Wie schreibt man heilen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man heilen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für heilen

🇩🇪 heilen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'heilen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for heilen. heilen English translation.
Translation of "heilen" in English.

Scrabble Wert von heilen: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit heilen

  • Die Aachener Thermalquellen sind für ihre heilende Wirkung bekannt.
  • Einige Studien haben die heilenden Eigenschaften von Krabbenaugenwein bei dermatologischen Erkrankungen untersucht.
  • Die Medikamente halfen, die Ausschabung zu heilen.
  • Der Abschiedsschmerz nach der Trennung von meiner besten Freundin war fast wie eine Wunde, die nicht heilen wollte.
  • Die Arzt empfahl eine Abschnürung der Verletzung für schnelles Heilen.
  • Wir sollten eine Creme auftragen, um die Hautabschürfung zu heilen.
  • Das medizinische Absorptionsmittel hilft, Verletzungen schnell zu heilen.
  • Der Arzt musste die Wunden behandeln und die entstandenen Stiche ausheilen lassen.
  • Die Haut an der Stelle der Eiterbeule kann einige Monate nach dem Heilen dunkler werden als die übrige Haut.
  • Die Wissenschaftler arbeiten an einer Medikamentenveränderung, die Krebs heilen kann.
  • Der Wissenschaftler suchte nach einem natürlich vorkommenden Abwehrstoff, um Krankheiten zu heilen.
  • In der medizinischen Forschung wird nach Möglichkeiten gesucht, adventitiazellen Zellverdünnungen zu heilen oder zu verhindern.
  • Als Gott der Heilkunst war Asklepios in der Lage, Verletzte zu heilen.
  • Als Gott der Heilkunst war es möglich, dass Asklepios Verletzte heilen konnte.
  • Das warme Wasser half, die Verschorfung auf dem Fuß abzutragen und schneller zu heilen.
  • In einigen Kulturen wird die Kauterisation als rituelle Praxis verwendet, um Krankheiten zu heilen.
  • Ich benutze ein spezielles Creme-Paket, um den Akneherd schnell zu behandeln und die Haut zu heilen.
  • Der Arzt musste mehrere Operationen durchführen, um das Kind zu heilen.
  • Die Entzugssymptome nach langer Zeit des Trinkens waren furchtbar, aber der Patient wusste, dass es ein Weg zum Heilen von seinem Alkoholsyndrom war.
  • In einem der Alpenhütten fanden wir ein wunderschönes Naturbad mit heilenden Quellen.
  • Das alte Rezept enthält eine Menge Alpenbalsam für seine heilenden Eigenschaften.
  • Als ich mich verletzt hatte, gab mir mein Vater einige Tropfen Alpenbalsam auf die Verbandwunde um sie zu heilen.
  • In der Alterspsychiatrie werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten angeboten, um Patienten zu heilen.
  • Die Mutter des Ameisenigels half ihm, seine Wunden zu lecken und zu heilen.
  • Sie entwickelten in der Forschung ein Produkt mit dem heiligsten reinen Amidharz, das angeblich wunderheilende Wirkungen hat.
  • Der Arzt musste entscheiden, ob eine Amputation notwendig war oder ob die Wunde heilen könnte.
  • Der Name "Helfkraut" ist aufgrund seiner heilenden Wirkung entstanden.
  • Die Medizin kann zwar die Symptome der Angstdepression lindern, aber nicht vollständig heilen.
  • Der Arzt schrieb mir ein Rezept für eine Salbe mit Rosanilin, um meine Haut zu heilen.
  • In einigen Gemeinschaften werden die Animistinnen als Heilfrauen angesehen, die Menschen von Krankheiten heilen können.

Anderes Wort bzw. Synonyme für heilen

🙁 Es wurden keine Synonyme für heilen gefunden.

Ähnliche Wörter für heilen

  • geheilt
  • heile
  • heilend
  • Heilens
  • heilest
  • heilet
  • heilst
  • heilte
  • heilten
  • heiltest
  • heiltet
  • heilt

Antonym bzw. Gegensätzlich für heilen

🙁 Es wurde kein Antonym für heilen gefunden.

