten, durch die Abwechslung ins Leben kommt.“
- Bogumil Goltz, Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen
Gl
„Völlig unbegreiflich, warum dieser Neonazi hier mit einem Artikel und einem Photo gewürdigt wird.“
-
Rechtevergabe
„Welche denkbare Verbindung besteht zwischen bestimmten Bewegungen bestimmter Atome in meinem Gehirn einerseits, andererseits den für mich ursprünglichen, nicht weiter definierbaren, nicht wegzuleugnenden Tatsachen: Ich fühle Schmerz, fühle Lust, ich schmecke süss, rieche Rosenduft, höre Orgelton, sehe Roth und der ebenso unmittelbar daraus fliessenden Gewissheit: Also bin ich? ... Es ist eben durchaus und für immer unbegreiflich, daß es einer Anzahl von Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- usw. Atomen nicht sollte gleichgültig sein, wie sie liegen und sich bewegen, wie sie lagen und sich bewegten, wie sie liegen und sich bewegen werden. Es ist in keiner Weise einzusehen, wie aus ihrem Zusammensein Bewusstsein entstehen könne.“
- zum heutigen Problem der , 1872 in der Rede
Emil Du Bois-Reymond
„Wenn ich bedenke, dass in der Bundesrepublik von roten Banden laufend alle möglichen Leute ermordet werden, ist es mir schwer begreiflich, dass irgendwelche Meinungsäußerungen von Ihnen offenkundig häufig zum Anlass von Strafverfahren genommen werden, obgleich Sie, wovon ich überzeugt bin, weder ein Feind oder auch nur ein Gegner von Staat, Gesellschaft oder System sind.“
- Gerhard Frey, an Thies Christophersen im Jahr 1986, ; Anmerkung: Thies Christophersen war ein bekannter Leugner des Holocaust
Thies Christophersen
„[…] vorhersehbar ist, daß das Unvorhergesehene sich ereignet.“ - Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 142“
-
J
Erklärung für begreiflich
Mit dem Wort Begriff wird der Bedeutungsinhalt einer Bezeichnung oder Vorstellung angesprochen. Ein Begriff bildet dabei eine semantische Einheit, die Teil einer Proposition oder eines Gedankens ist. Ein definierter Begriffsinhalt kann in jeder Sprache eine unterschiedliche Bezeichnung haben (seine Benennung) oder durch ein Symbol gekennzeichnet sein oder einen Code als Bezeichner haben (vergleiche Wikidata). Die englische und französische Bezeichnung für Begriff lautet nach dem lateinischen Ursprung concept.
Quelle: wikipedia.org
begreiflich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von begreiflich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "begreiflich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.