Wie schreibt man bringen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man bringen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bringen

🇩🇪 bringen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bringen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bringen. bringen English translation.
Translation of "bringen" in English.

Scrabble Wert von bringen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bringen

  • Walfang und Badegäste bringen Wohlstand nach Borkum.
  • Die Karten des Ases bringen dem Spieler in diesem Spiel den höchsten Gewinn ein.
  • Die Larven der Aalmolche verbringen einen Großteil ihrer Entwicklung im Wasser.
  • Fischmolche sind nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages versteckt in Wasserpflanzen.
  • Die Gebärfische bringen lebende Jungtiere zur Welt.
  • Wenn du vergisst, den Müll rauszubringen, wird er im Haus zum Stinker machen.
  • Die Komikerin auf der Bühne hat es geschafft, das ganze Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Die Improvisationsgruppe macht es zu ihrer Mission, ihr Publikum zum Gacki machen zu bringen.
  • Ich würde gerne einen Ergänzungsvorschlag zu dieser Diskussion einbringen.
  • "Witzige Bildüberschriften bringen Humor in den Journalismus"
  • Es ist ratsam, den Abblasegrenzdruckregler in einem sichtbaren Bereich der Anlage anzubringen, um eine einfache Überprüfung zu ermöglichen.
  • Der Handwerker musste das alte Tapetenmuster abschilfern, bevor er neue Tapete anbringen konnte.
  • Beim Fotografieren solltest du den Hintergrund abblenden, um das Motiv besser zur Geltung zu bringen.
  • Ich konnte meinen Sohn nicht davon abbringen, seine Hausaufgaben aufzuschieben.
  • Die Warnungen meiner Eltern konnten mich nicht davon abbringen, mit dem Motorrad zu fahren.
  • Trotz des heftigen Regens konnte mich nichts davon abbringen, mein Ziel zu erreichen.
  • Die guten Bewertungen ließen mich nicht davon abbringen, das Buch zu lesen.
  • Selbst die einstimmige Ablehnung konnte den Politiker nicht davon abbringen, seine Pläne umzusetzen.
  • Die schlechte Kritik konnte den Schauspieler nicht davon abbringen, weiterhin Theaterstücke zu inszenieren.
  • Vor Beginn der Arbeiten musste der Bauherr eine Sicherheitsleistung entsprechend der Abbruchanordnung erbringen.
  • Beim Renovieren ist es wichtig, das Abdeckband sorgfältig anzubringen, um saubere Kanten zu erzielen.
  • Damit das Abdeckband seine Haftkraft behält, sollte es vor dem Anbringen auf staub- und fettfreien Oberflächen angebracht werden.
  • Achten Sie bitte darauf, den Abdeckrahmen wieder korrekt anzubringen.
  • Die Rückwände der Bilderrahmen sind schlicht weiß, um die Fotos besser zur Geltung zu bringen.
  • Bevor wir die Dichtungsleisten anbringen konnten, mussten wir die Fläche gründlich reinigen und trocknen lassen.
  • Bevor ich die Dusche installierte, musste ich das Abdichtungsband um den Fliesenrand herum anbringen.
  • Es ist wichtig, die Abdichtungsleiste ordnungsgemäß anzubringen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
  • Abelit wird in einigen Kulturen als glücksbringender Stein angesehen.
  • In vielen Familien ist die Abendessenzeit ein Ritual, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
  • Die Abendschule ist eine gute Möglichkeit, Beruf und Bildung unter einen Hut zu bringen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bringen

🙁 Es wurden keine Synonyme für bringen gefunden.

Ähnliche Wörter für bringen

  • brachte
  • brächte
  • brachten
  • brächten
  • brachtest
  • brächtest
  • brachtet
  • brächtet
  • bringe
  • bringend
  • Bringens
  • bringest
  • bringet
  • bringst
  • bringt
  • gebracht

Antonym bzw. Gegensätzlich für bringen

🙁 Es wurde kein Antonym für bringen gefunden.

Zitate mit bringen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bringen" enthalten.