Zitate mit heilen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "heilen" enthalten.

„Alles, was ich in meiner Einsamkeit sagen kann, ist, möge der reiche Segen des Himmels auf alle herabkommen - Amerikaner, Engländer, Türken -, die mithelfen werden diese offene Wunde der Welt zu heilen.“

- Grabinschrift, den Aufzeichnungen seiner letzten Reise entnommen

David Livingstone

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Bevor es also nicht gelingt, Afrika ganz unter die Europäischen Mächte zu vertheilen und auch wirklich zu colonisiren oder die Negerstaaten ökonomisch so weit zu heben, dass sie zu einem gegenseitig und von den Europäischen Mächten anerkannten Besitzstande gelangen, wird es auch nicht möglich sein, die eigentliche Quelle der Sklaverei zu verstopfen, so sehr man auch mit dem besten Willen an den Symptomen herumcuriren mag.“

- Ludo Moritz Hartmann, . In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 11 (1894), S. 1–17. Seite 16.

Macht

„Das ist eines der Geheimnisse des Lebens: Die Seele durch die Sinne zu heilen und die Sinne durch die Seele.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry

Seele

„Das ist eines der Geheimnisse des Lebens: Die Seele mit den Mitteln der Sinne und die Sinne mit den Mitteln der Seele zu heilen.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry; Ratschlag an Dorian Gray

Oscar Wilde

„Der Grund der Neigung, über die Dinge, die neuen wie die alten, so zu urtheilen, wie man einmal zu urtheilen gewohnt ist, die Ursache also der häufigen Gewohnheitsreaktionen, liegt in dem Streben unserer Seele, eine aufgegebene Leistung mit dem geringsten Kraftmass zu vollziehen.“

- Philosophie als Denken der Welt gemäss dem Princip des kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu einer Kritik der Reinen Erfahrung, Fues : Leipzig 1876, S. 7.

Richard Avenarius

„Der Sport ist keine heile Welt, aber eine Welt, die heilen kann.“

- Gerhard Uhlenbruck, Die Wahrheit lügt in der Mitte", Ralf Reglin Verlag Köln, Ausgabe 1999, S. 96, ISBN 3-930620-24-3

Sport

„Die magische Wissenschaft, der so viele Kräfte zu Gebot stehen, und die eine Fülle der erhabensten Mysterien besitzt, umfaßt die tiefste Betrachtung der verborgensten Dinge, das Wesen, die Macht, die Beschaffenheit, den Stoff, die Kraft und die Kenntniß der ganzen Natur. Sie lehrt uns die Verschiedenheit und die Uebereinstimmung der Dinge kennen.“

- ''Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Geheime Wissenschaft (De Occulta Philosophia) Buch I, Kapitel 2, in: Magische Werke, zum ersten Male vollständig in's Deutsche übersetzt. Vollständig in fünf Theilen. Erstes Bändchen. Verlag von J. Scheible Stuttgart 1855. S. 43 f.''

Magie

„Ein Übel gibt es, von dem auf die Dauer die Ärzte uns immer heilen: unsere Leichtgläubigkeit.“

- Jean Antoine Petit-Senn, Geistesfunken und Gedankensplitter

Arzt

„Etwas als ein Merkmal mit einem Dinge vergleichen heißt urtheilen. Das Ding selber ist das Subject, das Merkmal das Prädicat.“

- Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen, § 1, Allgemeiner Begriff von der Natur der Vernunftschlüsse. AA II, Seite 47, 3f

Immanuel Kant

„Genoß der Jüngling ein Vergnügen,
So war er dankbar und verschwiegen.“

- Friedrich von Hagedorn, Die Alte. Sämmtliche Poetische Werke in dreyen Theilen. Dritter Theil. Wien: Johann Thomas Edlen von Trattnern, 1770. S. 128.

