Wie schreibt man hauen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man hauen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für hauen

🇩🇪 hauen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'hauen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for hauen. hauen English translation.
Translation of "hauen" in English.

Scrabble Wert von hauen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit hauen

  • Um die Inhalte von Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, ohne das Gerät zu entsperren, wähle "Einstellungen" > "Mitteilungen" > "Vorschauen zeigen" und dann "Immer" aus.
  • Beim Anschauen eines 3D-Films muss man die Lichter im Raum abblenden, um die Tiefenwirkung besser wahrnehmen zu können.
  • Der Abbremsvorgang auf regennasser Fahrbahn erfordert eine angepasste Geschwindigkeit und vorausschauendes Fahren.
  • Der Abdruck des Hammers auf dem Nagelkopf verriet, dass es mit Gewalt hingehauen wurde.
  • Der Abduktivismus ermöglicht es uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und innovative Lösungen zu finden.
  • Dank der Verdunklungsvorhänge können wir auch tagsüber einen Film schauen, ohne dass uns das Sonnenlicht stört.
  • Beim Abendessen schauen wir gerne eine Serie oder einen Film.
  • Der Fahrer musste aufs Leitblech schauen, um die Ampel zu erkennen.
  • Bei gutem Wetter kann man von oben durch den Ablenkjoch schauen und alles sehen.
  • Der Vorstand entsandte eine Investitionsabordnung, um die geplante Baustelle anzuschauen.
  • Bei dem langen Gedicht hatte ich Schwierigkeiten, die Abschweifung zwischen den Zeilen zu durchschauen.
  • Als ich nach dem Joggen zu Hause kam, sagte meine Schwester zu mir, "Ach komm! Lass uns zusammen die neue Fernsehsendung schauen, die wir gestern Abend nicht sehen konnten!"
  • Ich liebe es, bei einem Sprintrennen über die Achtelmeile zuzuschauen, wenn sich alle Athleten mit aller Kraft bemühen.
  • Ein Jahr der Veränderungen und des Wandels ist fast zu Ende, und ich bin sehr stolz darauf zurückzuschauen.
  • Wir schauen uns jede Woche einen neuen Film an, z.B. eine Affenkomödie oder einen Thriller.
  • Ich möchte heute Abend loslegen und die neue Serie schauen.
  • Um den Online-Kurs anzuschauen, musste das korrekte Aktivierungskennzeichen eingetragen werden.
  • Die Hochzeitsschwestern trugen gleiche Allongeperücken, um gleichzuschauen.
  • Die Allüren des Tricksters machten es schwierig, ihn zu durchschauen.
  • Der General sah seinen Ruhesitz in einer Festung, wo er immer wieder auf die Geschichte schauen konnte.
  • Ich liebe es, die langsam sich bewegenden Beine meines Ampullariums anzuschauen.
  • Die neue Kreuzung hat eine hohe Anfahrschwelle, da sich viele Verkehrsteilnehmer überschauen.
  • Der Film war so gruselig, dass die ganze Familie nach dem Anschauen mit einem kalten Angstschauder übrig blieb.
  • Als Assistentin einer prominenten Ankleiderin half ich bei der Organisation von Modenschauen.
  • Der Werkzeugkasten enthält ein Schraubenzieher zum Anschauen des Anlassventils.
  • Die langjährige Erfahrung als Dauerinvestor hat mich zu einem sorgfältigen und vorausschauenden Investor gemacht.
  • Wir sollten uns auf die Einstellung unserer Mitarbeiter konzentrieren und nicht nur auf die Arbeitsergebnisse schauen.
  • Eine falsche Anrede kann zu Missverständnissen führen, daher sollten Sie sich genau umschauen.
  • Beim Anschauen des Anschweißkegels stellte ich fest, dass er leicht ausgerenkt war.
  • Beim Anschauen des alten Anschweißkegels stellte ich fest, dass er stark von Korrosion betroffen war.

Anderes Wort bzw. Synonyme für hauen

🙁 Es wurden keine Synonyme für hauen gefunden.

Ähnliche Wörter für hauen

  • gehauen
  • haue
  • hauend
  • Hauens
  • hauest
  • hauet
  • haust
  • haute
  • hauten
  • hautest
  • hautet
  • haut

Antonym bzw. Gegensätzlich für hauen

🙁 Es wurde kein Antonym für hauen gefunden.

Zitate mit hauen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "hauen" enthalten.

„ Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen?
Die Wenigen, die was davon erkannt,
Die töricht gnug ihr volles Herz nicht wahrten,
Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten,
Hat man von je gekreuzigt und verbrannt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 589 ff. / Faust

Kreuz

„Am Feiertag gehen sie in die Messe,
nur mit Wut oder immer noch schläfrig,
nur aus Gewohnheit oder um Frauen anzuschauen
und ganz in Schale um Beachtung zu ergattern.“

- Carlo Gozzi, aus La Marfisa bizzarra

Wut

„Bei der Schleierfahndung machen wir gerade keine willkürlichen Kontrollen. Ich sage es einmal salopp: Wir kontrollieren diejenigen, die danach ausschauen, als ob sie einer Kontrolle dringend bedürften.“

- im Bayerischer Landtag,

G

„Damit den Heiligen die Seligkeit besser gefalle und sie Gott noch mehr dafür danken, dürfen sie die Strafen der Gottlosen vollkommen schauen. (Original lat.: et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.) Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.“

-

Thomas von Aquin

„Damit es Kunst giebt, damit es irgend ein ästhetisches Thun und Schauen giebt, dazu ist eine physiologische Vorbedingung unumgänglich: der Rausch. “

- Streifzüge eines Unzeitgemässen, 8.

Friedrich Nietzsche

„Damit es Kunst giebt, damit es irgend ein ästhetisches Thun und Schauen giebt, dazu ist eine physiologische Vorbedingung unumgänglich: der Rausch.“

- Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Streifzüge eines Unzeitgemässen, 8.

Kunst

„Das Auge, mit dem ich Gott sehe, ist dasselbe Auge, mit dem Gott mich sieht. Mein Auge und Gottes Auge, das ist ein Auge, ein Schauen, ein Erkennen und ein Lieben. Der Schauende und das Geschaute werden im Schauen eins.“

- Eckhart von Hochheim, Deutsche Predigten und Traktate

Sehen

„Das Ruhrgebiet hat sich, im wahrsten Sinne des Wortes, das Recht erarbeitet, sich hemmungslos zu stilisieren und sich zu dem zu bekennen, was es einzigartig macht, nämlich eben jene Arbeit. Zumindest die von früher. Und trotzdem stehen wir an lauen Sommerabenden auf unseren Eisenbahnbrücken, schauen auf unsere Städte, freuen uns darüber, wie schön das Leben mit Abitur sein kann und denken: „Nä, schön is dat nich. Abba meins!“ Oder wie es mein Oppa auszudrücken pflegte: „Ach, woanders is auch scheiße!“ - Radio Heimat - Geschichten von zuhause, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2010, S.13 ISBN 978-3-8218-6072-5.“

-

Frank Goosen

„Den Strick der Reaktion um den Hals und das Brandmal der Schande auf dem Gesicht werdet ihr [die Frankfurter Nationalversammlung] zu uns herüberschauen, die wir unentehrt und kampfbereit euren Ruin abwarten, um über eure Leiber in die Burg der Freiheit einzudringen.“

- Gustav Struve, Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden, Bern 1849

Schande

„Denn alles, was den Gesetzen des Verstandes und der Vernunft widerstreitet, ist freilich unmöglich; was aber, da es Gegenstand der reinen Vernunft ist, lediglich den Gesetzen der anschauenden Erkenntnis nicht unterliegt, ist es nicht ebenso.“

- Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

Immanuel Kant

„Denn die schönste der Frauen
Ist die Polin zu schauen.“

- Text zum Lied "Die drei Budrisse"

Adam Mickiewicz

„Der Historiker ist immer ein Merlin, er ist die Stimme einer begrabenen Zeit, man befragt ihn, und er gibt Antwort, der rückwärtsschauende Prophet.“

- Gedanken und Einfälle, III: Kunst und Literatur

Heinrich Heine

„Der Seher wird vielleicht am tiefsten in die Zukunft schauen, wenn die Gegenwart beruhigt ist.“

- Hans Carossa, Führung und Geleit

Zukunft

„Die Eigenschaft des reinen Geistes ist das Schauen und nicht das Wissen.“

- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst

Sehen

„Die Nacht wird nicht ewig dauern.
Es wird nicht finster bleiben.
Die Tage, von denen wir sagen, sie gefallen uns nicht,
werden nicht die letzten Tage sein.
Wir schauen durch sie hindurch vorwärts auf ein Licht,
zu dem wir jetzt schon gehören und das uns nicht loslassen wird.
Das ist unser Bekenntnis.“

- Helmut Gollwitzer, entnommen aus dem GOLLWITZER-BREVIER, (Chr. Kaiser Verlag)

Gefallen

„Die Welt geht unter, wenn einige essen, andere nur zuschauen.“

-

T

„Die bildende Kunst regt alle unsere Sinne an. Sie lehrt uns Sehen, das genaue Hinschauen. Sie aktiviert unsere Phantasie, sie weckt unsere Emotion, sie macht Freude und sie provoziert.“

- Walther Zügel, Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 15

Freude

„Die höchste Stufe des Sehens, der Beziehung ganz allgemein zu einem Objekt und zur Aussenwelt überhaupt, ist dann erreicht, wenn die Grenze zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Betrachter und Betrachtetem, zwischen mir und der Aussenwelt bewusstseinsmäßig aufgehoben ist, wenn ich mit der Welt und ihrem geistigen Urgrund eins geworden bin. Das ist der Zustand der Liebe. Die höchste Stufe des Sehens ist Liebe. Umgekehrt kann Liebe definiert werden als die höchste Stufe des Sehens.“