„Allah wird es alles ans Licht bringen, wovor ihr euch fürchtet.“

- ''''

Licht

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. [..] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- über ihren Vater Augusto Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Luc

„Auf beiden Seiten kocht das Blut. Die Freunde meines Vaters sind wütend und bereit, auf die Straße zu gehen. […] Opfer gab es auf beiden Seiten. Wir hatten hier einen Untergrundkrieg. Aber mein Vater hat niemanden umbringen lassen.“

- Lucía Pinochet, DER SPIEGEL 47/1998

Augusto Pinochet

„Aufgabe von Kunst ist es heute, Chaos in die Ordnung zu bringen.“

- Theodor W. Adorno, Minima Moralia

Kunst

„Aus vielen Skizzen endlich ein Ganzes hervorzubringen, gelingt selbst den Besten nicht immer.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„Bedenkt, dass Fanatiker gefährlicher sind als Schurken. Einen Besessenen kann man niemals zur Vernunft bringen, einen Schurken wohl.“

- Pot-pourri, II / M. Husson

Voltaire

„Biberacher Bierbrauer brauen beständig braunes Biberacher Bockbier. Böswillige Bachusbrüder behaupten bisweilen, Biberacher Bier berausche bald! Bieder Biertrinker: bevor Beweise besseres bringen brauen Biberacher Bierbrauer beständig braunes Bockbier!“

-

Zungenbrecher

„Dagegen wenn wir mit all unserer Schwachheit und Mühseligkeit nur gerade fortarbeiten, so finden wir gar oft, dass wir mit unserem Schlendern und Lavieren es weiter bringen, als andere mit ihrem Segeln und Rudern - und - das ist doch ein wahres Gefühl seiner selbst, wenn man anderen gleich oder gar vorläuft.“

- Die Leiden des jungen Werther - Am 20. Oktober 1771

Johann Wolfgang von Goethe

„Damals lernte ich verstehen, warum die Tiere Hörner haben. Sie enthielten alles Unverständliche, das in ihrem Leben nicht unterzubringen war, die wilde und zudringliche Laune, den geistlosen und blinden Starrsinn.“

- Bruno Schulz, Die geniale Epoche, in: Die Zimtläden, (orig.: Sklepy Cynamons, Sanatorium pod Klepsydra, Kometa, Kraków 1964), aus dem Polnischen übersetzt von Josef Hahn, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-25066-8, S. 130

Tier

„Das ,Kapital' wird mir nicht einmal so viel einbringen, als mich die Zigarren gekostet, die ich beim Schreiben geraucht.“

- zugeschrieben von Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1; in: Mohr und General, Erinnerungen an Marx und Engels, 2. Auflage, Berlin: Dietz Verlag, 1965, S. 318-47.

Karl Marx

„Das Feld der Philosophie lässt sich auf folgende Fragen bringen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“

- Jäsche, Logik

Immanuel Kant

„Das Feld der Philosophie lässt sich auf folgende Fragen bringen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“

- Immanuel Kant, Logik

Philosophie

„Das Leben ist eine mißliche Sache: ich habe mir vorgesetzt, es damit hinzubringen, über dasselbe nachzudenken.“

- 1811 zu Christoph Martin Wieland

Arthur Schopenhauer

„Das Schlagwort »das Zweckmäßige ist auch schön« ist nur zur Hälfte wahr. Wann nennen wir ein menschliches Gesicht schön? Die Teile eines jeden Gesichts dienen einem Zweck, aber nur wenn sie vollkommen sind in Form, Farbe und wohlausgewogener Harmonie, verdient das Gesicht den Ehrentitel »schön«. Das gleiche gilt für die Architektur. Nur vollkommene Harmonie in der technischen Zweck-Funktion sowohl wie in den Proportionen der Formen kann Schönheit hervorbringen. Und das macht unsere Aufgabe so vielseitig und kompliziert.“

- Walter Gropius 1955 in: "Architektur"

Architektur

„Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, dass ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. […] Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muss man sich verlieben.“

