Wie schreibt man doch?
Wie schreibt man doch?
Wie ist die englische Übersetzung für doch?
Beispielsätze für doch?
Anderes Wort für doch?
Synonym für doch?
Ähnliche Wörter für doch?
Antonym / Gegensätzlich für doch?
Zitate mit doch?
Erklärung für doch?
doch teilen?
doch
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für doch
🇩🇪 doch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'doch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for doch.
doch English translation.
Translation of "doch" in English.
Scrabble Wert von doch: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit doch
- Zur Stickstoffbindung sind die Leguminosen jedoch auf die Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit ihnen entsprechenden Bakterien angewiesen.
- Es gibt doch nichts schöneres, als jemandem eine Freude zu machen, oder jemanden zu überraschen! Um diesen Moment so besonders wie möglich zu gestalten, haben wir hier für dich eine kleine Liste erstellt, mit kreativen Ideen, um deine Schwangerschaft zu v
- Das Abbeizen von altem Lack ist eine mühsame Arbeit, die jedoch gute Ergebnisse erzielen kann.
- Der Hacker machte einen Abbrechversuch, um in das Firmennetzwerk einzudringen, wurde jedoch entdeckt und gestoppt.
- Die Abbrennrate einer Kerze verringert sich, wenn man den Docht kürzer schneidet.
- Die Frau entschied sich, die Pille abzusetzen und erlebte dann Entzugsblutungen, die jedoch nach einiger Zeit verschwanden.
- Bei der Messung trat ein kleiner Abbruchfehler auf, der jedoch vernachlässigbar war.
- Die Abfahrtsläuferin hatte einen großartigen Start, verlor jedoch an Schwung.
- Lange Zeit wurde der Hausabfall auf Deponien gelagert, doch heute versucht man, ihn zu recyceln.
- Beim Betrieb des Abfallzerkleinerers entsteht ein Geräusch, das jedoch normal und akzeptabel ist.
- Die Verhandlungen waren geheim, doch ein Abfangeinsatz ermöglichte es, wichtige Informationen zu sammeln.
- Die Schule ist geschlossen und die Schüler haben frei, aber ich denke, dass die Lehrer vielleicht doch abgehen werden.
- Das Hotelzimmer ist sauber, aber ich denke, dass die Bediensteten vielleicht doch abgehen werden.
- Die Abforstung führte jedoch auch zu einem Rückgang der Biodiversität im Gebiet.
- Der Patient hatte nach der Ablation einen merklichen Ablationskegel, der jedoch nicht gefährlich war.
- Die Bäume im Wald waren vor dem Winter zwar gefroren, doch sie sollten nicht so schnell hinscheiden.
- Im Kontenrahmen waren mehrere Verrechnungsposten vorhanden, die jedoch falsch angepasst wurden.
- Sie haben doch bestimmt noch einen Abreißkalender in deiner Wohnung.
- Bitte geh doch und kauf uns noch ein paar Rollen Abreißrollenpapier ein.
- Das Abbruchgebiet war einst eine blühende Industriestadt, jetzt jedoch liegt es brach.
- Es gibt jedoch auch Stimmen, die den Abrüstungsprozess ablehnen.
- Durch die Automatisierung kam es zur vollständigen Ausschaltung von Arbeitskräften in einigen Unternehmen, was jedoch auch zu einer erhöhten Effizienz führte.
- Es sollte jedoch beachtet werden, dass "Abscherarbeit" möglicherweise ein bayerisches Dialektwort oder ein regionales Ausdruck ist und daher nicht in allen Kontexten verstanden wird. In diesem Fall kann ich auch Beispiele für Sätze mit dem Wort "Arbeitsauftrag" oder "Leistungsabrechnung" anbieten, falls das wünschenswert ist.
- Mein Auto wurde von einem kleinen Abschleppfahrzeug abgeschleppt, aber es war doch ziemlich groß.
- Die Medikamente hatten jedoch nur einen begrenzten Einfluss auf das Abschwächen des Lenkgefühls bei älteren Fahrern.
- Die Behandlung mit kognitiven Trainingsprogrammen zeigte jedoch einen positiven Einfluss auf das Abschwächen des Lenkgefühls bei alten Menschen.
- Die Ergebnisse zeigten jedoch auch ein hohes Risiko für eine Beeinträchtigung des Lenkfähigkeit durch ein Abschwächen des Lenkgefühls nach einer Operation.
- Die Studie zeigte jedoch auch ein negatives Ergebnis im Hinblick auf die Auswirkungen der Alterungsprozesse auf das Abschwächen des Lenkgefühls.
- Die Präsentation hatte viel Potential, doch durch zu viele Abschweifungen ging sie leider unter.
- Im Deutschen gibt es auch Modalpartikeln wie "doch", die eine bestimmte Funktion haben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für doch
🙁 Es wurden keine Synonyme für doch gefunden.
Ähnliche Wörter für doch
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für doch gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für doch
🙁 Es wurde kein Antonym für doch gefunden.
Zitate mit doch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "doch" enthalten.
