Wie schreibt man behaupten?
Wie schreibt man behaupten?
Wie ist die englische Übersetzung für behaupten?
Beispielsätze für behaupten?
Anderes Wort für behaupten?
Synonym für behaupten?
Ähnliche Wörter für behaupten?
Antonym / Gegensätzlich für behaupten?
Zitate mit behaupten?
Erklärung für behaupten?
behaupten teilen?
behaupten
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für behaupten
🇩🇪 behaupten
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'behaupten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for behaupten.
behaupten English translation.
Translation of "behaupten" in English.
Scrabble Wert von behaupten: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit behaupten
- Einige Psychologen behaupten, dass ein starkes Ablenkungsverhalten ein Zeichen von emotionaler Instabilität ist.
- Der König ließ ein blutiges Gemetzel an den Aufständischen verüben, um seine Macht zu behaupten.
- Die Lieferanten bieten ihrem größten Kunden oft ein Skonto an, um sich zu behaupten.
- Die Verteidigung schaffte es nicht, das Abseitstor zu stoppen und so die Führung zu behaupten.
- Die Entwicklung einer effizienten Absüßungstechnologie ist für unser Unternehmen ein wichtiger Schritt, um sich auf dem Markt zu behaupten.
- Das Unternehmen benötigt eine effektive Abwehrhaltung, um sich gegenüber Wettbewerbern zu behaupten.
- Der Motorbootfahrer musste sich gegen die Wellen im Hafen behaupten.
- Eine starke Adressenverzahnung ermöglicht es uns, unser Wettbewerbsvorteil in einem überfüllten Markt zu behaupten.
- Unsere Agrareserven müssen geschützt werden, um unsere Position auf den Agrargeschäften zu behaupten.
- Das Unternehmen leidet unter einer erheblichen Ahnungslosigkeit, was es schwer macht, sich im dynamischen Markt zu behaupten.
- Die Hersteller von Alcopops behaupten, dass ihre Produkte safter und gesünder sind als Bier.
- Die Unternehmung hat keine Chance, sich gegen die hohen Opportunitätskosten zu behaupten.
- Bei der Konferenz war es schwierig, sich durch den Andrang zu behaupten.
- Die Kläger behaupten, dass das Urteil aufgrund seiner Anfechtbarkeit falsch ist.
- Die Führerin dieser Expedition musste sich in extremen Bedingungen behaupten.
- Ein Unternehmen benötigt regelmäßig Anpassungen seiner Produkte, um sich am Markt zu behaupten.
- Um sich auf dem Markt zu behaupten, müssen Unternehmen einen hohen Anwendungsstandard haben.
- Die Firma investiert in die Anzüglichkeit ihrer Produkte, um sich am Markt zu behaupten.
- Um sich im Wettbewerb um die besten Köpfe zu behaupten, müssen Unternehmen ihr Arbeitskräftepotenzial konstant verbessern.
- Einige Historiker behaupten, dass die Nazis die Arbeitslager als Mittel zur Verfolgung politischer Gegner nutzten und Hunderttausende Menschen ermordeten oder ausbeuteten.
- In der wütenden Menschenmenge war es schwer, sich vor der Aufruhrstimmung zu behaupten.
- Im Tie-Break musste sich der Spieler durch seinen starken Aufschlag erneut behaupten.
- Unsere Firma setzt auf eine proaktive Auftragstaktik, um sich im Markt zu behaupten.
- Einige Menschen behaupten, dass sie durch eine gezielte Augenbewegung ihre Gedanken beeinflussen können.
- Die Hersteller des Bohrpfahls behaupten, dass ihre Produkte sehr robust sind.
- Im Zuge des Imperialismus entwickelte sich in Europa ein neuer Bonapartismus, um die Macht zu behaupten.
- Der Fahrer eines PKW war durch einen Bremsscheibenschlag auf der Landstraße nicht mehr imstande, sich zu behaupten.
- Die Fahrer müssen über ein gutes Bremsverhalten verfügen, um sich in der Verkehrssituation zu behaupten.
