Wie schreibt man darum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man darum? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für darum

🇩🇪 darum
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'darum' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for darum. darum English translation.
Translation of "darum" in English.

Scrabble Wert von darum: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit darum

  • Sie betonte, dass es ihr mit diesem Schritt darum ginge, aus der Herdenmentalität der bereits etablierten Parteien auszubrechen.
  • Sie kämpfte darum, ihre Rolle als Abandonistin hinter sich zu lassen und zu ihren Kindern zurückzukehren.
  • Der Kadaverbeseitiger kümmert sich darum, dass tote Tiere ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • In einem Abenteurerfilm geht es oft darum, dass die Protagonisten aufregende und gefährliche Missionen bestehen müssen.
  • Bei Abenteuersportarten geht es oft darum, Grenzen zu überwinden und ganz neue Erfahrungen zu machen.
  • Bei Abenteuersportarten wie Survivaltraining oder Orientierungslauf geht es auch darum, seine Fähigkeiten in der Natur zu verbessern.
  • Beim Abfahrtslauf geht es darum, so schnell wie möglich ein Streckenprofil mit zahlreichen Kurven und Sprüngen zu bewältigen.
  • Wir müssen uns darum kümmern, dass der Kehricht ordnungsgemäß entsorgt wird.
  • Der Manager soll sich darum kümmern, die Abgangsrate in der Abteilung zu reduzieren.
  • In der sozialen Arbeit geht es darum, die Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen zu bekämpfen.
  • In dem Artikel ging es darum, wie die Behebungsgrenzen bei der Förderung nachhaltiger Energienpotenziale gesteigert werden konnten.
  • In dem Projekt ging es darum, die Behebungsgrenzen bei der Stärkung lokaler Gemeinschaften zu erweitern.
  • Das Tierarztstudio wurde von Wanzen befallen, als niemand sich darum kümmerte.
  • Der Chef bemerkte, dass ein Teammitglied in Routine verfallen war und ihn darum bat, sich zu ändern.
  • Das Wissen um das mögliche Ableben jeder Person macht uns bewusst, dass wir immer darum kämpfen müssen.
  • Im wissenschaftlichen Bereich geht es darum, die Ursache einer bestimmten Abnahme zu identifizieren.
  • Im Abolitionismus geht es darum, Menschenhandel und Zwangsarbeit abzuschaffen.
  • Der letzte Satz eines Briefes kann oft ein wichtiger Schlusspunkt sein, wenn es darum geht, eine Beziehung zu beenden.
  • Ich muss mich darum kümmern, dass alle Aufgaben vor dem gegebenen Endtermin abgeschlossen werden.
  • Bei der Abstandsunterscheidung geht es darum, Entfernungen zwischen Objekten zu bestimmen.
  • Bei dem Workshop ging es darum, die Stärken und Schwächen von Frauen zu identifizieren, um sie als Abstinenzlerinnen besser unterstützen zu können.
  • In dem Film ging es darum, wie Abstinenzlerinnen in einer Gemeinschaft zusammenarbeiten konnten.
  • In der Philosophie geht es oft darum, die Nuancen zwischen verschiedenen Denkansätzen und -richtungen zu analysieren.
  • In der Sprachdidaktik geht es darum, die Nuancen zwischen verschiedenen Dialekten und Sprachen zu verstehen.
  • Der Leiter der Abteilung muss sich darum kümmern, dass die Abteilungskosten innerhalb eines bestimmten Budgets liegen.
  • In dem Buch geht es darum, dass die Protagonistin die Abwesenden in ihrer Vergangenheit wiedergutmachen will.
  • Wir müssen uns darum kümmern, dass die Abwicklungskosten für das neue Projekt nicht zu hoch sind.
  • Mein Vater ist ein Meister, wenn es darum geht, mit einem Schleifstein zu arbeiten.
  • Wir mussten die Abzweigung nehmen, um durch den Ort zu kommen, anstatt darum herum zu fahren.
  • Bei der Therapie ging es darum, ihre Acarophobie durch positive Erfahrungen zu überwinden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für darum

🙁 Es wurden keine Synonyme für darum gefunden.

