Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bolschewistisch

🇩🇪 bolschewistisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bolschewistisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bolschewistisch. bolschewistisch English translation.
Translation of "bolschewistisch" in English.

Scrabble Wert von bolschewistisch: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bolschewistisch

  • Die bolschewistische Revolution führte zur umfassenden Bolschewisierung des gesamten Wirtschaftssystems.
  • Die bolschewistischen Parteien setzten die Bolschewisierung durch Gesetze und Verordnungen durch.
  • Die bolschewistischen Parteien führten eine Politik der massenhaften Bolschewisierung ein.
  • Die bolschewistische Politik der Bolschewisierung führte letztendlich zur Zerstörung vieler Kulturdenkmäler und historischer Stätten.
  • Während des Russischen Bürgerkriegs (1917/1922) gab es auch mehrere bedeutende Armeerevolten, die zu einem Bürgerkrieg zwischen den Römer und der bolschewistischen Roten Armee führte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bolschewistisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für bolschewistisch gefunden.

Ähnliche Wörter für bolschewistisch

  • bolschewistische
  • bolschewistischem
  • bolschewistischen
  • bolschewistischer
  • bolschewistisches

Antonym bzw. Gegensätzlich für bolschewistisch

🙁 Es wurde kein Antonym für bolschewistisch gefunden.

Zitate mit bolschewistisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bolschewistisch" enthalten.

„Es war das Feldherrngenie des Führers, welches die deutschen Heere von Sieg zu Sieg eilen ließ. Sein Verdienst war es, das Eindringen der bolschewistischen Horden nach Europa im richtigen Augenblick zu erkennen und den Stoß blitzschnell zu parieren. Diesem unbeugsamen Willen in äußerster Pflichterfüllung nachzueifern, was auch kommen mag, sei unser Gelöbnis am heutigen Geburtstag des Führers. - ''in einer Feierstunde zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1942. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-49, zitiert nach Jakob Knab: »Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen, Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005“

-

Rudolf Konrad

Erklärung für bolschewistisch

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewendete Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde. In der politischen Philosophie entsprach der Bolschewismus dem Dialektischen Materialismus, in der ideologisch-politischen Bedeutung zunächst (bis 1924) dem Leninismus, später dann dem Marxismus-Leninismus. Zunächst konkret von der radikalen Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR), den Bolschewiki, als Eigenbezeichnung benutzt, wurde in der Folge der Russischen Revolutionen von 1905 und 1922 das Bild vom „Bolschewismus“ vornehmlich von erklärten „Antibolschewisten“ geprägt und als Kampfbegriff gegen sämtliche Kommunistischen Parteien in Europa verwendet. In Deutschland hefteten insbesondere die Nationalsozialisten dem Begriff ein antisemitisches Vorzeichen an, so dass in der Folge die Begriffe „Bolschewist“ und „Jude“ propagandistisch nahezu synonym verwendet wurden. Zur Etablierung dieser Gesinnung hatte vor allem der NS-Chefideologe Alfred Rosenberg beigetragen, der die Revolution von 1917 in Moskau als Student miterlebte und 1922 seine antisemitische Kampfschrift Pest in Russland veröffentlichte. Im Rahmen des Ost-West-Konflikts nach dem Zweiten Weltkrieg verloren der Bolschewismus als politisches Phänomen und auch der Begriff selbst immer mehr an Bedeutung.

Quelle: wikipedia.org

bolschewistisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bolschewistisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bolschewistisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bolschewistisch
Schreibtipp bolschewistisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
bolschewistisch
bolschewistisch

Tags

bolschewistisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bolschewistisch, Verwandte Suchbegriffe zu bolschewistisch oder wie schreibtman bolschewistisch, wie schreibt man bolschewistisch bzw. wie schreibt ma bolschewistisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bolschewistisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bolschewistisch richtig?, Bedeutung bolschewistisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".