Wie schreibt man hinter?
Wie schreibt man hinter?
Wie ist die englische Übersetzung für hinter?
Beispielsätze für hinter?
Anderes Wort für hinter?
Synonym für hinter?
Ähnliche Wörter für hinter?
Antonym / Gegensätzlich für hinter?
Zitate mit hinter?
Erklärung für hinter?
hinter teilen?
hinter
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für hinter
🇩🇪 hinter
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'hinter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for hinter.
hinter English translation.
Translation of "hinter" in English.
Scrabble Wert von hinter: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit hinter
- Aktuelle Finanznachrichten, Beiträge und Hintergründe zu den Themen Aktien, Steuern, Vorsorge & Geldanlage aus Deutschland und der Welt im Finanzblog.
- Die Aalräucherei bietet regelmäßig Führungen an, bei denen man einen Blick hinter die Kulissen werfen kann.
- Die Eltern hinterließen eine Abandonerklärung für ihr ausgesetztes Baby.
- Der Abandonist hinterließ ein vollständig verlassenes Haus.
- Der Abandonist versuchte, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben zu beginnen.
- Sie kämpfte darum, ihre Rolle als Abandonistin hinter sich zu lassen und zu ihren Kindern zurückzukehren.
- Die dreizehnte Variante des Shampoos hinterlässt einen angenehmen Duft.
- Der Abbau von Mineralien kann unterirdische Höhlen und Gänge hinterlassen.
- Der Zersetzungsprozess von Holz hinterlässt eine weiche, faserige Substanz.
- Die Firma musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen, um die Abbaugenehmigung zu erhalten.
- Der Abbau von Kohle hinterließ große Abbauhohlräume im Boden.
- Der Abbau von Gestein hinterließ tiefreichende Abbauhohlräume in der Landschaft.
- Der Abbau von Erdgas hinterlässt oft große Abbauhohlräume unter der Erdoberfläche.
- Die Bildlegende erklärt den Hintergrund des Fotos.
- Die informative Bildzeile vermittelte Hintergrundwissen zum Motiv.
- Die Bildzeile am Ausstellungsfoto erklärte die Hintergrundgeschichte des Motivs.
- Die Bildzeile führte mich in die Geschichte hinter dem Bild ein.
- Die Bildzeile lenkte meine Aufmerksamkeit auf das Detail im Hintergrund.
- Die Bildzeile erklärt den Inhalt des Fotos und gibt wichtige Hintergrundinformationen.
- Die Bildzeile zeigte uns, was sich hinter den Kulissen abspielte: "Ein Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen TV-Serie."
- Die Bildzeile erzählte die Geschichte hinter dem Bild: "Ein faszinierendes Foto einer Abenteuerreise in den Dschungel."
- Die Bildzeile unter dem Foto erläuterte die Hintergründe des beeindruckenden Schnappschusses.
- Die Bildzeile war so knapp und prägnant, dass sie die ganze Geschichte hinter dem Bild erzählte.
- Die Bildzeile erzählte die faszinierende Geschichte hinter dem historischen Bild.
- Die Bildunterschrift liefert Hintergrundinformationen zum Bild.
- Die Bildunterschrift erklärt den Hintergrund des Fotos.
- Die Bildunterschrift erläutert den historischen Hintergrund des Bildes.
- Die Bildunterschrift lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen.
- Die Bildunterschrift erklärt den Hintergrund des Fotos.
- Die Bildunterschrift gibt Hintergrundinformationen zum abgebildeten Ort.
Anderes Wort bzw. Synonyme für hinter
🙁 Es wurden keine Synonyme für hinter gefunden.
Ähnliche Wörter für hinter
- hintere
- hinterem
- hinteren
- hinterere
- hintererem
- hintereren
- hintererer
- hintereres
- hinterer
- hinteres
- hinterste
- hinterstem
- hintersten
- hinterster
- hinterstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für hinter
🙁 Es wurde kein Antonym für hinter gefunden.
Zitate mit hinter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "hinter" enthalten.
„... ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"
Walter Kempowski
„...wozu lebt man, wenn der Wind hinter unserm Schuh schon die letzte Spur von uns wegträgt?“
- Buchmendel. Novellen. 1. Auflage. Leipzig: Insel-Verlag, 1976. S. 156
Stefan Zweig
„Als 42-jährige Frau muss man sich anstrengen, damit die Männer einem hinterhergucken.“
- Andrea Berg, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 187
Frauen
„An diesem Tag ist mir klar geworden, dass hinter allem Leben steckt. Und diese unglaublich gütige Kraft, die mich wissen lassen wollte, dass es keinen Grund gibt, Angst zu haben.“
-
American Beauty
„Angst fügt einem nie Schaden zu. Was dem Geist schadet, ist: Immer jemanden hinter sich zu haben, der einen schlägt und sagt, was man tun oder lassen soll.“
- Carlos Castaneda, Die Lehren des Don Juan
Angst
„Braut, die [Subst], eine Frau, die eine schöne Glückserwartung hinter sich hat.“
- ''The Devil's Dictionary''
Ambrose Bierce
„Braut: eine Frau, die eine schöne Glückserwartung hinter sich hat.“
- ''Ambrose Bierce, The Devil's Dictionary''
Braut
„Da steckt ein psychologischer Effekt dahinter! Du erledigst ständig Aufgaben, du wirst ständig vor ein neues Problem gestellt und löst es so gut es geht. Doch was übrig bleibt, sind nur deine Fehler. Die hässlichen Löcher auf dem Spielfeld. Also bist du stets motiviert, auch noch diese Aufgabe zu lösen!“
- Interview: Tetris - die Mutter aller Casual Games , Seite 3.