- Einige Kritiker behaupten, dass die Charter-Schulen den Bildungsstandards nicht gerecht werden können.
- Einige Pflanzenfreunde behaupten, die Chrotta sei giftig.
Anderes Wort bzw. Synonyme für behaupten
🙁 Es wurden keine Synonyme für behaupten gefunden.
Ähnliche Wörter für behaupten
- behaupte
- behauptend
- Behauptens
- behauptest
- behauptet
- behauptete
- behaupteten
- behauptetest
- behauptetet
Antonym bzw. Gegensätzlich für behaupten
🙁 Es wurde kein Antonym für behaupten gefunden.
Zitate mit behaupten
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "behaupten" enthalten.
„Anbieter und Nachfrager suchen stets - wo immer es möglich ist - Konkurrenz zu vermeiden und monopolistische Stellungen zu erwerben oder zu behaupten.“
- Grundsätze der Wirtschaftspolitik, I. Kapitel
Walter Eucken
„Auch wenn irregeleitete Medien manchmal anderes behaupten: Im Fernsehen bin ich der Beste. [...] im Theater aber, da bin ich von Leuten umgeben, die besser sind. Das reizt mich.“
- Harald Schmidt, über sein Engagement im Staatstheater Stuttgart in der Spielzeit 2008/2009, Stuttgarter Zeitung Nr. 9/2009 vom 13. Januar 2009, S. 25
Theater
„Biberacher Bierbrauer brauen beständig braunes Biberacher Bockbier. Böswillige Bachusbrüder behaupten bisweilen, Biberacher Bier berausche bald! Bieder Biertrinker: bevor Beweise besseres bringen brauen Biberacher Bierbrauer beständig braunes Bockbier!“
-
Zungenbrecher
„Das Internet ist meine Sache nicht. Gelegentlich lese ich, was manche Leute über mich im Internet behaupten und lache mich schief.“
- auf unter dem Datum August 2006
Georg Kreisler
„Denn eines kann die legendäre »hochindustrialisierte moderne Gesellschaft«, die fast alles kann, nicht: Erklären, warum sie nicht funktioniert, jedenfalls nicht so, wie ihre Sonntagsredner das immer behaupten - zum Besten der Völker.“
- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 163
Gesellschaft
„Durch den wahren Vortrag muss der Meister sein Recht behaupten.“
- Joseph Haydn, Briefe, an Artaria, 1781
Recht
„Eine Frau hat so vieles zu beachten, besonders muss sie eine gewisse Zurückgezogenheit behaupten, was sehr schwer ist bei so großer Liebe.“
- Tagebücher
Clara Schumann
„Es darf ihr Glück nicht allein darin bestehen, Geld zu verdienen und sich in der männlichen Berufswelt zu behaupten.“
- Eva Herman, Cicero Magazin, 27. April 2006; über die Rolle der Frau
Gl
„Es ist mit Büchern nicht anders als mit Menschen. Sie mögen so verschieden sein, wie sie wollen - nur stark und ehrlich müssen sie sein und sich behaupten können, das gibt die beste Kameradschaft.“
- Der Wanderer zwischen beiden Welten
Walter Flex
„Es ist möglich, dass der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet; denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten, und alle Nationen hassen ihn wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen möchten.“
- Friedrich Hebbel, Tagebücher, 4. Januar 1860
Fingernagel
„Es ist möglich, daß der Deutsche doch einmal von der Weltbühne verschwindet, denn er hat alle Eigenschaften, sich den Himmel zu erwerben, aber keine einzige, sich auf Erden zu behaupten und alle Nationen hassen ihn, wie die Bösen den Guten. Wenn es ihnen aber wirklich einmal gelingt, ihn zu verdrängen, wird ein Zustand entstehen, in dem sie ihn wieder mit den Nägeln aus dem Grabe kratzen mögten.“
- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 4. Band. 5780 (1860). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 158.
