Wie schreibt man Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Wie schreibt man Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Wie ist die englische Übersetzung für Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Beispielsätze für Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Anderes Wort für Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Synonym für Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Ähnliche Wörter für Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Antonym / Gegensätzlich für Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Zitate mit Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Erklärung für Ähnlichkeitsverbundwirkung?
Ähnlichkeitsverbundwirkung teilen?
Ähnlichkeitsverbundwirkung {f} [pharm.] (Toxikologie)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ähnlichkeitsverbundwirkung
🇩🇪 Ähnlichkeitsverbundwirkung
🇺🇸
Similarity composite effect
Übersetzung für 'Ähnlichkeitsverbundwirkung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ähnlichkeitsverbundwirkung.
Ähnlichkeitsverbundwirkung English translation.
Translation of "Ähnlichkeitsverbundwirkung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Ähnlichkeitsverbundwirkung
- Die Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen Arsen und Phosphor kann zu toxischen Effekten bei Menschen führen.
- In der Toxikologie wird die Ähnlichkeitsverbundwirkung von Chemikalien zur Identifizierung neuer Schadstoffe untersucht.
- Die Untersuchung der Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen verschiedenen Pestiziden zeigt, dass sie ähnliche toxische Effekte haben können.
- Durch die Analyse der Ähnlichkeitsverbundwirkung kann man Vorhersagen über potenzielle Schadstoffe treffen.
- Die Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen Blei und Quecksilber hat zu erheblichen Gesundheitsproblemen geführt.
- Durch die Identifizierung der Ähnlichkeitsverbundwirkung von Chemikalien kann man wirksame Schutzmaßnahmen entwickeln.
- Die Wissenschaftler untersuchten die Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen verschiedenen Substanzen, um neue toxische Effekte zu entdecken.
- Durch die Analyse der Ähnlichkeitsverbundwirkung kann man das Risiko von Schadstoffen besser einschätzen.
- Die Ähnlichkeitsverbundwirkung von Chemikalien ist ein wichtiger Aspekt in der Toxikologieforschung.
- Durch die Identifizierung der Ähnlichkeitsverbundwirkung kann man effektive Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung ergreifen.
- Die Untersuchung der Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen verschiedenen Arten von Pestiziden hat zu einer besseren Abschätzung ihrer toxischen Effekte geführt.
- Durch die Analyse der Ähnlichkeitsverbundwirkung können Wissenschaftler Vorhersagen über potenzielle Schadstoffe treffen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
- Die Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen verschiedenen Chemikalien hat zu erheblichen Gesundheitsproblemen geführt, daher ist ihre Untersuchung in der Toxikologie von großer Bedeutung.
- Durch die Identifizierung der Ähnlichkeitsverbundwirkung kann man auch wirksame Strategien zur Verringerung von Umweltschäden entwickeln.
- Die Ähnlichkeitsverbundwirkung zwischen verschiedenen Substanzen ist ein wichtiger Aspekt in der Toxikologieforschung und kann dazu beitragen, die Gesundheit der Menschen und des Ökosystems zu schützen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ähnlichkeitsverbundwirkung
- Analogvergiftung
- Kaskadeneffekt
- Additivität
- Synergismus
- Antagonismus (als Gegensatz, aber kann auch synonym verwendet werden)
- Interaktion
- Wechselwirkung
- Verstärkungsphänomen
- Kumulativität
- Potenzierungseffekt
- Multiplikationsfaktor
- Modifikatorenwirkung
- Kooperativer Effekt
- Rekombinatorischer Effekt
- Katalytische Verstärkung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ähnlichkeitsverbundwirkung
- Synergie: Die kombinierte Wirkung von Substanzen, die größer ist als die Summe ihrer Einzelwirkungen.
- Kombinationstoxizität: Die erhöhte Toxizität durch die Kombination verschiedener Substanzen.
- Additivität: Die additive Wirkung von Substanzen, wobei ihre Einzelwirkungen sich addieren.
- Sinergistische Effekte: Positiv interagierende Effekte zwischen Substanzen oder Verbindungen.
- Kinetische Synergie: Eine Steigerung der Toxizität durch die Kombination verschiedener Substanzen aufgrund kinetischer Wechselwirkungen.
- Interaktive Wirkungen: Die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Substanzen und ihren Auswirkungen auf das Organismus.
- Synergistische Effekte in der Toxikologie: Positive oder negative interagierende Effekte zwischen Substanzen oder Verbindungen in der Toxikologie.
- Kombinatorische Toxizität: Die erhöhte Toxizität durch die Kombination verschiedener Substanzen oder Verbindungen.
- Multimodalität: Die gleichzeitige Wirkung verschiedener mechanistischer Wege, wie z.B. auf der Ebene der Zelle, Gewebe oder Organ.
- Polyphänoménalität: Ein komplexes Phänomen mit mehreren Ausprägungen oder Effekten.
- Multifaktorialität: Die Beeinflussung durch mehrere Faktoren oder Variablen.
- Komplexität: Eine Vielzahl von Interaktionen zwischen verschiedenen Faktoren oder Substanzen.
- Molekulare Wechselwirkungen: Die Wechselwirkungen zwischen Molekülen, wie z.B. zwischen Toxinen und ihren Rezeptoren.
- Biochemische Synergie: Die positive oder negative interagierende Wirkung von verschiedenen Verbindungen auf biochemischen Prozessen.
- Organell-spezifische Effekte: Die Auswirkung von Substanzen auf bestimmte Organe oder Zellen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ähnlichkeitsverbundwirkung
🙁 Es wurde kein Antonym für Ähnlichkeitsverbundwirkung gefunden.
Zitate mit Ähnlichkeitsverbundwirkung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Ähnlichkeitsverbundwirkung gefunden.
Erklärung für Ähnlichkeitsverbundwirkung
Keine Erklärung für Ähnlichkeitsverbundwirkung gefunden.
Ähnlichkeitsverbundwirkung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ähnlichkeitsverbundwirkung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ähnlichkeitsverbundwirkung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.