Alexei Leonidowitsch Paschitnow
„Dahinter steckt immer ein kluger Kopf.“
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1957
Werbespr
„Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüt aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, dass hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt.“
- Jacob Grimm, Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte
Gem
„Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüth aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, daß hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt; [...] objective Begeisterung“
- Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte, in: Deutsches Museum, Band 3. Wien 1813, S. 53
Jacob Grimm
„Das Pferd hinter die Droschke spannen.“
-
Iranische Sprichw
„Das Universum, das wir beobachten, hat genau die Eigenschaften, mit denen man rechnet, wenn dahinter kein Plan, keine Absicht, kein Gut oder Böse steht, nichts außer blinder, erbarmungsloser Gleichgültigkeit.“
- Richard Dawkins Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 151
Universum
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehen. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.“
- Kurt Tucholsky, "Schnipsel", in "Die Weltbühne", 27. Mai 1930, S. 799f
Deutschland
„Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen.“
- "Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 27. Mai 1930, S. 799f
Kurt Tucholsky
„Das körperliche Herz sei das Muster des geistigen: verletzbar, empfindlich, rege und warm, aber ein derber, frei fortschlagender Muskel hinter dem Knochengitter, und seine zarten Nerven sind schwer zu finden.“
- Levana
Jean Paul
„Dass du nicht paranoid bist, heißt noch nicht, dass sie nicht auch hinter dir her sind!“
- Graffiti (29.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Dem Stärksten.“
- Letzte Worte zu seinen Offizieren, die fragten, wem er sein Reich hinterlassen werde, 10. Juni 323 v.Chr.
Alexander der Gro
„Der Alte hat den Tod vor Augen, der Junge hinter dem Rücken.“
- Aus Estland
Tod
„Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.“
- Friedrich Nietzsche (13.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Der Name die Weiße Rose ist willkürlich gewählt. Ich ging von der Voraussetzung aus, daß in einer schlagkräftigen Propaganda gewisse feste Begriffe da sein müssen, die an und für sich nichts besagen, einen guten Klang haben, hinter denen aber ein Programm steht.“
- Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2,
Hans Scholl
„Der Tag ist nicht weit, an dem das ökonomische Problem in die hinteren Ränge verbannt werden wird, dort, wohin es gehört. Dann werden Herz und Kopf sich wieder mit unseren wirklichen Problemen befassen können - den Fragen nach dem Leben und den menschlichen Beziehungen, nach der Schöpfung, nach unserem Verhalten und nach der Religion.“
- "First Annual Report of the Arts Council (1945-1946)" zitiert von Andreas Weber in: Biokapital, Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 7 - und von Hans H. Hinterhuber et. al. in: Servant leadership : Prinzipien dienender Unternehmensführung - Berlin : Erich Schmidt 2007. (Kolleg für Leadership und Management ; Band 3), ISBN 978-3-503-09785-2 -
John Maynard Keynes
„Der civilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.“
- Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 214.
Karl Julius Weber
„Der internationale jüdische Bankier, der kein Vaterland hat, sondern alle Länder gegeneinander ausspielt, und das internationale jüdische Proletariat, das von Land zu Land streicht, um die ihm genehmen wirtschaftlichen Bedingungen zu suchen, sind hinter allen Problemen zu finden, die heutzutage die Welt beunruhigen.“
- Henry Ford, Der internationale Jude
International
„Die Botschaft der Missionare machte fast nirgendwo nennenswerte Fortschritte, solange nicht die Macht von Besatzern hinter ihr stand.“
- Gert von Paczensky, „Verbrechen im Namen Christi. Mission und Kolonialisierung.“, 2000, S. 470
Macht
„Die Frauen waren ungeschminkt und trugen anstrengende Frisuren. Wenn Sie nicht wissen, was anstrengende Frisuren sind, dann schlagen Sie bitte im Lexikon unter »Frisuren, anstrengende« nach. Wenn das in Ihrem Lexikon nicht drinsteht, haben Sie ein genauso schlechtes Lexikon, wie ich, und wir können eine Podiumsdiskussion zum Thema »Unser Lexikon ist schlecht« organisieren, uns hinterher besaufen und möglichst ordinär Brüderschaft trinken.“
- Dank Bügelhilfe fühlt man sich wie ein geisteskranker König - Max Goldt (12.)
Zitat des Tages/Archiv 2005
„Die Leute befinden sich ganz wohl dabei. Sie haben Unglück; kann man mehr verlangen um gerührt, edel, tugendhaft oder witzig zu sein, oder um überhaupt keine Langeweile zu haben? - Ob sie nun an der Guillotine oder am Fieber oder am Alter sterben! Es ist noch vorzuziehen, sie treten mit gelenken Gliedern hinter die Kulissen und können im Abgehen noch hübsch gestikulieren und die Zuschauer klatschen hören.“
- Dantons Tod, Danton
Georg B
„Die Menschen waren in der Politik stets die einfältigen Opfer von Betrug und Selbstbetrug, und sie werden es immer sein, solange sie nicht lernen, hinter allen möglichen moralischen, religiösen, politischen und sozialen Phrasen, Erklärungen und Versprechungen die Interessen dieser oder jener Klassen zu suchen.“
- ''Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, 1913, Werke, Band 19, Dietz-Verlag, Berlin 1977, S. 3, 9.
Lenin
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Bertolt Brecht Wahrnehmung, (1949) Werke. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“-
Liegen
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen. - Bertolt Brecht, Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205“-
Ebene
Erklärung für hinter
Jan Hinter (* 1952 in Marburg) ist ein deutscher Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler. Er wirkte vor allem in der Fernsehreihe Tatort mit.
Quelle: wikipedia.org
hinter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hinter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hinter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.