Ähnliche Wörter für darum

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für darum gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für darum

🙁 Es wurde kein Antonym für darum gefunden.

Zitate mit darum

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "darum" enthalten.

„ Wir begnügen uns nicht mit dem Leben, das wir aus unserem eigenen Sein haben; wir wollen in der Vorstellung der anderen ein imaginäres Leben führen, und darum strengen wir uns an, in Erscheinung zu treten. “

- Pensées II, 147

Blaise Pascal

„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“

- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten

M

„Alle Menschen, die auf den Gang der Menschheit gewirkt haben, alle ohne Unterschied waren nur darum fähig und wirksam, weil sie schicksalbereit waren.“

- Hermann Hesse, Demian

Menschheit

„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so nothwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7

Denken

„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so notwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7

Phantasie

„Ameisen sind immer in einer Gruppe unterwegs, darum müssen Menschen, die wirklich einsam sind, immer an Ameisen denken.“

-

Oldboy

„Bald würde es nötig sein, dass jemand anderes dies macht, und das will ich nicht.“

- René Théophile Hyacinthe Laënnec, Letzte Worte am 13. August 1826. Er verabscheute körperliche Berührungen, darum zog er seine Ringe ab

Notwendigkeit

„Begeisterung ist darum so schätzenswert, weil sie der menschlichen Seele die Kraft einflößt, ihre schönsten Anstrengungen zu machen und fortzusetzen.“

- Samuel Smiles, Charakter

Seele

„Begeisterung ist darum so schätzenwert, weil sie der menschlichen Seele die Kraft einflößt, ihre schönsten Anstrengungen zu machen und fortzusetzen.“

- Charakter

Samuel Smiles

„Bei Liebe geht es um Gefühle, nicht darum, sich auszutoben.“

- Holly Johnson, Bravo Nr. 4/1985 vom 17. Januar 1985, S. 61

Gef

„Bekennen kann sich der Mensch zu allem Möglichen und ist es darum noch lange nicht, weder in der That noch im Wesen, noch im Denken. Sein kann der Mensch nur, was er ist.“

- Moritz von Egidy, Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 12.

Denken

„Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frisst.“

-

Griechische Sprichw

„Binde das Lamm dort an, wo der Besitzer es haben will und kümmere dich nicht darum, ob der Wolf es frißt.“

- Aus Griechenland

Wolf (Tier)

„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“

- David Lynch, Der Spiegel, Nr. 16/2007, S. 192

Intuition

„Das Schlimme ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so ungewöhnlich kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“

- Notizbücher

Anton Tschechow

„Das Schlimme ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie so kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“

- Anton Tschechow, Notizbücher

L

„Das Schlimmste ist, dass wir die einfachsten Fragen mit Tricks zu lösen versuchen, darum machen wir sie auch so kompliziert. Man muss nach einfachen Lösungen suchen.“

- Anton Tschechow, Notizbücher

Einfachheit

„Das ist im Kollektivgedächtnis der europäischen Völker, aber auch der Türkei tief verankert. Es spricht darum nichts dafür, eine solche Inkarnation der Gegnerschaft in die EU aufzunehmen.“

- über die Belagerung Wiens durch die Türken, Interview in DIE ZEIT 38/2002

Hans-Ulrich Wehler

„Denken überzeugt Denkende; darum überzeugt Denken selten.“

- Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom, Aphorismen

Karlheinz Deschner

„Der Edle handelt von sich aus. Er achtet die anderen, obwohl er darum noch nicht notwendig von den anderen geachtet wird. Er liebt die anderen, obwohl er darum noch nicht notwendig von den anderen geliebt wird. Andere zu achten und zu lieben steht bei uns selbst. Von andern geliebt und geachtet zu werden, steht bei den andern. Der Edle sorgt unter allen Umständen für das, was bei ihm steht, nicht für das, was bei den andern steht. Wer auf sich selbst beruht, trifft immer das Rechte.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 204. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Achtung

