Wie schreibt man blass? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man blass? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für blass

🇩🇪 blass
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'blass' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for blass. blass English translation.
Translation of "blass" in English.

Scrabble Wert von blass: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit blass

  • Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
  • Das natürliche Farbspektrum von Ayous reicht von einem blassen Gelb bis zu einem milden Braunton.
  • Die Abänderungsbefugnis des Testamentes liegt beim Erblasser bis zu seinem Tod.
  • Das Ablassen über die Abblasetanks verringert das Risiko von explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Beim Ablassen des Dampfes entstand ein lautes Zischen des Abblasedampfes.
  • Mit Hilfe des Abblasedruckreglers kann der Druck beim Ablassen von Luft reguliert werden.
  • Die Abblasemenge beim Ablassen eines Regenwasserbeckens sollte reguliert werden, um Überschwemmungen zu vermeiden.
  • Die Abblasesteuerung optimiert den Druck im System, indem sie regelmäßig überschüssige Luft ablässt.
  • Bevor du die Abdeckklappe des Wassertanks öffnest, musst du das Wasser ablassen.
  • Der Abdecklack verhindert, dass der Farblack auf Dauer verblasst oder abblättert.
  • Der Abendhimmel verblasste langsam und machte Platz für die Nacht.
  • Bevor du das Wasser ablässt, öffne den Abflusshahn.
  • Die Abflussleitung des Waschmaschinenablasses war beschädigt und musste ersetzt werden.
  • Der Transporteur musste bei der Anlieferungsstelle ummelden und dann den Lkw ablassen.
  • Der Pfarrer verlangte einen Ablass für die Menschen, die an Weihnachten eine Spende leisten wollten.
  • Die Kirche bot den Gläubigen einen Ablass, wenn sie sich an bestimmten Feiertagen bekreuzigten.
  • Der Bischof sprach über die Notwendigkeit eines Ablasses von Schuld und Sünde.
  • Im Laufe der Zeit wurde der traditionelle Ablauf des Ablasses durch moderne Ansichten ersetzt.
  • Der Pfarrer bat die Gemeinde, einen Ablass für das Wohltätigkeitsprojekt der Kirche zu spenden.
  • Der Bischof predigte über den Wert eines Ablasses im Gegensatz zu weltlichen Gütern.
  • Der Pfarrer mahnte die Gemeinde an, einen Ablass für die Opfer der Naturkatastrophe zu spenden.
  • Die Kirche erteilte einen Ablass für die Menschen, die sich an karitativen Aktivitäten beteiligten.
  • Die Ablassöffnung im Gebäude führte zu erheblichen Sicherheitsproblemen.
  • Beim Umbau des Hauses mussten wir die Ablassöffnung verschließen lassen.
  • Die Architektin suchte nach einer Möglichkeit, die Ablassöffnung durch eine Tür zu ersetzen.
  • Der Maurer konnte die Ablassöffnung nicht ohne Hilfe reparieren.
  • Wegen der fehlerhaften Herstellung wurde die Ablassöffnung ausgetauscht.
  • Die Sicherheitsbedenken ließen sich an der Ablassöffnung nicht ausrotten.
  • Das Problem mit der Ablassöffnung löste sich auf, als die Leitungen gewechselt wurden.
  • Der Ingenieur analysierte die Gründe für den Defekt der Ablassöffnung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für blass

🙁 Es wurden keine Synonyme für blass gefunden.

Ähnliche Wörter für blass

  • blasse
  • blassem
  • blassen
  • blasser
  • blassere
  • blasserem
  • blasseren
  • blasserer
  • blasseres
  • blasses
  • blasseste
  • blassestem
  • blassesten
  • blassester
  • blassestes

Antonym bzw. Gegensätzlich für blass

🙁 Es wurde kein Antonym für blass gefunden.

Zitate mit blass

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "blass" enthalten.

„Das Denken ist nur ein Traum des Fühlens, ein erstorbenes Fühlen, ein blassgraues, schwaches Leben.“

- Die Lehrlinge zu Sais

Novalis

„Der Gedanke macht ihn blass,
wenn er fragt: Was kostet das?“

- Plisch und Plum, drittes Kapitel, S. 456

Wilhelm Busch

„Der Papst ist heute vermögender als der reichste Crassus.“

- Martin Luther, Thesen über den Ablass

Papst

„Die Erinnerungen werden schwächer. Sie werden nie ganz verschwinden, aber sie verblassen ein wenig. Und irgendwann merkt man, dass man mit ihnen leben kann.“

- Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830

Charlotte Link

„Die Lehre, dass man kirchliche Bußstrafen in Strafen des Fegefeuers umwandeln könne, ist ein Unkraut, das augenscheinlich gesät wurde, als die Bischöfe schliefen.“

- Thesen über den Ablass

Martin Luther

„Ein Gran Gewalt in der Güte ist die Voraussetzung, dass sie nicht nur blasser Gedanke bleibt.“

