Wie schreibt man leicht?
Wie schreibt man leicht?
Wie ist die englische Übersetzung für leicht?
Beispielsätze für leicht?
Anderes Wort für leicht?
Synonym für leicht?
Ähnliche Wörter für leicht?
Antonym / Gegensätzlich für leicht?
Zitate mit leicht?
Erklärung für leicht?
leicht teilen?
leicht {adv}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für leicht
🇩🇪 leicht
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'leicht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for leicht.
leicht English translation.
Translation of "leicht" in English.
Scrabble Wert von leicht: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit leicht
- Der Aalfang mit Angel und Schnur - Leichtverständliche Anleitung mit Abbildungen.
- Daß durch solche Institute der Verkehr erleichtert und in Folge dessen auch gehoben wird, wer sollte das leugnen? Ein billiger, jede Eigenmächtigkeit ausschließender Tarif macht den Dienstmann überall und zu jeder Zeit zum gesuchtesten Arbeiter; er schaff
- Gerne begleite ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden, damit Sie wieder gestärkt und mit viel Leichtigkeit Ihren (Familien-) Alltag meistern können.
- Strolch, leichtsinniger Mensch.
- Die Bezeichnung stammt ursprünglich von offenen, leichten Pferdewagen für den Personentransport.
- Zerdrückt man diese Hülsen, so zerplatzen sie mit einem leichten knallen.
- Vielleicht bist du aber auch völlig ideenlos oder völlig überfrachtet von den Hunderten von Ideen, die im Internet angepriesen werden.
- Heller Beton: unaufdringlich/pflegeleicht/harmonisch.
- Blütenreich, pflegeleicht und anspruchslos: Eisenkraut (Verbene) im Topf und Balkonkasten macht wenig Arbeit und viel Freude.
- Unsere Kinder spielen immer auf dem B-Boden, da er leicht zu reinigen ist.
- Der A-Boden ist sehr pflegeintensiv, während der B-Boden wesentlich pflegeleichter ist.
- Der Aalleiter erleichtert den Fischen den Aufstieg entlang des Wasserfalls.
- Die Aaltreppen in der Kirche waren so verwinkelt, dass man sich leicht verirren konnte.
- Viele Raubvögel sind auch Aasfresser und suchen nach leichter Beute.
- Das Abachiholz ist leicht zu bearbeiten und hat eine glatte Oberfläche.
- Ayous ist bekannt für seine leichte und gleichzeitig stabile Struktur.
- Der MP3-Player funktioniert nicht, vielleicht ist die A-Batterie leer.
- Die Modifizierung des Textes machte ihn leichter verständlich.
- Der Abänderungsantrag sieht vor, den Text des Vertrags leicht zu modifizieren.
- Durch den Abbau von Handelshemmnissen können Unternehmen leichter auf internationalen Märkten agieren.
- Der Abbau im Tagebau wird durch den Einsatz von Sprengstoffen erleichtert.
- Ein guter Abbaustoß erleichtert den weiteren Abbau des Gesteins.
- Er erhielt einen leichten Stoß in den Rücken.
- Der Stoß der Maschine ließ den Boden leicht erzittern.
- Die Abbiegescheinwerfer erleichtern das Einparken in dunklen Parklücken.
- Die Ampelphasen sollen das Abbiegeverhalten der Verkehrsteilnehmer erleichtern.
- Die Abbiegestelle erleichtert das Ein- und Ausfahren aus einer Straße.
- Die Bildüberschriften auf der Webseite machten den Inhalt leichter verständlich.
- Die Bildunterschriften in dem Kinderbuch sind einfach geschrieben, um das Lesen zu erleichtern.
- Die Autorin verwendete ein Abbildungsregister, um den Lesern die Suche nach bestimmten Graphiken zu erleichtern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für leicht
🙁 Es wurden keine Synonyme für leicht gefunden.
Ähnliche Wörter für leicht
- leichte
- leichtem
- leichten
- leichtere
- leichterem
- leichteren
- leichterer
- leichteres
- leichter
- leichtes
- leichteste
- leichtestem
- leichtesten
- leichtester
- leichtestes
Antonym bzw. Gegensätzlich für leicht
🙁 Es wurde kein Antonym für leicht gefunden.
Zitate mit leicht
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "leicht" enthalten.