Hass
„Es ist nicht falsch zu behaupten, daß Fotomodels wenigstens zu 50 Prozent am Gelingen eines guten Modefotos beteiligt sind.“
- Walter E. Lautenbacher, Inszenierte Modefotografie 1953 - 1983 und wie sie entstand. Eine Chronologie, Cantz Ostfildern, 1994, Seite 141
Fotografie
„Gewiss machen sich des Unglaubens schuldig diejenigen, die behaupten, dass Gott der dritte von dreien ist; dabei gibt es keinen Gott außer einem einzigen Angebeteten; sollten sie aber nicht zurücktreten von dem, was sie behaupten, so wird ganz gewiss diejenigen unter ihnen, die ungläubig sind, eine schmerzende Qual treffen.“
- ''''
Unglaube
„Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass mit Tests nicht alle leistungssteigernden Substanzen nachgewiesen werden können. Aber man kann eben nicht behaupten Armstrong habe gedopt wenn man keine Beweise dafür hat. Die Unschuldsvermutung gilt für alle - auch für Sportler!“
- ''Lothar Heinrich, Interview, 10. Juli 2006,
Substanz
„Ich gehöre zu keinem Religionsverein […]. Ich bin immer ganz baff […], wenn ich Menschen treffe, die der Ansicht sind, dass Gott bei ihrem Verein ist – eingetragenes Mitglied. Die Vorstellung, dass Gott nur bei den Buddhisten oder nur bei den Juden oder nur bei den Mohammedanern oder nur bei den Katholiken ist – ist ja vollkommen verrückt. Das kann doch keiner ernsthaft behaupten.“
- André Heller, in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006
Gott
„Ich hörte ihn [ Goethe ] oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Kunstwerk
„Ich hörte ihn oft behaupten: ein Kunstwerk, besonders ein Gedicht, das nichts zu erraten übrig ließe, sei kein wahres, vollwürdiges, seine höchste Bestimmung bleibe immer: zum Nachdenken aufzuregen, und nur dadurch könne es dem Beschauer oder Leser recht lieb werden, wenn es ihn zwänge, nach eigener Sinnesweise es sich auszulegen und gleichsam ergänzend nachzuschaffen.“
- Friedrich von Müller
Johann Wolfgang von Goethe
„In so ferne ist die Metaphysik eine Wissenschaft von den Grenzen der menschlichen Vernunft, und da ein kleines Land jederzeit viel Grenze hat, überhaupt auch mehr daran liegt, seine Besitzungen wohl zu erkennen und zu behaupten, als blindlings auf Eroberung auszugehen, so ist dieser Nutze der erwähnten Wissenschaft der unbekannteste und zugleich wichtigste, wie er denn auch nur ziemlich spät und nach langer Erfahrung erreichet wird.“
- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 116
Immanuel Kant
„In Österreich fällt nämlich alles schwer: jeder Theaterdirektor erklärt, das Theater sei in Österreich schwer zu leiten; jeder Bürgermeister, die Straßen seien in Österreich sehr schwer zu reinigen; jeder Polizeidirektor, die Mörder seien in Österreich schwer zu erwischen; und die Satyriker behaupten, es sei schwer, in Österreich keine Satyre zu schreiben.“
- Daniel Spitzer, 1871. Hereinspaziert ins alte Wien, 1967, S. 52
„Jeder Deutsche hat die Freiheit, Gesetzen zu gehorchen, denen er niemals zugestimmt hat; er darf die Erhabenheit des Grundgesetzes bewundern, dessen Geltung er nie legitimiert hat; er ist frei, Politikern zu huldigen, die kein Bürger je gewählt hat, und sie üppig zu versorgen – mit seinen Steuergeldern, über deren Verwendung er niemals befragt wurde. Insgesamt sind Staat und Politik in einem Zustand, von dem nur noch Berufsoptimisten oder Heuchler behaupten können, er sei aus dem Willen der Bürger hervorgegangen.“
- Hans Herbert von Arnim: Das System. Die Machenschaften der Macht. Droemer Verlag, München 2001. S. 19. ISBN 3-426-27222-9