- Werner Bergengruen, Deutsche Reise, 1934

„Das Sonderbarste ist die Ähnlichkeit zwischen Erlangen und Bayreuth; man erlebt ja auch, daß ein bildhübsches Mädchen einem keineswegs berückenden Bruder überraschend ähnlich sehen kann. […] Für Erlangen mag man Wohlwollen aufbringen, in Bayreuth muß man sich verlieben.“

- Deutsche Reise (1934). München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1959. S. 213

Werner Bergengruen

„Das beständige und hauptsächlichste Ziel jeder demokratischen Regierung ist es, jede gegen sie gerichtete Kritik zum Schweigen zu bringen.“

- Henry Louis Mencken, Demokratenspiegel

Regierung

„Das ist ein moderner kommunistischer Führer, der war nie in Kalifornien, nie in Hollywood, aber der versteht etwas von PR. Der Goebbels verstand auch etwas von PR. Man muss doch die Dinge auf den Punkt bringen!“

- in einem Interview mit NEWSWEEK im Oktober 1986 über Michail Gorbatschow und Joseph Goebbels, zitiert nach

Helmut Kohl

„Das ist mein Knecht […] und mein Auserwählter [_] er wird das Recht unter die Heiden bringen.“

- ''''

Recht

„Das komplexe Planen im urbanen Geschehen erfordert eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Disziplinen, wobei dem Architekten die Aufgabe der Koordination zukommt. „Innerhalb der akademische Berufe sind die Architekten die allein verbliebene Gattung von Komprehensivisten, denn sie sind die einzigen, die von Berufs wegen verschiedene Dinge und Wissensgebiete zusammenbringen müssen...““

- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110, Seite 18 mit Verweis auf Richard Buckminster Fuller, Harvard Lectures; zitiert nach: Richard Buckminster Fuller, Die Aussichten der Menschheit 1965-1985, Frankfurt/M.-Berlin 1968

Justus Dahinden

„Den Tod bringen Waffen aus Deutschland.“

- Jürgen Grässlin, Buchtitel, Droemer Knaur, 1994, ISBN 3426800292

Tod

„Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein.“

- Matthäus 10:34-36, (Einheitsübersetzung), vgl. Lukas 12:49-53

Frieden

„Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.“

- ''''

Schwert

„Denn man verdient wenig Dank von den Menschen, wenn man ihr inneres Bedürfnis erhöhen, ihnen eine große Idee von ihnen selbst geben, ihnen das Herrliche eines wahren, edlen Daseins zum Gefühl bringen will.“

- Italienische Reise I, 19. September 1786

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Gedanke, es durch Demut zu irgendeiner abstrakten Vollkommenheit zu bringen, sich über alle andern zu erheben, kann die Frucht entweder des Dünkels oder des Schwachsinns sein und führt in beiden Fällen unvermeidlich zur Heuchelei.“

- Wissarion Grigorjewitsch Belinski, Brief an Nikolai Gogol, 15. Juli 1847

Demut

„Der Grund, warum es so schwer ist, ein großes Werk zu vollbringen, ist das Geschrei der Menge.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 252

L

„Der Krieg mußte es uns ja bringen, das Große, Starke, Feierliche.“

- Jünger, Ernst: In Stahlgewittern. Stuttgart : Klett-Cotta, 1978. S. 7. - ISBN 978-3-608-95208-7.

Ernst J

„Der Mann erwiderte: Wer hat dich zum Aufseher und Schiedsrichter über uns bestellt? Meinst du, du könntest mich umbringen, wie du den Ägypter umgebracht hast? Da bekam Mose Angst und sagte: Die Sache ist also bekannt geworden.“

- ''''

Mose

„Der edle Mensch hilft seinen Mitmenschen, das Gute in ihnen zur Reife zu bringen, nicht aber das Schlechte. Der niedrig Gesinnte tut das Gegenteil.“

- Konfuzius, Gespräche

Das Gute

Erklärung für bringen

Keine Erklärung für bringen gefunden.

bringen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bringen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bringen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bringen
Schreibtipp bringen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
bringen
bringen

Tags

bringen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bringen, Verwandte Suchbegriffe zu bringen oder wie schreibtman bringen, wie schreibt man bringen bzw. wie schreibt ma bringen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bringen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bringen richtig?, Bedeutung bringen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".