„ Ein Schwarzer im Weißen Haus ist nicht die Erfüllung seines Traums. Vielleicht ein Teil davon. Sein Traum wird erst wahr, wenn alle Amerikaner eine Krankenversicherung haben, alle den gleichen Zugang zu guten Schulen, zu Jobs, zu bezahlbaren Wohnungen.“
- Martin Luther King III., über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50
Traum
„... es ist leichter, Halt! zu rufen als Einhalt zu gebieten.“
- (Fangorn zu Merry und Pippin) Der Herr der Ringe, Band 2 "Die zwei Türme", Klett-Cotta, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-908190-9, Drittes Buch, S. 86
J. R. R. Tolkien
„...denn wenn eine Maschine, ein Terminator, den Wert des Lebens schätzen lernen kann, dann können wir es vielleicht auch.“
-
Terminator 2
„Abends kann man in der Altstadt sehr leicht versacken. Vor allem, wenn man das leckere Kölsch unterschätzt. Da hat schon so mancher sein blaues Wunder erlebt.“
- Wolfgang Overath, Sonntag Aktuell vom 4. Juni 2006
K
„Aber der Lehrer muß den Mut haben, sich zu blamieren. Er muß sich nicht als der Unfehlbare zeigen, der alles weiß und nie irrt, sondern als der Unermüdliche, der immer sucht und vielleicht manchmal findet. Warum Halbgott sein wollen? Warum nicht lieber Vollmensch?“
- Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 2005, ISBN 3-7024-0029-X, S. V, "Vorwort"
Arnold Sch
„Aber unsere Gesellschaft nimmt den Charakter des Eigennutzes an und wird dadurch sehr leicht das Gegenteil von dem, was sie sein sollte.“
- Friedrich Buchholz, Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft
Eigennutz
„Aber vielleicht ist ja Familie genau das: Eine Gruppe von Leuten, denen der selbe imaginäre Ort fehlt.“
-
Garden State
„Aber wie das Erhabene von Dämmerung und Nacht, wo sich die Gestalten vereinigen, gar leicht erzeugt wird, so wird es dagegen vom Tage verscheucht, der alles sondert und trennt, und so muss es auch durch jede wachsende Bildung vernichtet werden, wenn es nicht glücklich genug ist, sich zu dem Schönen zu flüchten und sich innig mit ihm zu vereinigen, wodurch denn beide gleich unsterblich und unverwüstlich sind.“
- Dichtung und Wahrheit II, 6
Johann Wolfgang von Goethe
„Aber willst du, daß wir die Gründe für und wider aufeinander prallen lassen? Vielleicht mag aus solchem Streit ein schöner Funke der Wahrheit hervorspringen.“
- Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 12
Bo
„Ach, alles trägt man leicht, ist man nur jung,
Nur jung noch und gesund!“- Nach fünfzehn Jahren. Sämtliche Werke in zwei Bänden. Herausgegeben von Günther Weydt und Winfried Woesler, Bd. 1–2, München: Winkler, 1973, Bd. 1, S. 136
Annette von Droste-H
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Allah will eure Bürde erleichtern, denn der Mensch ward schwach erschaffen.“
- ''''
Erleichterung
„Alle Liebe dieser Welt ist auf Eigenliebe gebaut. Ließest du die Eigenliebe, so ließest du leicht die ganze Welt.“
- Eckhart von Hochheim, Merksprüche und Weisungen
Selbstliebe
„Alle Verfehlungen und vielleicht gar alle Verbrechen haben als Grundlage eine falsche Überlegung oder eine ausschweifende Selbstsucht.“
-
Honor
„Alle Wissenschaften sollen Mathematik werden. Die bisherige Mathematik ist nur die erste und leichteste Äußerung oder Offenbarung des wahrhaft wissenschaftlichen Geistes.“
- Novalis, Mathematischer Heft
Mathematik
„Alle geistige Berührung gleicht der Berührung eines Zauberstabs. Alles kann zum Zauberwerkzeug werden.“
- Fragmente
Novalis
„Als Emigrant, der sich leicht der historischen Verantwortung hätte entziehen können, bekannte er sich mit seinem Kniefall in Warschau ausdrücklich mitschuldig. Diese patriotische Haltung wurde ihm jedoch nicht gedankt.“
- Roland Wehl, Junge Freiheit, 25. August 1995
Willy Brandt
„Also demütigt das moralische Gesetz unvermeidlich jeden Menschen, indem dieser mit demselben den sinnlichen Hang seiner Natur vergleicht.“
- Metaphysik der Sitten, A 133
Immanuel Kant
„An den großen Entdeckungen kann ich mich nur wenig freuen, weil sie mir das Verstehen des Fundaments vorläufig nicht zu erleichtern scheinen.“
