Wie schreibt man lasch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man lasch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für lasch

🇩🇪 lasch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'lasch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for lasch. lasch English translation.
Translation of "lasch" in English.

Scrabble Wert von lasch: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit lasch

  • Ein Wasserstoffgenerator spart Ihnen Zeit, da Sie keine Ersatzflaschen mehr bestellen und auswechseln müssen.
  • Was sind die Vorteile von Wasserstoffgeneratoren gegenüber Gasflaschen?
  • Die Abbaurate von Plastikflaschen in der Natur ist sehr gering.
  • Beim Abschilfern des Etiketts blieben Kleberückstände auf der Flasche zurück.
  • Beim Zerbrechen der Flasche entstand eine scharfe Bruchkante am Hals.
  • Der Dichtungsgummi am Ventil einer Sprühflasche gewährleistet, dass das Produkt nicht ausläuft, wenn es nicht benutzt wird.
  • Die Flasche hinterließ einen feuchten Abdruck auf dem Tisch.
  • Manchmal gönnen wir uns zur Abendessenzeit auch ein Gläschen Wein.
  • Ein Gläschen Sekt als Abendtrunk gehört für mich zum Feiern einfach dazu.
  • Ich gönne mir gerne ein Gläschen am Abend, um den Stress hinter mir zu lassen.
  • Ich genieße es, ein Gläschen am Abend auf dem Balkon zu trinken und die Ruhe zu genießen.
  • Ich trinke gerne ein Gläschen am Abend, um den Tag zu feiern.
  • Ich gönne mir oft ein Gläschen am Abend, um meine Lieblingsserie zu genießen.
  • Plastikflaschen sind ein häufiger Abfall in der Umwelt.
  • Der Strand war mit Plastikflaschen und anderem Unrat übersät.
  • Die Kinder haben den Keller als Versteck genutzt und dabei wertloses Zeug wie leere Flaschen und alte Spielzeugautos hinterlassen.
  • Die Plastikflaschen gehören nicht in den Kehricht, sondern in die gelbe Tonne.
  • Der Abfallbehälter am Strand war überfüllt mit Plastikflaschen und Verpackungen.
  • Die Abfallanalyse hat gezeigt, dass das Recycling von Glasflaschen eine hohe Einsparung von Ressourcen ermöglicht.
  • Plastikflaschen gehören zu der Abfallart "Verpackungsmüll".
  • Glasflaschen sind ein Beispiel für die Abfallart "Glas".
  • Die Kinder sammeln Pfandflaschen aus den Müllcontainern, um sich etwas dazuverdienen.
  • Der Mülleimer im Badezimmer ist ideal, um Taschentücher oder leere Shampoo-Flaschen zu entsorgen.
  • Die Kinder haben ihre leeren Flaschen in den Mistkübel geworfen.
  • Die Kinder haben ihre leeren Wasserflaschen in den Mistkübel geworfen.
  • Der Müllkübel am Strand war überfüllt mit Plastikflaschen.
  • Der Glascontainer dient der Abfallentsorgung von leeren Flaschen.
  • Die Abfallentsorgungsverpflichtung des Supermarkts beinhaltet das Recycling von Plastikflaschen.
  • Die Kinder sammelten alte Flaschen, um sie zur Abfallgrube zu bringen.
  • Glasflaschen und Gläser gehören zur Abfallgruppe "Glas".

Anderes Wort bzw. Synonyme für lasch

🙁 Es wurden keine Synonyme für lasch gefunden.

Ähnliche Wörter für lasch

  • lasche
  • laschem
  • laschen
  • laschere
  • lascherem
  • lascheren
  • lascherer
  • lascheres
  • lascher
  • lasches
  • laschste
  • laschstem
  • laschsten
  • laschster
  • laschstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für lasch

🙁 Es wurde kein Antonym für lasch gefunden.

Zitate mit lasch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "lasch" enthalten.

„Andere europäische Leute haben Sex: Engländer haben Wärmflaschen.“

- George Mikes (11.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Aufgewärmt ist nur ein Gulasch gut.“

-

„Das Unbewegliche beeindruckt mich. Diese Flasche, dieses Glas, ein großer Stein an einem verlassenen Strand, diese Dinge bewegen sich nicht, aber meine Phantasie bewegen sie sehr.“

- Joan Miró, zitiert nach: Hans Platschek (Hrsg.), rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 91

Phantasie

„Der Konsumideologie liegt der Wunsch zugrunde, die ganze Welt zu verschlingen, der Konsument ist der ewige Säugling, der nach der Flasche schreit.“

- Erich Fromm, Haben oder Sein. 1976

Schreien

„Die Kontinentaleuropäer haben Sex; die Engländer haben Wärmflaschen.“

- George Mikes, How to be an Alien. London 1946, 33. Auflage 1966, S. 29. Übersetzung: Wikiquote

Sexualit

„Ein guter Missionar hatte seinen Mantel zu tief in das Blut der Reben getaucht und schwankte sichtbarlich unter der Last.“

- Reise um die Welt: Von Unalaschka nach Kalifornien. Aufenthalt zu San Francisco. 1. Auflage. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2001. ISBN 3-7466-6093-9.

