Wie schreibt man Beizen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Beizen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Beizen

🇩🇪 Beizen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Beizen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Beizen. Beizen English translation.
Translation of "Beizen" in English.

Scrabble Wert von Beizen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Beizen

  • Bevor wir die Holzverkleidung streichen können, müssen wir sie gründlich abbeizen.
  • Das Abbeizen von Metallteilen ist eine effektive Methode, um Rost zu entfernen.
  • Beim Abbeizen von Lack sollte unbedingt eine Schutzbrille getragen werden.
  • Der Maler musste mehrere Schichten Farbe abbeizen, bevor er mit seiner Arbeit beginnen konnte.
  • Beim Abbeizen von Holz sollte eine gut belüftete Umgebung gewählt werden, um Dämpfe zu vermeiden.
  • Das Abbeizen von altem Lack ist eine mühsame Arbeit, die jedoch gute Ergebnisse erzielen kann.
  • Bevor wir die Tür neu lackieren können, müssen wir sie gründlich abbeizen.
  • Beim Abbeizen von Holzoberflächen ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten.
  • Das Abbeizen von Farbe kann unter Umständen auch die darunterliegende Schicht beschädigen.
  • Beim Abbeizen von Metall wird oft eine spezielle chemische Substanz verwendet.
  • Das Abbeizen der alten Tapete erwies sich als mühselig, aber es machte den Raum bereit für einen frischen Anstrich.
  • Beim Abbeizen von Kupfer kann Essig als natürlicher Entroster verwendet werden.
  • Das Abbeizen von Lack kann zu einem gleichmäßigen und schönen Endergebnis führen.
  • Die Tischlerin verwendete traditionelles Braunbeizen, um die Möbel zu restaurieren.
  • Das alten Holz wurde mit Braunbeizen behandelt, um sein Originalglanz wiederherzustellen.
  • Im Antiquitätengeschäft wurden viele Stücke mit Braunbeizen restauriert, um ihr Wert anzubringen.
  • Nach dem Braunbeizen sah das antike Schreibtisch wieder wie neu aus.
  • Der Antiquar verwendete ein spezielles Braunbeizen für die alten Holzschubladen.
  • Die Möbelrestauratorin wählte eine klassische Technik für das Braunbeizen der alten Schränke aus.
  • Das historische Haus wurde mit einer neuen Methode des Braunbeizens restauriert, um seine ursprüngliche Farbe wiederherzustellen.
  • Der Tischler erprobte verschiedene Arten von Braunbeizen, um die richtige für den alten Schreibtisch zu finden.
  • Der Besitzer des antiken Hauses entschied sich für ein modernes Braunbeizenverfahren, um das alte Mobiliar neu aufzufrischen.
  • Die Restaurierung der alten Holzfenster mit Braunbeizen dauerte mehrere Wochen, aber sie war definitiv wertvoll.
  • Die restaurierte Schreibtischplatte sah nach dem Braunbeizen viel heller und lebendiger aus.
  • Bei der Renovierung des alten Hauses wurden die Holzelemente sorgfältig mit einem passenden Braunbeizen versehen, um ihre ursprüngliche Farbe wiederherzustellen.
  • In der Werkstatt gab es verschiedene Arten von Brünierbeizen zum Versuch.
  • In dem Werkstattbuch war eine Anleitung für die Herstellung von Brünierbeizen enthalten.
  • Mein Onkel ist ein Profi in der Herstellung von hochwertigen Brünierbeizen.
  • Die Handwerkerschule unterrichtet ihre Schüler über die Kunst der Herstellung von Brünierbeizen.
  • Das Unternehmen bietet verschiedene Arten von Brünierbeizen an, um jeden Geschmack zu erfüllen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Beizen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Beizen gefunden.

Ähnliche Wörter für Beizen

  • beize
  • beizend
  • Beizens
  • beizest
  • beizet
  • beizt
  • beizte
  • beizten
  • beiztest
  • beiztet
  • gebeizt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Beizen

🙁 Es wurde kein Antonym für Beizen gefunden.

Zitate mit Beizen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Beizen gefunden.

Erklärung für Beizen

Unter Beizen versteht man im technischen Bereich die Behandlung fester Körper zur Veränderung der Oberfläche mithilfe einer Beize oder eines Beizmittels. Je nach Zusammenhang und Fachgebiet können dabei ganz unterschiedliche Vorgänge gemeint sein. Gemeinsam ist ihnen, dass das Beizmittel entweder in die Oberfläche einzieht oder chemisch mit dieser reagiert und dass dabei zwar starke optische Veränderungen eintreten können, aber in der Regel keine Beschichtung auf dem Werkstück gebildet wird. Eine Beizung kann u. a. zum Schutz der Oberfläche gegen Oxidation (bei Metall) oder Schimmel (bei Holz und Geweben) dienen, aber auch zur Färbung der Oberfläche. Ein Abbeizmittel ist meist eine Lauge, die zum Ablösen von Farbschichten verwendet wird.

Quelle: wikipedia.org

Beizen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Beizen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Beizen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Beizen
Schreibtipp Beizen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Beizen
Beizen

Tags

Beizen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Beizen, Verwandte Suchbegriffe zu Beizen oder wie schreibtman Beizen, wie schreibt man Beizen bzw. wie schreibt ma Beizen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Beizen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Beizen richtig?, Bedeutung Beizen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".