„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“
- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Dieter Bohlen
„... und darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache dem Menschen gegeben, damit er schaffend, zerstörend, und untergehened, und wiederkehrend zur ewiglebenden, zur Meisterin und Mutter, damit er zeuge, was er sei / geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“
- Friedrich Hölderlin, betitelt mit "Im Walde" nach der Großen Stuttgarter Ausgabe, Bd.2.1, S.325; Betitelung, Zuordnung und Genese jedoch sehr umstritten
M
„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“
- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“
- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes
Station
„Aber hat Natur uns viel entzogen,
War die Kunst uns freundlich doch gewogen,
Unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“- An die Freunde
Friedrich Schiller
„Aber hat Natur uns viel entzogen, war die Kunst uns freundlich doch gewogen, unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“
- Friedrich Schiller, An die Freunde
Natur
„Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen.“
- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt
William Shakespeare
„Aber wir hatten uns doch vorübergehend getrennt!“
-
Friends
„Ach Gott, wolltest du doch die Gottlosen töten.“
- ''''
Andersgl
„Ach! reines Glück genießt doch nie,
Wer zahlen soll und weiß nicht wie!“- Viertes Kapitel
Wilhelm Busch
„Ach, daß es doch wie damals wär!
Doch kommt die schöne Zeit nicht wieder her!“- August Kopisch, Die Heinzelmännchen. Aus: Werke. Hrsg. von Carl Bötticher. 1. Band. Berlin: Weidmann, 1856. S. 127.
Zeit
„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Hass
„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
William Shakespeare
„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Rache
„Ach, es ist doch ein saures Stück Brod, das Philosophieprofessorenbrod!“
- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 5, § 68
Arthur Schopenhauer
„Ach, es ist doch ein saures Stück Brot, das Philosophieprofessorenbrot!“
- Arthur Schopenhauer, Einige Worte über den Pantheismus
Brot
„Ach, reines Glück gedeiht doch nie,
Wer zahlen soll und weiß nicht, wie.“- Wilhelm Busch, Maler Klecksel
Gl
„Achte jedes Mannes Vaterland, doch das deinige liebe!“
- ''Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1961. Züricher Novellen. Zweiter Band.
Gottfried Keller
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Allah appelliert im Koran ständig an die Gläubigen, doch nachzudenken, zu reflektieren, den Verstand zu gebrauchen.“
- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 156
Denken
„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“
- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992
Krankheit
„Alle Google-Nutzer wissen, dass bei der […] Fülle von Ergebnissen die Hierarchisierung des Angebotes eine zentrale Rolle spielt. So zahlreich die gefundenen Seiten auch sein mögen, der Kunde sieht sich doch nur die an, die ganz oben auf der Trefferliste stehen. Nach demselben Prinzip arbeiten die großen Supermärkte bei der Präsentation ihrer Waren, beispielsweise in der Sichtzone des Regals. Ihre Position im Regal weist auf ihre relative Bedeutung hin.“
- Jean-Noël Jeanneney, "Googles Herausforderung. Für eine europäische Bibliothek", Berlin: Wagenbach, Februar 2006. ISBN 3-80312-534-0, franz. Ausgabe S. 12
„Alle diese Jugendlichen erwerben einen hohen Grad an Kompetenz auf einem schwierigen Gebiet und weisen intelligentes Verhalten auf, wie auch immer man diesen Begriff definieren will. Und doch muß man zugeben, daß gegenwärtige Methoden der Intelligenzmessung nicht fein genug sind, um die Fähigkeit oder Leistung eines Menschen einzuschätzen, nach den Sternen zu segeln, eine fremde Sprache zu lernen oder mit Hilfe eines Computers Musik zu komponieren.“
- Howard Gardner, über multiple Intelligenz bei Jugendlichen, in: Abschied vom I. Q. - Die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen. Klett-Cotta, Stuttgart 1991, ISBN 3-608-93158-9
Verhalten
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich; jede unglückliche Familie jedoch ist auf ihre besondere Weise unglücklich.“
- Leo Tolstoi, Anna Karenina
Familie
„Alle vier Jahre ein Kreuzchen machen ist doch nicht der Gipfelpunkt der Volksherrschaft. Volksentscheide sind manchmal sogar der einzige Weg, Politik aus ihrer Selbstblockade zu befreien.“
- über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6
Sigmar Gabriel
„Alle, die ihn lieben, behütet der Herr, doch alle Frevler vernichtet er.“
- ''''
Frevel
„Aller Anfang ist schwer, doch ohne ihn kein Ende wär'.“
- Aus Deutschland,
Anfang
„Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf den Menschen! Sie wollen Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch noch lieber als Maschinen wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegerdenkmal ist der Traum ihrer Pubertät.“
- Ödön von Horváth, Jugend ohne Gott
Denken
„Alles für die Ehre, doch die Ehre ist um nichts feil.“
- Serbisches Sprichwort
Ehre
„Alles ist darauf ausgerichtet, daß man sich selbst verzehrt - die ganze Art, in der diese Gesellschaft funktioniert. Sehen Sie sich doch um, sprechen Sie mit jemandem über sein Leben oder seine Arbeit, drehen Sie den Rundfunk oder das Fernsehen an, und es wird sagen: >Friß dich selbst auf. Vorwärts, friß dich auf - knirsch, knirsch.< “
- Alan Sillitoe, Der Tod des William Posters (orig.: The Death of William Posters, London 1965), ins Deutsche übersetzt von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158
Arbeit
Erklärung für doch
Doch ist der Familienname folgender Personen:
Elmar Doch (1910–1971), deutscher PolitikerDoch ist der Titel folgender Filme:
Doch (2006), deutscher Spielfilm
Doch (2012), russischer SpielfilmDoch! ist (statt Ja!) eine sprachliche Handlung zur Verneinung einer verneinenden Aussage oder Frage
Quelle: wikipedia.org
doch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von doch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "doch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.