Verschwiegenheit

„Mary Baker Eddy hat ein heilendes Prinzip verfügbar gemacht und ihm Form gegeben. Sie ist der Wohltäter dieses Zeitalters.“

- Mark Twain, zitiert in "Mark Twain, A Biographie" von Albert Bigelow Paine

Mary Baker Eddy

„Mehr als jede andere Tugend betont der Buddhismus Uneigennützigkeit, die in Liebe und heilender Hinwendung Ausdruck findet.“

- Tenzin Gyatso, Worte der Hinwendung

Tugend

„Nichts kann die Seele heilen als die Sinne, so wie nichts die Sinne heilen kann als die Seele.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry

Sinn

„Vorbeugen ist besser als heilen.“

- Hippokrates 400 BC

Pr

„Was Arzneien nicht heilen, heilt das Messer; was das Messer nicht heilt, heilt (das) Brennen; was aber das Brennen nicht heilt, das muß als unheilbar angesehen werden.“

- Hippokrates, Aphorismoi 7,87, Schluß

Hippokrates von K

„Was ist Gott anderes denn Leben und Lieblichkeit, leuchtendes Licht, unvergängliche Güte, richtende Gerechtigkeit und heilendes Erbarmen?“

- Birgitta von Schweden, Offenbarungen

Gott

„Wenn ein anderer es vorzog, mit dem Tod zu spielen und Gesundheit in kleinen Mengen zu kaufen, den Tod durch Bestechung mit Zuckerpillen fernzuhalten oder ins Grab zu gehen, ohne die ganzen Süßigkeiten wieder aus sich herausgespült zu haben, dann wendete er das Prinzip Gleiches mit Gleichem heilen an und rief einen homöopathischen Arzt, einen angenehmen Freund des Todes.“

- Mark Twain, Übersetzung WQ

Hom

„Willst du deine Wunden heilen, darfst du nicht bei Hunden weilen.“

- Wolfgang Erbroth

Sch

„Wunden des Unrechts heilen nicht.“

- Volksmund

Unrecht

„Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden (ὅμοιον πάϑος) für sich erregen kann, als sie heilen soll! Diesen homöopathischen Heilweg lehrte bisher niemand, niemand führte ihn aus.“

- Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 50

Samuel Hahnemann

„Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden (ὅμοιον πάϑος) für sich erregen kann, als sie heilen soll!“

- Samuel Hahnemann, Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 50

Krankheit

„Wäre kein Schmerz in der Welt, so würde der Tod alles aufreiben. Wenn mich eine Wunde nicht schmerzte, würde ich sie nicht heilen, und daran würde ich sterben.“

- Gedanken über verschiedene Gegenstände. Aus: Werke. 2. Theil. Hrsg. von Wilhelm Körte. Berlin: Unger, 1803. S. 241f.

Ewald Christian von Kleist

Erklärung für heilen

Heilung bezeichnet den Prozess der Herstellung oder Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Integrität aus einem Leiden oder einer Krankheit, oder die Überwindung einer Versehrtheit oder Verletzung durch Genesung. Während der Heilungsbegriff etymologisch eher durch ein Ganz-Werden bestimmt ist (siehe den Ausdruck „Heil“), bezeichnet genesen (von griechisch neomai) ursprünglich ein Davongekommensein aus einer Gefahr. Klassische Heilungsbegriffe der Antike wie griechisch θεραπεία „Dienst, Heilung“, lateinisch curatio, sanatio, salvatio, restitutio ad integrum oder englisch healing (z. B. by first intention, second intention) schwingen bei einer heutigen Begriffsbestimmung immer mit. Die Heilung im heutigen Sinn umfasst körperliche, psychische und soziale Aspekte (biopsychosoziale Medizin) des Menschen.

Quelle: wikipedia.org

heilen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von heilen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "heilen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp heilen
Schreibtipp heilen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
heilen
heilen

Tags

heilen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für heilen, Verwandte Suchbegriffe zu heilen oder wie schreibtman heilen, wie schreibt man heilen bzw. wie schreibt ma heilen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate heilen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man heilen richtig?, Bedeutung heilen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".