- Albert Einstein, zitiert in Fölsing: "Albert Einstein – Eine Biographie", Suhrkamp, Frankfurt 1993, S. 780
Freude
„Anfangen ist leicht, Beharren eine Kunst.“
- Aus Deutschland
Kunst
„Anfangen ist leicht, beharren eine Kunst.“
- Aus Deutschland
Anfang
„Angst lässt uns nicht im Jetzt, sondern im Vielleicht leben. Letzten Endes lässt sie uns gar nicht leben.“
- Christoph Marzi, Lycidas. Wilhelm Heyne Verlag München. S. 307. ISBN 978-3-453-53006-5
Angst
„Apathie kann eine Lösung sein. Ich meine es ist leichter sich in Drogen zu verlieren als den Schwierigkeiten des Lebens zu begegnen. Es ist leichter, das, was man haben will, zu stehlen als zu verdienen. Es ist leichter ein Kind zu schlagen als es zu erziehen. Liebe ist anstrengend. Sie kostet Mühe und Arbeit.“
-
Sieben (Film)
„Arme Leute um etwas zu bitten ist leichter als Reiche.“
- Notizbücher
Anton Tschechow
„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“
- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250
Timothy Garton Ash
„Auch auf einem Thron werden Hosen durchgesessen.“
- Stanisław Jerzy Lec, Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Hose
„Auch die Weißen werden untergehen, vielleicht schneller als alle anderen Stämme und Völker. Fahrt fort, euer Bett zu besudeln, und ihr werdet eines Nachts in eurem eigenen Abfall ersticken.“
- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version
Untergang
„Auch die Weißen werden untergehen, vielleicht schnelller alls alle anderen Stämme und Völker. Fahrt fort, euer Bett zu besudeln, und ihr werdet eines Nachts in eurem eigenen Abfall ersticken.“
- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version
Abfall
„Auch die Weißen werden untergehen, vielleicht schnelller als alle anderen Stämme und Völker. Fahrt fort, euer Bett zu besudeln, und ihr werdet eines Nachts in eurem eigenen Abfall ersticken.“
- Seattle, Die Rede des Indianerhäuptlings Seattle. Neuere Version
Bett
„Auf ein schönes Mädchen, das in der Kirche sehr andächtig war. Andächtiger und schöner als Lucinden/ Wird man nicht leicht ein Mädchen beten sehn;/ In jedem Zug lag Reue für die Sünden/ Und jeder reizte zum Begehn.“
- Sudelbücher Heft B (294)
Georg Christoph Lichtenberg
Erklärung für leicht
Leicht ist der Familienname folgender Personen:
Albert Leicht (1922–1994), deutscher Politiker (CDU)
Alfred Leicht (1861–1946), deutscher Philologe, Realgymnasiallehrer und Heimatforscher
Andreas Leicht (* 1955), deutscher Bildhauer
Arno Leicht (* 1950), deutscher Komponist und Gesangspädagoge
Bruno Leicht (* 1962), deutscher Jazztrompeter und Komponist
Dieter Leicht, deutscher Rollstuhlfechter
Fanny Leicht (1854–1939), Inhaberin der Robert Leicht Bierbrauerei
Frank Leicht (* 1972), deutscher Fußballtrainer
Hans Leicht (1886–1937), ungarndeutscher Jurist, Politiker, Dichter und Übersetzer
Hugo Leicht (Politiker, 1885) (1885–1954), deutscher Politiker, Bürgermeister von Deggendorf
Hugo Leicht (Politiker, 1934) (1934–2000), deutscher Politiker (CDU)
Isabella Leicht (* 1973), deutsche Schauspielerin, Sprecherin, Regisseurin und Autorin
Justin Leicht (1913–1996), deutscher Politiker (CSU)
Johann Leicht (1868–1940), deutscher Politiker (Zentrum, BVP)
Martin Leicht (1940–1998), westfälischer Unternehmer
Oliver Leicht (* 1969), deutscher Jazzklarinettist und -saxophonist
Pier Silverio Leicht (1874–1956), italienischer Jurist, Historiker und Bibliothekar
Robert Leicht (Brauereibesitzer, 1849) (1849–1921), deutscher Brauereibesitzer
Robert Leicht (Brauereibesitzer, 1885) (1885–1963), deutscher Brauereibesitzer
Robert Leicht (Journalist) (* 1944), deutscher Journalist
Sebastian Leicht (1908–2002), donauschwäbischer Künstler
Wilhelm Leicht (1876–1946), österreichischer Schauspieler, Varieté-BesitzerSiehe auch:
Quelle: wikipedia.org
leicht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von leicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "leicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.