„Der Künstler trägt die Zeit nicht, zwischen zwei Deckel gelegt, bei sich an einer Kette; er richtet sich nach dem Zeiger des Universums, weiß darum immer was die Urkuckucksuhr geschlagen.“

- Else Lasker-Schüler, Das Hebräerland. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1981. S. 126

Zeit

„Der nachahmende Mensch ist weniger als ein Mensch, darum gibt es kein zur Besserung dienendes Beispiel.“

- Lebensansicht

Sophie Tieck

„Der nachahmende Mensch ist weniger als ein Mensch, und darum gibt es kein zur Besserung dienendes Beispiel.“

- Sophie Bernhardi, Lebensansicht

Beispiel

„Die Ehe war zum jrößten Teile
vabrühte Milch un Langeweile.
Un darum wird beim Happy-end
im Film jewöhnlich abjeblendt.“

- , in: "Die Weltbühne", 1. April 1930, S. 517

Kurt Tucholsky

„Die Konkurrenz überhaupt, dieser wesentliche Lokomotor der bürgerlichen Ökonomie, etabliert nicht ihre Gesetze, sondern ist deren Exekutor. Illimited competition [unbeschränkte Konkurrenz] ist darum nicht die Voraussetzung für die Wahrheit der ökonomischen Gesetze, sondern die Folge - die Erscheinungsform, worin sich ihre Notwendigkeit realisiert. […] Die Konkurrenz erklärt daher nicht diese Gesetze; sondern sie lässt sie sehn, produziert sie aber nicht.“

- Karl Marx: MEW 42, Grundrisse, S. 457

Folge

„Die Liebe [...] lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten, und wer sich eines Frauenherzens dauernd versichern will, der muß immer neu darum werben, der muß die Reihe der Aufmerksamkeiten allstündlich wie einen Rosenkranz abbeten. Und ist er fertig damit, so muß er von neuem anfangen. Immer dasein, immer sich betätigen, darauf kommt es an.“

- Theodor Fontane, Cécile

Werbung

„Die Moral, so fern sie auf dem Begriffe des Menschen, als eines freien, eben darum aber auch sich selbst durch seine Vernunft an unbedingte Gesetze bindenden Wesens, gegründet ist, bedarf weder die Idee eines andern Wesens über ihm, um seine Pflicht zu erkennen, noch einer andern Triebfeder als des Gesetzes selbst, um sie zu beobachten.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, BA II, Vorrede, Zur ersten Auflage

Immanuel Kant

„Die TU 9 wollen ihre Studieninhalte nicht reformieren, darum diffamieren sie den Bachelor als Abbrecherzertifikat.“

- ''''

Peter Hommelhoff

„Die Welt ändert sich, die Zeit wechselt, darum ist es gehörig, dass auch die gesetzlichen Ordnungen verändert werden.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 232. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Ordnung

„Die da glauben, kämpfen für Allahs Sache, und die nicht glauben, kämpfen für die Sache des Bösen. Kämpft darum wider die Freunde Satans!“

- ''''

Kampf

Erklärung für darum

Darum steht für: Darum (Burg), eine Kreuzfahrerburg in Gaza Darum (Film), ein Film von Harald Sicheritz (2008) Darum (Osnabrück), ein Ortsteil von Osnabrück, zugehörig zum Stadtteil Darum/Gretesch/Lüstringen

Quelle: wikipedia.org

darum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von darum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "darum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp darum
Schreibtipp darum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
darum
darum

Tags

darum, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für darum, Verwandte Suchbegriffe zu darum oder wie schreibtman darum, wie schreibt man darum bzw. wie schreibt ma darum. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate darum. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man darum richtig?, Bedeutung darum, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".