Adelbert von Chamisso

„Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals; je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten.“

- Jonathan Swift (24.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Es gibt Spieler, die zwei oder drei oder vier Spiele waren schwach wie eine Flasche leer!“

- über seine Mannschaft Bayern München, Pressekonferenz am 10. März 1998 -

Giovanni Trapattoni

Flaschen werden geblasen und Löcher geschossen, aber die Arbeit nimmt ihre Zeit.“

-

Finnische Sprichw

„Geld! Eine Flasche Wein und eine gute Zigarre, das ist alles, was der Mensch braucht. Auf alles andere kann er pfeifen.“

- Bernhard Kellermann, Das häßliche Mädchen. Berlin: Volk und Welt, 1979. S. 23

Geld

„Hol' mir mal 'ne Flasche Bier, sonst streik ich hier, und schreibe nicht weiter!“

- Autogrammstunde bei einem Sommerfest, 2000, zitiert bei , 12. Dezember 2002, wurde in einem späteren Lied von Stefan Raab zitiert, vgl. , 12. Dezember 2002.

Gerhard Schr

„Hol' mir mal 'ne Flasche] Bier, sonst streik ich hier, und schreibe nicht weiter!“

- Gerhard Schröder, Autogrammstunde bei einem Sommerfest, 2000, zitiert bei , 12. Dezember 2002, wurde in einem späteren Lied von Stefan Raab zitiert, vgl. , 12. Dezember 2002

Flasche

„Ich habe auf die Sauerstoffflasche verzichtet, auf das Hochlager, am Ende auch noch auf den Partner. Nur auf den Humbug, hinaufzusteigen, habe ich nicht verzichtet. Das werfe ich mir selber lächelnd vor.“

- Reinhold Messner, über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Unsinn

„Ich habe keine Angst vor einem missionarischen Islam, aber vor einer laschen Christenheit.“

- Walter Mixa, anlässlich der Eröffnung der Augsburger Ulrichs-Woche am 04. Juli 2007, zitiert in

Angst

„Ich war der erste europäische Musikjournalist, der 1982 ein Interview mit ihr machte. Dafür flog ich extra nach New York. Sie sagte 'hallo' und 'auf Wiedersehen' zu mir. Dazwischen kicherte sie, schlürfte Bier aus der Flasche, rülpste ein- oder zweimal und spielte mit einem der vielen Kruzifixe, die sie um den Hals trug. Keine Spur von Professionalität. Ich fand sie ordinär.“

- Neil Tennant, über Madonna, britisches Magazin TV Times, 7/2004; Übersetzung:

New York City

„Jeder Mensch denkt in seiner eigenen Sprache mit den ihr eigenen Nuancen. Die Sucht vieler Deutscher nach englischen Brocken erzeugt dagegen Spracharmut, Sprachgulasch. Ideen können so nicht entstehen.“

- zitiert bei: , Verein Deutscher Sprache Region München

Joseph Weizenbaum

„Konki - Konki - Lustige Limonaden - in frischen Flaschen - mit der frechen Giraffe drauf - wer hat den längsten Hals? Für den langen, langen Durst - Konki (Radio-Spot 1973, Quelle: Österreichisches Werbemuseum mit Dank an Diplom-Braumeister DI Schurz, Ottakringer Brauerei.“

-

Werbespr

„Lieber eine Flasche Bier, als eine Wanne Eickel!“

- Volksmund

Wanne-Eickel

„Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben - für den Fall eines Schlangenbisses - außerdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben.“

- W.C. Fields (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Unser Gutmenschentum kotzt mich an.“

- Til Schweiger am 2. Februar 2011 zur Kinderschänder-Debatte in der ZDF-Sendung "Markus Lanz". Mit Sexualstraftätern würde zu lasch umgegangen. Auch zitiert als "Deutsches Gutmenschentum kotzt mich an."

Gutmenschentum

„Was Gott liebt, das ist etwas; was Gott nicht liebt, das ist nichts, sagt das Buch der Weisheit.“

- "Daz got minnet, daz ist iht; waz got niht enminnet, daz enist niht, alsô sprichet daz buoch der wîsheit.

Nichts

Erklärung für lasch

Lasch ist der Familienname folgender Personen: Agathe Lasch (1879–1942), deutsche Germanistin Alexander Lasch (* 1976), deutscher Linguist Bernd Lasch (1901–1979), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor Burkhard Lasch (* 1940), deutscher Liedtexter und Manager Carl Johann Lasch (1822–1888), deutscher Maler Christopher Lasch (1932–1994), US-amerikanischer Historiker und Sozialkritiker Eli Lasch (* 1929), deutsch-israelischer Arzt und Geistheiler Eugen Lasch (1870–1911), deutscher Musiker, Musikpädagoge und Komponist Hanns Gotthard Lasch (1925–2009), deutscher Mediziner Hermann Lasch (1861–1926), deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule Karl Lasch (1904–1942), deutscher Volkswirtschaftler und Jurist in der Zeit des Nationalsozialismus Kurt Lasch (1886–1977), deutscher NSDAP-Politiker und SA-Führer Otto Lasch (1893–1971), deutscher Offizier der Wehrmacht Ryan Lasch (* 1987), US-amerikanischer Eishockeyspieler Simon Lasch (1796–1868), böhmisch-österreichischer Talmudist und Rabbiner Tanja Lasch (* 1975), deutsche Schlagersängerin Udo Lasch (* 1951), deutscher Fußballspieler Wilhelm Gottlob Lasch (auch Gottfried; 1787–1863), deutscher Botaniker und PilzkundlerSiehe auch: Laasch Lash

Quelle: wikipedia.org

lasch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von lasch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "lasch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp lasch
Schreibtipp lasch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
lasch
lasch

Tags

lasch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für lasch, Verwandte Suchbegriffe zu lasch oder wie schreibtman lasch, wie schreibt man lasch bzw. wie schreibt ma lasch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate lasch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man lasch richtig?, Bedeutung lasch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".