- Albert Hofmann, "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Beziehung

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Gestalt

„Die menschliche Gestalt kann nicht bloß durch das Beschauen ihrer Oberfläche begriffen werden, man muss ihr Inneres entblößen, ihre Teile sondern, die Verbindungen derselben bemerken, die Verschiedenheiten kennen, sich von Wirkung und Gegenwirkung unterrichten, das Verborgene, Ruhende, das Fundament der Erscheinung sich einprägen, wenn man dasjenige wirklich schauen und nachahmen will, was sich als ein schönes, ungetrenntes Ganze[!] in lebendigen Wellen vor unserm Auge bewegt.“

- Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"

Johann Wolfgang von Goethe

„Doch scheint es geratener: am Ufer derjenigen Erkenntnisse entlangzusegeln, die uns durch die Mittelmäßigkeit unseres Verstandes vergönnt sind, als sich auf die hohe See derart mystischer Nachforschungen hinauszuwagen, wie es Malebranche getan hat, dessen Meinung von der hier erörterten nicht weit entfernt ist: nämlich daß wir alles in Gott schauen.“

- Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, fünfter Abschnitt, § 24

Immanuel Kant

„Eine Freundschaft ist wie eine Tasse Tee. Sie muss klar und durchscheinend sein, und man muss auf den Grund schauen können.“

-

Chinesische Sprichw

„Eine kleine Axt kann einen starken Baum umhauen.“

- Aus Jamaika

Baum (Pflanze)

„Einem Unerfahrenen Lebensregeln geben, heißt einem Ungeübten Unterricht im Fechten durch Zuschauen geben.“

- Friedrich Maximilian Klinger, Betrachtungen und Gedanken

Zuschauer

„Einem Unerfahrenen Lebensregeln geben, heißt einem Ungeübten Unterricht im Fechten durch Zuschauen zu geben.“

- Friedrich Maximilian Klinger, Betrachtungen und Gedanken

Unerfahrenheit

„Einige Analphabeten der Nazis, die wohl deshalb unter die Hitlerschen Schriftgelehrten aufgenommen worden sind, weil sie einmal einem politischen Gegner mit dem Telephonbuch auf den Kopf gehauen haben, nehmen Nietzsche heute als den ihren in Anspruch. Wer kann ihn nicht in Anspruch nehmen! Sage mir, was du brauchst, und ich will dir dafür ein Nietzsche-Zitat besorgen.“

- Kurt Tucholsky 1932, in: Gesammelte Werke, 1975, Bd. 10, S. 14

Friedrich Nietzsche

„Es ist eine weitverbreitete Meinung, das objektive, materielle Weltbild der Naturwissenschaften und die mystisch-religiöse Welterfahrung würden sich widersprechen. Das Gegenteil ist wahr. Sie ergänzen sich zu einer umfassenden Einsicht in ein und dieselbe geistig-materielle Wirklichkeit.“

- "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X

Albert Hofmann

„Es ist sehr schön dort draußen.“

- Letzte Worte, 18. Oktober 1931 beim Hinausschauen aus dem Fenster

Thomas Alva Edison

„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“

- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956

Relativit

„Gestalt hat nur für uns, was wir überschauen können.“

- Melete. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 138

Karoline von G

Erklärung für hauen

Hauen ist eine Ortslage in der ostfriesischen Gemeinde Krummhörn im Landkreis Aurich in Niedersachsen. Der Ort wurde 1585 erstmals als „Hauwinge“ erwähnt. Der Name wird als Zusammensetzung des Rufnamens Haue oder Hauwo mit dem Kollektivsuffix -ing gedeutet. Hauen hatte 1848 99 Einwohner, die sich auf 19 Wohngebäude verteilten. Bis zur Gründung der Gemeinde Krummhörn war Hauen ein Ortsteil der bis dahin selbständigen Gemeinde Greetsiel. Unmittelbar am Ort führt eine Landesstraße vorbei, die von der Stadt Norden über Greetsiel, Hauen und Pilsum kommt und zu weiteren Straßen nach Emden oder Pewsum führt. Nahe der Ortschaft gab es bis zur Stilllegung im Mai 1963 einen Haltepunkt an der Kreisbahn Emden–Pewsum–Greetsiel. Hauen liegt am Rande des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer nahe der Leybucht. Der Pilsumer Leuchtturm befindet sich knapp zwei Kilometer westlich.

Quelle: wikipedia.org

hauen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hauen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hauen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp hauen
Schreibtipp hauen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
hauen
hauen

Tags

hauen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für hauen, Verwandte Suchbegriffe zu hauen oder wie schreibtman hauen, wie schreibt man hauen bzw. wie schreibt ma hauen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate hauen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man hauen richtig?, Bedeutung hauen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".