Wie schreibt man bewerben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man bewerben? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bewerben

🇩🇪 bewerben
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bewerben' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bewerben. bewerben English translation.
Translation of "bewerben" in English.

Scrabble Wert von bewerben: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bewerben

  • Ich muss mich vor dem Abgangsdatum meines Abschlusses bewerben.
  • Die Schule veranstaltet jährlich ein Fest mit einer großartigen Abhaltung von Spielen und Wettbewerben.
  • Die Maturanten werden jetzt für ihre Zukunft bereit sein und müssen sich um Stipendien bewerben.
  • Ich habe mich entschieden, mich für eine Ausbildung statt einer Übernahmeprüfung zu bewerben.
  • Der Händler nutzt verschiedene Vertriebswege, um seine Produkte zu bewerben.
  • Es ist schwierig, sich zu bewerben um eine Kursversetzung, aber es lohnt sich, wenn man Erfolg hat.
  • Ich habe mich entschieden, um eine Kursversetzung zu bewerben, um meine Chancen auf einen Studienplatz zu verbessern.
  • Es ist wichtig, sich um eine Kursversetzung zu bewerben, wenn man möchte, dass man von anderen unterstützt wird.
  • Aufkleber können wunderbar verwendet werden, um ein Produkt zu bewerben.
  • Die Vertriebsfirma verwendet Aufkleber, um ihre Produkte zu bewerben.
  • Die Verbraucherorganisation warnt vor Abzockern im Internet, die ihre Produkte mit falschen Bildern bewerben.
  • Das Unternehmen hat einen Advertorial in der lokalen Zeitung platziert, um seine neue Produktlinie zu bewerben.
  • Die Ablehnung des Bewerbenden wegen seines Hintergrunds war ein affronter Vorgang.
  • Das Unternehmen hat eine eigene Werbe-Agentur, um ihre Produkte besser zu bewerben.
  • Durch die Teilnahme an landwirtschaftlichen Wettbewerben habe ich meine Agromanie weiterentwickelt und neue Ideen erhalten.
  • Bei den Mathematikwettbewerben wurde die Algebraikerin als beste Mathe-Schülerin ausgezeichnet.
  • Als Alleskönner konnte er in verschiedenen Wettbewerben erste Preise gewinnen.
  • Die Verordnung zur Festlegung einer Alterslimite bei der Teilnahme an Sportwettbewerben ist im Mai in Kraft getreten.
  • Bei den Radsportwettbewerben gibt es separate Altersklassen für die Junioren und Senioren.
  • Die Altersklasseneinteilung bei Wettbewerben ist entscheidend, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer fair behandelt wird.
  • Die Altersklasseneinteilung bei Wettbewerben in Schwimmen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer fair behandelt werden.
  • Die Verwendung einer Altersklasseneinteilung bei Wettbewerben hat sich als effektives Mittel zur Verbesserung der Leistungsgleichheit erwiesen.
  • Bei Wettbewerben in Fußball gibt es eine genaue Altersklasseneinteilung, um sicherzustellen, dass die jungen Spieler fair behandelt werden.
  • Die Einführung einer Altersklasseneinteilung bei Wettbewerben hat sich als wirksames Mittel zur Verbesserung der Leistungsgleichheit erwiesen.
  • Die Verwendung einer Altersklasseneinteilung bei Wettbewerben hat sich als effektives Mittel zur Verbesserung der Leistungsgleichheit und zur Förderung des Sports erwiesen.
  • Die Schule hat ein großes Schild aufgestellt, um die Altkleidersammlung für das kommende Wochenende zu bewerben.
  • Der Politiker hat eine Kampagne durchgeführt, um sich für das Amt des Bürgermeisters zu bewerben.
  • Der Politiker hat eine Kampagne durchgeführt, um sich für das Amt des Ministerpräsidenten zu bewerben.
  • Der Politiker hat eine Kampagne durchgeführt, um sich für das Amt des Bundestagsabgeordneten zu bewerben.
  • Der Athlet gab an, dass er regelmäßig vor Wettbewerben Angstattacken erlebt hatte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bewerben

🙁 Es wurden keine Synonyme für bewerben gefunden.

Ähnliche Wörter für bewerben

  • bewarb
  • bewärbe
  • bewarben
  • bewärben
  • bewärbest
  • bewärbet
  • bewarbst
  • bewarbt
  • bewerbe
  • Bewerben
  • bewerbend
  • Bewerbens
  • bewerbest
  • bewerbet
  • bewerbt
  • bewirb
  • bewirbst
  • bewirbt
  • beworben

Antonym bzw. Gegensätzlich für bewerben

🙁 Es wurde kein Antonym für bewerben gefunden.

Zitate mit bewerben

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bewerben" enthalten.

„Jesus ist viel zu schlau, als dass er sich jemals für ein öffentliches Amt bewerben würde.“

- zitiert bei als Huckabees Antwort, als dieser "bei einer Fernsehdebatte gefragt wurde, was Jesus Christus über die Todesstrafe denken würde, wenn er US-Präsident wäre"

Mike Huckabee

Erklärung für bewerben

Keine Erklärung für bewerben gefunden.

bewerben als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bewerben hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bewerben" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bewerben
Schreibtipp bewerben
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
bewerben
bewerben

Tags

bewerben, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bewerben, Verwandte Suchbegriffe zu bewerben oder wie schreibtman bewerben, wie schreibt man bewerben bzw. wie schreibt ma bewerben. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bewerben. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bewerben richtig?, Bedeutung bewerben, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".