- Emil Gött, Im Selbstgespräch

G

„Ein Mensch, der solche Dinge wie Jesus sagt, wäre kein großer Morallehrer. Er wäre entweder ein Irrer - oder der Satan in Person. Wir müssen uns deshalb entscheiden: Entweder war dieser Mensch Gottes Sohn, oder er war ein Narr oder Schlimmeres. Man kann ihn als Geisteskranken einsperren, man kann ihn verachten oder als Dämon töten. Oder man kann ihm zu Füßen fallen und ihn Herr und Gott nennen. Aber man kann ihn nicht mit gönnerhafter Herablassung als einen großen Lehrer der Menschheit bezeichnen. Das war nie seine Absicht; diese Möglichkeit hat er uns nicht offengelassen.“

- C. S. Lewis, Pardon, ich bin Christ

Gott

„Ein Mensch, der solche Dinge wie Jesus sagt, wäre kein großer Morallehrer. [...] Entweder war dieser Mensch Gottes Sohn, oder er war ein Narr oder Schlimmeres. Man [...] kann ihn verachten oder als Dämon töten. Oder man kann ihm zu Füßen fallen und ihn Herr und Gott nennen. Aber man kann ihn nicht mit gönnerhafter Herablassung als einen großen Lehrer der Menschheit bezeichnen. Das war nie seine Absicht; diese Möglichkeit hat er uns nicht offengelassen.“

- C. S. Lewis, Pardon, ich bin Christ

Jesus von Nazareth

„Ein Mensch, der solche Dinge wie Jesus sagt, wäre kein großer Morallehrer. […] Entweder war dieser Mensch Gottes Sohn, oder er war ein Narr oder Schlimmeres. Man […] kann ihn verachten oder als Dämon töten. Oder man kann ihm zu Füßen fallen und ihn Herr und Gott nennen. Aber man kann ihn nicht mit gönnerhafter Herablassung als einen großen Lehrer der Menschheit bezeichnen. Das war nie seine Absicht; diese Möglichkeit hat er uns nicht offengelassen.“

- C. S. Lewis, Pardon, ich bin Christ

Lehrer

„Ein bloßer Mensch, der solche Dinge sagen würde, wie Jesus sie gesagt hat, wäre kein großer Morallehrer. […] Entweder war – und ist – dieser Mensch Gottes Sohn, oder er war ein Narr oder Schlimmeres. Wir können ihn als Geisteskranken einsperren, wir können ihn verachten oder als Dämon töten. Oder wir können ihm zu Füßen fallen und ihn Herr und Gott nennen. Aber wir können ihn nicht mit gönnerhafter Herablassung als einen großen Lehrer der Menschheit bezeichnen. Das war nie seine Absicht; diese Möglichkeit hat er uns nicht offengelassen. – Pardon, ich bin Christ. 18. Auflage. Brunnen Verlag, Basel 2006. ISBN 3-7655-3150-2 S. 56“

-

C. S. Lewis

„Es ist besser auszubrennen, als zu verblassen

-

Highlander

„Helfe mir Gott, echte Tränen vor meinen Bildern zu vergießen! Dort werden meine Runzeln, meine blasse Haut sichtbar bleiben, dort wird sich für immer meine flüchtige Seele eingraben.“

- Marc Chagall, Mein Leben, 1922

Seele

„Manche Ärzte verstehen unter Niederlassung Herablassung.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Und bekämpfet sie, bis die Verfolgung aufgehört hat und der Glauben an Allah (frei) ist. Wenn sie jedoch ablassen, dann (wisset), dass keine Feindschaft erlaubt ist, außer wider die Ungerechten.“

- ''''

Andersgl

„Weisheit liegt oftmals näher, wenn wir uns zu Etwas herablassen, als wenn wir uns über Etwas erheben.“

- 1814, Book III - Despondency, l. 231 - The Excursion

William Wordsworth

Erklärung für blass

Blass oder Blaß ist der Familienname folgender Personen: Bill Blass (1922–2002), US-amerikanischer Modedesigner Constantin Blaß (* 1981), deutscher Journalist und Chefredakteur Curt Blaß (1881–1972), deutscher Jurist und Bibliothekar Domenico Blass (* 1966), Schweizer Drehbuchautor Eckhart Blaß (1925–2017), deutscher Hochschullehrer und Ingenieur Eduard Blass (1837–1906), deutscher Hütteningenieur Ernst Blass (1890–1939), deutscher Schriftsteller Friedrich Blass (1843–1907), deutscher Philologe Hermann Blaß (1888–1941), österreichischer Schauspieler Jacqueline Blass-Tschudi (* 1934), Schweizer Zeichnerin Leonhard Blass, deutscher Landwirt und Politiker Rudi Blass (1906–1976), deutscher Politiker (CDU) Rudolf Blaß (* 1948), deutscher Kanute Severin Blaß (1651–1705), österreichischer Abt und Hochschullehrer Steve Blass (* 1942), US-amerikanischer Baseballspieler Valentin Blass (* 1995), deutscher Basketballspieler Waltraud Blass (1920–2009), deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin Wolf Blass (* 1934), australischer Winzer deutscher AbstammungSiehe auch: Bläss Blas (Begriffsklärung) Isla Blass Rüd, Blass & Cie Plass Plaß

Quelle: wikipedia.org

blass als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von blass hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "blass" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp blass
Schreibtipp blass
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
blass
blass

Tags

blass, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für blass, Verwandte Suchbegriffe zu blass oder wie schreibtman blass, wie schreibt man blass bzw. wie schreibt ma blass. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate blass. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man blass richtig?, Bedeutung blass, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".