Politiker
„Kann man im Kampf ums Leben seinen Platz behaupten, ohne in erster Linie an sich selbst zu denken? Ist nicht Besitz Kraft? - Grundlagen des 19. Jahrhunderts“
-
Houston Stewart Chamberlain
„Kann man im Kampf ums Leben seinen Platz behaupten, ohne in erster Linie an sich selbst zu denken? Ist nicht Besitz Kraft? - Houston Stewart Chamberlain, Grundlagen des 19. Jahrhunderts“
-
Platz
„Kann man im Kampf ums Leben seinen Platz behaupten, ohne in erster Linie an sich selbst zu denken? Ist nicht Besitz Kraft?“
- Houston Stewart Chamberlain, Grundlagen des 19. Jahrhunderts
Kraft
„Mitleid mit den Thieren hängt mit der Güte des Charakters so genau zusammen, daß man zuversichtlich behaupten darf, wer gegen Thiere grausam ist, könne kein guter Mensch seyn.“
- Grundlage der Moral, §19, Bestätigung des dargelegten Fundaments der Moral
Arthur Schopenhauer
„Natürlich, das einfache Volk will keinen Krieg […] Aber schließlich sind es die Führer eines Landes, die die Politik bestimmen, und es ist immer leicht, das Volk zum Mitmachen zu bringen, ob es sich nun um eine Demokratie, eine faschistische Diktatur, um ein Parlament oder eine kommunistische Diktatur handelt. […] Das ist ganz einfach. Man braucht nichts zu tun, als dem Volk zu sagen, es würde angegriffen, und den Pazifisten ihren Mangel an Patriotismus vorzuwerfen und zu behaupten, sie brächten das Land in Gefahr. Diese Methode funktioniert in jedem Land.“
- Interview mit Gustave Gilbert in seiner Gefängniszelle, 18. April 1946, Nürnberger Tagebuch S.270
Hermann G
„Nun ist die republikanische Verfassung die einzige, welche dem Recht der Menschen vollkommen angemessen, aber auch die schwerste zu stiften, vielmehr noch die schwerste zu erhalten ist, dermaßen, daß viele behaupten, es müsse ein Staat von Engeln sein, weil Menschen mit ihren selbststüchtigen Neigungen einer Verfassung von so sublimer Form nicht fähig wären.“
- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 60
Immanuel Kant
„Sein heißt, sich behaupten, sich bejahen, sich lieben; wer des Lebens überdrüssig, nimmt sich das Leben.“
- ''''
Ludwig Feuerbach
„Trotz des heiligen Versprechens der Völker, den Krieg für alle Zeiten zu ächten, trotz der Rufe der Millionen: »Nie wieder Krieg!«, entgegen all den Hoffnungen auf eine schöne Zukunft, muss ich sagen: wenn das heutige Geldsystem, die Zinswirtschaft, beibehalten wird, so wage ich es, heute zu behaupten, dass es keine 25 Jahre dauern wird, bis wir vor einem neuen, noch furchtbareren Krieg stehen!“
- Silvio Gesell, Offener Brief an die Berliner Zeitung am Mittag, 1918
Krieg
„Wenn das heutige Geldsystem, die Zinswirtschaft, beibehalten wird, so wage ich es, heute zu behaupten, dass es keine 25 Jahre dauern wird, bis wir vor einem neuen, noch furchtbareren Krieg stehen.“
- Silvio Gesell, Silvio Gesell: Gesammelte Werke (hrsg. v. Werner Onken), Band 17, Gauke Verlag Lütjenburg 1996 , S. 257
Zins
„Wer sich behaupten, wer vorn sein will, muss auf den Pudding hauen. Streit schon um des Streitens willen also, damit Gelangweilte nicht wegzappen.“
- Hans-Ulrich Jörges, über den Konkurrenz- und Quotenkampf der Talkshows im deutschen Fernsehen, Stern Nr. 1/2011, 29. Dezember 2010, S. 86
Streit
Erklärung für behaupten
Keine Erklärung für behaupten gefunden.
behaupten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von behaupten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "behaupten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.